moeli
*schmunzel*
kommt Ihr mir mal zum 7ST ........
..Korinthenkacker....
kommt Ihr mir mal zum 7ST ........
..Korinthenkacker....
Oeli, der satz muss lauten:
dass uns mit der atomtechnoligie eine riesengrosse scheisse eingebrockt wurde.
ansonsten gehe ich mit deinen ansichten weitgehend konform.
ralf
aber die Kanzlerin kennst du gut genug um ihr Bestechlichkeit vorzuwerfen? Würdest Du ihr das ins Gesicht sagen?
Markus leider leider leider zustimmen..........Leider nein! Aber ich weiß wo sie her kommt und wem sie sich verpflichtet sieht! Das reicht mir um ihr, wie jedem anderen Politiker auch, alles zuzutrauen!
Wie hier schon zu lesen war!
Es entscheiden Leute über die Weichenstellung über 40-50 Jahre, die eigentlich nur die nächste Wahl im Kopf haben!
...und Plutonium strahlt aber wesentlich länger!-Reicht ja schon,daß unbedarfte Kriminelle in Brasilien aus einer ehemals medizinisch genutzten Strahlenquelle Schmuck hergestellt hatten....Leider nein! Aber ich weiß wo sie her kommt und wem sie sich verpflichtet sieht! Das reicht mir um ihr, wie jedem anderen Politiker auch, alles zuzutrauen!
Wie hier schon zu lesen war!
Es entscheiden Leute über die Weichenstellung über 40-50 Jahre, die eigentlich nur die nächste Wahl im Kopf haben!
Wie issn mkrit für PU?Besser Schmuck als eine Bombe.
Ach schade, jetzt da es anfängt wieder interessant zu werden.Und nein, ich kann keine Anleitung zum Bau einer Bombe liefern, auch nicht per PN .
Yep. Drum halte ich mich inzwischen überall raus weil ALLE am Rad drehen. Übrigens zeigt mein BC bei Tempo 120 ca. 6.5 Liter, bei Tempo 160 8.5 Liter Verbrauch - wann kommt 100 auf allen Autobahen? Wir müssen Energie sparen! Aber das würde jeder unmittelbar merken, da geht's dann hoch her.Monetan drehen anscheinend alle am Rad.
Und was soll uns Deine Polemik jetzt sagen?Nach der Sandbahnkatastrophe in Meckpom wurde die Autobahn auf 80 begrenzt und irgendein Politikclown fordert schon ein generelles Tempolimit.
Ich gehe noch einen Schritt weiter und fordere die Abschaffung der Großflächenlandwirtschaft, Versiegelung aller Ackerflächen, damit der Ackerboden im Acker bleibt und die Abschaffung von Wind in Meckpom.
Man könnte natürlich auch auf die Mitbürger zeigen, die, egal ob bei Eis, Schnee, Regen oder Wind immer unterwegs sind, als ob sie unsterblich wären ... und jetzt schrecklicherweise vom Gegenteil überzeugt wurden.
Aber irgendwie hat das nix mit Atom zu tun und deshalb fordere ich die Abschaltung aller KKWs zum Preis von den versprochenen 20-50 Euro/ Haushalt/ Jahr bei gleichzeitigem Verbot, Atomstrom zu importieren.
Wer zwischen den Zeilen nicht nur das Weiße sieht, versteht mich.Und was soll uns Deine Polemik jetzt sagen?
Gruß Thomas
dann hak ich das mal unter den 30 % ab.Wer zwischen den Zeilen nicht nur das Weiße sieht, versteht mich.
Und wenn man es nicht erkennt, ist mein Beitrag mindestens so inhaltsschwer wie 70% aller Beiträge hier zu diesem Thema.
auch wenn ich mich einer gewissen anderen Meinung als die von Zebulon populiert nicht erwehren kann, hat er in einigen Punkten doch nicht so ganz unrecht. Letztendlich wird der Energiepreis, egal woher er denn in seiner Entstehung entstammt, den Duldungsbereich regeln. Das steht nicht nur für mich, sondern auch für einige andere volkswirtschaftlich denkende Menschen nunmal fest. Ob nun die Umsiedelung Karls des Käfers oder die Beseitigung von Schäden der friedlichen nuklearen Nutzung dazu führt.Da muss dann nur noch der seltene Feldhamster und Karl der Käfer umgesiedelt werden.
Aber Gemach, wenn die Energiekosten mal richtig teuer werden, wird sich die Duldungsbereitschaft über den Preis regulieren. Egal ob CO2 Zertifikate für Braunkohle den Strom verteuern oder mal wieder eine Ortschaft umgesiedelt werden muss ... oder das neuen Steinkohlekraftwerk mit Bahnzubringer aus dem Tagebau ...
Und Glückwunsch an alle, die sich gerade auf die Schulter klopfen, dass in D 7 KKWs über das Moratorium abgeschaltet wurden und die anderern in Frage gestellt werden: aktuell werden ca 5000 MW aus Frankreich und Temelin importiert. So wollen wir das.
Es ist eine Krux mit dem Wind und der Sonne ... entweder zu viel oder zu wenig aber nie richtig. Irgenwann muss es der Letzte kapieren, dass es nicht um installierte Leistung geht sondern um Speicherfähigkeit oder Produktion just in time. Und da sind wir sehr weit weg von.
Und auch die gerade populistisch verkündete Botschaft: der komplette Ausstig kostet uns 20 - 50 Euro/Haushalt im Jahr ... es ist maximal plump, einfach mal eine Zahl rauszuhauen ohne sich dafür rechtfertigen zu müssen ... so wird aber momentan jede Diskussionsrunde von den zu Hunderten aus ihren Löchern kriechenden "Atomexperten" geführt. Das es nicht nur um die Energie geht, die über den eigenen Zähler abgerechnet wird, sondern dass die Masse der zu zahlenden Energie in den Produkten steckt, die wir täglich benötigen und kaufen ... kein Wort von den Lautsprechern ... manchmal könnt man glauben, die Leute meinen ernsthaft, ihr bißchen eingesparter Haushaltsstrom bringt die Lösung aller Probleme.
Wer heute eine gute 60 Watt Glühlampe wegschmeisst und freudestrahlend erzählt, er tue Gutes für alle, hat einen Vogel. Alleine die Produktionskosten und das Quecksilber lassen das ein oder andere Fragezeichen am Horizont auftauchen. Gleiches gilt für alte, aber funktionsfähige Kühltruhen, die nach Meinung besonders grüner, durch AAA++++ sofort ersetzt werden müssen.
Momentan drehen anscheinend alle am Rad.
Der Erfinder dieser hohlen Phrase könnte mittlerweile auch Millionär seinGewinne werden privatisiert, Verluste werden sozialisiert.