Africa Twin 2015 CRF1000L

Diskutiere Africa Twin 2015 CRF1000L im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hi, da nützt der 5000ste Post auch nix, das Ding ist und bleibt einfach häßlich, wenn ich die goldenen Felgen schon sehe:devil:
S

sound

Dabei seit
11.09.2007
Beiträge
232
Ort
Baldham
Modell
Husqvarna 701 Enduro
Hi,

da nützt der 5000ste Post auch nix, das Ding ist und bleibt einfach häßlich, wenn ich die goldenen Felgen schon sehe:devil:
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.118
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Die güldenen Felgen gibbs aber serienmäßig nur an der Rallye-Ausführung, mir haben die damals schon an meiner TA nicht gefallen.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.118
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Um alle Kundenwünsche abdecken zu können, muss früher oder später eine Straßenversion bzw eine entschärfte Variante nachgereicht werden. Aber ich bin mir sicher, dass dieses Modell nicht Africa Twin heißen wird. Vielleicht Transalp? ;)

So eine Transalp II wäre kein Fehler und dürfte von mir aus auch auf ein paar ccm verzichten. Diese Transalp dürfte sich ebenfalls sehr gut verkaufen, weil sie wohl einen attraktiven Preis hätte und für viele "auch reicht". Weniger ist für viele mehr.
Glaube ich nicht, die Transe gabs ja noch lange nach der Affentwin zu kaufen. Die wurde von Honda so lange modifziert, und nicht wirklich weiter entwickelt, bis sie keiner mehr haben wollte.
Statt dessen wanderte diese Käuferschicht zu den Mitbewerbern ab.
Und wer schon eine hatte, der brauchte keine neue, da die Dinger blöderweise ja ewig hielten;).

Gruß Thomas
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Es macht einen Teil aus... und der geht mit 19" halt doch besser als mit 21.
 
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
Und mit 17" und sportreifen noch mehr. Trotzdem war ich 100000km mit 21" und 90er Reifen mit viel Spaß unterwegs. Ich denke es ist scheißegal welche Größen montiert sind, solange es Spaß macht. Und wer die Grenze eines 90er Reifens überfährt, macht das auch mit nem 110/120 und 19"
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Überhaupt nicht!!
Nicht jeder ist ein Grobmotoriker!!
Ich würde eher das Gegenteil behaupten, die 19" sind zum Standard der Reiseenduros geworden, weil damit die meisten gut klar kommen, ausreichend sportlich unterwegs sein können, ohne gleich in jedes Schlagloch zu fallen (was mit 17" halt besser geht).
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Mal ganz blöd gefragt, da , wo die alle die Filmchen drehen, und wie die fahren, tut es da eigentlich nicht auch eine 600-er :cool:.

Ich sehe in den Maschinen (>220 kg/ > 95 PS) nur den Sinn, wenn man mit voller Beladung, und ggf. sogar zu zweit, on tour geht, und täglich mehr als 500 km abspulen will / kann / muss!

Irgendwie spielen die alle im Revier der 300-400 Crossmaschinen, dabei gehören die auf die "große Reise", wo eben mehr zählt (Komfort), als nur mit grobstolligen Reifen zu fahren.

Gibt es denn mal ein Video, wo die AT, vollbepackt für 4 Wochen Abenteuer, unterwegs ist :playfull:.

Auf jeden Fall finde ich die AT gelungen, sie macht eine neue Klasse auf, nur sind die Vergleiche und Aufnahmen etwas weit entfernt vom realen Einsatzzweck!

Gruß Kardanfan
 
T

Thor1964

Dabei seit
23.05.2013
Beiträge
33
Hallo zusammen,

ich bin schon einige Zeit im Forum angemeldet und lese manchmal zur Information (leider wird auf Fragen hier nur selten kompetent und inhaltlich treffend geantwortet) und zur Erheiterung die Beiträge. Selten fühlte ich mich kenntnisreich genug, um qualifiziert Antworten beisteuern zu können und habe mich deshalb bisher zurückgehalten..

Gleichwohl finde ich es immer wieder erstaunlich, was speziell in diesem Forum so von Stapel gelassen wird. Vermutlich hat noch keiner der bisherigen Beitragsschreiber auch nur 1 km mit der neuen AT zurückgelegt. Kaum betritt ein neues Modell eines anderen Herstellers die Bühne, werden teilweise verächtliche "Beurteilungen", die meinst sehr subjektiv und ohne vorherige persönliche Inaugenscheinnahme oder gar persönliche Erfahrungen geäußert.

