![gerd_](/data/avatars/m/1/1718.jpg?1577655811)
gerd_
- Dabei seit
- 17.04.2004
- Beiträge
- 18.586
Hi
Entweder einen Erhaltungslader dran (direkt an die Batterie; Kein "Schnickschnackgerät" sondern einfach nur 13,7V). http://www.powerboxer.de/elektrik/355-batterie-mit-dem-laptop-laden
Wenn Du die Arbeit nicht scheust: Batterie raus und in den kühlen, frostfreien Keller.
Wenn nicht erhaltungsladen dann, egal ob ein- oder ausgebaut, so alle 4 Wochen mal für einige Stunden laden. Ein spannungsgeregeltes Ladegerät ist logisch (gibt's die ollen Dinger ohne Regelung noch?). Der Ladestrom ist egal, auch wenn jetzt Einige aufschreien. Das Gerät für's Auto taugt!
Ob man einen Pol abklemmt oder beide ist auch egal, der Stromfluss ist unterbrochen. Ob man die Batterie "schadlos" rausbauen darf (setze ich aber voraus) steht in der Gebrauchsanweisung.
Den Reifendruck wegen 3 Monaten zu erhöhen, zumal das Teil auf einem Hauptständer steht ist ziemlich überflüssig. Bei langen Standzeiten (>1a) oder Oldtimerreifen vielleicht.
gerd
Entweder einen Erhaltungslader dran (direkt an die Batterie; Kein "Schnickschnackgerät" sondern einfach nur 13,7V). http://www.powerboxer.de/elektrik/355-batterie-mit-dem-laptop-laden
Wenn Du die Arbeit nicht scheust: Batterie raus und in den kühlen, frostfreien Keller.
Wenn nicht erhaltungsladen dann, egal ob ein- oder ausgebaut, so alle 4 Wochen mal für einige Stunden laden. Ein spannungsgeregeltes Ladegerät ist logisch (gibt's die ollen Dinger ohne Regelung noch?). Der Ladestrom ist egal, auch wenn jetzt Einige aufschreien. Das Gerät für's Auto taugt!
Ob man einen Pol abklemmt oder beide ist auch egal, der Stromfluss ist unterbrochen. Ob man die Batterie "schadlos" rausbauen darf (setze ich aber voraus) steht in der Gebrauchsanweisung.
Den Reifendruck wegen 3 Monaten zu erhöhen, zumal das Teil auf einem Hauptständer steht ist ziemlich überflüssig. Bei langen Standzeiten (>1a) oder Oldtimerreifen vielleicht.
gerd
Zuletzt bearbeitet: