Bauernproteste in Berlin; Luftaufnahmen von einem der Sammelpunkte

Diskutiere Bauernproteste in Berlin; Luftaufnahmen von einem der Sammelpunkte im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Hier mal schriftlich: EU Direktzahlungen in D 6.600.000.000 € Für 326.000 Berechtigte Quelle: BMEL Landwirtschaftl. Betriebe in D 266.000 (2019)...
Q-bauer

Q-bauer

Dabei seit
03.05.2011
Beiträge
768
Ort
An der Ostsee
Modell
Simson S 51 ;ETZ 250 ;1100 GS Bj.98;1150 GS Bj 2003 ;1200 GS Adventure Bj.. 2010
Hier mal schriftlich:
EU Direktzahlungen in D
6.600.000.000 €
Für 326.000 Berechtigte
Quelle: BMEL
Landwirtschaftl. Betriebe in D 266.000 (2019)
Quelle: Statista
ACHTUNG: ca. 60.000 Empfänger, die keine Landwirte sind, darunter Nabu, NLWKN. Unter den Top 15 ist kein klassischer landw. Betrieb.
An diese nichtlandw. Empfänger gehen ca. 20-25% der Direktzahlungen.
Bei angenommenen 22% sind das 1.452.000.000€
Bleibt netto 5.148.000.000 € für die Landwirtschaft.
Diese müssen die Direktzahlungen mit durchschnittlich 30 % versteuern.
Bleibt netto 3.603.600.000€, die an die 266.000 landw. Betriebe ausgeschüttet werden. Das sind pro Betrieb ca. 13.547 €.

Umgerechnet auf ca. 82 Mio Einwohner sind das knapp 44€/Person/Jah, die beim Landwirt ankommen
oder 3,67€/Monat.
Quelle: Taschenrechner

Dafür gibt es hervorragende Lebensmittelqualität, Umweltschutzleistungen, Flächenstilllegung zu Umweltzwecken, schonender Einsatz von Fungiziden, Insektiziden und Herbiziden, Erhalt ländlicher Strukturen und Lebensqualität und vieles mehr. Vorüber reden wir eigentlich.
Übrigens GEZ kostet monatlich 17,50 €.

Die Welt ist grau...

Gruß Ralf
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Ich weis zwar nicht um was es geht, aber ich vermute Billichmentalität. Der Film zeigt nur Traktoren mit Lichtern.
Wir kaufen nur vor Ort beim Erzeuger!

Davon abgesehen habe ich schon mehrere Berichte gesehen, in dem die Lebensmittel wie Gemüse von Aldi getestet wurden. Die sind da ganz weit vorne und verkaufen sehr gutes Gemüse.

Ich erlebe das auch im Alltag das Unternehmer jammern wegen Umsatzeinbusen und zu hohen Eigenkosten. Das liegt auch oft an der Engstiernigkeit und Unflexibilität der Unternehmer sich nicht anpassen zu wollen und an allem alten festhalten, anstatt sich den Gegebenheiten und dem Lauf der Zeit anzupassen.

Ich weis will jetzt kein Bauer hören. Es liegt immer an den Anderen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.107
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Subventionen hin, Marktmacht der Discounter her, im Ergebnis haben wir dadurch relativ gute Lebensmittel zum günstigen Preis im Überangebot.
Das sind ja eigentlich paradiesische Zustände nach denen man sich anderswo in der Welt sehnt und früher in Deutschland sehnte.
Selbst meine Elterngeneration erlebte noch kurz nach dem Krieg wie das ist, wenn Lebensmittel teuer und knapp sind.
Man sollte auch nicht vergessen, dass günstige Lebensmittel und der Überfluss daran auch eine soziale Komponente hat.
Wer unbedingt Top-Bioqualität zum entsprechenden Preis haben will, kann das ja kaufen, und wer den Vornamen vom Schweinderl wissen will, von dem die Schnitzel sind, die er zu Mittag verspeisen will, kann ja die Mühe auf sich nehmen und zum Direktvermarkter rausfahren.

Gruß Thomas
 
G

Gast 5187

Gast
Subventionen hin, Marktmacht der Discounter her, im Ergebnis haben wir dadurch relativ gute Lebensmittel zum günstigen Preis im Überangebot.
Das sind ja eigentlich paradiesische Zustände nach denen man sich anderswo in der Welt sehnt und früher in Deutschland sehnte.
Und wohin hat das geführt?
Zu einem Volk von Übergewichtigen!
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.107
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Und wohin hat das geführt?
Zu einem Volk von Übergewichtigen!
Dafür darfst du aber nicht nur das heutige Überangebot an Nahrung verantwortlich machen, ganz im Gegenteil sind für dieses heutige Phänomen die Hungersnöte der Vergangenheit verantwortlich.
Menschen, die in guten Zeiten die Fähigkeit hatten über den Hunger hinaus zu Essen und auch entsprechende Fettreserven aufbauen konnten, hatten in Zeiten des Mangels bessere Überlebenschancen, somit vererbte sich dieser Genpool besser.