Völlig absurd finde ich dann Bemerkungen wie:.....Motorrad für die es Zierbügel gibt..; hallo wer hat die denn bitte erfunden und zuerst serienmäßig verbaut (bei der AT ist es nicht serienmäßig, vermutlich eher als Zugeständnis für BMW-Fahrer als optionales Zubehör)?. Oder die subjektiven Meinungen über den Klang im Leerlauf. Nochmal hallo, dass möchte jemand über ein Youtube Video beurteilen können?

Wenn sich ein Motor im Leerlauf, vom Geräusch beim Schalten in den unteren Gängen ganz abgesehen, "klapprich" anhört, dann bestimmt kein Japaner. Vielleicht einfach mal den "BMW-Klapphelm" aufmachen oder die originalen Ohrstöpsel von BMW rausnehmen, wenn man die eigenen K 50 oder K51 fährt. Leute, nehmt doch bitte nicht jede anders lautende Meinung oder auch nur den Smalltalk über andere Motoräder als Eure heißgeliebte BMW als persönlichen Angriff. Man muss doch auch mal andere Meinungen akzeptieren. Nicht Jeder findet das zerklüftete Design oder den Zyklopen-Scheinwerfer hübsch! Deshalb muss auch nicht Jeder die "Anderen" hässlich finden. Das ist und bleibt Geschmackssache! Wäre doch traurig wenn Alle immer das Gleiche toll finden würden.

DAMIT ES HIER KEINE FALSCHEN EINDRUCK GIBT: Ich selbst fahre eine K50 EZ 10/2012 (Bevor jetzt ganz schlaue mir erzählen wollen, das geht doch gar nicht, die kam doch erst im Frühjahr 2013, jawohl gibt es, ehemalige Erprobung bzw. Vorserienmodell vom Werk), habe bisher null Probleme gehabt, liebe das Fahrwerk, Bremsen etc., aber wirklich schön fand ich Sie nie (Achtung: rein persönliche Meinung). Trotzdem habe ich Sie nach vielen Japanern und auch Italien-Bikes gekauft.

Weil mir das Fahren wichtiger ist als das rumposen. Ich kenne persönlich auch nicht einen einzigen K50-Eigner mit Getriebe oder Motorschäden. Bereut habe ich den Kauf sowie so nie. Aber ich bin schon von der BMW-Szene enttäuscht, den ich habe PERSÖNLICH den Eindruck gewonnen, dass offenbar nach den Harley-Fahrern in Bezug auf Intoleranz zu Fahrern anderen Marken im Ranking BMW - Fahrer kommen.

Natürlich bei weitem nicht Alle, aber zumindest ein beträchtlicher Teil der hier so aktiven Autoren. Bleibt locker, wir wollen doch alle nur Spaß haben! Und wisst Ihr was, es macht nach meiner Erfahrung noch viel mehr Spaß, wenn wir Alle locker, freundlich, fair und offen miteinander dieses tolle Hobby miteinander teilen. So das musste mal raus!

PS: Ich hatte mich heute eigentlich zur Probefahrt mit der AT angemeldet, aber bei Dauerregen und nur 5 Grad wäre ein Vergleich mit den Erinnerungen aus dem sonnigen Spätsommer (mit meiner K50) unfair gewesen. Das schulde ich dem Namen Afrika Twin schon aus Respekt. Nur wer auch mal unvoreingenommen über den eigenen Tellerrand hinausschaut, kann sich vielleicht eine einigermaßen objektive Meinung bilden.

Vergessen wird doch bitte auch nicht, wer damals die erste waren, die hubraumstarke Fernreisenduros gebaut haben. Ach ja das gilt auch für die UR-Tenere' und noch mehr für die altehrwürdige XT 500! Immer schön auf dem Teppich bleiben und nie vergessen wie wir Alle hoffentlich mal angefangen haben.

