ASA

Diskutiere ASA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich auch! In der Ecke, wo Du wohnst - und ich kenne die ganz gut, könnte man ASA - nicht nur zur Schonung des Geldbeutels - auch gerne vollkommen...
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.259
Deine "eigene Software" kannst Du ganz hervorragend im M-Modus verwenden. Ich bin bis jetzt damit sehr zufrieden.
Ich auch! In der Ecke, wo Du wohnst - und ich kenne die ganz gut, könnte man ASA - nicht nur zur Schonung des Geldbeutels - auch gerne vollkommen weglassen, wenn sich die Vorteile doch "mangels" D-Modus eh bereits halbiert haben.
 
#
Schau mal hier: ASA. Dort wird jeder fündig.

GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.731
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
Meine Erfahrung aktuell mit ASA hat mir klar gemacht, das der D Modus beim Bergfahren definitiv unbrauchbar ist. Selbst dieser kolossale Motor wird vom ASA bergauf zur Verzweiflung gebracht.
Aber zum Glück gibt es ja den Manuellen Modus - und da ist jeder Berg ein wahrer Genuss.
@ allen Danke für die Rückmeldungen zum ASA.

In der Eifel wäre ich wohl auch eher im "M" Modus unterwegs und würde die Gänge selber wählen, oder alternativ den "D" Modus in Dynamik probieren. Stadt und Stau halt im D Modus, da nervt mich dieses gekuppel inzwischen einfach nur. Die 1300 ist jetzt auch kein Bike wo man sich überall durchschlängelt auf Teufel komm raus, für mich auf jeden Fall ;) Im "Gelände" würde ich mal testen was optimaler ist ob "M" oder "D". Wobei ich im Gelände beim ASA eigentlich auch ein Vorteil sehe zur Schaltung, da ein abwürgen nicht möglich ist. Wie eine Sportenduro bewegt man das 250kg schwere Teil im Gelände eh nicht.

Vorteil bei ASA ist für mich noch, halt keine "Rollerautomatik" bei Bedarf immer freie Gangwahl, geringes Mehrgewicht. Eine Art Wegfahrsperre gegen Diebstahl bietet ASA eigentlich auch und ich versaue meine halbhohen Sneaker in der Stadt nicht beim fahren ;)

Nachteil, halt wieder mehr Technik wo eventuell mehr kaputt gehen kann.

Überlege zwar immer noch zwischen einer 12er G/S oder der 1300er GS /GSA. Eine 1300er wird aber diesmal wahrscheinlich eine mit ASA werden.
 
Joerg68

Joerg68

Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
72
Ort
Darmstadt
Modell
R 1300 GS mit ASA Harley Davidson Sport Glide
Ich hab' neulich beim Fahren mit meinem ASA-losen Moped noch so vor mich hingedacht, jetzt wär's eigentlich "ideal", wenn mir ein Softwareingenieur von BMW mit seiner Einschätzung, mit welcher Getriebestufe man diese bergigen Kurvenkombinationen zu durchfahren hat, dazwischenfunkt und den Strich versaut.
Mein bevorzugtes Motorradfahrterrain sind Kurven und Berge! Dafür will ich die eigene Software nutzen!
Das kannst du doch auch mit ASA 🧐
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.731
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
das finde ich ja grade das interessante an diesem System das man die Wahl zwischen Automatik zb. in der Stadt/Stau hat und sonst einfach auch im manuellen Shifter/Blipper Modus unterwegs sein kann.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.762
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Von der prinzipiellen Bedienung macht es aber keinen Unterschied.
Man dreht am Gas und das Moped fährt ohne eine Kupplung manuell betätigen zu müssen los und hält ebenso an.
Die Gangwechsel müssen ebenfalls nicht manuell durchgeführt werden.
Die Steuerung des ganzen übernimmt eine Computereinheit.

Für mich ist das "automatisch" geschaltet, wenn ich mich nicht selbst drum kümmern muss.
Egal ob Wandler, DSG oder "automatisiertes" Getriebe welches von Servomotoren statt Muskeln bedient wird.

