Heute habe ich mich Richtung Lausitz aufgemacht.
Auf dem Weg dorthin traf ich auf das Schlosshotel Fürstlich Drehna. Preislich sogar halbwegs unverdorben.
Und mit eigener Brauerei!
Am Rhododendronpark in Kromlau war ich auch. Ein paar Meter von der Straße ist die Rakotzbrücke zu bestaunen.
(Wichtiger war mir aber die gepflegte öffentliche Bedürfnisanstalt am Parkplatz
.)
Bad Muskau stattete ich auch einen kurzen Besuch ab. Inklusive Tankstopp in Polen. Den Park hinter dem Schloß hat der nach dem Schokovanilleerdbeerinwaffeleis benannte Fürst Pückler gestaltet.
Da Schmuckkästchen im Hintergrund liegt bereits in Polen. Vor der Baumreihe fließt beschaulich die Lausitzer Neiße.
An den Aussichtpunkten der Braunkohletagebaue bin ich irrtümlich vorbeigefahren bzw. habe sie nicht gefunden.
Dafür war ich am Erlebnispark Teichland. Die 272 Stufen und die 2 € Eintritt am Turm habe ich mir gespart. Das Unwohlsein oben somit auch.
Ein seltsames Dingen namens Pflugrückmaschine stand fotogen am Straßenrand.
Das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde mit 9 Kühltürmen. In den umliegenden Gewässern werden Karpfen und ähnliches gezüchtet.
Der Generalshügel in der Lieberoser Heide. Von dort bestaunten 1970 Breschnew, Ulbricht und Honecker das sicherlich hervorragende Zusammenspiel von Roter Armee und NVA in einer Übung im Kampf gegen den Klassenfeind.
Heute würde das nicht mehr klappen. Zum einen ist das Sichtfeld zugewachsen und zum anderen weilen die erwähnten Protagonisten nicht mehr unter uns.
Eine Schleuse an der Spree. Ist noch keine Saison und somit auch nix los.
Kleine Stärkung in Teuplitz. Kaffee und ein Schwedeneisbecher. Letzteres konnte ich bislang nur in den östlichen Bundesländern geniessen.
Der Franzose würde sagen: "Chaussee deformee"
Heeresversuchsanstalt in Kummersdorf. Diente bereits zur Kaiserzeit als solche und später der Roten Armee als Übungsgelände.
Morgen muss ich wieder heim. Hat mir hier gut gefallen. Kein Kurveneldorado aber dennoch ein paar nette Strecken und viel zu gucken.
Guido