Aber genau da scheint sich in den Jahrzehnten oftmals ein Wandel aufgetreten zu sein. Es gibt einige Motorradfahrer, die erst im gesetzten Alter den Führerschein gemacht haben und sich dann ja nur eine Harley oder BMW kaufen "konnten". Kohle war ja da und alles andere waren ja Reiskocher, keine richtigen Motoräder und schon gar nicht standesgemäß. Diese Prestigedenken gab es früher nicht, da hat Jeder Jeden gegrüßt (Ausnahme Harley-Fahrer - das waren damals fast ausschließlich echte Rocker!) und man hielt am Straßenrand an, wenn Jemand eine Panne hatte. Egal wie viel Hubraum oder welche Marke. Heute halten vermutlich Einige nur noch an, um den Liegengebliebenen aufzuziehen und Ihm zu erklären, was für ein hässliches und technisches schlechtes Bike er sich doch gekauft hat. DAS WAR IRONISCH GEMEINT, aber ein Fünkchen Wahrheit liegt sicher darin.

Aber Spaß bei Seite, wenn mir die AT vom Fahren zumindest genauso gut gefällt wie die K50 (wird zugegeben sehr schwer werden!) kaufe ich sie vermutlich. Den Honda-Fahrer sind im ALLGEMEINEN deutlich toleranter und weniger empfindlich. Da habe ich mich im Forum wohler gefühlt!

Also nicht für ungut und nicht zu persönlich nehmen. "Nur wer sich den Stiefel freiwillig anzieht, scheint er auch zu passen! :-)
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Überhaupt nicht!!
Nicht jeder ist ein Grobmotoriker!!
Ich würde eher das Gegenteil behaupten, die 19" sind zum Standard der Reiseenduros geworden, weil damit die meisten gut klar kommen, ausreichend sportlich unterwegs sein können, ohne gleich in jedes Schlagloch zu fallen (was mit 17" halt besser geht).
Sehe ich auch so, außerdem bietet die Reifenindustrie in 19" und 17" für die Grossenduros eine sehr breite
Palette an hervorragende Reifen an, fast für jeden Einsatz und Geschmack ist etwas dabei.

Honda braucht nur eine Variante der AT mit 19/17" zu bringen, um den Potentiellen Kunden einfach mehr
Auswahl zu bieten.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.769
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Überhaupt nicht!!
Nicht jeder ist ein Grobmotoriker!!
Ich würde eher das Gegenteil behaupten, die 19" sind zum Standard der Reiseenduros geworden, weil damit die meisten gut klar kommen, ausreichend sportlich unterwegs sein können, ohne gleich in jedes Schlagloch zu fallen (was mit 17" halt besser geht).
Du mauserst dich echt zum Alter Ego vom ta-rider. [emoji1] [emoji1] [emoji106] [emoji106] [emoji1] [emoji1]
 
G

Gambri74

Dabei seit
31.03.2013
Beiträge
787
Glaube ich nicht, die Transe gabs ja noch lange nach der Affentwin zu kaufen. Die wurde von Honda so lange modifziert, und nicht wirklich weiter entwickelt, bis sie keiner mehr haben wollte.
Statt dessen wanderte diese Käuferschicht zu den Mitbewerbern ab.
Und wer schon eine hatte, der brauchte keine neue, da die Dinger blöderweise ja ewig hielten;).
Die alte Transalp wollte ich 2012 nicht mehr kaufen, weil sie zu diesem Zeitpunkt nicht mehr den Stand der Technik repräsentierte. Kurz darauf wurde der Verkauf von Honda eingestellt. Die X ist aber nicht der legitime Nachfolger der TA, dafür sind die Fußstapfen zu groß. Eine Affentranse ist die Lösung. Sie wäre ein würdiger Nachfolger und gleichzeitig für die Anforderungen auf europäischen Straßen wie geschAffen. Ich könnte mir vorstellen, dass wir so ein Motorrad innerhalb der nächsten 24 Monate auf einer Messe sehen werden. Außerdem bringt Honda das DCT so in eine Fahrzeugklasse für Kunden, bei denen Offroad nicht an erster Stelle steht, aber trotzdem auf das DCT und die Vorzüge des Parallelltwin nicht verzichten wollen.
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.473
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS in spe, Zero FX
Probefährtle Africa Twin

Freitag Mittag, die Wintersonne scheint bei angenehmen 5-10 Grad... zeitig Feierabend gemacht, spontan beim nächsten Honda-Händler angemeldet, auf die BMW gestiegen und los geht's ins Wochenende. Ne knappe Stunde Anfahrt im schönsten Sonnenschein mit angenehm bruzzelnder Griffheizung unter meinen Alltagshandschuhen ...