Wenn man aber ausschließlich selbst schalten WILL, so wie @Franz Gans z.B., warum sollte er sich dann wie nach dem Vorschlag von @Joerg68 eine GS mit ASA kaufen?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.218
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Für mich ist das "automatisch" geschaltet, wenn ich mich nicht selbst drum kümmern muss.
Egal ob Wandler, DSG oder "automatisiertes" Getriebe welches von Servomotoren statt Muskeln bedient wird.
...
Mir reicht das automatische Reinkloppen der Gänge nicht für ein Automatikgetriebe.
Wandler und DSG zähle ich dazu, ASA, Y-amt oder SMG nicht, auch wenn sie die Gänge selbsttätig wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Robi1200

Robi1200

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
599
Ort
Schweiz
Modell
R1300GS
Meine Maschine hat jetzt 650km auf dem Tacho.
War heute mal ganz alleine unterwegs auf der Hausrunde (Flach und Schwarzwald-mässig) und nur im M-Modus (Road) gefahren.
Die Gänge gingen weich (nicht butterweich) hoch und tief bis zum ersten Gang. Meiner Meinung merkt man auch den Druckpunkt gut am Schalthebel. Die Gangwechsel könnten vielleicht noch einen Tick schneller sein, ansonsten für mich absolut ok.
Aufgefallen ist mir, dass ich den Handkupplungshebel überhaupt nicht mehr auch nur ansatzweise suche.
Ein paar Mal bin ich auf eine Kreuzung oder Stopplicht zugefahren und hatte völlig vergessen runterzuschalten... finde es schon verrückt, wie schnell man sich an eine "automatische Funktion" gewöhnt.
Auch Vollbremsungen funktionieren tip top. Im nu zeigt das Display M2 an. Habe mich aber nicht geachtet, ob beim Anfahren wieder M1 drin war. Irgendwie habe ich automatisch den Fusshebel gedrückt und so war ich wieder im ersten Gang.
Ich glaube, dass ich viel im R-Modus fahren werden und mit dem M nach meinem Geschmack korrigiere. Wie es in den hohen Pässen und steilen Strassen ist wird sich dann zeigen, wenn die Pässe wieder befahrbar sind.

Jetzt muss sich das System einfach für viele Tausend Km bewähren...Ich würde das ASA aber sofort wieder bestellen.

gruss
Robi
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.171
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Meine Maschine hat jetzt 650km auf dem Tacho.
War heute mal ganz alleine unterwegs auf der Hausrunde (Flach und Schwarzwald-mässig) und nur im M-Modus (Road) gefahren.
Die Gänge gingen weich (nicht butterweich) hoch und tief bis zum ersten Gang. Meiner Meinung merkt man auch den Druckpunkt gut am Schalthebel. Die Gangwechsel könnten vielleicht noch einen Tick schneller sein, ansonsten für mich absolut ok.
Aufgefallen ist mir, dass ich den Handkupplungshebel überhaupt nicht mehr auch nur ansatzweise suche.
Ein paar Mal bin ich auf eine Kreuzung oder Stopplicht zugefahren und hatte völlig vergessen runterzuschalten... finde es schon verrückt, wie schnell man sich an eine "automatische Funktion" gewöhnt.
Auch Vollbremsungen funktionieren tip top. Im nu zeigt das Display M2 an. Habe mich aber nicht geachtet, ob beim Anfahren wieder M1 drin war. Irgendwie habe ich automatisch den Fusshebel gedrückt und so war ich wieder im ersten Gang.
Ich glaube, dass ich viel im R-Modus fahren werden und mit dem M nach meinem Geschmack korrigiere. Wie es in den hohen Pässen und steilen Strassen ist wird sich dann zeigen, wenn die Pässe wieder befahrbar sind.

Jetzt muss sich das System einfach für viele Tausend Km bewähren...Ich würde das ASA aber sofort wieder bestellen.

