Alfred1960
voll cool . Bringt Heiterkeit ins Spitalleben
Wenn du noch weiter gräbst findest du bestimmt das Bernsteinzimmer!Anhang anzeigen 657337
Unglaublich - anlässlich eines Wasserrohrbruch in den tiefsten Katakomben unseres über 500-jährigen Hauses, jedoch gefühlt jede Generationen geändert oder umgebaut - bin ich auf ganz was besonderes gestoßen:
Anhang anzeigen 657338
Ganz unten hinten, beziehungsweise unter dem Fundament – wurd ein ganzer Kühlschrank eingegraben beziehungsweise eingemauert - direkt an der Wasserleitung
Ob das schon die Vorstufe eines Water Makers war? Somit hätt können immer kühles Wasser kommen .
dachte erst Konny Reimann hat 'n neues Projekt.............Anhang anzeigen 657337
Unglaublich - anlässlich eines Wasserrohrbruch in den tiefsten Katakomben unseres über 500-jährigen Hauses, jedoch gefühlt jede Generationen geändert oder umgebaut - bin ich auf ganz was besonderes gestoßen:
Anhang anzeigen 657338
Ganz unten hinten, beziehungsweise unter dem Fundament – wurd ein ganzer Kühlschrank eingegraben beziehungsweise eingemauert - direkt an der Wasserleitung
Ob das schon die Vorstufe eines Water Makers war? Somit hätt können immer kühles Wasser kommen .
an anderen Stellen habe ich schon danach gesucht – leider bis dato ohne ErfolgWenn du noch weiter gräbst findest du bestimmt das Bernsteinzimmer!
Dafür kommst jetzt sicher ins Gefängnis - was ist besser ?Die archäologischen Fundstücke habe ich schnell mal beseitigt. Nicht dass jemand auf die Idee kommt, das Gebäude zu sperren um prähistorische Ausgrabungen zu beginnen
Sicher, dass das nicht Nachttöpfe waren?an anderen Stellen habe ich schon danach gesucht – leider bis dato ohne Erfolg
in 4 m Tiefe des Ursprung - Kellers ( schön rund gemauert mit Kopfsteinpflaster am Boden ) fand ich alte Tontöpfe, als ich versuchte, den alten Brunnen, der da sichtbar war, zu reanimieren
Ein paar 100 Jahre alt waren die ganz sicherlich. Ich hab noch weitere 3 m gegraben , und hörte dann auf. Insgesamt war ich dann gute 9 m unter dem umliegenden Grund.
Wasser kam für einen Brunnen viel zu wenig. Aber nachdem auf halber Höhe die Töpfe zu finden waren, ging ich davon aus, dass die Menschen irgendwann mal früher sagen: „Ach Scheiße - vergiss es. Es kommt doch kein Wasser mehr“… und haben ihre Tongefäße darauf hin einfach in den Brunnen geworfen.
Die archäologischen Fundstücke habe ich schnell mal beseitigt. Nicht dass jemand auf die Idee kommt, das Gebäude zu sperren um prähistorische Ausgrabungen zu beginnen.
Edit:Anhang anzeigen 657337
Unglaublich - anlässlich eines Wasserrohrbruch in den tiefsten Katakomben unseres über 500-jährigen Hauses, jedoch gefühlt jede Generationen geändert oder umgebaut - bin ich auf ganz was besonderes gestoßen:
Anhang anzeigen 657338
Ganz unten hinten, beziehungsweise unter dem Fundament – wurd ein ganzer Kühlschrank eingegraben beziehungsweise eingemauert - direkt an der Wasserleitung
Ob das schon die Vorstufe eines Water Makers war? Somit hätt können immer kühles Wasser kommen .
Es ist richtig, es gab Probleme. So drohten wenige Monate nach Fertigstellung Teile der Fassade abzufallen. Dann gab es an sonnigen Tagen so heftige Spiegelungen, dass es zu Verkehrsunfällen kam.In der "Bib" hat meine Tochter während ihres Studiums gejobbt. Damals hatten sie extreme Probleme mit der Klimatisierung des Glasbaues...... Architektonisch "schön" aber wohl zum Lernen eher unpraktisch
Also der DKWuppdich sieht doch noch gut aus…? 2 Rollen Draht, bißchen Spucke, 2-Takt-Öl und Sprit nachgefüllt, einmal abschmieren und…därängdängdäng….Teil 2, Zeche Ewald
Hab ich auch gedacht, ging dann aber doch nicht so einfach....Also der DKWuppdich sieht doch noch gut aus…? 2 Rollen Draht, bißchen Spucke, 2-Takt-Öl und Sprit nachgefüllt, einmal abschmieren und…därängdängdäng….
ich frag besser nicht...................Kaninchenv*tzenrosa?