Alter, Fahrtüchtigkeit und deren Prüfung

Diskutiere Alter, Fahrtüchtigkeit und deren Prüfung im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; @ Morg Ich bin bei Dir. Als emotional Gebundener bist Du in Deinem Handeln eingeschränkt, das ist ja die erwähnte Krux.
J

JRKoeln

Dabei seit
14.01.2009
Beiträge
256
Ort
Köln
Modell
HP2 MM
@ Morg

Ich bin bei Dir. Als emotional Gebundener bist Du in Deinem Handeln eingeschränkt, das ist ja die erwähnte Krux.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.228
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Moin!

ich möchte die gesundheitliche Fahrfähigkeit nicht nur vom Blutdruck, der Sehstärke etc. abhängig machen. Auch die psychologischen Gesundheit gehört dazu. Da die psychologischen Gesundheit erst nach einer ausreichenden Anzahl von Vorfällen überprüft wird, wäre es schon ein Anfang, bei der körperlichen Gesundheit ebenso zu verfahren. Mit anderen Worten: Bei einer häufigen Beteiligung an (Bagatell)Unfällen gibt es eine Untersuchung der körperlichen Gesundheit.

Bei der grundsätzlichen Unfähigkeit zur Fahrzeugführung, wie zum Beispiel dem Schneiden von Kurven (Kopf oder gar Oberkörper über die Mittellinie) etc., wird es wohl auch weiterhin nur über die gegenseitige Rücksichtnahme und etwas Glück funktionieren. Es sei denn, es werden regelmäßige Fahrstunden oder Sicherheitstrainings Pflicht...

Viele Grüße
 
Mr.Oizo

Mr.Oizo

Dabei seit
11.10.2020
Beiträge
3.846
Ort
Ortenaukreis
Ich hab die Erfahrung gemacht das alle Altersgruppen Gefährdungspotential haben.
Ist mir selbst schon passiert-mehrmals (Kawasaki KH250)....
Ich hab`s gemerkt und im Griff.
Das die anderen auch genug Fehler machen weiß ich schon seit dem 16.Lebensjahr.
Ich pass einfach auf und nehm mir Zeit,verzichte schon mal auf die Vorfahrt und reg mich nimmer auf.
Und ich halt mich nicht für einen guten Fahrer-das hilft auch etwas partnerschaftlich im Verkehr zu sein.
Und drum fahr ich solange ich es für sicher halte-im ländlichen Raum bist eh dazu gezwungen.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.363
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
... aufregen kostet Zeit & Nerven...
.. bei uns auf den Strassen - kracht es tgl. -> Auf Parkplatz prallt PW-Lenker (83) gegen Unterstand und Mauer

Im Alter kann es schnell gehen - gestern gings noch gut - heute randaliert die Pumpe - Zack... das war`s ein Restrisiko bleibt immer...

Im Alter wg Verschleiss von Fitness & der Gesundheit - in der Jugend ist es der Leichtsinn... der Oppa schafft die Kurve nicht - der Junglenker verwechselt mitunter Gas & Bremse.. is halt so 🙂
 
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
Beiträge
1.778
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Meine Mutter hat von sich aus ab 75 Jahren regelmäßig eine freiwillige Überprüfungsfahrt mit einem Fahrlehrer gemacht.
Der sagte dann immer"alles in Ordnung " und sie fuhr weiter.
Mit 81 hat sie dann von sich aus aufgehört.
Die laufenden Kosten für ein Auto sind realistisch betrachtet höher als man so meint.
Wenn diese wegfallen, sind durchaus ein paar Taxifahrten drin.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.978
Ort
Wien
Modell
1250er
Und es gibt gerade am Land leider viele ältere Autofahrer, die es gewohnt sind, unter Alkoholeinfluss zu fahren (immer schon so gemacht, nie was passiert …). Sehe ich bei uns in den Nachbargemeinden jede Woche (beim Heurigen - Zusatzinfo für Insider).
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.785
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ja Qvienna.....bei uns in der Gemeinde hatten wir auch so Einen...
Ein absolut liebenswerter Mann, 80+, ohne Helm, mit promillen und ziemlich unsicher auf dem Mofa.
Er wurde dann ( ohne Sanktionen von Seiten der Polizei!) aus dem Strassenverkehr gezogen...unsere Gemeinde macht das gut und seeehr unbürokratisch....:lcheln:

PS: Er ist immer noch ein ein gutes und gern gesehenes Mitglied in der Gemeinde..!!
 