gruss
Robi
Ich glaube es wird nicht lange dauern bis BMW ein "richtiges" Automatikgetriebe anbietet - also weg von einem von der Konstruktion ursprünglich als manuelles sequentielles ausgelegtes Getriebe mit jetzt aufgepfropften elektrisch-elektronischen Schaltvorgängen.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.762
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Dann sollte man wohl mit und ohne ASA eine Probefahrt machen und dann entscheiden, ob einem der Aufpreis wert ist. :schulterzucken:
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
8.883
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Einfach ne Probefahrt mit ASA machen, dann kann man sich die andere Zeit sparen.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.762
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Ja... warum vergleichen, wenn man auch einfach direkt das Beste kaufen kann. 🤪
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
320
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Schon, aber wer kauft ein Motorrad mit Automatikgetriebe um dann doch immer selbst zu schalten?
Ich. genau Ich und wahrscheinlich noch viele andere auch.
Jeder hier weiß doch, wie das mit dem Schalten auf einem Non ASA Bike geht. - Der Fuß zum Schalten, und die Hand zum Kuppeln. Und genau hier macht ASA maximalen Sinn. Denn der öde und anstrengende Part (Kuppeln) wird durch eine mechanische Vorrichtung überflüssig. Der Rest ist das Schalten mit dem Fuß - und das macht echt Laune !
Aber wie immer will ich niemandem was aufschwatzen oder einreden.
Jedoch bin ich mir aktuell sehr sicher, das eine Probefahrt von 2 Stunden NICHT ausreicht, um die Vorzüge von ASA wirklich erfassen zu können. Solche Systeme haben eine Lernkurve --> Ich hatte z.B. große Probleme mit meiner rechten Hand, weil diese beim Schalten immer das Gas weggenommen hatte. Das führte zu einem ruckeligen - fast unharmonischen Eindruck. Jetzt lasse ich den Gasgriff in seiner Stellung und schalte einfach - sehr viel besser !
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.762
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Und das was Du beschreibst ging, abgesehen von anhalten und losfahren, mit dem Schaltassi nicht?

Die Sache mit dem Gas wegnehmen beim hochschalten ist schlicht ein Bedienfehler.
Egal ob ASA oder normaler SA.
 
framager

framager

Dabei seit
19.01.2014
Beiträge
635
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
R 1300 GS ADV ASA, Triple Black
Die Leute bei BMW wissen schon, warum sie ASA nicht als Automatikgetriebe vermarkten.
Wenn man einen Blick in die "EU-Übereinstimmungsbescheinigung, EU-CERTIFICATE OF CONFORMITY, COC" wirft, dann ist unter Punkt 3.5.3.9. Getriebeart "M" (= manuell) eingetragen.

Es handelt sich also um kein Automatikgetriebe.
Entsprechend ist beim Start des Motorrades auch immer der Modus "M" vorbelegt.
Standard ist also der fahrergesteuerte Gangwechsel.
Lediglich die Verwendung des Kupplungshebels und die Durchführung des Gangwechsels wird durch eine elektrisch angetriebene Mechanik ersetzt.

Ich verstehe das so, dass der "D-Modus" eine Zusatzoption darstellt.
 
T

t955i

Dabei seit
17.08.2024
Beiträge
133
Ort
Irgendwo im Münsterland
Modell
R1300 GS Trophy ASA
Solche Systeme haben eine Lernkurve --> Ich hatte z.B. große Probleme mit meiner rechten Hand, weil diese beim Schalten immer das Gas weggenommen hatte. Das führte zu einem ruckeligen - fast unharmonischen Eindruck. Jetzt lasse ich den Gasgriff in seiner Stellung und schalte einfach - sehr viel besser !
Das ist genau das was ich schon vor Monaten geschrieben hatte. Man muss sich drauf einlassen.
 
T

t955i

Dabei seit
17.08.2024
Beiträge
133
Ort
Irgendwo im Münsterland
Modell
R1300 GS Trophy ASA
Und das was Du beschreibst ging, abgesehen von anhalten und losfahren, mit dem Schaltassi nicht?

Die Sache mit dem Gas wegnehmen beim hochschalten ist schlicht ein Bedienfehler.
Egal ob ASA oder normaler SA.
Du hast natürlich Recht damit.
Aaaaaber 90% haben den Quickshifter schon nicht richtig bedient und sind deswegen weiter mit Kupplung und kurz Gas wegnehmen gefahren. Motto: der Quickshifter funktioniert nicht richtig, hatten ja noch den Kupplungshebel und gut war es. Vor gut 10 Jahren hatte ich auch eine kleine Lernkurve bis das gut klappte. Mit der Zeit bin ich nur noch mit der Kupplung angefahren und alles danach außerhalb geschlossener Ortschaften ohne zu kuppeln. Im laufe der Jahre habe ich mir gewünscht das dieses dämliche kuppeln beim ranfahren an eine Ampel etc auch wegfallen würde. Und dann kam ASA, blind bestellt und seit Ende September zum fahren abgeholt. Ich persönlich würde nicht mehr tauschen wollen, den Kupplungshebel habe ich bei meiner Art zu fahren noch nie vermisst. Und ich lasse fast ausschließlich den D Modus auf Road eingestellt. Bisher war das für alles ausreichend.

