![maxquer](/data/avatars/m/23/23387.jpg?1577655811)
maxquer
Wieso eigentlich Rum? ich dachte die saufen nur Bier in Bayern!.... Hier hat sich BMW was Langzeittests in Zeitschriften angeht bei fast allen Modellen nicht gerade mit Rum bekleckert...........
![Cool :cool: :cool:](/styles/gsforum/smilies/cool.png)
Gruß,
maxquer
Wieso eigentlich Rum? ich dachte die saufen nur Bier in Bayern!.... Hier hat sich BMW was Langzeittests in Zeitschriften angeht bei fast allen Modellen nicht gerade mit Rum bekleckert...........
Leider falsch. Die Wasserkühlung hat BMW zu Beginn der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts schon mit den ersten K-Modellen eingeführt. Seit dem werden alle 2-, 3-, 4- und 6-Zylinder Reihenmotoren bei BMW-Motorrad damit ausgeliefert. Selbst die Einzylinder der F- und G-Modelle haben Wasserkühlung, aber die stammen eigentlich von Rotax.Genau wie mit der Wasserkühlung. 20 Jahre nachdem jeder Hersteller Wasserkühlung hatte hat selbst BMW als letzter LC (natürlich mit Rückrufaktion etc) hin bekommen und verkauft, als sei es eine Weltneuheit. ...
Hat mein Lieblings Psycho nicht früher von 100.000km geschriebenMit weniger als 200.000 km kannst du gar nicht beurteilen, ob sie qualitativ gut ist oder doch Kinderkrankheiten hat. Das sollte doch wohl das mindeste sein, was ein 18.000 Euro Fahrzeug geschaft haben muss, bevor man sich zu solchen Lobgesängen hinreissen lässt.
Ich will den gar nicht überlesen. Die Type ist das Salz in der Suppe hier.Ihr macht alle den gleichen Fehler, ignore und keine Vorlagen geben... dann "trollen" sie sich. Einfach überlesen und weiter geht's funktioniert super
Es ist für mich uninteressant, ob ein Motorrad 200.000 km schafft oder nicht. Motorradfahren ist Hobby. Ich fahre ein Motorrad solange, bis ich meine, dass es etwas Neues sein darf. Das kann nach einem, nach zwei oder drei Jahren der Fall sein. Möglicherweise auch noch länger, aber sicher keine 200.000 km. Ich habe nun einmal Spaß daran, neue Features wie LED-Licht oder ein dyn. ESA-Fahrwerk an meinem Motorrad zu besitzen. Bis jetzt sehe ich aber keinen Grund die LC wieder abzugeben. Sie läuft einfach perfekt. Wenn die nächste Ausbaustufe des LC-Motors kommt, mag dies anders sein. Sicher lass ich mich aber nicht von dir darüber belehren, was ein gutes Motorrad ist oder nicht. Dazu fehlt dir mit deinen japanischen Uraltmöhren einfach die Vergleichsmöglichkeit.Mit weniger als 200.000 km kannst du gar nicht beurteilen, ob sie qualitativ gut ist oder doch Kinderkrankheiten hat. Das sollte doch wohl das mindeste sein, was ein 18.000 Euro Fahrzeug geschaft haben muss, bevor man sich zu solchen Lobgesängen hinreissen lässt. Immerhin schaffen das inzwischen auch Baumarktroller auch China.
Die Garantiezeit zu überstehen ist kein Zeichen für Qualität. Das sollte selbstverständlich sein. Das schafft ja selbst ein Bobycar. Qualität ist eben wenn Dinge länger halten und nicht nur Wegwerfartikel sind wie die GS. Eine AfricaTwin kauft man sich für länger. Darum wählt man dann einen Qualitätshersteller...Es ist für mich uninteressant, ob ein Motorrad 200.000 km schafft oder nicht. Motorradfahren ist Hobby. Ich fahre ein Motorrad solange, bis ich meine, dass es etwas Neues sein darf. Das kann nach einem, nach zwei oder drei Jahren der Fall sein.
Ein Mann und seine Mission. Hast du es eigentlich immer noch nicht verstanden?Genau wie mit der Wasserkühlung. 20 Jahre nachdem jeder Hersteller Wasserkühlung hatte hat selbst BMW als letzter LC (natürlich mit Rückrufaktion etc) hin bekommen und verkauft, als sei es eine Weltneuheit.
Di wilst jetzt nicht ersthaft den kümmerlichen Schaltassistenten mit einemDCT vergleichen?
ÖIch versuch's mal:
Billige Rollercockpits in teuren Moppeds?
Wegwerfartikel sind wie die GS. Eine AfricaTwin kauft man sich für länger. Darum wählt man dann einen Qualitätshersteller...
(...) Qualität ist eben wenn Dinge länger halten und nicht nur Wegwerfartikel sind wie die GS. (...)
Ich will das DCT nicht kleinreden, das ist bestimmt eine interessante Technik. Doch bislang bietet Honda das Getriebe in drei Baureihen an, der NC-700/750, der VFR1200 und dem Crosstourer. Gut verkaufen tun sich vor allem die billigen 700er, bei denen ich nicht weiß, wie hoch da der Ausrüstungsgrad mit DCT ist. Die teureren VFR und Crosstourer verkaufen sich nicht doll. Gerade der Crosstourer hätte doch die Chance gehabt, als "die bessere schwere Reiseenduro" mit DCT gegen die GS zu punkten, das hat aber überhaupt nicht funktioniert.Di wilst jetzt nicht ersthaft den kümmerlichen Schaltassistenten mit einemDCT vergleichen?
Kannst ja mal versuchen ein VW Getriebe in dein Motorrad zu bauen.
Aprilia ist ein Riemengertiebe von einem Roller und war ein Misserfolg.
Die N modell von Holder mit DCT sind ein Erfolg geworden trotz 15-20PS zu wenig.
Solltest Du morgen unerklärlicherweise an Rückenschmerzen, Erbrechen, Kopfweh, Impotenz oder sonstigem Gebrechen leiden....Weil es in Deutschland auch so viele Transalp und Africa Twin mit über 200.000 km gibt ! Ich habe meine 1100 GS mit 128.000 km verkauft (und einen guten Preis erzielt) und auf meiner 1200er GS jetzt 108.000 km, die läuft und läuft und läuft. In ein bis zwei Jahren gibt es dann eine LC, in die habe ich auch vollstes Vertrauen.
Ich habe sicherlich keine Markenbrille auf und bin der Meinung es gibt sehr viele gute und schöne Motorräder auf dem Markt. Bei manchen Fahrern muß ich aber an deren Verstand zweifeln !
MfG Schorsch
oja, nach vier gefahrenen honda Pan-European davon drei stx1300 kann ich bezgl. rahmenprobleme da auch ein wörtchen mitreden.Ach war da vom "Qualitätshersteller" z.B. nicht mal was mit PAN und Rahmenproblemen ?
Josef