![bastl-wastl](/data/avatars/m/14/14358.jpg?1577655811)
bastl-wastl
Wenn man die ernsthaftigkeit der Konkurenz für BMW an der Zahl geschriebenen Seiten zum jeweiligen Moped misst, ist die Afrika Twin wirklich vorne dabei....![Angel :angel: :angel:](/styles/gsforum/smilies/modern/angel.png)
![Angel :angel: :angel:](/styles/gsforum/smilies/modern/angel.png)
Zunächst sollte man nicht die Begriffe durcheinander schmeißen. DCT steht für Dual Clutch Transmission und ist technisch ziemlich dasselbe, was VW als DSG verkauft: Zwei Getriebe in einem, ein Zahnradsatz für die geraden und einer für die ungeraden Gänge. Jedes Getriebe hat eine Kupplung, und wenn man gerade in einem geraden Gang fährt und einen Gang hochschalten will, dann wird der Gangwechsel in dem Getriebeteil gemacht, das gerade ausgekuppelt ist, und dann wird die eine Kupplung auf- und die andere zu gemacht. Vorteil der Geschichte: Fast genauso hohe Effizienz wie bei einem normalen Schaltgetriebe, kein Leistungsverlust, da starrer Durchtrieb. Nachteil: Du hast da ganz schön viel Klimbim an Start, es drehen sich immer mehr bewegliche Teile als beim normalen Schaltgetriebe. Die typische Roller-Variomatic ist ein CVT-Getriebe (Continuous Variable Transmission). Da läuft ein Transmissionsriemen (oder eine Gliederkette) zwischen zwei konisch geformten Rädern, von denen eins axial bewegt werden kann. Stehen die Räder dicht beieinander, läuft der Riemen einen weiten Bogen (lange Übersetzung), stehen die Räder weit auseinander, läuft der Riemen einen engen Bogen und man hat eine kurze Übersetzung. Vorteil dabei: Stufenlose Anpassung der Übersetzung, einfacher Aufbau, wenig bewegliche Teile, keinerlei Zugkraftverlust beim Ändern der Übersetzung. Nachteile: Richtig schlechte Effizienz (BMW spricht von 75 Prozent versus 95 Prozent beim Schaltgetriebe, gewöhnungsbedürftiges Fahren, keine effektive Motorbremse. Außerdem sind die meisten Variomatic-Getriebe nicht wartungsfrei, regelmäßig muss der Antriebsriemen gewechselt werden. Sprich: So was will man in einer GS LC nicht haben, schon gar nicht in einer mit 125 PS und 125 Nm.Selbstverständlich kann BMW auch Automatik, DCT oder CVT oder wie man das auch immer nennen will, wenn auch mit diversen Unterschieden. Im C600 Scooter ist so ein Getriebe verbaut. Warum soll das also nicht auch in "richtigen" Motorrädern verbaut werden können. Im Automobilbereich fehlts bei BMW und auch allen anderen Autoherstellern nicht an solchen Modellen.
wenn ich in der g.-stadt wohne und das mopped auch da die meiste zeit bewege mag das ja ok sein, ich habe vor der haustür kurven ohne ende, fahre ich mit dem bike in urlaub gibt es da auch wieder jede menge kurven, also ich brauche/möchte da auch kein DTC.Beim DCT musst du halt nie die Kupplung bedienen - mit dem Schaltassi schon. Z.B. beim Schalten in der 1. Gang oder wenn du vom 2. in den Leerlauf gelangen willst. DCT ist bei Stop and Go- Verkehr klasse - da bringt der Schaltassi nix.
ja kann sein, der biker von heute braucht das wahrscheinlich auch, es gibt ja schon n´menge kram das autom. gehen muss, angefangen beim lichtschalter über die autom. blinkerrückstellung..................Ich bin recht zuversichtlich, dass mit der Zeit viele Biker die Vorteile des DCT erkennen werden.
o ja, und nicht nur angesehen sondern auch gefahren, da hatte halt bmw mal schnell im regal der s1000rr gewildert, (hat ja auch seilz.) es musste ja auf die schnelle eine konkurrenz zur mult / kati her, aber um die XR geht es hier ja nichtHast du dir mal die Kupplung der XR angesehen??
ich habe vor der haustür kurven ohne ende, fahre ich mit dem bike in urlaub gibt es da auch wieder jede menge kurven, also ich brauche/möchte da auch kein DTC.![]()
Dann schreib das doch gleich so: Seilzüge an Motorrädern > 10.000 Euro gehen gar nicht, es sei denn, sie sind vom Premium(Seilzug)Hersteller BMW.aber um die XR geht es hier ja nicht![]()
naja, der Schaltassi pro kostet 410€ bei der GS und das DCT kostet 1100€. Das was der Assi kann, kann das DCT sowieso. Mit dem optionalen Schalthebel funktioniert das Ding wie ein Blipper, zusätzlich kann ich aber noch automatisch schalten lassen (sehr komfortabel) ich kann jederzeit in die "Automatik" manuell eingreifen und "overrulen" ich habe sogar versch. Modi zur Verfügung wie geschaltet werden soll (komfartabel, sportlich, sehr sportlich) Der Blipper erspart "nur" das kuppeln. sonst kann er nix. Da ist das DCT mit 1100€ dagegen schon fast ein Schnäppchen.Wenn man vorhat, in einem Motorrad ein Automatikgetriebe (mit Betonung auf: Es wechselt von allein die Gänge) zu verbauen, dann ist ein DCT schon keine blöde Idee. Für "Ich will schalten ohne Kupplung und ohne Pause zwischen den Gängen" halte ich einen Blipper für mindestens genauso gut, wenn er gut funktioniert. Und er ist einfacher und kostet weniger.
