Africa Twin 2015 CRF1000L

Diskutiere Africa Twin 2015 CRF1000L im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Dennoch. Offen laufende Ketten sind eigentlich Steinzeit des Motorradbaus. Völlig unverständlich, warum man heute nicht zumindest einen...
Jonni

Jonni

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.876
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Dennoch. Offen laufende Ketten sind eigentlich Steinzeit des Motorradbaus. Völlig unverständlich, warum man heute nicht zumindest einen ordentlichen Kettenkasten mit verbaut. So etwas gibt es doch schon seit Jahrzehnten.

CU
Jonni
 
Jan-Gerd

Jan-Gerd

Dabei seit
29.07.2007
Beiträge
1.571
Ort
Nahe Heidelberg
Modell
KTM SA 1290 S
Genauso wie der Ottomotor und Schaltgetriebe überhaupt das ganze Motorrad. Alles Steinzeit. Da hat sich nix bewährt.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.363
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
freilaufende Kardanwellen gab es früher auch - wurden halt gekapselt


was spricht bei einer Kette dagegen?
 
P

Polozwei

Dabei seit
21.02.2016
Beiträge
835
Wenn ich die Umfrage sehe wann wer seinen Kardan erneuern musste und rechne das mal um auf einen Kettensatz, dann habe ich vielleicht den zweiten oder maximal den dritten Kettensatz verbaut, der Erste Kettensatz war ja beim Neukauf drauf, also rechne ich mal 300 Euro für die zwei Kettensätze die ich kaufen musste, was kostet nochmal ein neuer Endantrieb...
 
Jan-Gerd

Jan-Gerd

Dabei seit
29.07.2007
Beiträge
1.571
Ort
Nahe Heidelberg
Modell
KTM SA 1290 S
Der Vergleich hinkt. Kette muss ich wechseln, weil Verschleissteil. Kardan kann defekt werden. Es werden wohl nicht 170 000 LC -Fahrer den Kardan wechseln müssen...
Die Kosten für die Kette fallen auf jeden Fall an.
Mit Garantie und Anschlussversicherung hat man 4 Jahre keine Sorgen ... und kostet dann in Summe weniger als Kette wechseln, je nach Fahrleistung.

Ich habe jetzt 7000 Kettenkilometer gefahren, mit Öler, tut einfach ...
Es gibt mehrere Antriebskonzepte, je nach Einbaulage der Motors macht das eine oder andere Konzept mehr Sinn und hat seine Vorteile.
Gewicht, Übersetzung ändern, Kupplung wechseln, ... auf der einen Seite gegen Zündkerzen wechseln, Ventile einstellen, ....
Die Liste ist sicher nicht vollständig ....

Ich nehme mal an, dass beide Konzepte funktionieren ist unbestritten ...

Der Riemen BMW-Eintopf? war z. B. ein Steinesammler. Meine Bekannte zu der damaligen Zeit hat 2 Riemenwechsel auf Garantie bekommen, weil Steine im Riemen diesen zerstörten. Hat eben alles sein Vor- und Nachteile.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Ich glaube das ein Kettenöler wenn man durch den Dreck fährt eher schadet. Eine schmutzige Kette ölen, ich weis nicht. Aber vielleicht kann mich da einmal jemand aufklären der sich mit der Materie auskennt, rein interessehalber. Ich habe ja wieder Kardan :).
nachgedacht, aber den falschen Schluß gezogen. eine gut geölte Kette schleudert den Dreck besser ab, aber nicht erst ölen, wenn sie schon dreckig ist, sondern ständig ölen, dann wird der Dreck besser abgeschleudert. Gilt natürlich für normalen Betrieb
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Dennoch. Offen laufende Ketten sind eigentlich Steinzeit des Motorradbaus. Völlig unverständlich, warum man heute nicht zumindest einen ordentlichen Kettenkasten mit verbaut. So etwas gibt es doch schon seit Jahrzehnten.
und weil es so rückschrittlich ist, verbaut BMW den an einem großen Teil seiner Modellpalette, alle F- , G- und S- Modelle haben Kette.
Eine Kette ist die günstigste Möglichkeit der Kraftübertragung, sie ist heutzutage wartungsarm, sie kann schnell getauscht werden und sie ist leicht und sie machen grundsätzlich kaum Probleme.
 