Zuletzt bearbeitet:
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.363
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Promilleschnellweg 😂
 
JPOdenwald

JPOdenwald

Dabei seit
12.09.2019
Beiträge
361
Ort
69250 Schönau
Modell
R1200GS TÜ
Aus beruflichen Gründen ist es bei LKW, und Busfahren und einigen anderen Berufen sogar vorgeschrieben alle 5 Jahre einen Gesundheitsnachweis in Form einer Betriebsärztlichen Untersuchung und Augenärztlicher Untersuchung durchzuführen, und ich bin froh drüber das es sowas gibt. Auch ich bin davon betroffen, Montag wird meine Fahrfähigkeit gecheckt um für weitere 5 Jahre meinen Beruf ausüben zu können. Vor kurzem gab es in meiner Nähe einen schweren Unfall der durch einen 92 jährigen verursacht wurde weil er einen Radfahrer in einer Kurve überholen wollte. Kein typischer Unfall eines Seniors aber gibt einem zu denken was eine generelle Pflicht zur Überprüfung seiner Fahrfähigkeit auslösen könnte. Ich wäre dafür, auch die Überprüfung der Fahrfertigkeit im Auto durch mal drübersehen eines Prüfers oder geeigneten Gutachters wäre eine Maßnahme.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.363
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Arbeitsbeschaffungsmassnahmen 😂
 
B

Brundi

Dabei seit
12.12.2013
Beiträge
1.122
Ort
Norddeutschland
Modell
Kawasaki W 650
Aus beruflichen Gründen ist es bei LKW, und Busfahren und einigen anderen Berufen sogar vorgeschrieben alle 5 Jahre einen Gesundheitsnachweis in Form einer Betriebsärztlichen Untersuchung und Augenärztlicher Untersuchung durchzuführen, [...] Vor kurzem gab es in meiner Nähe einen schweren Unfall [...]
Ich bin immer wieder erstaunt, dass nach noch mehr Regulierung gerufen wird.
Unfälle gibt es tagtäglich. In allen Altesrgruppen, mit den verschiedenen Verkehrsteilnehmern. Mindestens einmal die Woche fährt ein LKW auf ein Stauende. Mittelspurfahrer zwingen zu eigentlich völlig unnötigen Überholmanövern, Radfahrern sind rote Ampeln oft egal und auf vielen Landstraßen gibt es inzwischen ohnehin ein Tempolimit, so dass man nur noch selten mit 100 Sachen durchs Land brausen kann.

Ich persönlich halte nichts von immer mehr zunehmender staatlicher Kontrolle und Überwachung.

Grüße
Brundi
 
G

Gast 42492

Gast
Ich bin immer wieder erstaunt, dass nach noch mehr Regulierung gerufen wird.
Unfälle gibt es tagtäglich. In allen Altesrgruppen, mit den verschiedenen Verkehrsteilnehmern. Mindestens einmal die Woche fährt ein LKW auf ein Stauende. Mittelspurfahrer zwingen zu eigentlich völlig unnötigen Überholmanövern, Radfahrern sind rote Ampeln oft egal und auf vielen Landstraßen gibt es inzwischen ohnehin ein Tempolimit, so dass man nur noch selten mit 100 Sachen durchs Land brausen kann.

Ich persönlich halte nichts von immer mehr zunehmender staatlicher Kontrolle und Überwachung.

Grüße
Brundi
Sehe ich ganz genauso.
Man sollte immer die Verhältnismäßigkeiten gegeneinander abwägen.
Es geht nicht immer nur darum, was man möglicherweise einführen könnte.
Wäre es so, dann wäre schon seit geraumer Zeit, alles verboten oder reglementiert und keiner wäre mehr handlungsfähig.
Aus meiner Sicht, sind wir aber gerade auf dem bestem Weg, diese Verhältnisse hier endgültig einzuführen und zwar in jeder Hinsicht.
Ich selbst habe ehrlich gesagt noch nie verstanden, weshalb einige Leute offensichtlich so fasziniert von der Einführung immer weiterer Einschränkungen sind.
Diese Verbotsbefürworter scheißen sich doch im Grunde, am Ende alle selbst an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
JPOdenwald

JPOdenwald

Dabei seit
12.09.2019
Beiträge
361
Ort
69250 Schönau
Modell
R1200GS TÜ
Ich bin immer wieder erstaunt, dass nach noch mehr Regulierung gerufen wird.
Unfälle gibt es tagtäglich. In allen Altesrgruppen, mit den verschiedenen Verkehrsteilnehmern. Mindestens einmal die Woche fährt ein LKW auf ein Stauende. Mittelspurfahrer zwingen zu eigentlich völlig unnötigen Überholmanövern, Radfahrern sind rote Ampeln oft egal und auf vielen Landstraßen gibt es inzwischen ohnehin ein Tempolimit, so dass man nur noch selten mit 100 Sachen durchs Land brausen kann.