Dort angekommen hab ich erst mal meine BMW-Brille abgenommen und rein ins unvoreingenommene Vergnügen. Im Verkaufsraum stand dann alles mögliche rum, nur keine Africa Twin. Nach den Formalitäten und kurzen Prospekt fleddern dann dem Chef in die Werkstatt gefolgt... Sauber aufgeräumt so kurz vorm Wochenende ! Mittendrin stand die CRF1000L in schickem Rot mit den schwarzen Felgen.



Erster Eindruck, boah ist die riesig!
Wirkt doch größer als die BMW, irgendwie aufrechter und schlank von unten bis in die Höhe. Insgesamt ein harmonischer Formfluss der zum einen durch die mehrfarbige Lackierung mit den Übergängen - vom Tank in den Sattel - schlüssige Linien zeigt und zum anderen auch die Räder, welche mit 21"/18" deutlich größer ausfallen wie bei der BMW mit süßen 19"/17". Die Radgrösse und die restlichen Teile der Africa Twin bilden eine sehr gelungene Gesamtproportion, was eben dieses schlank scheinende und trotzdem gewaltige Motorrad ausmacht. Die AT schaut in der Farbgebung "rot/schwarz mit etwas weiss" ganz gelungen aus.



Neutral betrachtet gefällt die BMW insgesamt doch wesentlich besser. Nicht weil sie bereits 2008 als eines der wenigen Fahrzeuge die bedeutendste offizielle Design-Auszeichnung Deutschlands bekommen hat, nein ... ich mag das klare, schnörkellose, authentische Aussehen welches mit der Technik darunter ein ausgewogenes Design transportiert und auch ausmacht. Schönheit ist eh immer eine Sache des Betrachters. Insofern braucht sich auch keiner, der eine CRF1000L fährt, für irgendwas schämen. Es wird genügend Leute geben, die die Honda schön finden und sie genau deswegen auch kaufen.



Weiter geht es mit der Einführung. Kurz vom Chef die einfach aber praktisch konstruierte Sitzhöhenverstellung zeigen lassen, einmal durch das nicht ganz so doll designete Display (um es mal galant auszudrücken) und die Modi getippt und erst mal aufgesessen und angenehm Platz genommen. Wow... saubequem und mit ausgewogener Härte bestuhlt. Ein sehr gutes Seriensitzmöbel.
Ergonomisch passt das für mich Normalmensch mit um die 179 cm schon mal ganz gut. Lenker schön breit und Höhe erstmal ok, die Fußrasten sind weit genug unten und vorn. Sie stören auch kein bißchen, wenn die Füße im Stand am Boden sind und dort zu arbeiten haben. Sitzhöhe war ein Tick niedriger wie auf der BMW. Schön aufrechtes Sitzen mit zum Glück gutem Blick über die unschöne Kommandozentrale. Ich mag in den meisten Fällen keine vollverkleideten Motorräder. Auch hier säumt sich aussen buntes, innen dunkles Plastik rings um die Gabelbrücke und Lenkarmatur. Für mich als Fahrer kein schöner Anblick, da liebe ich meine aufgeräumte BMW mit freien Aus-/ und Duchblicken zur Straße... oder dem Vorderrad.
Wie und ob sich die ganze Sitzposition auf dem Motorrad bewährt, zeigt sich eh erst nach ein paar Tagestouren mit mehreren Stunden im Sattel und auch bei unterschiedlichem Wetter. Ich denke da ist die Honda erst mal besser wie meine BMW.



