Die Pakete machen leider alle Sinn, das eine wegen der Griffheizung und Handschützer, das nächste wegen dem LED Licht und das letzte wegen dem Dynamik ESA und dem Tempomat. Macht in Paketen mehr Sinn. BMW hat sich da schon was bei gedacht die Aufteilung von sinnvollen Dingen auf 3 Pakete zu verteilen, kann man doch mit einem "günstigen" Grundpreis werben obwohl das Bike eigentlich viel teurer ist. Die einen sagen, clever ,die anderen verarsche.
Ohne die Pakete könnte der Wiederverkauf auf schwerer werden.
Ich war heute auf Dienstreise und habe unterwegs eine BMW-Nieferlassung besucht. Ich habe im leerem Geschäft fast eine Stunde mit dem älteren Inhaber gesprochen und irgenwann mal die Frage gestellt, was für ein GS er für mich vorschlagen würde. Ich wollte nicht glauben, was ich da hörte:
Wegen meine Grösse: Adventure
Bei der Ausstattung hat er mir - obwohl ansonsten auch in Ungarn meist Vollausstatung gekauft wird – absolute Zurückhaltung empfohlen. Ein GS sei ohne 3 Sachen kein richtige GS: Schaltassi, DYN ESA und Fahrmodi. Wenn man mit dem GSA i.e.L. richtig Spass am Motorradfahren unter verschiedensten Bedingungen haben möchte, sollte man die 3 Sachen auf jedem Fall mit bestellen. Für das Komfort noch einen Heizgriff und basta.
RDC (ungenau), LED Scheinwerfer (man fährt 99% im Hellen, wenn kaputt geht kostet 2.000 Euro der Austausch), LED Blinker (Modezeug), Tempomat (sinnvoll nur, wenn man ständig Autobahn fährt, aber wer tut sich das schon an), inzwischen schon fast peinliche LED Zusatzscheinwerfer, Bordomputer Pro (zum Herumspielen am Anfang schön, aber später uninteressant für die Meisten), Fernbedienung für Navi (unhandlich, viele Fehlbetätigung), Tagfahrlicht (Standard-Scheinwerfer tut es auch), Keyless (zusätzliche Fehlerquelle), Alarmanlage (verhindert Diebstahl eh nicht), Navigator 5 (es gibt besseres für 1/3 Preis) etc. All das brauche doch eigentlich kaum ein Motorradfahrer so richtig.
Beim Neukauf erhöhen diese Dinge bis zu 25% den Kaufpreis, und bei Wiederverkauf kriegt man kaum etwas davon zurück. Das sagt ein Händler!!!! Damit kann man natürlich diskutieren, aber ein bisschen Recht hat er schon.
Ich bin immer noch am Grübeln zwischen GSA und AT, daher möchte ich Eure Erfahrungen darüber erfragen, ob die frühere Kinderkrankheiten beim 16er Modell weitghendst abgelegt sind oder nicht?
Verschleissen die Hinterbremsen immer noch so schnell? Muss da immer noch oft entlüften?
Gehen die Lenkerschalter immer noch gern kaputt?
Leckende Wasserpumpe, brechende Hupenhalterung, problematische Steuerkette, brechende, verkratzende Scheiben gehören eindeutig der Vergangenheit an?
Ist die Schaltbarkeit allgemein deutlich besser geworden, oder ist immer noch grosse Streuung?
Gibt es evtl. andere öfter auftretende technische Probleme, oder kann der 16er nun als ausgereift, wie ein Luft GS TÜ betrachtet werden, oder sollte mann die LC TÜ abwarten?