Jan-Gerd

Jan-Gerd

Dabei seit
29.07.2007
Beiträge
1.571
Ort
Nahe Heidelberg
Modell
KTM SA 1290 S
Der Vorteil ist, dass sich das Hinterrrad gut reinigen lässt. Das Öl klebt nicht und wenn der Öler gut eingestellt ist, kommt nur wenig Öl auf die Felge. Ich bin froh die Gussfelge am Motorrad zu haben, die ist Putz freundlich, überall schön gerundet, keine Dreckecken. Gefällt mir besser als Drahtspeiche, obwohl ich die auch nur zum Verkauf mal mehr geputzt habe ...
Die gerne beschriebene Sauerei hält sich in Grenzen. Nach 4 Kardanmotorräder sammle ich jetzt Kettenerfahrung .... Alles halb so wild ...
 
Jonni

Jonni

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.876
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Eine Kette ist die günstigste Möglichkeit der Kraftübertragung, sie ist heutzutage wartungsarm, sie kann schnell getauscht werden und sie ist leicht und sie machen grundsätzlich kaum Probleme.
Trotzdem ist und bleibt das Fahren mit Kette eine elende Sauerei. Man, wo habe ich schon überall Fettspritzer entfernen müssen, als ich noch mit Kette fuhr. Und wenn man dann noch einen Biker mit gerade erhaltener letzter Ölung vor sich hat, kann es schnell passieren, dass selbst Helm und Klamotten mit Fettspritzern des Vorherfahrenden überzogen werden. Nein, das Thema Kette ist für mich seit dem Kauf meiner ersten 1150er GS im Jahre 2003 endgültig durch.

CU
Jonni
 
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
Trotzdem ist und bleibt das Fahren mit Kette eine elende Sauerei. Man, wo habe ich schon überall Fettspritzer entfernen müssen, als ich noch mit Kette fuhr. Und wenn man dann noch einen Biker mit gerade erhaltener letzter Ölung vor sich hat, kann es schnell passieren, dass selbst Helm und Klamotten mit Fettspritzern des Vorherfahrenden überzogen werden. Nein, das Thema Kette ist für mich seit dem Kauf meiner ersten 1150er GS im Jahre 2003 endgültig durch.

CU
Jonni
mag für dich stimmen. Ich mache eine Mopedkauf nicht von der Antriebsart abhängig, das schränkt so ein.....

BTW: Ich habe einen neuen Endantrieb an meiner GS gezahlt! Da bekomme ich viele Kettensätze für. Aber das sind ja zum Glück Einzelfälle....
Ich habe an meiner Multi einen elktronischen CLS verbaut und die Kette hält mittlerweile über 40tkm. Immerhin länger wie der Endantrieb meiner GS!
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.363
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
mag für dich stimmen. Ich mache eine Mopedkauf nicht von der Antriebsart abhängig, das schränkt so ein.....

BTW: Ich habe einen neuen Endantrieb an meiner GS gezahlt! Da bekomme ich viele Kettensätze für. Aber das sind ja zum Glück Einzelfälle....
Ich habe an meiner Multi einen elktronischen CLS verbaut und die Kette hält mittlerweile über 40tkm. Immerhin länger wie der Endantrieb meiner GS!
ich mache den Kauf auch nicht davon abhängig - aber Kardan ist für mich ein Argument - meiner hat momentan 68.000 km drauf - Gummiabdeckung wird ende des Monats beim Service getauscht ( wird rissig) ansonsten keine Probleme...

die AT ist für mich eh keine Alternative - wenn, dann die ADV 1290R von KTM - hätte die eine Kardan - würde ich auch mal wechseln...

aber im direktem Vergleich zur GSA LC - entscheidet mitunter auch der Kardan, neben ein paar anderen Punkten, wo ich die Umsetzung bei BMW einfach besser finde.... als bei der KTM.... die AT ist mir einfach - zu einfach....:rolleyes:

PS hin oder her....:cool:
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
ihr habt beide schon recht. Ein einzelnes Feature hilft doch nichts, wenn einen das Paket als Gesamtes nicht überzeugt. Eine GS würde auch mit Kette gekauft und eine KTM auch mit Kardan.
Erst wenn die wichtigsten Dinge auf der eigenen Agenda mit Haken versehen sind, paßt das Paket.
 
