T
Thor1964
- Dabei seit
- 23.05.2013
- Beiträge
- 33
@ der_brauni:Solange die im Brief der AT eingetragenen Abmessungen sowie Geschwindigkeits- (haut beim o.g. Mitas nicht hin) und Tragindex eingehalten werden, kannst du jeden Reifen nehmen (AT hat keine Reifenbindung). Gibt da allerdings nicht viel ...
Gruß Norbert
Es wurde von mar1kus an mich die Frage gestellt, ob es sich bei den auf dem Video montierten Reifen um die Anakee Wild handelt. Dies habe ich mit den Hinweis auf den korrekten Namen der Reifen beantwortet. Mehr nicht! Bitte Beiträge vor Kommentierung vollständig lesen, ich habe nie geschrieben, das diese Reifen eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller haben. Das ist aber seit einiger zeit eh nicht mehr notwendig. Siehe Antwort von norei bzw. hier:
@ norei:
Ich gebe dir völlig recht, die Abmessungen und der Geschwindigkeitsindex sowie Tragfähigkeitsindex (DOT muss aber auch auf den reifen stehen!) reichen aus. Eine Reifenfreigabe ist dann nicht mehr erforderlich. Aber Dein Hinweis bezüglich Geschwindigkeitsindex ist so nicht vollständig. Der Reifen hat jeweils eine M+S Kennung und darf somit, genau wie der TKC 80 bei der BMW mit einem entsprechenden Warnaufkleber ( Max. 190 km) sehr wohl gefahren werden. Das ein Reifen, egal welcher Typ und Hersteller und mit dieser Stollenlänge, nicht für highspeed zugelassen werden können, dürfte doch wohl unstrittig sein. Also für mich sehr wohl eine legale Alternative mit relativ geringen Einbußen bei der max. Geschwindigkeit. Die AT rennt ja nicht ganz so schnell wie ein K50! Auf die 20 km/h kann ich gern verzichen. Muss doch eh ab der Grenze sehr viel langsamer fahren.