Dann schreib das doch gleich so: Seilzüge an Motorrädern > 10.000 Euro gehen gar nicht, es sei denn, sie sind vom Premium(Seilzug)Hersteller BMW.![]()
gibt ja auch keinen Kaufzwang, bei der GS MUSS man den Schaltassi auch nicht nehmen. Man kann, muß aber nicht.wenn ich in der g.-stadt wohne und das mopped auch da die meiste zeit bewege mag das ja ok sein, ich habe vor der haustür kurven ohne ende, fahre ich mit dem bike in urlaub gibt es da auch wieder jede menge kurven, also ich brauche/möchte da auch kein DTC.![]()
Ich denke, es geht weniger darum, was man braucht oder wozu man zu doof ist - die Frage ist doch, was macht mir mehr Spaß? Für mich ist das Fahren ohne kuppeln zu müssen mit mehr Genuss verbunden. Das sehen viele natürlich anders - und kaufen dann halt ein Bike mit "normalem" Schaltgetriebe. Ich finde es einfach schön, hier überhaupt wählen zu können."Staudi"
wenn ich in der g.-stadt wohne und das mopped auch da die meiste zeit bewege mag das ja ok sein, ich habe vor der haustür kurven ohne ende, fahre ich mit dem bike in urlaub gibt es da auch wieder jede menge kurven, also ich brauche/möchte da auch kein DTC.
ja kann sein, der biker von heute braucht das wahrscheinlich auch, es gibt ja schon n´menge kram das autom. gehen muss, angefangen beim lichtschalter über die autom. blinkerrückstellung..................
das problem bei uns auto/motorradfahrer, es muss ja heutzutage auch alles automatisch funktionieren, anscheinend sind wir auch zu doof o. faul manche dinge ohne helferlein in griff zu kriegen, bin mal gespannt wie lange es noch geht bis bei den auto´s endlich die nebelschlussleuchte auch automatisch wieder ausschaltet, ein großteil der fahrer rafft es halt einfach nicht.
macht nix, für berlin und das umland ist das DCT eine geniale sacheVersteh ich jetzt nicht. Macht das DCT die Kurven gerade?
und nein, die finde ich bei bmw genau so schei.....Dann schreib das doch gleich so: Seilzüge an Motorrädern > 10.000 Euro gehen gar nicht, es sei denn, sie sind vom Premium(Seilzug)Hersteller BMW
Das sehen viele natürlich anders - und kaufen dann halt ein Bike mit "normalem" Schaltgetriebe.
Ich finde es einfach schön, hier überhaupt wählen zu können.
Hau hier nicht so auf die Kacke mit deinen paar Kurven. Wenn die Automatik der AT die Gänge beim Fahren anders sortiert als du es möchtest, übersteuere es oder lass es bleiben. Und die Fahrer, für die es passt, werden sich um die Gangwechsel keine Gedanken mehr machen und können DEINE Kurven schöner, weil konzentrierter, fahren.macht nix, für berlin und das umland ist das DCT eine geniale Sache![]()
Du meinst die können dann noch konzentrierter auf den Tacho starren.für die es passt, werden sich um die Gangwechsel keine Gedanken mehr machen und können DEINE Kurven schöner, weil konzentrierter, fahren.
Woher soll ich denn wissen, was man in Kurven auf dem Motorrad so macht? Hier gibt es nur GeradenDu meinst die können dann noch konzentrierter auf den Tacho starren.
für dass das du so energisch bist musste doch bestimmt von Honda bezahlt werdenHau hier nicht so auf die Kacke mit deinen paar Kurven. na,na, ein bißchen respekt du junger hüpferWenn die Automatik der AT die Gänge beim Fahren anders sortiert als du es möchtest, übersteuere es oder lass es bleiben. Und die Fahrer, für die es passt, werden sich um die Gangwechsel keine Gedanken mehr machen und können DEINE Kurven schöner, weil konzentrierter, fahren.
Klagen seitens der Presse über das Getriebe der AT waren bisher nicht zu vernehmen, also gehe ich davon aus, dass es gut funktioniert. Und ob es für einen selbst passt, findet man nur bei einer Probefahrt heraus.
Aber nicht Yamaha sagenfür dass das du so energisch bist musste doch bestimmt von Honda bezahlt werden![]()
Gerade die "Eine für Alles" Strategie meistert die AT mmn bravorös.Und ist nicht jedes Moped ein Kompromiß?