Meine Erfahrung aktuell mit ASA hat mir klar gemacht, das der D Modus beim Bergfahren definitiv unbrauchbar ist. Selbst dieser kolossale Motor wird vom ASA bergauf zur Verzweiflung gebracht.
Aber zum Glück gibt es ja den Manuellen Modus - und da ist jeder Berg ein wahrer Genuss.
@ allen Danke für die Rückmeldungen zum ASA.
In der Eifel wäre ich wohl auch eher im "M" Modus unterwegs und würde die Gänge selber wählen, oder alternativ den "D" Modus in Dynamik probieren. Stadt und Stau halt im D Modus, da nervt mich dieses gekuppel inzwischen einfach nur. Die 1300 ist jetzt auch kein Bike wo man sich überall durchschlängelt auf Teufel komm raus, für mich auf jeden Fall

Im "Gelände" würde ich mal testen was optimaler ist ob "M" oder "D". Wobei ich im Gelände beim ASA eigentlich auch ein Vorteil sehe zur Schaltung, da ein abwürgen nicht möglich ist. Wie eine Sportenduro bewegt man das 250kg schwere Teil im Gelände eh nicht.
Vorteil bei ASA ist für mich noch, halt keine "Rollerautomatik" bei Bedarf immer freie Gangwahl, geringes Mehrgewicht. Eine Art Wegfahrsperre gegen Diebstahl bietet ASA eigentlich auch und ich versaue meine halbhohen Sneaker in der Stadt nicht beim fahren
Nachteil, halt wieder mehr Technik wo eventuell mehr kaputt gehen kann.
Überlege zwar immer noch zwischen einer 12er G/S oder der 1300er GS /GSA. Eine 1300er wird aber diesmal wahrscheinlich eine mit ASA werden.