Atomkraft/Laufzeitverlängerung/Alternativen

Diskutiere Atomkraft/Laufzeitverlängerung/Alternativen im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Brutale Gewalt ist einfach nur verwerflich, fertig, das gilt für alle. Das die Kernenergie nicht der Weisheit letzter Schuß ist, ist auch klar...
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Ich hoffe Du hast nur was gegen die militanten Standpunktverteidiger (jedweder Coleur ?!), da wären wir dann d'accord ;) Wer mit Gewalt seine Argumente durchsetzen will hat keine und das trifft für alle zu, die so einen Scheiß machen.

Aber für AKWs zu sein, bedeutet (auch ohne Detailwissen eines überaus kompetenten Forumisti - UND ICH MEINE DAS NICHT ZYNISCH !) entweder die Augen vor den tatsächlich grad ablaufenden Konsequenzen zu verschließen oder nicht verstehen ZU WOLLEN.

Es ist nicht die Frage ob AKW nötig sind oder nicht ( ich denke da gibt es genug obj Info dass dass lediglich ein pekuniäres Problem ist) sondern die Frage, ob wir wirklich solch ein unkalkulierbares Risiko wie die Japaner (und alle die immer noch auf Atomstrom setzen) eingehen wollen.

Wenn es denn wirklich nötig sein sollte die Meiler mit Auslauffrist zu beenden, dann ok. Sie sind eh schon da und lass uns hoffen dass es keinen Gestörten gibt der zufällig den richtigen Anflugswinkel trifft.

Aber auf mittelfristige Sicht muss das Zeuchs vom Netz und beerdigt werden. Auch wenn es einigen nicht passt : Alternative Energien sind besser, sicherer und MACHBAR..

Brutale Gewalt ist einfach nur verwerflich, fertig, das gilt für alle.

Das die Kernenergie nicht der Weisheit letzter Schuß ist, ist auch klar. Grobgalktische Diagnose auf zigtausend Kilometer Entfernung kann nicht stimmen. Politische und Betreiber - Informationen und Presseberichte stimmen bei solchen Ereignissen nur selten.

Die Kernenergie wird den Menschen auf dieser Welt noch für lange Zeit begleiten, wir schalten die Kernenergie ab und und woanders wird sie ausgebaut. Die Ansichten über die Kernenergie sind also weltweit sehr unterschiedlich. Die Menschen in den betreffenden Staaten sind ja mit Sicherheit auch nicht dümmer oder schlechter informiert als wir hier.

KO-Punkte für die Kernernergie sind sicherlich das unbedingte Muß einer 100% Nullfehlerquote, die nicht erreichbar ist, sowie das Problem der Lagerung vom anfallenden verstrahlten Schrott.

Mich nerven halt auch diese Stimmen jagenden Politprofis, wie der Gabriel, der ist einfach unglaubwürdig, so das mal als meine Würze dazu:cool::D

Laut FAZ sind die Oppositionsparteien in Japan z.Zt. aber genauso unterwegs. Es traurig das die Herrschaften die uns regieren wollen auch in der Not und der Katastrophe nur an ihre eigene Macht denken und das Elend anderer dazu hemmungslos ausnutzen. Dies ist menschenunwürdig, in solchen Zeiten müssen auch die Politiker moralische Zeichen setzen und Vorbilder sein, danach erst kann die eigene Karriere kommen. Die Herrschaften sollten sich ein Beispiel an den 50 Leuten vor Ort in dem zerstörten KKW nehmen, die geben gerade ihr Leben für andere.
 
C

Chefe

Gast
Süddeutsche Zeitung vom 16.März 2011 schrieb:
Stefan Mappus kündigte im Landtag an, "Neckarwestheim 1 wird dauerhaft abgeschaltet und stillgelegt". Dies habe ihm der Chef des Betreiberkonzerns EnBW, Hans-Peter Villis, am Vormittag mitgeteilt. Villis begründete dies Mappus zufolge mit aktuellen Anforderungen an Sicherheitsnachrüstungen des Stuttgarter Umweltministeriums. Ein wirtschaftlicher Betrieb sei deshalb aus Sicht des Karlsruher Stromkonzerns nicht mehr möglich.
Noch Fragen?
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Ne, eigentlich nicht, nur was stimmt denn nun???? Der Artikel der SZ oder die Pressemitteilung von EnBw:confused::confused:

