Bauernproteste in Berlin; Luftaufnahmen von einem der Sammelpunkte

Diskutiere Bauernproteste in Berlin; Luftaufnahmen von einem der Sammelpunkte im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Und so ganz Unrecht hat der Stammtisch auch nicht. Aber weder der Hauptsekretär mit A8 noch der Oberamtsrat mit A13 werden in der Regel glücklich...
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Endlich haben wir die wahren Schuldigen ausgemacht.
Es sind die faulen Bürokraten mit ihren dicken Gehältern.

Die sitzen faul an ihren Schreibtischen, blockieren das ganze Land und machen sich mit Besoldungsgruppe A8 die Taschen voll.

Ach nee, ich vergaß, Beamte gibts ja nur im höheren Dienst mit A13 aufwärts.

So wird das wohl an den Stammtischen der Welt besprochen. Darauf kann man sich glücklicherweise schnell einigen.
Und so ganz Unrecht hat der Stammtisch auch nicht. Aber weder der Hauptsekretär mit A8 noch der Oberamtsrat mit A13 werden in der Regel glücklich sein mit der Bürokratie, in deren Apparat sie sich bewegen und die sie ernährt. Aber es ist nicht in ihrer Macht, daran etwas zu ändern.
 
G

Gast 5187

Gast
Es ist genauso (wenig) in deren Macht, wie bei jedem anderen Wähler. ;)
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
gelöscht macht kein Sinn.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Das ist genau das bewährte Muster, wie von euch Medienfritzen mit berechtigten Einwänden und korrekten Argumenten umgegangen wird. Und das stachelt den sozialen Unfrieden nur weiter an.

Aber vielleicht ist es ja genau das, was ihr wollt.

Gruß
Serpel
So, mein Guter, nach dem dritten Ausfall in Folge im dieser Richtung von dir ist es an der Zeit, dir mal zu sagen, dass Hartgeldluden wie du keine Ahnung davon haben, was "Medienfritzen" machen und deshalb auch ihr ungewaschenes Maul dazu halten sollten.


Viele Grüße vom Sampleman
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Endlich haben wir die wahren Schuldigen ausgemacht.
Es sind die faulen Bürokraten mit ihren dicken Gehältern.
Das ist glaube ich das Problem daran: Die Sache ist extrem komplex und es gibt eben keine isolierte Gruppe, die Schuld hat - auch wenn einige Gesellen mit einem IQ kurz über Raumtemperatur das fest glauben wollen.

Und ehrlich gesagt kann ich mir auch vorstellen, dass der Blick auf Projekte wie "Kohleausstieg" extrem davon abhängt, ob die eigene Existenz als Bergmann davon bedroht ist oder nicht. Meine Mutter stammt von einem Bauernhof in Schleswig Holstein, die Familie ihres Bruders bewirtschaftet ihn heute noch. Natürlich ist deren Sicht auf viele Entscheidungen eine ganz andere als z.B. meine.

Wahr ist aber auch: "Wenn du einen Sumpf trocken legst, darfst du nicht die Frösche fragen."


Viele Grüße vom Sampleman
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Wahr ist aber auch: "Wenn du einen Sumpf trocken legst, darfst du nicht die Frösche fragen."
Wenn du aber die (berechtigten) Interessen anderer nicht wahrnimmst und berücksichtigst, darfst du dir gegenüber kein anderes Vorgehen erwarten.

Gehört zu werden und bei der Interessenabwägung Berücksichtigung gehört zu den Stärken einer demokratischen Gesellschaft.
 
Q-bauer

Q-bauer

Dabei seit
03.05.2011
Beiträge
768
Ort
An der Ostsee
Modell
Simson S 51 ;ETZ 250 ;1100 GS Bj.98;1150 GS Bj 2003 ;1200 GS Adventure Bj.. 2010
Wenn du aber die (berechtigten) Interessen anderer nicht wahrnimmst und berücksichtigst, darfst du dir gegenüber kein anderes Vorgehen erwarten.

Gehört zu werden und bei der Interessenabwägung Berücksichtigung gehört zu den Stärken einer demokratischen Gesellschaft.
Genau so!

