1. Ich habe ein richtiges Unwohlsein, wenn es bergab geht und dann kurvig wird. Lang gezogene Kurven sind eher nicht das Problem, sondern engeres Geläuf, wo man aber schneller als 30 km/h fahren könnte. Ich bilde mir dann ein, dass wenn ich mit der voll beladenen Adventure in die Kurve gehe, die Maschine über das Vorderrad wegrutschen wird und greife dann instinktiv zur Bremse, werde sehr langsam und fahre dann auch entsprechend langsam hindurch. Am Ende bin ich dann von mir selbst genervt ^^ Die Sache wird noch dramatischer, wenn der Asphalt etwas schlechter wird. Da habe ich grundsätzlich das Gefühl, dass kein Reifen der Welt halten könnte.
2. Ich kann keine Spitzkehren fahren. Da mir hier die Übung fehlt und ich mir erst vor der Spitzkehre Gedanken mache ("Äh, wie war das nochmal?"), endete ich in 50% der Fälle im Gegenverkehr, was - machen wir uns nichts vor - total beschissen ist.
Wie kann ich sowas zielorientiert üben? Ein Sicherheitstraining habe ich beim ADAC schon gemacht, bloß ist das von der Thematik natürlich meilenweit entfernt. Bilde ich mir das mir das mit dem Vorderrad ein und ich muss einfach Vertrauen haben oder ist mein Gedankengang nicht komplett falsch?
tja zu 1)
ich hatte einen kumpel, der ähnliche probleme hatte kurven anzugehen, auf der geraden vollgas, vor der kurve dann vollbremsung und mit gefühlten 10km/h durch..
hier half vertrauen aufbauen, kurventrainings, bremstests usw.. ich bin mal vor ihm gefahren mit der gopro, mal hinter ihm mit gopro, dann gemeinsam anschauen, analysieren, lernen .. also üben üben...
die reifen können recht viel, ich hatte mit meinen vollgepackten GS mit sozia und gepäck eigentlich keine grossen probleme, selbst mit karoo 3 gab es keine probleme in den alpen
zu 2) spitzkehren
bin heute mal spitzkehren mit gepäck gefahren (mit der t700) und hab aufgrund deines threads mal etwas genauer drauf geschaut "wie eigentlich" .. ich hatte früher nie überlegt .
egal ob berg rauf oder runter : ich fahre immer extrem weit rechts - ca 50 cm vom strassen rand rechts, ganz einfach weil gerne "andere" mal auf meiner spur entgegen kommen - nichts für ungut
vor der kurve runterschalten, dann bin ich im 2ten gang, ohne bremsen, in der spitzkehre schalte ich nicht und bremse nur "leicht" nach, falls nötig, heute vielleicht mit je 30 - 35 km/h in der 180 grad kurve
blickführung auch lernen : nicht direkt vors vorderrad schauen "ah ... ein stein = panik .." sondern 20 -30 m weiter vorne auf die strasse - da will ich hin - der lkw links interressiert mich nicht - also nicht hinschauen
weiter habe ich mir angewöhnt auf der "sichtbaren" strecke nur so schnell zu fahren, dass ich hier auch zum stehen kommen könnte, vielleicht ist hinter der kurve / kuppe ja ein schaf, ein felsbrocken, eine kuh, ein traktor, ein radfahrer umgefallen usw .. hab alles schon erlebt
