Q-bauer
- Dabei seit
- 03.05.2011
- Beiträge
- 768
- Ort
- An der Ostsee
- Modell
- Simson S 51 ;ETZ 250 ;1100 GS Bj.98;1150 GS Bj 2003 ;1200 GS Adventure Bj.. 2010
Hier mal schriftlich:
EU Direktzahlungen in D
6.600.000.000 €
Für 326.000 Berechtigte
Quelle: BMEL
Landwirtschaftl. Betriebe in D 266.000 (2019)
Quelle: Statista
ACHTUNG: ca. 60.000 Empfänger, die keine Landwirte sind, darunter Nabu, NLWKN. Unter den Top 15 ist kein klassischer landw. Betrieb.
An diese nichtlandw. Empfänger gehen ca. 20-25% der Direktzahlungen.
Bei angenommenen 22% sind das 1.452.000.000€
Bleibt netto 5.148.000.000 € für die Landwirtschaft.
Diese müssen die Direktzahlungen mit durchschnittlich 30 % versteuern.
Bleibt netto 3.603.600.000€, die an die 266.000 landw. Betriebe ausgeschüttet werden. Das sind pro Betrieb ca. 13.547 €.
Umgerechnet auf ca. 82 Mio Einwohner sind das knapp 44€/Person/Jah, die beim Landwirt ankommen
oder 3,67€/Monat.
Quelle: Taschenrechner
Dafür gibt es hervorragende Lebensmittelqualität, Umweltschutzleistungen, Flächenstilllegung zu Umweltzwecken, schonender Einsatz von Fungiziden, Insektiziden und Herbiziden, Erhalt ländlicher Strukturen und Lebensqualität und vieles mehr. Vorüber reden wir eigentlich.
Übrigens GEZ kostet monatlich 17,50 €.
Die Welt ist grau...
Gruß Ralf
EU Direktzahlungen in D
6.600.000.000 €
Für 326.000 Berechtigte
Quelle: BMEL
Landwirtschaftl. Betriebe in D 266.000 (2019)
Quelle: Statista
ACHTUNG: ca. 60.000 Empfänger, die keine Landwirte sind, darunter Nabu, NLWKN. Unter den Top 15 ist kein klassischer landw. Betrieb.
An diese nichtlandw. Empfänger gehen ca. 20-25% der Direktzahlungen.
Bei angenommenen 22% sind das 1.452.000.000€
Bleibt netto 5.148.000.000 € für die Landwirtschaft.
Diese müssen die Direktzahlungen mit durchschnittlich 30 % versteuern.
Bleibt netto 3.603.600.000€, die an die 266.000 landw. Betriebe ausgeschüttet werden. Das sind pro Betrieb ca. 13.547 €.
Umgerechnet auf ca. 82 Mio Einwohner sind das knapp 44€/Person/Jah, die beim Landwirt ankommen
oder 3,67€/Monat.
Quelle: Taschenrechner
Dafür gibt es hervorragende Lebensmittelqualität, Umweltschutzleistungen, Flächenstilllegung zu Umweltzwecken, schonender Einsatz von Fungiziden, Insektiziden und Herbiziden, Erhalt ländlicher Strukturen und Lebensqualität und vieles mehr. Vorüber reden wir eigentlich.
Übrigens GEZ kostet monatlich 17,50 €.
Die Welt ist grau...
Gruß Ralf