Gruß Ralf
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Gehört zu werden und bei der Interessenabwägung Berücksichtigung gehört zu den Stärken einer demokratischen Gesellschaft.
............. demokratische Gesellschaft - was ist das?

Oder meinst du den Club der GS(A)-Fahrer und anderer vieler Interessengemeinschaften?

Frankreich probt gerade wieder den Aufstand - wer hier wohl die Abwägung trifft ..... natürlich rein demokratisch :cool:.

Bauernproteste: was ist da jetzt dabei rausgekommen?
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Subventionen hin, Marktmacht der Discounter her, im Ergebnis haben wir dadurch relativ gute Lebensmittel zum günstigen Preis im Überangebot.
Das Überangebot verursacht aber negative Nebeneffekte (z.B. Überdüngung der Böden, zu hoher Energiebedarf, Monokulturen, Wettbewerbsverzerrungen). Und so sehr ich jeden Landwirt in Deutschland verstehen kann, der unter den gegebenen Rahmenbedingungen versucht, das Maximum für sich rauszuholen, so sehr sehe ich die Notwendigkeit, die negativen Nebeneffekte zu reduzieren.
 
Q-bauer

Q-bauer

Dabei seit
03.05.2011
Beiträge
768
Ort
An der Ostsee
Modell
Simson S 51 ;ETZ 250 ;1100 GS Bj.98;1150 GS Bj 2003 ;1200 GS Adventure Bj.. 2010
PFLANZENSCHUTZMITTEL

Insektensterben doch nicht so schlimm?

Während die Bauern gegen das geplante Verbot von Pflanzenschutzmitteln Sturm laufen, hat jetzt eine Insektenzählung ein unerwartetes Ergebnis gebracht.

21.11.201905:09 Uhr

Was krabbelt hier auf dem Acker? Der Biologe Philipp Gienapp gräbt auf einem Acker bei Boldekow (Vorpommern-Greifswald) Fallen für Laufkäfer ein, um deren Vorkommen zu bestimmen.Birgit Sander


Neubrandenburg.

Das geplante.Verbot bestimmter Pflanzenschutzmittel.wird in Mecklenburg-Vorpommern nach Angaben von Experten rund ein Drittel der Ackerfläche von 1,1 Millionen Hektar betreffen. Das haben erste Berechnungen ergeben, wie Joachim Vietinghoff, Vize-Chef des Landesamts für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF), am Mittwoch in Neubrandenburg sagte. Zudem würden die Erträge etwa beim Weizen sinken. Die Bundesregierung möchte den Einsatz bestimmter Pflanzenschutzmittel in Schutzgebieten und an Gewässern weiter einschränken, um ein höheres Insektenschutzniveau zu gewährleisten – wogegen Landwirte.seit Wochen protestieren.

Mehr Insekten als noch zu DDR-Zeiten

Die Lage der Insekten sei in Mecklenburg-Vorpommern deutlich.besser als bisher bekannt, erklärte der Experte. So gebe es Untersuchungen in einem Gebiet, das vor 32 Jahren schon analysiert worden sei. „Wir haben das Fünffache an Insekten gefunden und auch viel mehr Arten als damals.” Vor 1990 sei mit dem Mittel Lindan viel mehr totgespritzt worden als mit heutigen moderneren Herbiziden. Genaue Zahlen sollen bei der Jahrestagung des.LALLF.zum Pflanzenschutz am 9. Dezember an der Universität Rostock vorgestellt werden.



Anbau ohne Chemie?

Grundsätzlich gehöre dem „integrierten Pflanzenschutz” die Zukunft, sagte Vietinghoff. Dabei sollen biologische und biotechnische Maßnahmen den Einsatz chemischer Stoffe begrenzen. Für eine effektivere mechanische Unkrautbekämpfung fehle es aber an Forschung. Ein Beispiel für eine gelungene Kombination gebe es mit der „Bandspritzhacke” aus dem.Zuckerrübenanbau. Dabei wird zwischen den Pflanzenreihen gehackt, während ein Herbizid zur Unkrautvernichtung nur vor und hinter den Pflanzen eingebracht wird. Ein völliger Verzicht auf die Chemie auf einem Rübenacker sei nicht möglich. „Wer das fordert, hat noch nie eine Hacke in der Hand gehabt.”