Hier die Pressemitteilung von EnBw

http://www.enbw.com/content/de/presse/pressemitteilungen/2011/03/PM_20110316_Kernkraftwerke_vom_Netz_cu_ys_01/index.jsp
16. März 2011
Kernkraftwerke GKN I und KKP 1 gehen vom Netz

Karlsruhe. Der Block I des Kernkraftwerks Neckarwestheim (GKN I) und der Block 1 des Kernkraftwerks Philippsburg (KKP 1) werden seit heute Abend (Mittwoch, 16. März 2011) abgefahren und in der Nacht vom Netz genommen. Zuvor hatte der Betreiber, die EnBW Kernkraft GmbH (EnKK), entsprechende Anordnungen des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg erhalten. Diese Anordnungen sehen die vorübergehende Einstellung des Betriebs der Anlagen für drei Monate vor. Die Anordnungen wurden mit Verweis auf die aktuellen Vorkommnisse in japanischen Kernkraftwerken ausgesprochen.

Die EnBW hatte bereits am Dienstag (15. März 2011) erklärt, GKN I vorübergehend freiwillig abfahren zu wollen. Am gleichen Tag hatte das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg mitgeteilt, dass eine Sonderprüfung seiner Aufsichtsbeamten an den Standorten in Philippsburg und Neckarwestheim keine sicherheitstechnischen Defizite ergeben habe.

Der Betriebszustand der Anlagen ist nach dem Abfahren vergleichbar mit dem während einer Revision.

Der Block I des Kernkraftwerks Neckarwestheim (GKN I) ist ein Druckwasserreaktor mit einer elektrischen Leistung von 840 Megawatt. Die Anlage ging 1976 in Betrieb und hat im Jahr 2010 über zwei Milliarden Kilowattstunden Strom produziert.

Der Block 1 des Kernkraftwerks Philippsburg (KKP 1) ist ein Siedewasserreaktor mit einer elektrischen Leistung von 926 Megawatt. Die Anlage ging 1979 in Betrieb und hat im Jahr 2010 über sechseinhalb Milliarden Kilowattstunden Strom produziert.

Betrieben werden GKN I und KKP 1 von der EnBW Kernkraft GmbH (EnKK). Die EnKK betreibt die Kernkraftwerke in Neckarwestheim und Philippsburg sowie das im Abbau befindliche Kernkraftwerk in Obrigheim. An den Standorten Neckarwestheim und Philippsburg wird rechnerisch rund die Hälfte des Stroms produziert, den Baden-Württemberg benötigt.

 
G

Gast 7673

Gast
DA ist es wieder

Brutale Gewalt ist einfach nur verwerflich, fertig, das gilt für alle.

Mich nerven halt auch diese Stimmen jagenden Politprofis, wie der Gabriel, der ist einfach unglaubwürdig, so das mal als meine Würze dazu:cool::D

Laut FAZ sind die Oppositionsparteien in Japan z.Zt. aber genauso unterwegs. Es traurig das die Herrschaften die uns regieren wollen auch in der Not und der Katastrophe nur an ihre eigene Macht denken und das Elend anderer dazu hemmungslos ausnutzen. Dies ist menschenunwürdig, in solchen Zeiten müssen auch die Politiker moralische Zeichen setzen und Vorbilder sein, danach erst kann die eigene Karriere kommen. Die Herrschaften sollten sich ein Beispiel an den 50 Leuten vor Ort in dem zerstörten KKW nehmen, die geben gerade ihr Leben für andere.
Das Kernproblem ! Lobbyismus ! Es wird im Rahmen unserer (und auch anderer ) Demokratien für legitim gehalten, das mehr oder weniger einflußreiche Gruppen mit Geld oder Macht (kann identisch sein) den Mehrheitswillen beeinflussen.
Das ist falsch ! Diese Lobbys wären einzeln oder ohne ihre pekuniären Mittel nicht mehrheitsfähig !

Wie ich schon schrub war es bereits in den 70er möglich herauszufinden DAS es alternative Energien gab/gibt , aber schlicht nicht opportun - weil zu teurer - darin zu investieren.

