Assistenzsystene im Zweirad

Diskutiere Assistenzsystene im Zweirad im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; stimmt wirklich, aber nennen wir es konstruktives Auseinandersetzen über Sinn und Unsinn von Fahrassistenzsystemen. ok? ich hatte ja schon...
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Das dauernde Genöle über Neuigkeiten lässt mich an die Loge mit Waldorf und Statler erinnern.
stimmt wirklich, aber nennen wir es konstruktives Auseinandersetzen über Sinn und Unsinn von Fahrassistenzsystemen. ok?

ich hatte ja schon wirklich eine lange Reihe von Motorrädern, von ganz leistungsschwach, bis etwas leistungsstärker. Ich hab da ne eigene Herangehensweise an die "Neuigkeiten", die sog. "Must have" (woran mich das Must schon wieder stört)
Nehmen wir die HP2 Enduro, 200kg, 1200er Boxer. Die hatte Motorleistung und wenig Gewicht, Assistenzsysteme Fehlanzeige. Keine Motormodi, kein ABS und auch keine Traktionskontrolle. Ich hab sie, so wie ich die Karre bewegt habe, auch nicht vermißt. Stellt sich für ganz automatisch die Frage: Brauch ich das?
Nun war ja die Bremse der HP2 nicht unbedingt der Reißer, auch wenn ich die Enduro mit 320er Scheibe gefahren bin. kurz danach kam dann eine Husky Nuda, die ebenfalls nen leistungsstarken Motor hatte und kein Gewicht, aber die hatte vorne sehr giftige Brembos, die bei Bedarf mit wenig Handkraft, ziemlich wütend in die 320er gebissen haben. Ein oder zwei Schreckbremsungen endeten dann doch mit dem Regeln des ABS. ABS in der Ausprägung der Nuda (sehr spät regelnd, im normalen bis zügigem Fahrbetrieb praktisch nicht spürbar) ist also für mich ein sehr gerne genommenes Feature. (was mich aber nicht abhielt eine XJR1300 zu kaufen, die ebenfalls über eine sehr gute, feiner regelbare Bremse verfügt, aber eben kein ABS hat)
ABS ist also für kein "Must have", wenn mich ein Moped anmacht und das mit ABS nicht zu haben ist, dann eben nicht. mach ich mir keinen Kopf.
ob jetzt XJR (die ja durchaus von den Fahrleistungen gut auf dem Niveau einer WC-GS spielt) oder die HP2 Enduro oder auch die Husky Nuda, eine Traktionskontrolle hab ich noch nie vermißt, würde ich vermutlich immer ausgeschaltet lassen. muß ich nicht haben.
Ebenso die Motormodi, ein Motor, wie der Boxer der HP2 hängt sehr gut am Gas, die Abstimmung ist sehr gelungen, ebenso die Nuda oder auch die XJR, alles Motorräder, die grundsätzlich eine hervorragende Abstimmung und Ansprechverhalten mitbringen. Motormodi, brauche ich persönlich so dringend, wie Fußpilz. ich nenne sowas unnötiges Gimmick.
Genauso geht es mir mit dem Schaltassistenten, ich bin schon Motorräder mit SA gefahren, an meinen hab ich den nie vermißt, ich fühle mich ohne SA nicht weniger "sportlich" und habe auch nicht das Gefühl, dass Fahrer mit SA am Gardasee deutlich ausgeruhter sind als ich, nach einem Fahrtag.

Anders sehe ich Komfortausstattung. Früher, so vor 30 Jahren, da dachte ich immer Heizgriffe? wofür soll das denn gut sein. Trotz Winterfahrten, mich hat eigentlich nie an den Griffeln gefroren. heute, eigentlich seit 10 Jahren, finde ich Heizgriffe geil. Mit warmen Händen friert auch der restliche Tiger nicht so schnell. außerdem ist es beim anschl. Suppe löffeln deutlich kleckerfreier, wenn man die Finger bewegen kann.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
so schauts wohl aus Jo
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
ist mir auch schon aufgefallen, scheiße fahren tun immer die andern. ;)
.....weil die wenigsten die cojones haben, einen Fehler zuzugeben oder weil sie schlichtweg an chronischer Selbstüberschätzung leiden und über andere läßt sich besser lästern
 