Ich persönlich halte nichts von immer mehr zunehmender staatlicher Kontrolle und Überwachung.

Grüße
Brundi
Ja, ich auch nicht, bin auch der Meinung das es mit Eigenverantwortung und Selbstkritik funktionieren sollte. Tut es aber nicht, um die Straßen sicherer vor verantwortungslosen Verkehrsteilnehmern zu schützen sind Maßnahmen erforderlich die es auch schon gibt und umgesetzt werden. Diese Diskussionen sind Grund für eine Spaltung der Meinungen darüber ob es Pflicht werden sollte oder es jedem selbst überlassen wird seine Verkehrstauglichkeit überprüfen zu lassen. Für die meisten ist es freiwillig, für den Personen und Schwerverkehr Pflicht, meine Meinung dazu "es reicht noch nicht ganz" etwas mehr sollte es werden.
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
9
Ich habe mit 19 (ich war jung und brauchte die Kohle) die Zusatzprüfung für gewerbsmässigen Personentransport (Taxi) gemacht und muss seither alle paar Jahre in medizinische Kontrolle. Das ist überhaupt keine grosse Sache. Das bei „statistisch relevanten“ Bevölkerungsgruppen auch ohne Taxi oder LKW oder wasweissichwas Prüfung zu machen wäre gar kein Problem finde ich. Die von mir angedachte statistisch relevante Bevölkergungsgruppe sollte sowieso etwas regelmässiger zum Arzt und da liesse sich das sogar verbinden. (Muss ja nicht die Darmspiegelung sein. ;-)
Zusatz: Mit statistisch relevant meine ich nicht nur alt. Aber auch.
 
HalloJan

HalloJan

Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
108
Ort
Hannover
Modell
F 800 GS
ich möchte die gesundheitliche Fahrfähigkeit nicht nur vom Blutdruck, der Sehstärke etc. abhängig machen. Auch die psychologischen Gesundheit gehört dazu. Da die psychologischen Gesundheit erst nach einer ausreichenden Anzahl von Vorfällen überprüft wird, wäre es schon ein Anfang, bei der körperlichen Gesundheit ebenso zu verfahren. Mit anderen Worten: Bei einer häufigen Beteiligung an (Bagatell)Unfällen gibt es eine Untersuchung der körperlichen Gesundheit.
Volle Zustimmung in diesem Punkt. Mein Opa war schwer an Altersdemenz erkrankt. Es war dann an der Familie, ihm seinen Benz und FS wegzunehmen (mit großem Drama). Anderenfalls wäre das wohl erst geschehen, wenn es einen Unfall und womöglich Verletzte gegeben hätte. Wieviel ein alleiniger Einzug der Fahrerlaubnis durch die Behörden in diesem konkreten Fall noch gebracht hätte, sei dabei mal dahingestellt.
 
G

Gast 42492

Gast
Das ist aber alles gewerblich.
Da gibt es einen Unterschied.
Und das ist auch gut so.
Ich verstehe sowieso nicht, daß man heutzutage das Rad immer irgendwie neu erfinden muß.
Lief bis heute alles super.
Ist ja nicht so, daß wir nun laufend Vorfälle mit Rentnern hätten.
Eingreifen einfach nicht erforderlich.
Die sollten sich lieber die Grasraucher, Dealer und Sprayer schnappen.
Leute, die wahrhaftig Schaden anrichten und auf Kosten der Allgemeinheit leben.
Dann hätte man tatsächlich mal was erreicht.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Ich bin immer wieder erstaunt, dass nach noch mehr Regulierung gerufen wird.
... Mittelspurfahrer zwingen zu eigentlich völlig unnötigen Überholmanövern, Radfahrern sind rote Ampeln oft egal und auf vielen Landstraßen gibt es inzwischen ohnehin ein Tempolimit, so dass man nur noch selten mit 100 Sachen durchs Land brausen kann.

Ich persönlich halte nichts von immer mehr zunehmender staatlicher Kontrolle und Überwachung.

Grüße
Brundi
Nein,
Mittelspurfahrer "zwingen" nicht zu (selbst erwähnt!) "völlig unnötigen Überholmanövern", da sollte der Überholende einfach mal über sein eigenes Verhalten nachdenken (wie auch der, der sich über das verhaltene Fahren eines Seniors erregt, o. a. dessen langsames Einparken, wobei letzteres durch aus von Leuten aus allen Altersgruppen praktiziert wird :().
Rotlicht missachtende (allfällige Verkehrsregeln ganz allgem. missachtende) Radfahrer sind seit Jahrzehnten Standard, unabhängig vom Alter des Stramplers, Verkehrs"behinderungen" in Form von Geschwindigkeitsbeschränkungen sind -nicht nur in diesem Forum- den meisten Mopedfahrern egal, da hindern doch 100km/h max. nicht an 150-200km/h, wenn's grad geht, ...
Konsequente Durchsetzung der bereits geltenden Regeln könnte helfen! (O.a. Einhalten geltender Regeln durch alle Verkehrsteilnehmer! Einfach mal drüber nachdenken ;), auch wenn' lästig, behindernd ist!).

