Meine [GS] war halt ein Montagsmodell und es ging wirklich alles zu Bruch was konnte.... und das hat mir die Laune an meiner GS vermiest und ich kaufe auch vorerst keine mehr. Das kann Ducati halt besser, bisher..
So macht halt jeder seine Erfahrungen. Meine Ducati (Monster 696) war ein emotionsgeladenes Motorrad mit Charakter. Oder anders gesagt ein zickiger, unfahrbarer Eisenhaufen aus dem ständig Öl ausgelaufen ist und der mein Erspartes nur so gefressen hat. Cool war sie schon und wenn sie mal lief, bin ich gerne damit gefahren. Aber Ducati ist bei mir halt unten durch.
Ganz anders sieht es bei BMW aus. Ich habe jetzt meine vierte und und der Familie waren es nochmal drei. Alle sieben wurden nicht geschont und wir hatten noch nie wirkliche Probleme. Nur einmal ist die Drosselklappenelektronik der luftgekühlten Adv ausgefallen, aber eine Weiterfahrt war möglich.
Es wird bei jedem Wetter gefahren, getankt was kommt (also auch gerne mal 91 Oktan verbleit), offroad zu zweit mit viel Gepäck (also stark überladen) oder Tagesetappen die andere nicht im Jahr fahren. Wenn ich mir überlege was die Kisten klaglos weggesteckt haben (Albanien als noch nicht alles geteert war, Pisten in Moldawien und Ukraine, Offroad in Rumänien, Wüste in Marokko und Iran, üble Pisten und Offroad im Kaukasus, Hitze, Kälte, Schnee, schlechten Sprit, wenig Service, diverse Umfaller und Stürze) dann ist es keine Selbstverständlichkeit, dass wir nie was hatten außer ein paar Platten.
Auch ist es wohl nachvollziehbar, dass ich BMW lobe wie den Schellnkönig.
Der AT traue ich auch viel zu. Meine Honda CB1000R ist auch gelaufen wie ein eins und war ein perfektes Landstrassenmotorrad um Spaß ohne Ende zu haben. Da hat man beim fahren gemerkt, dass die Entwickler was vom Motorradfahren verstehen.
Und noch ein Seitenhieb auf die Langzeittest in der Presse sei mir gestattet. Wenn bei Redakteuren Getriebe kaputt gehen, die bei mir um einiges längere Teststrecken problemlos überstehen, dann drängt schon ein gewisser Verdacht auf. Zudem war das kein Einzelfall, das Getriebe der MV Augusta F4 haben sie ja auch kapu ... ähm ... hat sich plötzlich von selber aufgelöst. Sorry aber von den Testberichten von Testern die Regenkombis in der Dusche testen oder nach ein paar hundert Kilometern meinen ein Motorrad bewerten zu können, halte ich nicht so wirklich viel.
mfg Flo