A

ajp

Dabei seit
28.01.2015
Beiträge
167
Sinn oder Unsinn von Fahrassistenzsystemen? darüber, ich habe es ja schon in meinem Beitrag #19 geschrieben, wird in den Motorradentwicklungsabteilungen nicht mehr diskutiert anstelle werden immer neue Systeme entwickelt - und offenbar wollen die Kunden so etwas auch, warum sonst sind allle etablierten Motorradhersteller auf diesen Zug längst aufgesprungen.
Wir hier in diesem Thread diskutieren (diejenigen die dazu einen Beitrag liefern und nicht nur "ablästern" und coole Sprüche machen wollen) über Sinn/Unsinn - ein neutraler Beobachter wird dazu bemerken, daß offensichtlich jeder seine eigene Meinung hat. Und das ist gut so!
Wenn ich das folgende schreibe, geht es also nicht um diese Sinndiskussion, die aus meiner Sicht keinen Sinn macht, sondern um meine Einstellung zu diesen Systemen. Dabei verstehe ich unter einem Motorrad-Assistenzsystem ein Feature, das entweder die Fahrsicherheit oder/und den Fahrkomfort erhöht. Das kann z.B. eine Sitzheizung sein (ein einfaches System) oder eine Regelung der Federvorspannung in Abhängigkeit von Beladung (komplexes System). Ein weiteres Kriterium für ein solches System ist, daß ich selbst entscheide ob ich so etwas haben will, daß ich es (so nicht gesetzlich vorgeschrieben) an- und ausschalten kann.

Klar dürfte auch sein, daß ich andere Kriterien von Fahrassistenten an eine Reiseendure, eine Gelände Endure, einen Supersportler etc. stelle. Innerhalb einer Kategorie kommt dann noch der überwiegende Einsatzzweck zum tragen. Ich fahre eine K50 - und will einmal deren Fahrassistenzsysteme kritisch hinterfragen.


  • Griffheizung, Sitzheizung gibt es leider nicht, Tempomat, automatisches Tagfahrlicht, RDS, Bordcomputer mit Anzeige von Luftdruck der Reifen, Ölstand, Kühlwassertemperatur brauche ich zwar allles nicht zwingend, missen möchte ich keines dieser Features. Ja, auch den Luftdruck will ich im Fahrbetrieb kontrollieren können, für mich ein Gewinn an Fahrsicherheit (Ich mag keinen eigenen Luftdruckmesser mitführen und unabhängig von den ungenauen Luftdruckgeräten der Tankstellen sein.)

  • Schaltassisten (SA)mit blipper Funktion:
BMW macht es vor, alle ziehen nach! Was soll ich da noch argumentieren. Ich selbst benutze den SA nur noch ausschließlich (Erfahrung nach >60000 Km) zum Wechseln der Gänge von 4-5 und 5-6 und das auch nur bei mittlerem Zug. Runterschalten geht zwar in allen Gängen, mit gezogener Kupplung allerdings viel schneller. Ergo, ich könnte auf den SA verzichten, für den Wiederverkauf wohl besser, das Feature an Bord zu haben.

  • D-ESA next Generation
Ein System, das die Federvorspannung und die Dämpfung dynamisch in Abhängigkeit von dem Straßenzustand und der Beladung justiert. Sicher eine Zugewinn an Komfort und nicht zuletzt Fahrsicherheit. Ok, gut gemachte konventionelle Systeme sind sicher nicht schlechter. Nur wer stellt manuell seine Federung und seine Dämpfung auf den jeweiligen Beladungszustand und den Zustand der Strasse ein. Nicht zuletzt bezweifele ich es, dass überhaupt das Wissen dazu da ist. Da ist das Drehen an den Knöpfen für Zug- und Druckstufe schon ein Mysterium - und dynamisch geht da schon gar nichts. Konsequenz: So ein ESA ist ein feine Sache, Verbesserung von Komfort, von Fahrsicherheit, von Bedienerfreundlichkeit. Absolute Empfehlung bei einer Reiseenduro, mit der man nicht unbedingt eine Weltreise machen will.