Forderung: Pflanzenschutzmittel nachts ausbringen

Vietinghoff forderte die Bauern auf, deutlich mehr Mittel nachts auszubringen, da dann weniger Wind wehe. Zugleich solle die Geruchsbelästigung bei bestimmten Stoffen durch Forschung verringert werden, sagte Vietinghoff vor rund 120 Zuhörern beim ersten Treffen von Junglandwirten, jungen Betriebsleitern, Agrarstudierenden und Facharbeitern aus Mecklenburg-Vorpommern.

Ziel der neuen Initiative ist es, Praktiker und Nachwuchs zu verbinden und aktuelle Themen der Land- und Ernährungswirtschaft zu diskutieren. „Wir brauchen Wissen”, sagte der Präsident des.Landesbauernverbands, Detlef Kurreck. Die.Hochschule Neubrandenburg.und die.Universität Rostock.unterstützen die Initiative der jungen Landwirte.

Mal in die andere Richtung.


Berichterstattung aus dem Nordkurier
Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Q-bauer

Q-bauer

Dabei seit
03.05.2011
Beiträge
768
Ort
An der Ostsee
Modell
Simson S 51 ;ETZ 250 ;1100 GS Bj.98;1150 GS Bj 2003 ;1200 GS Adventure Bj.. 2010
Bauernproteste: was ist da jetzt dabei rausgekommen?
Es ist dabei herausgekommen, daß nun langsam mit uns gesprochen wird und nicht nur über uns. Es werden gehäuft sachlichere, gut recherchierte Artikel über die Landwirtschaft veröffentlicht .
Keine Frage; Wo es Probleme gibt, muss gehandelt werden . Aber die Sippenhaft muss aufhören.

Gruß Ralf
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.818
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
Ach eigentlich müsstet ihr Bauern ja noch eine Sondersteuer bezahlen weil ihr unsere Straßen immer so verschmutzt .









:Ironie:
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ach eigentlich müsstet ihr Bauern ja noch eine Sondersteuer bezahlen weil ihr unsere Straßen immer so verschmutzt .
Ist es nicht laut Gesetz so, dass der, der eine Straße verschmutzt, diese auch wieder reinigen muss?

Also, so rein theoretisch, meine ich...


Viele Grüße vom Sampleman
 
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.725
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
Ist es nicht laut Gesetz so, dass der, der eine Straße verschmutzt, diese auch wieder reinigen muss?
zumindest dort wo ich unterwegs bin, wird das in der Regel von den Landwirten auch gemacht, aber wie immer im Leben, gibt es auch Ausnahmen.
 
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.725
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
Mehr Insekten als noch zu DDR-Zeiten

Die Lage der Insekten sei in Mecklenburg-Vorpommern deutlich.besser als bisher bekannt, erklärte der Experte. So gebe es Untersuchungen in einem Gebiet, das vor 32 Jahren schon analysiert worden sei. „Wir haben das Fünffache an Insekten gefunden und auch viel mehr Arten als damals.” Vor 1990 sei mit dem Mittel Lindan viel mehr totgespritzt worden als mit heutigen moderneren Herbiziden. Genaue Zahlen sollen bei der Jahrestagung des.LALLF.zum Pflanzenschutz am 9. Dezember an der Universität Rostock vorgestellt werden.
es ist ja schön wenn die Lage bezüglich Insekten besser wurde, relativ zu DDR-Zeiten, aber ist sie auch (absolut) gut?
 
Q-bauer

Q-bauer

Dabei seit
03.05.2011
Beiträge
768
Ort
An der Ostsee
Modell
Simson S 51 ;ETZ 250 ;1100 GS Bj.98;1150 GS Bj 2003 ;1200 GS Adventure Bj.. 2010
es ist ja schön wenn die Lage bezüglich Insekten besser wurde, relativ zu DDR-Zeiten, aber ist sie auch (absolut) gut?
Wenn man in den letzten 30 Jahren einen Anstieg verzeichnen konnte , kann es doch nicht schlechter geworden sein, bei 500 % Zuwachs.

