Das DCT ist für mich die Inovation im Motorradbau der letzten Jahrzente überhaupt, zumal kein anderer Hersteller dazu fähig ist so etwas anzubieten. BMW hats ja mit nem Roller probiert, aber da hats dann auch nur zu ner billigen Variomatic gereicht die gtottenschlecht funktioniert und trotzdem nen Preis aufruft der 30% über dem DCT bestückten Integra liegt.
Ich finde solche Postings, die sich so lesen, als stelle sich da klein Fritzchen vor, wie Motorradhersteller sich eifersüchtig in Features übertrumpfen wollen, immer eher peinlich und denke da an den Herrn Nuhr.
Als BMW sein Rollerprojekt angeschoben hat, hatten sie sicherlich nicht im Sinn, mit irgendeiner Honda Integra zu konkurrieren, sondern zu bezahlbaren Preisen auf dem Zweiradmarkt in Südeuropa und in Südostasien zu punkten. Deshalb haben sie auch nicht das Schwarzbrot neu erfunden, sondern haben sich einen fetten und erfahrenen Rollerbauer als Partner gesucht - und in Kymco einen gefunden. Der BMW C650 basiert auf Kymco-Technik
Honda ist das Thema dagegen ganz anders angegangen und hat eine neue Motorradgeneration namens NC entwickelt. Und von der NC gibt es inzwischen eine Naked, ein Funbike, einen Kruhser und den von dir erwähnten Roller. Schön für Honda, doch nur weil Honda das so macht, bedeutet das ja noch längst nicht, dass das andere auch so machen müssen - BMW auch nicht. Harley Davidson ist enorm erfolgreich mit luftgekühlten V2-Choppern im Retro-Look. Bedeutet aber nicht, dass das alle anderen auch so machen müssen. Es baut ja auch außer BMW keiner einen 1200er Zweizylinder-Boxer, obwohl BMW damit ganz erfolgreich ist.