bernyman
Das bisschen Schummeln hätte mich vielleicht auch nicht zur Kündigung bewogen, hauptsächlich Grund war eher die Kommentare der ADAC Oberen zum Thema PKW Maut für Ausländer und deren Gegenvorschlag doch die Mineralölsteuer zu erhöhen.
wer viel fährt, verursacht mehr Schäden, soll auch mehr bezahlen..... why not?deren Gegenvorschlag doch die Mineralölsteuer zu erhöhen.
Weil wer hier fährt, nicht auch automatisch hier tankt. Gerade, wenn er nur auf der Durchreise ist.wer viel fährt, verursacht mehr Schäden, soll auch mehr bezahlen..... why not?
Mir hat mal ein ADAC-Redakteur erzählt, wie VW beim Crashtest bescheißen wollte. Da kam ein Golf aus Wolfsburg, und die Leute im Crashzentrum haben im Handschuhfach den Zettel mit der Arbeitsanweisung an den Mechaniker gefunden, wo er die zusätzlichen Verstärkungsbleche einschweißen soll. Danach, so sagte der Redakteur, seien sie ans Band gegangen, hätten auf ein Auto gezeigt und das dann direkt mitgenommen.Ein mittlerweile verstorbener Reifen-(mit)Entwickler und Testfahrer der Firma Semperit (auch schon verstorben, zumindest in Österreich) hat mir Anfang/Mitte der 90er glaubwürdig versichert, dass die Reifen-Tests sauber ablaufen.
Von den Testern. Aber nicht von den Herstellern! Zumindest damals haben die Testorganisationen die Reifen direkt bei den Firmen für die Tests angefordert.
Zitat :"Würde man die Reifen anonym im Laden kaufen, wären die Ergebnisse andere"
Wie das jetzt abläuft kann ich natürlich nicht beurteilen....
Mit wessen Glaubwürdigkeit? Meiner? Ah, C'moooon.Das hat so ein bißchen was mit Glaubwürdigkeit zu tun.
ich kann mir kaum vorstellen, dass da noch einer am auto schweisst, wenn der karren schon lackiert ist und sogar das handschuhfach eingebaut ist ...Mir hat mal ein ADAC-Redakteur erzählt, wie VW beim Crashtest bescheißen wollte. Da kam ein Golf aus Wolfsburg, und die Leute im Crashzentrum haben im Handschuhfach den Zettel mit der Arbeitsanweisung an den Mechaniker gefunden, wo er die zusätzlichen Verstärkungsbleche einschweißen soll. ...
hmmmm....ich kann mir kaum vorstellen, dass da noch einer am auto schweisst, wenn der karren schon lackiert ist und sogar das handschuhfach eingebaut ist ...
Mir hat mal ein ADAC-Redakteur erzählt, wie VW beim Crashtest bescheißen wollte. Da kam ein Golf aus Wolfsburg, und die Leute im Crashzentrum haben im Handschuhfach den Zettel mit der Arbeitsanweisung an den Mechaniker gefunden, wo er die zusätzlichen Verstärkungsbleche einschweißen soll. Danach, so sagte der Redakteur, seien sie ans Band gegangen, hätten auf ein Auto gezeigt und das dann direkt mitgenommen.
Das ist das Ärgerliche an der Affäre: Beim ADAC arbeiten viele gute Leute, und deren Arbeit wird jetzt infrage gestellt.
Grüße vom Sampleman
ich kann mir kaum vorstellen, dass da noch einer am auto schweisst, wenn der karren schon lackiert ist und sogar das handschuhfach eingebaut ist ...
Des ADAC natürlich. Darum geht's ja jetzt.Mit wessen Glaubwürdigkeit? Meiner? Ah, C'moooon.
Nachvollziehbar und legal. Man ziehst ja auch nicht gerade die schlechteste Kleidung für eine Bewerbung bei seinem Wunscharbeitgeber an. Ein bißchen Blenden geht immer, ist eigentlich ganz normal. Und menschlisch sind wir ja alle, wie Du ja selbst sagst.das tolle an diesen ganzen ADAC Tests - Hersteller, wie VW führen schon seit, vor dem ADAC, Crashtests durch,
entwickeln eigene Dummys, haben hohe Standards....
die VW Entwicklungsabteilung hat ein höheres Budget, als der ADAC und kooperiert mit anderen Herstellern.
Da landet dann, zur Freude aller, auch mal eim Benz an der Wand
die FE hat einen sehr hohen Entwicklungsstand...... und lastbut not least ist allen grossen deutschen eines gemeinsam...
wtf. is ADAC????
Die Testwagen aus den Zeitschriften sind alle ausgesucht, da wird nix aus der Produktion mal eben rausgezogen.
Die Presse hat nicht mal im Entferntesten Zugriff auf ihre Fahrzeuge.
Die melden sich rechtzeitig an und bekommen "ihre" gewünschte Ausstattung geliefert.
Je nach Hersteller, mit besonderen Extras. Da die "Testkriterien" bekannt sind, wird je nach Schwerpunkt optimiert.
Hier etwas mehr Drehmoment, dort etwas mehr Dämmmaterial, wegen "Leise"
..
Nachvollziehbar und legal. Man ziehst ja auch nicht gerade die schlechteste Kleidung für eine Bewerbung bei seinem Wunscharbeitgeber an. Ein bißchen Blenden geht immer, ist eigentlich ganz normal.
jepp, meine Meinung,Mir geht das ehrlich gesagt am Allerwertesten vorbei. Ich habe allerdings auch ganz andere Erwartungshaltungen an solche Institutionen.
Gruß Thomas