Gruß Ralf
 
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.725
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
Wenn man in den letzten 30 Jahren einen Anstieg verzeichnen konnte , kann es doch nicht schlechter geworden sein, bei 500 % Zuwachs.

Gruß Ralf
ich habe ja nicht geschrieben das es schlechter geworden ist, es fehlen aber die absoluten Zahlen.


Beispiel (das nicht realistisch ist, aber meine Kritik verdeutlichen soll)

also 1990 hast zu 1 Dezitonne je Hektar Getreide geerntet
2018 wären es 5 Dezitonnen je Hektar, also eine Steigerung von 500%.

Aber bist du dann mit den 5 Dezitonnen halbswegs in dem Bereich den andere Landwirte erwirtschaften?

mit anderen Worten es ist 5-mal besser geworden, aber ist es dann gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Bauernproteste in Berlin; Luftaufnahmen von einem der Sammelpunkte

Bauernproteste in Berlin; Luftaufnahmen von einem der Sammelpunkte - Ähnliche Themen

  • Hilfe benötigt: Fahrwerk einstellen R1200GS K25 - Region West-Berlin und Umgebung

    Hilfe benötigt: Fahrwerk einstellen R1200GS K25 - Region West-Berlin und Umgebung: Gemeinde, ich habe mir jetzt wirklich einige Videos angesehen und herumgelesen, was die Einstellung des Fahrwerks der GS betrifft. Einer sagt das...
  • BMW Motorrad Werk in Berlin

    BMW Motorrad Werk in Berlin: Hallo, da ich wohl im Februar in Berlin bin, wollte ich mir dort das BMW Motorrad Werk anschauen. War da schon mal jemand? Es gibt da wohl 2...
  • Gebrauchtes Motorrad kaufen und entdrosselt zulassen ... in Berlin

    Gebrauchtes Motorrad kaufen und entdrosselt zulassen ... in Berlin: Ich habe den Gebrauchtkauf eines gedrosselten Motorrads in Betracht gezogen, möchte es aber ungedrosselt. Wie das technisch geht, ist hier nicht...
  • Hallo aus Berlin

    Hallo aus Berlin: Hallo GS-Forum, ich fahre eine 1250 Adventure, die jetzt etwas über 1,5 Jahre alt ist. Davor fuhr ich 8 Jahre lang eine K1600 GTL. Den Wechsel...
  • Hier spricht Berlin :)

    Hier spricht Berlin :): Hallo Gemeinde, seit heute bin ich stolzer Besitzer einer sehr gepflegten 2004er GS und freue mich riesig. Ein 20 Jahre altes Moped in einem...
  • Hier spricht Berlin :) - Ähnliche Themen

  • Hilfe benötigt: Fahrwerk einstellen R1200GS K25 - Region West-Berlin und Umgebung

    Hilfe benötigt: Fahrwerk einstellen R1200GS K25 - Region West-Berlin und Umgebung: Gemeinde, ich habe mir jetzt wirklich einige Videos angesehen und herumgelesen, was die Einstellung des Fahrwerks der GS betrifft. Einer sagt das...
  • BMW Motorrad Werk in Berlin

    BMW Motorrad Werk in Berlin: Hallo, da ich wohl im Februar in Berlin bin, wollte ich mir dort das BMW Motorrad Werk anschauen. War da schon mal jemand? Es gibt da wohl 2...
  • Gebrauchtes Motorrad kaufen und entdrosselt zulassen ... in Berlin

    Gebrauchtes Motorrad kaufen und entdrosselt zulassen ... in Berlin: Ich habe den Gebrauchtkauf eines gedrosselten Motorrads in Betracht gezogen, möchte es aber ungedrosselt. Wie das technisch geht, ist hier nicht...
  • Hallo aus Berlin

    Hallo aus Berlin: Hallo GS-Forum, ich fahre eine 1250 Adventure, die jetzt etwas über 1,5 Jahre alt ist. Davor fuhr ich 8 Jahre lang eine K1600 GTL. Den Wechsel...
  • Hier spricht Berlin :)

    Hier spricht Berlin :): Hallo Gemeinde, seit heute bin ich stolzer Besitzer einer sehr gepflegten 2004er GS und freue mich riesig. Ein 20 Jahre altes Moped in einem...
  • Oben