S
schwarzesSchaf
Bitte keinen Dreizylinder
Warum denn nicht ? Zu schwer ?Bitte keinen Dreizylinder
Oberdan Bezzi erfreut uns regelmäßig mit Designstudien aller möglicher Motorräder. Meines Erachtens entspringen die aber weit gehend seiner Phantasie (natürlich immer auf Basis dessen, was er für logisch und möglich hält) und fußen nicht auf tatsächlichen Firmeninfos. Er ist quasi wie der M. Kraft von "Motorrad", nur kann er besser fotorealistisch zeichnen.Das riecht nach 120 PS, deutlich unter 200 kg fahrfertig und einem Preis unterhalb € 10.000,-
zumindest hat Yamaha bewiesen, dass sie das annähernd können, Fahrfertig 210kg, Leistung 115PS Preis 9500€ Yamaha TracerDas riecht nach 120 PS, deutlich unter 200 kg fahrfertig und einem Preis unterhalb € 10.000,-
ja schaut so aus Steffen, wenn man sich das Bild von dem Auspuff ansieht, sieht mal die Querlenker der Radaufhängung und die Rahmenstreben.Ruhig Blut. So wie es aussieht, ist das Anfütter-Filmchen eher für ein Quad oder ein Buggy.
Auf dem Video ist auch ein Blick nach hinten dabei, wo das Fahrzeug 2 Staubwolken aufwirbelt. Entweder ist es ein Quad oder eine XT900 mit Stützrädern :-)ja schaut so aus Steffen, wenn man sich das Bild von dem Auspuff ansieht, sieht mal die Querlenker der Radaufhängung und die Rahmenstreben.
Oder das Foto-Auto hatte eben die Räder nebeneinander - kommt in den besten Filmen vor;-)Auf dem Video ist auch ein Blick nach hinten dabei, wo das Fahrzeug 2 Staubwolken aufwirbelt. Entweder ist es ein Quad oder eine XT900 mit Stützrädern :-)
Du siehst das völlig falsch. Stell dir mal vor, Yamaha hätte seine 1200ST so vermarktet, wie sie dann wirklich kam: Motor lahmer als der Wettbewerb, dafür schwerer und nicht wirklich billiger. Dann hätten sie das mit dem Marketing auch gleich sein lassen können, mit der Produktion ebenso - da hätten sie viel Geld sparen können.Also offensichtlich ist schon mal, daß die Marketingabteilung bei Yamaha nix dazugelernt hat. Erwartungen schüren, die nicht zu halten sein werden.
..... ja, die Kosten fürs Marketing hätten die sich wirklich sparen können - sollte eigentlich auch gewissen Herren zu denken geben. Aber bei YAMAHA habe ich in den letzten 20 Jahren den Eindruck, dass da im Haus ziemlich wenig Interesse besteht, den deutschen Markt zu bedienen.Du siehst das völlig falsch. Stell dir mal vor, Yamaha hätte seine 1200ST so vermarktet, wie sie dann wirklich kam: Motor lahmer als der Wettbewerb, dafür schwerer und nicht wirklich billiger. Dann hätten sie das mit dem Marketing auch gleich sein lassen können, mit der Produktion ebenso - da hätten sie viel Geld sparen können.
Ich bin seit 11/2006 hier im Forum, nachdem ich schon seit 2003 mich nach einer GS umgeschaut habe.eine bekannte deutsche Motorradmarke mit 3 Buchstaben im Namen. Dass die sich vom Werk aus nicht aus um ihr Kunden kümmert, kann man wahrlich nicht sagen.
Man hätte aber auch von vorn herein eine solide Tourenmaschine bewerben können, anstatt die Erwartung auf eine Adventure - Reiseenduro zu wecken.Du siehst das völlig falsch. Stell dir mal vor, Yamaha hätte seine 1200ST so vermarktet, wie sie dann wirklich kam: Motor lahmer als der Wettbewerb, dafür schwerer und nicht wirklich billiger. Dann hätten sie das mit dem Marketing auch gleich sein lassen können, mit der Produktion ebenso - da hätten sie viel Geld sparen können.
DKW gibt es nicht mehr.Na ja, man muss ja nicht unbedingt in Japan kaufen. Zur "Not" gibt es immer noch eine bekannte deutsche Motorradmarke mit 3 Buchstaben im Namen.