Die Spezl mit den verreckten LC4 wußten alle wie man ein Motorrad warmfährt, die LC4 waren alles aber eben nicht langstreckentauglich und auch nicht vollgasfest. Klar nimmt ein Sumotreiber eine Kiste anders ran, als ein Endurofahrer. Aber die Motoren sind durch die Auslegung und den geringen Ölhaushalt extrem belastet.
Ja und bei meiner LC8 wäre ich froh gewesen überhaupt mal eine 5stellige Laufleistung zu erreichen, ohne 6! mal in 8 Wochen zu Saisonbeginn in der Werkstatt zu stehen. Die HP hatte auch viele Kinderkrankheiten (blieb aber nie stehen), aber die LC8 war eine Frechheit. das Forum half einem auch nicht weiter, nur weitere dutzende frustrierte LC8 Treiber.
Ob man eine Yamaha langweilig empfindet hängt vom Einsatzzweck ab. So wie ich Enduro fahren kann und mag, brauche ich eine KTM LC schlicht nicht, deren Leistung beginnt dort, wo die Leistung meiner MZ (Yamaha Motor) schon wieder aufhört. die fahr ich mit knapp über Standgas durch den Dreck, die KTM mit hohen Drehzahlen (ich kann garnicht mehr zählen, wie oft die Kiste ausgeploppt ist)
für mich im Gelände (die 600er KTM) unbrauchbar. ok die 690 scheint da deutlich gewonnen zu haben, meine bisherigen KTM Erfahrungen haben mich abgehalten, das zu testen.