Politiker sind eben fast alle nicht fähig im Sinne des Wortes (warum könnte sonst ein Minister für Wirtschaftsangelegenheiten plötzlich Verteidigungsminister werden und so weiter..??) , sondern nur Machthalter.

Die 50 armen Menschen die sich da grade in Japan für ihre Mitmenschen völlig sinnlos aufopfern verdienen da wirklich mehr Aufmerksamkeit und Hochachtung.

 
B

Baumbart

Gast
Mich würd mal interessieren wer von den ganzen Schlaumeiern hier je versucht hat seine Meinung durch aktive Politikmitwirkung durchzusetzen?
 
C

Chefe

Gast
Mich erschreckt eher

die brutale Wahrheit in dieser Aussage von Villis: kaum kommt so ein Mappuskasper mit irgend welchem Prüfungsgeschwafel über Sicherheitsstandards, ist die Fuhre nicht mehr wirtschaftlich...

Klar, ein abgeschriebenes Kraftwerk, das von den Aufsichtsbehörden egal wie toleriert wird, ist eine wahre Goldgrube... Energie zu verkaufen ist heute so ergiebig, wie in den 80er Jahren des vorletzten Jahrhunderts das Nuuggets-Schürfen.
Dass aber zwei "Obermacker" aus Regierung und Wirtschaft sich in aller Öffentlichkeit bezüglich der momentan viel diskutierten Sicherheit von Kernkraftwerken solch einen Ball zuspielen, haut dem Fass den Boden raus...
So blöde wie das ist, kann ein einzelner Mensch ja gar nicht werden :eek:
 
G

Gast 7673

Gast
sofort

die brutale Wahrheit in dieser Aussage von Villis: kaum kommt so ein Mappuskasper mit irgend welchem Prüfungsgeschwafel über Sicherheitsstandards, ist die Fuhre nicht mehr wirtschaftlich...

Klar, ein abgeschriebenes Kraftwerk, das von den Aufsichtsbehörden egal wie toleriert wird, ist eine wahre Goldgrube... Energie zu verkaufen ist heute so ergiebig, wie in den 80er Jahren des vorletzten Jahrhunderts das Nuuggets-Schürfen.
Dass aber zwei "Obermacker" aus Regierung und Wirtschaft sich in aller Öffentlichkeit bezüglich der momentan viel diskutierten Sicherheit von Kernkraftwerken solch einen Ball zuspielen, haut dem Fass den Boden raus...
So blöde wie das ist, kann ein einzelner Mensch ja gar nicht werden :eek:
funxt es aber : Schon Konni sagte : Was stört mich mein dummes Geschwätz von gestern
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Das letzte wurde 2007 in Dienst gestellt, sieht so aus:



und ist mit einem 170MW Reaktor gesegnet.
Ist übrigens eines von etwa sieben dieser Art...

USS George H. W. Bush, Indienststellung am 10.01.2009.

Die Russen haben noch einen Atomeisbrecher in Bau.

Der nächste Träger der Amis wird die "Gerald-R.-Ford", die Kiellegung war im November 2009, die Indienststellung wird 2015/16 sein. Der Dampfer ist zudem ein Typ Schiff dem einige weitere folgen werden und die bisherige Nimitz-Klasse ersetzen werden.
 
G

Gast 7673

Gast
uih

Klick den Kumpel...



und davon fahren (gebaut wurde das Dingens in den80ern) noch jede Menge in einem so sensiblen Bereich wie der Arktis rum.... Mir wird echt übel.
Und dann noch russische Technologie aus den 80ern....

Aber das ist ja bestimmt alles bombensicher und keine Makrele muss sich auch nur die leisteten Gedanken machen...

Btt : Meiner Kenntnis nach braucht ein Reaktor ca 6 Wochen um runterzufahren... Uran hat ne Halbwertzeit von ca 365 Jahren..
Wie lange dauert es bis ein Castor-Behälter verrottet ist ?
 
C

Chefe

Gast
Nur, damit's dir richtig schlecht wird...

Die Sowjetunion hat seit 1966 auch komplette U-Boot-Reaktoren nahe der Insel Nowaja Semlja verklappt. An den markierten Stellen liegen 29 Kernreaktoren, die nicht nur aus U-Booten stammen und teilweise noch Brennelemente enthalten.