Gruß Thomas
 
G

Gast 32829

Gast
Menschen, die in guten Zeiten die Fähigkeit hatten über den Hunger hinaus zu Essen und auch entsprechende Fettreserven aufbauen konnten, hatten in Zeiten des Mangels bessere Überlebenschancen, somit vererbte sich dieser Genpool besser.
Die aus den übermässigen Fettreserven folgenden Gesundheitsprobleme wurden dann aber auch "besser" vererbt !
Sieht man heute ja schön, dort wo die Eltern gut oder sehr im Futter stehen, da sind in der regel die Kinder nicht gerade die schlanksten.


Josef
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Vererbung ist das eine, Weitergabe von Angewohnheiten durch Vorleben und Erziehung das andere.
 
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.864
Ort
Aachen
Modell
MS V4 Rally
Wäre das nicht eine tolle Diätwerbung? "Schlank durch Verknappung", oder "wir entschlacken für die Subventionskürzung und für faire Lebensmittelpreise". Kann man dem doofen Volk bestimmt gut verkaufen: Schlank werden, Bauern retten, Afrika retten, Kühe retten, Klima retten alles in einem Abwasch. Also rauf mit den Preisen und weg mit den Subventionen!

Okay, trifft dann anfangs ja ohnehin nur die unteren Einkommensklassen, also die Mitmenschen ohne GS im Stall. Daher kann man hier natürlich leicht blöken. Aber ist ja für die gute Sache.

Spaß beiseite: Leute, bevor Ihr auf den Bauern rumhackt, denkt Ihr bitte mal darüber nach: Ohne Bauern - kein Hopfen. Ihr wisst was das bedeutet? :cry:
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Überschussproduktion gibt es überall. Wir haben von allem zu viel.Es wir d aber nur auf eine Berufsgruppe mit Fingern gezeigt.
Das würde ich mal unter "selektive Wahrnehmung" verbuchen;-)
Im Übrgen: Wir bekommen unsere Autos,Motorräder, LKW, Schwermaschinen ,Software etc auch im eigenen Land nicht los.
Allerdings subventioniert die EU die von dir genannten Industrien auch nicht mit 60 Milliarden Euro im Jahr;-)


Viele Grüße vom Sampleman
 
Q-bauer

Q-bauer

Dabei seit
03.05.2011
Beiträge
768
Ort
An der Ostsee
Modell
Simson S 51 ;ETZ 250 ;1100 GS Bj.98;1150 GS Bj 2003 ;1200 GS Adventure Bj.. 2010
Moin , von den 60 Mrd versickern 30 !!! Mrd in der Verwaltung, welche alle einen nine to five Job haben . Und regelmässige Abwrackprämien , Befreiungen von der EEg- Umlage , Investitionszulagen , Länder -und Bundes - und EU -förderungen bei Investitionen , alles keine Subventionen? Wie nennt man so etwas dann ?
Und nochmal , kein Landwirt hat dieses kranke Subventionsmodell erfunden . Und noch einmal eine selektive Wahrnehmung: Zeigt nicht mit Fingern nur auf uns.

Gruß Ralf
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Wir bekommen keine Gerechtigkeit mehr hin ohne K......g!

Egal, ob Auto- oder Radfahrer, Bus- und Zugfahrer, Fußgänger - keine Entwicklung ist gerecht oder fair verteilt, schon gar nicht die Investitionen.

Und ob die Subvention beim Bäuerchen A oder B die richtige ist - weiß keiner, aber es wird lustig drauflos subventioniert, ohne für Zufriedenheit bei Bauer oder Verbraucher sorgen zu können.

Nur, in dieser globalen Welt ..... ohne Subventionen, Unterstützungen oder "Startkapital" geht nichts mehr - die Suppe ist zu verkocht.

Die Frage ist am ENDE wirklich - wie geht es bei uns mit der Landwirtschaft weiter - an den großen und sauteuren Traktoren sollte man eigentlich den Erfolg messen können, ......... sollte man.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Moin , von den 60 Mrd versickern 30 !!! Mrd in der Verwaltung, welche alle einen nine to five Job haben .
Das ist auch einer der Gründe, warum Subventionen selten weniger und immer wieder neue erdacht werden - am Geldumverteilen hängen jede Menge Macht und gut bezahlte trockene Arbeitsplätze.

Irgendwo habe ich vor vielen Jahren mal zum Thema Sozialsystem die Beschreibung einer Karikatur gelesen. Ein gut genährtes Pferd fraß Getreide und die Vögel pickten sich aus seinen Pferdeäpfeln das nicht verdaute Getreide heraus. Fragt ein Vogel den anderen "Warum geben sie uns nicht gleich die Körner?". Antwortet ein anderer Vogel "Das Pferd hat etwas dagegen".
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Moin , von den 60 Mrd versickern 30 !!! Mrd in der Verwaltung, welche alle einen nine to five Job haben . Und regelmässige Abwrackprämien , Befreiungen von der EEg- Umlage , Investitionszulagen , Länder -und Bundes - und EU -förderungen bei Investitionen , alles keine Subventionen? Wie nennt man so etwas dann ?
Und nochmal , kein Landwirt hat dieses kranke Subventionsmodell erfunden . Und noch einmal eine selektive Wahrnehmung: Zeigt nicht mit Fingern nur auf uns.