  • ABS/DCT
Über ABS (auch Kurvenabs) lohnt keine Diskussion mehr. Ich finde ein absolutes Must.
DTC, gemeint ist eine Traktionskontrolle auch in Abhängigkeit von der Schräglage (und dem Straßenzustand). Für mich ein Zugewinn an Sicherheit auf normalen Strassen und leichtem Gelände. Alle haben dieses Feature in ihren High End Mopeds verbaut, nicht, weil es ein unnötiges Gemmick ist, sondern ein Beitrag zu mehr Sicherheit beim Fahren. Und klar, notwendig ist es nicht, und niemand drängt es mir auf.

  • Fahrmodi
Braucht kein Mensch mit Gefühl in Hintern und Händen! Ich möchte nicht wissen, wieviele Mappings (Fahrmodi) in ener Motogp Maschine bezogen auf Rennstrecke, Straßenzustand, Grip, etc hinterlegt sind. Ohne solche Fahrmodi ist eine GP Maschine unfahrbar. Ganz so schlimm ist es bei einer Straßenenduro nicht - und der Einsatz solcher Modi hat nicht mit Gefühl in Hintern und Händen zu tun. Es erleichtert und erweitert das Einsatzspektrum, es macht das Fahren einfacher und sicherer. Außerdem ist alles bereits vorhanden, wenn DCT vorhanden ist. Für mich ist das wie bei ABS keine Frage mehr ob ja oder nein!


Damit will ich es einmal bewenden lassen. Jeder Leser kann sich seine eigene Meinung bilden - ich denke es lohnt sich darüber nachzudenken und sich das Moped zu kaufen, das den eigenen Bedürfnissen am besten nachkommt. Über andere Meinungen braucht man deshalb nicht zu lästern, sie abzuwerten oder mit coolen Sprüchen zu kommen (am besten noch mit noch cooleren Smilies).

Freundliche Grüße aus Stuttgart

PS: Elektronische Bauteile (hoher Qualität) haben keinen Verschleiß, ihre Lebensdauer ist länger als die durchschnittliche Lebensdauer der mechanischen Teile eines Mopeds. Software kann nicht kaputt gehen und ein Bug ist durch ein Softwareupdate leicht behoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Tiger, steig auf beheizbare Handschuhe um. Griffheizungen nützen im Winter wenig. Die Winterhandschuhe sind immer noch, in der Innenhand zu dick. Also nicht kompatibel mit der Griffheizung. . .
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Tiger, steig auf beheizbare Handschuhe um. Griffheizungen nützen im Winter wenig. Die Winterhandschuhe sind immer noch, in der Innenhand zu dick. Also nicht kompatibel mit der Griffheizung. . .
ich nutze im Winter (Temperaturen um die 0 Grad) meine 20€ Lenkerstulpen zur zeit ohne Griffheizung (hab kein Moped mit GH im Moment) und das genügt eigentlich mit normalen Handschuhen. Griffheizung und Lenkerstulpen ist wahrer Luxus. beheizbare Handschuhe hab ich noch nicht genutzt.
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.885
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Passt doch.
Die GS ist schon lange ein Motorrad, das es dem weniger talentierten Fahrer einfach macht und Unzulänglichkeiten kaschiert oder sogar kompensiert.
Egal, Mopped ist geil!
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
So wird es propagiert (GS fahrne kann jeder), wer den Brocken aber ungeschickt bewegt (Physik bleibt Physik) , macht sich lang.

Die GS ist einfach zu fahren, weil sie nicht herumzickt mit diffizilem Lenkverhalten oder einer unnötigen Grundsteifigkeit, virtuos fahren ist auf ihr aber nicht einfacher als auf jedem anderen Bike auch.

Von daher ist das auch nur eine Art Bashing, BMWE-Fahrer als grundlegend talentfreier zu sehen als die Fahrer schwerer beweglicher Eisen.

Mit anderen worten..auf ein Sche..mopped braucht sich ein Fahrer, egal welchen Fahrkönnens auch nix einbilden....:cool:
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Von daher ist das auch nur eine Art Bashing, BMWE-Fahrer als grundlegend talentfreier zu sehen als die Fahrer schwerer beweglicher Eisen..:cool:
so wie ich es verstanden habe, sollte gesagt werden, dass BMW-Fahrer weder talentierter, noch talentfreier sind als andere, die GS macht es nur ein bisschen einfacher mangelndes Talent zu verstecken, weil sie sehr einfach schnell zu fahren ist.
Es ging ums Moped, nicht um die Fahrer.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Wer bestimmt "mangelndes Talent"? :) (ab wann ist ein Mangel da?)