Quelle
 
G

Gast 7673

Gast
Nomen est Omen

Die Russen haben noch einen Atomeisbrecher in Bau.

Der nächste Träger der Amis wird die "Gerald-R.-Ford", die Kiellegung war im November 2009, die Indienststellung wird 2015/16 sein. Der Dampfer ist zudem ein Typ Schiff dem einige weitere folgen werden und die bisherige Nimitz-Klasse ersetzen werden.

Bush und Ford (zwei Loser..) das macht es auch nicht besser.

Was passiert wenn die Boote sinken oder versenkt werden ?
 
Thema:

Atomkraft/Laufzeitverlängerung/Alternativen

Atomkraft/Laufzeitverlängerung/Alternativen - Ähnliche Themen

  • Kippschalter Zusatzscheinwerfer Alternative

    Kippschalter Zusatzscheinwerfer Alternative: Aloha zusammen, Mein Schalter für die Zusatzscheinwerfer ist Defekt, er will nicht mehr auf der "AN" Stellung bleiben und springt immer wieder...
  • Fussbremshebel hochsetzen / oder Alternative Lösung / F 800 GS 2024

    Fussbremshebel hochsetzen / oder Alternative Lösung / F 800 GS 2024: Hallo zusammen meine Partnerin hat neu eine F 800 GS aus 2024 und auch wenn die Schaltung mit dem linken Fuss ohne Probleme zu bedienen geht...
  • Alternative zu Whats App und Instagram

    Alternative zu Whats App und Instagram: Hallo, ich möchte bei mir Whats App und Instgram löschen und suche Alternativen. Mir ist klar, dass jede Alternative Einschränkungen mit sich...
  • Neuer Helm muss her! Krios Alternative

    Neuer Helm muss her! Krios Alternative: Guten Abend Mein alter Shark Helm soll ausgetauscht werden und ich lese hier viel über Enduro Helme. Bin kein Brillenträger und das Cardo Edge...
  • R 1250 GS Bjö. 2022 - Alternative Ersatzbatterie für BMW org. Batterie - Vorschläge

    R 1250 GS Bjö. 2022 - Alternative Ersatzbatterie für BMW org. Batterie - Vorschläge: Moin Forum, ich such für meine original ab Werk Batterie, hier für die R 1250 GS Bj. 2022, eine hochqualitätive und bewährte alternative...
  • R 1250 GS Bjö. 2022 - Alternative Ersatzbatterie für BMW org. Batterie - Vorschläge - Ähnliche Themen

  • Kippschalter Zusatzscheinwerfer Alternative

    Kippschalter Zusatzscheinwerfer Alternative: Aloha zusammen, Mein Schalter für die Zusatzscheinwerfer ist Defekt, er will nicht mehr auf der "AN" Stellung bleiben und springt immer wieder...
  • Fussbremshebel hochsetzen / oder Alternative Lösung / F 800 GS 2024

    Fussbremshebel hochsetzen / oder Alternative Lösung / F 800 GS 2024: Hallo zusammen meine Partnerin hat neu eine F 800 GS aus 2024 und auch wenn die Schaltung mit dem linken Fuss ohne Probleme zu bedienen geht...
  • Alternative zu Whats App und Instagram

    Alternative zu Whats App und Instagram: Hallo, ich möchte bei mir Whats App und Instgram löschen und suche Alternativen. Mir ist klar, dass jede Alternative Einschränkungen mit sich...
  • Neuer Helm muss her! Krios Alternative

    Neuer Helm muss her! Krios Alternative: Guten Abend Mein alter Shark Helm soll ausgetauscht werden und ich lese hier viel über Enduro Helme. Bin kein Brillenträger und das Cardo Edge...
  • R 1250 GS Bjö. 2022 - Alternative Ersatzbatterie für BMW org. Batterie - Vorschläge

    R 1250 GS Bjö. 2022 - Alternative Ersatzbatterie für BMW org. Batterie - Vorschläge: Moin Forum, ich such für meine original ab Werk Batterie, hier für die R 1250 GS Bj. 2022, eine hochqualitätive und bewährte alternative...
  • Oben