Für alle die sich für die AT interessieren, einige Eindrücke meiner 2. Probefahrt ( ohne DCT ).
Bei der ersten 1. Probefahrt hatte ich den Kniewinkel als nicht so angenehm empfunden, was evtl. daran liegen kann, dass die SB in der niedrigen SP montiert war.
Jedenfalls passte bei mir die Ergonomie ( 1,93 94kg ) perfekt. Lenkerhöhe und Breite optimal, stehend fahren, ohne Buckelchen zu machen.
Honda ist mit dem Sound ( Serienauspuff ) ein großer Wurf gelungen, klingt richtig toll bassig, ohne zu aufdringlich zu sein.
Die ersten 10 Minuten habe ich unfreiwillig gehupt, Blinker- und Hupentaste liegen ziemlich eng beieinander, gewöhnt man sich aber.
Die Federvorspannung der vorderen Gabel, habe ich nach einer Runde um den HH 2/3 zugedreht. Hintere so gelassen - perfekt.
Die AT hat klar das Gen "Enduro", vielleicht noch etwas stärker als die F 800 GS ich hatte das Gefühl dass das Fahrwerk noch etwas mehr schluckt und bin bewußt sehr schlechte Wegstrecken gefahren.
Weniger gefällt mir das Display. Drehzahlen und Geschwindigkeit sind zwar einigermaßen ablesbar, die sonstigen Infos wie Trip Außentemperatur sind ziffernmässig extrem klein.
Toll gelöst hingegen die Darstellung der Traktionskontrolle.
Das Getriebe ist 1a, Übersetzung stimmt genau, während ich mit der F 800 in langsamen Geländeetappen immer etwas mit der Kupplung spielen muß, ist dies bei der AT nicht notwendig,
Logischerweise habe ich das nur ein bißchen simuliert - ist ja ein Vorführer.
Spannend ist, wie gut der relativ kleine Windschutz der AT funktioniert. Keine nervigen Verwirbelungen am Helm, das konnte ich bei der F 8000 GSA nur durch Kauf eines Touratech Spoilers abmildern.
Der Motor ist ohne jeden Fehl und Tadel, läuft durch das gesamte Drehzahlband sauber durch, ist aber auch kein "Puncher".
Er ist nicht aufregend, aber doch spannender als der Rotax Antrieb der F 800, vor allem hat die nervigen Vibrationen ab 4.000 Umdrehungen nicht.
Was die Sitzbank betrifft, kann ich nach 1 Stunde Fahrzeit logischerweise kein Urteil abgeben, wie gut oder schlecht diese paßt merkt man erste nach 2-3 Stunden. "Gefühlt" finde ich sie sehr bequem, vor allem kann man schön nach vorne oder nach hinten rutschen.
Bei der F 800 GSA sitzt man halt in der Touratech Kuhle, obwohl die SB sehr bequem ist, wünsche ich mir manchmal etwas Bewegungsfreiheit.
Zum Thema Bremsen: fand ich top, da tut sie sich zur F 800 aber m.M. nach nichts...
Nachdem die AT nun kein Leichtgewicht geworden ist, muß man aber konstatieren, dass man durch die sehr schlanke Linie und die gute Gewichtsverteilung nicht das Gefühl hat auf einem 230 kg Bike zu sitzen.
Rechnet man noch den ( für mich notwendigen ) Hauptständer dazu, Sturzbügel etc. werden es wohl eher 240 kg.
Fazit: wer eine Alternative zur F 800 GS sucht ( und noch eine AT bekommt ) sollte sie mal probefahren.
Nachdem ich nun die 2. F 800 pilotiere suche ich vielleicht etwas anderes, nämlich ein Bike um 220-230 kg mit etwas mehr Punch.
Auch wenn ich den Antrieb der AT besser finde, wenn er 30 PS mehr hätte wäre es eine echte Überlegung.
Zum DCT: ich möchte mir kein Urteil erlauben, ob man es braucht oder nicht, für mich spricht gegen DCT nochmals ca. 9 kg mehr Gewicht und das "normale" Getriebe finde ich hervorragend.
Zur Serienbereifung: die ab Werk aufgezogenen Dunlops werden in den Foren schwer kritisiert. Ich bin ein sportlich orientierter Tourenfahrer und bin bei der Probefahrt normale Schräglagen ( trocken ) gefahren und in Kurven auch mal bewußt Unruhe ins Fahrwerk gebracht.
Da rutscht und schmiert nix....
Ich kann daher an der Bereifung nichts aussetzen.Wie es dann nass aussieht kann ich nicht sagen.
Zum Pricing: am Schluß bewegt sich die AT mit den oben genannten Extras bei ca. 14 k.
Da die Nachfrage derzeit groß ist, wird der Rabatt eher klein ausfallen.
Die AT zielt klar Richtung F 800, Triumpf Tiger 800 ( und die werde ich alternativ mal probefahren ) hätte der Motor ein bißchen mehr "Bumms" könnte vielleicht auch ein Q Treiber damit glücklich werden.