Darauf wollte ich hinaus. Ich sehe hier im Gegenzug eher mangelnde Akzeptanz bzw. eine gewisse Hochnäsigkeit (ich habe Talent, die anderen nicht)

Das die GS es dem Fahrer einfach macht, ist unbestritten.

Ich fahre meine GS (nun schon die zweite) gerne und viel und bin von einem 200 PS Supersportler ohne jegliche Assistenzsysteme gekommen. :)

Habe diesen quasi "überlebt". :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Gibt es denn überhaupt noch moderne Motorräder, die wirklich schwierig zu fahren sind? Nach meinen Erfahrungen aus den vergangenen Jahren fuhren sich beinahe alle BMW, Triumph und Yamaha unkompliziert und erforderten von mir kein(e) überdurchschnittliche(s) Können oder Flexibilität. Einzig die Triumph Sprint ST strapazierte meine Anpassungsfähigkeit.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Die meisten Chopper und einige Cruiser fahren sich blöd.

Tourer, Enduros, Sportler wurden über die Jahrzehnte immer geschliffener (wie beim Auto).
 
C

Chefcook

Dabei seit
29.02.2016
Beiträge
234
Modell
BMW GS K50, KTM Freeride, Aprilia RS
Besonders geil finde ich an der Diskussion, dass sich unter Garantie sofort jemand angesprochen fühlt, wenn man anmerkt, dass der durchschnittliche Motorradfahrer eher wenig bewandert in Fahrtechnik ist :jubel:. Oder gar unterstellt, man würde nur andere bekritteln. Mehr Souveränität, meine Herren! Gerade weil hier selbstverständlich ausschließlich die Rossis dieser Welt die Führerscheinprüfung bestehen, kann man das erwarten ;)
 
Manthi

Manthi

Themenstarter
Dabei seit
13.04.2014
Beiträge
1.040
Ort
Das Land zwischen den Meeren.....
Modell
F 800GS Adventure & GS 1200 Triple Black -- NATÜRLICH Luftgekühlt und nix WC
.............Wir wollen doch nur alle spielen.......ich habe mir noch nie darüber Gedanken gemacht, ob ich Talent
zum Motorradfahren habe..........
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Was das weiter vorn erwähnte RDC angeht, hat's meinem besten Freund auf E-Glide Ultra wohl den Hals gerettet. Von der A7 kommend, wollte er in gewohnter Manier mit deutlich hoher Geschwindigkeit (>150km/h) in den Messestutzen abbiegen, was mit richtigem Reifendruck problemlos möglich ist (mit PKW sind bei trockener Straße knappe 200km/h drin, allerdings quietscht es dann ;)). Kurz vorher warnte ihn das RDC, daß der Druck im Hi-Rad deutlich abgesunken war, was bei der gefahrenen hohen Geschwindigkeit noch nicht aufgefallen war. Wäre er mit der "geplanten" Geschwindigkeit eingebogen, hätte er wahrsch. die linke Leitplanke mitgenommen, wäre spätestens aber in der folgenden Linkskurve irgendwo eingeschlagen. So hat er abgebremst, unterhalb 100km/h die fehlende Luft wg. der "Eierei" des Hi-Rades bemerkt und das Ding dann um die Kurve auf dem Seitenstreifen geparkt.
Im Firmenwagen habe ich schon lange, seit verfügbar, Reifendruckkontrolle einsetzen lassen. Das aus reiner Bequemlichkeit, weil irgendeiner der Controller mal entschieden hat, daß es Winterreifen nur auf Stahlfelge gibt (selbst die Fzg.e der Geschäftsführung haben sowas), was aber nichts anderes bedeutet, als daß ich zu jeder Reifendruckkontrolle die Radkappen abnehmen muss, damit ich an die Ventile komme. War vor Jahren, mit den (von vielen Motorradfahrern verfluchten) starren Adaptern der tragbaren Druckprüfer kein Problem, mit den neueren Hightech-Säulen :(/fest installierten Schläuchen und den Winkeladaptern mit Hebel geht da gar nichts mehr, ohne Radkappe weg, dreckige Finger, die Scheixxdinger wieder "draufprügeln" (damit sie nicht das Schicksal ihrer vielfältig am Straßenrand herumliegenden "Kollegen" teilen müssen ;)), ...
Zündung an, ein Blick auf den Reifendruck, keine Maßnahme erforderlich :D.
Finger sauber, mehr als 200km/h steht auch nichts im Wege, wie auch sauberem driften durch Kurven, auf Autobahnauffahrten :) etc.
Verordnet muss das sicher nicht werden. Obwohl, wenn ich mal so auf die wenigen Fzg.e schaue (ich seh nicht so viele bei nur 50Tsd-70Tsdkm/a, ist's sicher nicht verkehrt. Solange es keine App auf dem Handy dafür gibt, solange werden die meisten Fahrer/innen dem Luftdruck ihrer Fzg.-Bereifung wenig Beachtung schenken (und dann sind sie wahrsch. zu blöd, den Luftdruck selber zu regulieren, dafür braucht's eine weitere App :().