Genug geschaut, Hörprobe ohne Helm... bestanden! Auspuff Tut! Im Leerlauf konnte ich das teigige nicht so raus hören wie bereits beschrieben. Nur etwas quäkend, blechern röchelnd ... souverän ist anders. Anders und besser hört es sich beim Gas geben unter Last an, kernig und präsenter... da passt es. Die BMW ist da recht ähnlich.
Nun, zur eigentlichen Probefahrt kann oder möchte ich noch nicht allzu viel schreiben. Zum einen fällt der Bericht etwas mau aus, weil die Africa Twin nagelneu war, d.h. neue Reifen bei kalten und immer wieder nassen Fahrbahnbelägen sind einfach mit Vorsicht zu genießen und zum anderen habe ich auch genügend Respekt und Scheu ein noch nicht eingefahrenes Motorrad sofort zu treten oder in den Graben zu wuchten ... das mag ich nicht ;)
Die erste Erfahrung auf einem Motorrad mit dem Doppelkupplungsgetriebe konnt ich trotzdem machen. Schalter N auf D, Handbremse lösen und losfahren. Der linke Fuss zuckt anfangs noch automatisch nach vorn und geht dann wieder relaxed zurück auf die Raste, das gibt sich dann schnell. Beim ganz gemütlichen Landstraßenbummel kann man sich sofort an das Fehlen des kuppelns gewöhnen. Man kann fast gar sagen, DAS braucht kein Mensch... dachte ich mir v.a. danach auf der BMW bei den ersten paar Kilometer der Heimfahrt. Stadtverkehr und „Gelände“ hatte ich ob der fehlenden Zeit nicht auf dem Programm. Ich glaub, ich könnte mich an das DCT-Getriebe gewöhnen, wenn es sich dann in allen Bereichen auch bewährt. Das DCT fordert eine gewisse Eingewöhnung um alle mögliche Fahrsituationen zu testen oder zu erleben. In einer Probefahrt alleine ist dies vermutlich nicht zu erfahren.



Die AT lässt sich sehr einfach und inuitiv fahren. Sie vermittelt sofort ein gutes Gefühl, beim flotten Kurvenwechsel, wie auch beim langsamen Fahren/Wenden auf enger Straße oder lockeren Belägen, das geht schon in Richtung BMW und schenkt sich nichts oder nicht viel, so fern man halt nicht zu schnell unterwegs ist. Fahrwerk und Reifen passen ganz gut auf der Strasse. In engen Kehren und Kurven ist sie nicht ganz so agil, da lässt sich die kleinere BMW auch mit Heidenaus förmlich in die Kurven schmeissen. Ich verstehe nicht, warum Honda hier den strassenorientierten Dunlop Trailmax 610 aufzieht und nicht einen groberen Reifen á la Heidenau Scout. Das wäre meiner Meinung nach die passendere Wahl zum Motorrad und der Offroad-Zielgruppe. Vielleicht soll sich die AT doch nicht so weit von GS & Co aufstellen ? Der Windschutz ist gut, mein BMW-Systemhelm 5 war vibrationsfrei, jedoch lauter wie auf der BMW.
Nun ja. Kurzum, beim langsamen fahren und im bewegten Gelände ist die AT, v.a. auch wegen des höheren Gewichtes im Nachteil und erst wieder im Vorteil, sobald es flotter und schneller wird... da ist sie stabiler und hat einfach mehr Power.
Der Vorwärtsdrang der Africa Twin ist mit 95 PS voll ausreichend und schön gleichmässig ohne Unterbrechung. Sie hat immer ausreichend Kraft am Hinterrad. Apropopo Kraft und Leistung, kommt auch hier die alte Leier... selbst 50 PS reichen voll aus, es müssen nicht immer 150 PS sein. Ist immer eine Frage wie man wo fahren mag und was man den Rest der Zeit und der Strecke mit sich herumschleppt ...



Alles in allem war die „erste Probefahrt“ mit der CRF1000L Africa Twin ein empfehlenswertes und positives Erlebnis mit der Erkenntnis, dass Honda hier ein gelungenes Motorrad auf den Markt bringt und einige Kunden zufrieden und glücklich machen wird. :daumen-hoch:
Keiner der dieses Motorrad gefahren ist, wird es aufrichtig schlecht reden können.

Auf der Heimfahrt habe ich dann wieder die Griffheizung an meiner XCountry angemacht und was bleibt vom Nachmittag?
Im Vergleich zu meiner leichten Einzylinder ist die Africa Twin doch etwas zu schwer geraten (+70kg) und im Anschaffungspreis viel zu teuer (+6.000€) ;).



Ich freue mich auf eine weitere ausführlichere Fahrt mit einem eingefahrenen Krad in entsprechendem Gelände und auch flotterer Gangart, dann werd ich auch einen Vergleich der AT zur R 1200 GS anstellen können.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
GSA1

GSA1

Dabei seit
11.10.2014
Beiträge
6.698
Ort
Mank, AUT
Modell
R1200 GSA 2015 und Ducati ST2
Endlich wieder einmal was SINNVOLLES!!!

Danke Volker, kann Dir großteils Zustimmen.