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
C

carlo93

Dabei seit
04.06.2007
Beiträge
375
im Rahmen der Digitalisierung wird sich das Problem der Überprüfung vielleicht von selbst lösen. Viele sind ganz verrückt darauf beim Versorgungsamt einen möglichst hohen GdB zu bekommen. Die Behörden nehmen den GdB dann als Maßstab. Zugriff auf diese Daten haben sie ja irgendwann.:rolleyes:

Gruß Carlo
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.734
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Google down?

Grad der Behinderung
Versorgungsamt – Wikipedia
Daten, welcher FS(Führerschein :zwinkern: )-Besitzer eine Behinderung eingetragen hat und welchen Grad.
 
Thema:

Alter, Fahrtüchtigkeit und deren Prüfung

Alter, Fahrtüchtigkeit und deren Prüfung - Ähnliche Themen

  • Alte Balken zerlegen, die mit Nägeln bestückt sind

    Alte Balken zerlegen, die mit Nägeln bestückt sind: Hallo zusammen, ich würde gern auf euer Wissen bzw. eure Erfahrungen zurückgreifen: Wie der Titel vermuten lässt, muss ich einige Raummeter alte...
  • Biete Sonstiges Für Bastler und Tüftler: Kabelbaum-Fragmente, vermutlich für Nachrüstung Warnblinker alter GS-Modelle

    Für Bastler und Tüftler: Kabelbaum-Fragmente, vermutlich für Nachrüstung Warnblinker alter GS-Modelle: Beim Aufräumen gefunden: Kabelbaum-Fragmente, vermutlich für Nachrüstung Warnblinker alter GS-Modelle. Habe ich selber nie verbaut und bin mir...
  • Älterer HP Laptop

    Älterer HP Laptop: Guten Abend, mir ist ein älteres Hp Laptop zugelaufen . Leider hat sich nach kurzer Zeit die Aufhängung des Bildschirms verabschiedet. Ist wohl...
  • Kleine Taschen für die alte GS?

    Kleine Taschen für die alte GS?: Ich grüße Euch, Im Moment bin ich auf der Suche nach kleinen Taschen für meine GS, da das Werkzeugfach unter dem Fahrersitz nicht so viel Platz...
  • Suche Alten manuellen Fleischwolf

    Alten manuellen Fleischwolf: Bitte guter Zustand, rostfrei mit Spritzgebäckzubehör. Bitte auch Eltern und Großeltern fragen.
  • Alten manuellen Fleischwolf - Ähnliche Themen

  • Alte Balken zerlegen, die mit Nägeln bestückt sind

    Alte Balken zerlegen, die mit Nägeln bestückt sind: Hallo zusammen, ich würde gern auf euer Wissen bzw. eure Erfahrungen zurückgreifen: Wie der Titel vermuten lässt, muss ich einige Raummeter alte...
  • Biete Sonstiges Für Bastler und Tüftler: Kabelbaum-Fragmente, vermutlich für Nachrüstung Warnblinker alter GS-Modelle

    Für Bastler und Tüftler: Kabelbaum-Fragmente, vermutlich für Nachrüstung Warnblinker alter GS-Modelle: Beim Aufräumen gefunden: Kabelbaum-Fragmente, vermutlich für Nachrüstung Warnblinker alter GS-Modelle. Habe ich selber nie verbaut und bin mir...
  • Älterer HP Laptop

    Älterer HP Laptop: Guten Abend, mir ist ein älteres Hp Laptop zugelaufen . Leider hat sich nach kurzer Zeit die Aufhängung des Bildschirms verabschiedet. Ist wohl...
  • Kleine Taschen für die alte GS?

    Kleine Taschen für die alte GS?: Ich grüße Euch, Im Moment bin ich auf der Suche nach kleinen Taschen für meine GS, da das Werkzeugfach unter dem Fahrersitz nicht so viel Platz...
  • Suche Alten manuellen Fleischwolf

    Alten manuellen Fleischwolf: Bitte guter Zustand, rostfrei mit Spritzgebäckzubehör. Bitte auch Eltern und Großeltern fragen.
  • Oben