Grüße
Uli
der, mit ziemlich alten und neueren Mopeds gesegnet, gänzlich ohne Assistenzsysteme, wie auch vielen Dosen ohne Assistenzsysteme im Laufe der Jahre, gar nicht weiß, wie er die letzten 4,7 Jahrzehnte lebend überstanden hat:confused::confused::eekek: ... Da fällt mit spontan der Reiter vom Bodensee ein ... bloß gut, daß ich nicht zu Schreckhaftigkeit neige :p!
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
so wie ich es verstanden habe, sollte gesagt werden, dass BMW-Fahrer weder talentierter, noch talentfreier sind als andere, die GS macht es nur ein bisschen einfacher mangelndes Talent zu verstecken, weil sie sehr einfach schnell zu fahren ist.
Es ging ums Moped, nicht um die Fahrer.
Na ja, RunNRG hat das schon ganz richtig gesehen: Was sich manche Leute darauf einbilden, mit einen angeblich schwierigen Mopped trotzdem nicht ums Leben zu kommen, das ist schon recht absurd.

Ich stehe auf dem Standpunkt, dass alle Motorräder Technikspielzeuge sind. Und ich mag eben gut gemachte Technik. Ich trinke ja auch kein warmes Bier, wenn ich das irgendwie vermeiden kann.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ich finde, man muss bei Assistenzsystemen unterscheiden zwischen Systemen, die was bringen, welchen, die nicht stören und solchen, die einen bevormunden oder Ärger machen. Zu denen, die nicht stören, gehören für mich die berüchtigten Fahrmodi. Herrje, das ist halt bei einem Motor mit elektronischer Steuerung leicht umgesetzt, ein Schalter und ein paar Zeilen Code. Kostet nix und geht auch nicht kaputt.

Ich hatte übrigens mal einen Fiat mit CVT-Automatik und elektronischer Servolenkung. Am Getriebe konnte man einen Spochtmodus einstellen, dann drehte der Motor bei Vollgas höher aus, und die Servolenkung konnte man auf Leichtgängig (mit einem Finger einparken) oder schwergängig stellen. Interessanterweise wollte meine Frau immer den höher drehenden Motor und die straffe Lenkung, und ich genau anders herum, obwohl ich im Schnitt deutlich schneller fahre als sie. Kurz: Es ist Geschmacksache.