LG
Bertl
 
S

Sarass

Dabei seit
03.09.2008
Beiträge
152
Ort
Pfäffikon
Modell
R1200GS LC und Vorgänger
Hallo Q...rious
Als ich die AT besichtigt habe, bin ich zum BMW Händler gefahren und habe den Vertrag für die R1200GS LC unterschrieben.
Gründe: Die Verarbeitung steht der AT überhaupt in keiner Beziehung hinterher. Die GS bietet mehr z.B. Tempomat, ESA und besonders Kardan. Das Fahrwerk der GS mit Telelever finde ich auch gelungen, besonders um in die Kurven rein zu bremsen. Weiter fahre ich viel mit Sozia und da kann man die Mehrleistung ab und zu gebrauchen. Das DCT hätte ich auch gerne, der Schaltassistent ist unbefriedigend in der Funktion. (wenn man als Vergleich die XR hernimmt).
Sollte ich aber wieder mal alleine eine längere Reise tätigen, würde ich sicher nochmals zu einer AT greifen. Diesmal halt die 1000er und nicht mehr die gute selige 650er.
Gruss
sarass
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.391
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
@Q...rious:

Sehr schön geschrieben und schöne Bilder gemacht. :)

Vielen Dank für Deinen Testbericht. :daumen-hoch:


Gruß
Jochen
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.889
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Völlig absurd finde ich dann Bemerkungen wie:.....Motorrad für die es Zierbügel gibt..; hallo wer hat die denn bitte erfunden und zuerst serienmäßig verbaut (bei der AT ist es nicht serienmäßig, vermutlich eher als Zugeständnis für BMW-Fahrer als optionales Zubehör)?. Oder die subjektiven Meinungen über den Klang im Leerlauf. Nochmal hallo, dass möchte jemand über ein Youtube Video beurteilen können?
Wieso ist die Bermerkung absurd? Die heissen wirklich Zierbügel. :) Und meine subjektive Meinung über den Teigmaschienenklang braucht man ja nicht teilen.

 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.473
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS in spe, Zero FX
Hmmm... Diese Teigmaschine kannte ich noch nicht.
Eine gewisse Ähnlichkeit des Geräusches ist nicht von der Hand zu weisen :)
(etwas quäkend, blechern röchelnd)
 
Thema:

Africa Twin 2015 CRF1000L

Africa Twin 2015 CRF1000L - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Africa Twin CRF1000 SD06 Schaltgetriebe

    Africa Twin CRF1000 SD06 Schaltgetriebe: Moin! Vielleicht sucht von Euch jemand eine Africa Twin, oder kennt jemanden der eine sucht. Herzliche Grüße Hermann Africa Twin CRF1000 SD06...
  • Erledigt Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA

    Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA: Verkaufe gesundheitsbedingt eine voll ausgestattete Honda CRF 1100 Africa Twin Adventure Sports, DCT (Automaticgetriebe), Showa EERA...
  • Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv

    Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv: Hallo liebes Forum, mein Name ist Philipp und ich komme vom Rande der schönen schwäbischen Alb. Seit vergangener Woche bin ich stolzer Besitzer...
  • Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins

    Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins: Ja Servus nachdem ja unsere Namibia Filme von 2018 hier im Forum Einigen recht gut geschaut wurden, dachten wir uns noch was in diese Richtung...
  • Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??

    Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??: wie war der noch gleich?? Honda Africa Twin XRV 750
  • Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin?? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Africa Twin CRF1000 SD06 Schaltgetriebe

    Africa Twin CRF1000 SD06 Schaltgetriebe: Moin! Vielleicht sucht von Euch jemand eine Africa Twin, oder kennt jemanden der eine sucht. Herzliche Grüße Hermann Africa Twin CRF1000 SD06...
  • Erledigt Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA

    Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA: Verkaufe gesundheitsbedingt eine voll ausgestattete Honda CRF 1100 Africa Twin Adventure Sports, DCT (Automaticgetriebe), Showa EERA...
  • Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv

    Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv: Hallo liebes Forum, mein Name ist Philipp und ich komme vom Rande der schönen schwäbischen Alb. Seit vergangener Woche bin ich stolzer Besitzer...
  • Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins

    Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins: Ja Servus nachdem ja unsere Namibia Filme von 2018 hier im Forum Einigen recht gut geschaut wurden, dachten wir uns noch was in diese Richtung...
  • Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??

    Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??: wie war der noch gleich?? Honda Africa Twin XRV 750
  • Oben