Gruß Ralf
Jaja, alle Sch.lampen außer Mutti...[emoji12]


Viele Grüße vom Sampleman
 
G

Gast 5187

Gast
Moin , von den 60 Mrd versickern 30 !!! Mrd in der Verwaltung, welche alle einen nine to five Job haben
Endlich haben wir die wahren Schuldigen ausgemacht.
Es sind die faulen Bürokraten mit ihren dicken Gehältern.

Die sitzen faul an ihren Schreibtischen, blockieren das ganze Land und machen sich mit Besoldungsgruppe A8 die Taschen voll.

Ach nee, ich vergaß, Beamte gibts ja nur im höheren Dienst mit A13 aufwärts.

So wird das wohl an den Stammtischen der Welt besprochen. Darauf kann man sich glücklicherweise schnell einigen.
Und am besten ist, dass stets jemand Schuld hat, der nicht meinen Namen trägt.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.118
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Jaja, alle Sch.lampen außer Mutti...[emoji12]
Das ist genau das bewährte Muster, wie von euch Medienfritzen mit berechtigten Einwänden und korrekten Argumenten umgegangen wird. Und das stachelt den sozialen Unfrieden nur weiter an.

Aber vielleicht ist es ja genau das, was ihr wollt.

Gruß
Serpel
 
Thema:

Bauernproteste in Berlin; Luftaufnahmen von einem der Sammelpunkte

Bauernproteste in Berlin; Luftaufnahmen von einem der Sammelpunkte - Ähnliche Themen

  • Hilfe benötigt: Fahrwerk einstellen R1200GS K25 - Region West-Berlin und Umgebung

    Hilfe benötigt: Fahrwerk einstellen R1200GS K25 - Region West-Berlin und Umgebung: Gemeinde, ich habe mir jetzt wirklich einige Videos angesehen und herumgelesen, was die Einstellung des Fahrwerks der GS betrifft. Einer sagt das...
  • BMW Motorrad Werk in Berlin

    BMW Motorrad Werk in Berlin: Hallo, da ich wohl im Februar in Berlin bin, wollte ich mir dort das BMW Motorrad Werk anschauen. War da schon mal jemand? Es gibt da wohl 2...
  • Gebrauchtes Motorrad kaufen und entdrosselt zulassen ... in Berlin

    Gebrauchtes Motorrad kaufen und entdrosselt zulassen ... in Berlin: Ich habe den Gebrauchtkauf eines gedrosselten Motorrads in Betracht gezogen, möchte es aber ungedrosselt. Wie das technisch geht, ist hier nicht...
  • Hallo aus Berlin

    Hallo aus Berlin: Hallo GS-Forum, ich fahre eine 1250 Adventure, die jetzt etwas über 1,5 Jahre alt ist. Davor fuhr ich 8 Jahre lang eine K1600 GTL. Den Wechsel...
  • Hier spricht Berlin :)

    Hier spricht Berlin :): Hallo Gemeinde, seit heute bin ich stolzer Besitzer einer sehr gepflegten 2004er GS und freue mich riesig. Ein 20 Jahre altes Moped in einem...
  • Hier spricht Berlin :) - Ähnliche Themen

  • Hilfe benötigt: Fahrwerk einstellen R1200GS K25 - Region West-Berlin und Umgebung

    Hilfe benötigt: Fahrwerk einstellen R1200GS K25 - Region West-Berlin und Umgebung: Gemeinde, ich habe mir jetzt wirklich einige Videos angesehen und herumgelesen, was die Einstellung des Fahrwerks der GS betrifft. Einer sagt das...
  • BMW Motorrad Werk in Berlin

    BMW Motorrad Werk in Berlin: Hallo, da ich wohl im Februar in Berlin bin, wollte ich mir dort das BMW Motorrad Werk anschauen. War da schon mal jemand? Es gibt da wohl 2...
  • Gebrauchtes Motorrad kaufen und entdrosselt zulassen ... in Berlin

    Gebrauchtes Motorrad kaufen und entdrosselt zulassen ... in Berlin: Ich habe den Gebrauchtkauf eines gedrosselten Motorrads in Betracht gezogen, möchte es aber ungedrosselt. Wie das technisch geht, ist hier nicht...
  • Hallo aus Berlin

    Hallo aus Berlin: Hallo GS-Forum, ich fahre eine 1250 Adventure, die jetzt etwas über 1,5 Jahre alt ist. Davor fuhr ich 8 Jahre lang eine K1600 GTL. Den Wechsel...
  • Hier spricht Berlin :)

    Hier spricht Berlin :): Hallo Gemeinde, seit heute bin ich stolzer Besitzer einer sehr gepflegten 2004er GS und freue mich riesig. Ein 20 Jahre altes Moped in einem...
  • Oben