Blöd finde ich Assistenzsysteme, auf die man sich nicht verlassen kann, vor allem, wenn sie bewährte Funktionen verdrängen. So hat mein aktuelles Auto einen Regensensor, der so lala funktioniert - früher die Intervallschaltung fand ich besser.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Na ja, RunRMG hat das schon ganz richtig gesehen: Was sich manche Leute darauf einbilden, mit einen angeblich schwierigen Mopped trotzdem nicht ums Leben zu kommen, das ist schon recht absurd.
aus welchem Beitrag liest du denn das heraus Frank? wo gibt's denn heute noch moderne "schwierige" Mopeds? und warum muß man stolz sein, die zu überleben? hab ich hier noch nirgends rausgelesen.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Ich finde, man muss bei Assistenzsystemen unterscheiden zwischen Systemen, die was bringen, welchen, die nicht stören und solchen, die einen bevormunden... Zu denen, die nicht stören, gehören für mich die berüchtigten Fahrmodi. Herrje, das ist halt bei einem Motor mit elektronischer Steuerung leicht umgesetzt, ein Schalter und ein paar Zeilen Code. Kostet nix und geht auch nicht kaputt.
Beispiele sind wohl manchmal Glückssache, denn das Ride by wire und die daraus resultierenden Fahrmodi bevormunden genau genommen den Fahrer. Die Befehle es Fahrers am Gasgriff werden eben nicht mehr 1:1 an den Drosselklappen übersetzt, sondern je nach Modus durch die Elektronik gesteuert.
 
Thema:

Assistenzsystene im Zweirad

Assistenzsystene im Zweirad - Ähnliche Themen

  • Dashcam für Zweiräder NEU!?

    Dashcam für Zweiräder NEU!?: Hier gesehen; 新感覚、身に着けるドラレコはお手軽&カンタンで広い視界がマル | Webikeプラス Könnte eine Art elektronische Fußfessel für alle werden.
  • Zugelaufen nicht neu aber wieder auf dem Zweirad

    Zugelaufen nicht neu aber wieder auf dem Zweirad: Servus Gemeinde Nach langer Abstinenz konnte ich es nicht lassen Neuzugänge im August eine 1100GS aus 96 für Wochentags eine Africa Twin...
  • Mein fünftes Zweirad ist eine BMW :-) R1200GS

    Mein fünftes Zweirad ist eine BMW :-) R1200GS: Hallo zusammen, mein Name ist Martin und seit heute bin ich stolzer BMW R1200GS Fahrer :) Ich komme aus Unterfranken und die Planungen für einen...
  • Zweirad-Technik Könemann meldet Insolvenz an

    Zweirad-Technik Könemann meldet Insolvenz an: Die niedersächsischen Motorradhändler ZTK Erlebniswelt Motorrad GmbH sowie Zweirad Technik e.K. mit Standorten in Schneverdingen und Uelzen haben...
  • Korsika Unterkunftsuche - Diebstahlsgefahr des Zweirades

    Korsika Unterkunftsuche - Diebstahlsgefahr des Zweirades: Tach an alle, ich will die erste Oktoberwoche nach Korsika und bin derzeit auf der Suche nach einer Unterkunft. Wie sieht es denn mit der Gefahr...
  • Korsika Unterkunftsuche - Diebstahlsgefahr des Zweirades - Ähnliche Themen

  • Dashcam für Zweiräder NEU!?

    Dashcam für Zweiräder NEU!?: Hier gesehen; 新感覚、身に着けるドラレコはお手軽&カンタンで広い視界がマル | Webikeプラス Könnte eine Art elektronische Fußfessel für alle werden.
  • Zugelaufen nicht neu aber wieder auf dem Zweirad

    Zugelaufen nicht neu aber wieder auf dem Zweirad: Servus Gemeinde Nach langer Abstinenz konnte ich es nicht lassen Neuzugänge im August eine 1100GS aus 96 für Wochentags eine Africa Twin...
  • Mein fünftes Zweirad ist eine BMW :-) R1200GS

    Mein fünftes Zweirad ist eine BMW :-) R1200GS: Hallo zusammen, mein Name ist Martin und seit heute bin ich stolzer BMW R1200GS Fahrer :) Ich komme aus Unterfranken und die Planungen für einen...
  • Zweirad-Technik Könemann meldet Insolvenz an

    Zweirad-Technik Könemann meldet Insolvenz an: Die niedersächsischen Motorradhändler ZTK Erlebniswelt Motorrad GmbH sowie Zweirad Technik e.K. mit Standorten in Schneverdingen und Uelzen haben...
  • Korsika Unterkunftsuche - Diebstahlsgefahr des Zweirades

    Korsika Unterkunftsuche - Diebstahlsgefahr des Zweirades: Tach an alle, ich will die erste Oktoberwoche nach Korsika und bin derzeit auf der Suche nach einer Unterkunft. Wie sieht es denn mit der Gefahr...
  • Oben