ASA muss man wollen und sich anpassen. Isso.

Mein persönliches Fazit: Wer mit dem Quickshifter gut zurecht gekommen ist hat mit ASA auch keine/minimale Probleme. Mein Eindruck ist, dass viele die hier extrem negativ schreiben, können das oft nur vom hören/sagen oder haben sich noch nicht vernünftig damit beschäftigt oder ihre rechte Hand nicht im Griff.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.762
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Du hast natürlich Recht damit.
Aaaaaber 90% haben den Quickshifter schon nicht richtig bedient und sind deswegen weiter mit Kupplung und kurz Gas wegnehmen gefahren.
Das ist aber 'ne gewagte Aussage die ich so nicht unterschreiben würde.
Die Bedienung des Quickshifters ist jetzt nicht sonderlich komplex.. ich würde eher vermuten, dass es umngekehrt ist und 90% den richtig bedienen, während es ein paar Ausnahmen gibt, die das nicht auf die Reihe kriegen.

Ich kenne jedenfalls niemanden, der mit dem Quickshifter Probleme hat.

Und negative Gedanken beim bedienen der Kupplung sind mir fremd... aber vielleicht fahre ich auch zu wenig (bzw. gar nicht) Stop&Go-Verkehr... 😅
 
Thema:

ASA

ASA - Ähnliche Themen

  • Wie alt sind die Fahrer/Käufer einer 1300er MIT ASA

    Wie alt sind die Fahrer/Käufer einer 1300er MIT ASA: Nachdem in anderen Beiträgen genügend über für und wider des neuen automatisierten Getriebes ausgetauscht wurde und anscheinend immer mehr sich...
  • Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA

    Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA: Ich lese hier immer wieder, dass eine kurze Probefahrt mit ASA nicht ausreicht um die Vorteile des automatisierten Schaltens würdigen zu können...
  • GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren

    GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren: Das Motorrad läßt sich super fahren mit Automatik und plötzlich schalten die Gänge rauher und beim anfahren würgt es ab, wie bei einem Anfänger...
  • ASA Probleme

    ASA Probleme: Bin am Wochenende eine längere Tor gefahren (400 km). Folgende Probleme sind aufgetaucht: 1. Nur beim Anfahren, keine sanftes Anfahren, sondern...
  • Gud'n Dach allerseits :-)

    Gud'n Dach allerseits :-): ...oder Servus, Moin, Hallo, Grüß Gott, vermutlich gehöre ich demnächst zur GS-Community und stelle mich hier kurz vor um mich dann erstmal hier...
  • Gud'n Dach allerseits :-) - Ähnliche Themen

  • Wie alt sind die Fahrer/Käufer einer 1300er MIT ASA

    Wie alt sind die Fahrer/Käufer einer 1300er MIT ASA: Nachdem in anderen Beiträgen genügend über für und wider des neuen automatisierten Getriebes ausgetauscht wurde und anscheinend immer mehr sich...
  • Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA

    Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA: Ich lese hier immer wieder, dass eine kurze Probefahrt mit ASA nicht ausreicht um die Vorteile des automatisierten Schaltens würdigen zu können...
  • GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren

    GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren: Das Motorrad läßt sich super fahren mit Automatik und plötzlich schalten die Gänge rauher und beim anfahren würgt es ab, wie bei einem Anfänger...
  • ASA Probleme

    ASA Probleme: Bin am Wochenende eine längere Tor gefahren (400 km). Folgende Probleme sind aufgetaucht: 1. Nur beim Anfahren, keine sanftes Anfahren, sondern...
  • Gud'n Dach allerseits :-)

    Gud'n Dach allerseits :-): ...oder Servus, Moin, Hallo, Grüß Gott, vermutlich gehöre ich demnächst zur GS-Community und stelle mich hier kurz vor um mich dann erstmal hier...
  • Oben