G

Gast 30990

Gast
Trotzdem ist und bleibt das Fahren mit Kette eine elende Sauerei. Man, wo habe ich schon überall Fettspritzer entfernen müssen, als ich noch mit Kette fuhr. Und wenn man dann noch einen Biker mit gerade erhaltener letzter Ölung vor sich hat, kann es schnell passieren, dass selbst Helm und Klamotten mit Fettspritzern des Vorherfahrenden überzogen werden. Nein, das Thema Kette ist für mich seit dem Kauf meiner ersten 1150er GS im Jahre 2003 endgültig durch.

CU
Jonni
Gut zu wissen, da hältst du wenigstens ordentlich Abstand. Und die Aussage zur elenden Sauerei stammt wohl auch aus Anno 2003 :p
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Es ist und bleibt eine Hin- und Herrederei von einigen Bekehrern und den vielen hier, die GS fahren. :rolleyes:

Ich mache den Mopedkauf auch nicht am Kardan fest, aber die vielen Zehntausend km, die ich nun keine Kette mehr geschmiert oder gewechselt habe (oder Kettenfett/Öl entfernt) stören mich auch nicht. :cool:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.581
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich mache den Mopedkauf auch nicht am Kardan fest, ...
hätte ich die Wahl bei sonst gleichwertigen Details würde ich dann mit Kardan wählen.

Gefällt/ist das Kettenmoped 'besser', wird das genommen.

Gebrauchter GS08-Endantrieb läuft seit über 95.000 Km in meiner R1200R einwandfrei.

Fast ... kurz nach dem Kauf wurde der äußere Dichtring für unter zehn Euro in fünf Minuten getauscht. Seit dem Null.
 
Thema:

Africa Twin 2015 CRF1000L

Africa Twin 2015 CRF1000L - Ähnliche Themen

  • Erledigt Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA

    Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA: Verkaufe gesundheitsbedingt eine voll ausgestattete Honda CRF 1100 Africa Twin Adventure Sports, DCT (Automaticgetriebe), Showa EERA...
  • Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv

    Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv: Hallo liebes Forum, mein Name ist Philipp und ich komme vom Rande der schönen schwäbischen Alb. Seit vergangener Woche bin ich stolzer Besitzer...
  • Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins

    Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins: Ja Servus nachdem ja unsere Namibia Filme von 2018 hier im Forum Einigen recht gut geschaut wurden, dachten wir uns noch was in diese Richtung...
  • Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??

    Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??: wie war der noch gleich?? Honda Africa Twin XRV 750
  • Erfahrung Probefahrt AT zu GS

    Erfahrung Probefahrt AT zu GS: Liebe GS Gemeinde, Ich möchte meine Erfahrungen mit einer AT Probefahrt mit euch teilen für den Fall dass der ein oder andere Wechselgedanken hat...
  • Erfahrung Probefahrt AT zu GS - Ähnliche Themen

  • Erledigt Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA

    Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA: Verkaufe gesundheitsbedingt eine voll ausgestattete Honda CRF 1100 Africa Twin Adventure Sports, DCT (Automaticgetriebe), Showa EERA...
  • Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv

    Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv: Hallo liebes Forum, mein Name ist Philipp und ich komme vom Rande der schönen schwäbischen Alb. Seit vergangener Woche bin ich stolzer Besitzer...
  • Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins

    Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins: Ja Servus nachdem ja unsere Namibia Filme von 2018 hier im Forum Einigen recht gut geschaut wurden, dachten wir uns noch was in diese Richtung...
  • Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??

    Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??: wie war der noch gleich?? Honda Africa Twin XRV 750
  • Erfahrung Probefahrt AT zu GS

    Erfahrung Probefahrt AT zu GS: Liebe GS Gemeinde, Ich möchte meine Erfahrungen mit einer AT Probefahrt mit euch teilen für den Fall dass der ein oder andere Wechselgedanken hat...
  • Oben