Abstand zum Radfahrer...

Diskutiere Abstand zum Radfahrer... im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Noch als Ergänzung: Die Parkplätze für die Motorräder sind nicht beschränkt...
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.769
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Jeder, der den Arbeitsplatz innerhalb von 35 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann, verliert die Dauer-Parkberechtigung.
Das, obwohl firmeneigenen die Parkhäuser am Campus eine deutliche Überkapazität haben! Kantonale Vorgaben erzwingen den Leerstand. Es gibt Ausnahmeregelungen für Mitarbeiter mit besonderen Bedürfnissen, z.B. Behinderungen.
Ich habe die Hürde knapp gerissen, ich darf nur noch 5 Mal im Monat mit dem Auto kommen. So kann ich beispielsweise trotzdem jeden Wochenendeinkauf mit dem Auto erledigen in Verbindung mit dem Arbeitsweg, wenn ich denn wollte. Und 1080 Franken habe ich auch noch mehr in der Tasche pro Jahr als die Kollegen, die mit dem Auto kommen.
Für mich eine wirklich smarte Regelung.

Ach ja, irgendwo wild Parken funktioniert nicht. Es gibt praktisch keine legale Parkmöglichkeiten außerhalb der Firmen-Parkhäuser. Eventuelle Verstösse werden konsequent geahndet.
Klasse Lösung.
Gut, dass ich da nicht arbeite ...
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.769
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Hätte nicht gedacht, dass wir uns mal einig sind ... :bounce:
 
Lucky_Seven

Lucky_Seven

Dabei seit
22.04.2019
Beiträge
324
Ort
Östliches Niedersachsen
Modell
R 1200 GS Adventure LC
Klingt erstmal gut, ist aber herrlich inkonsequent. :wavespin: An 25% der Tage qualmt man trotzdem alles voll.
 
Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
5.725
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
Ich wäre auch froh wenn die Mitarbeiter von den 4 Ringen auch nicht bis vor die Haustür fahren würden. Verstopft hier in IN alles.

Ich hab einen festen kostenlosen Parkplatz vor der Haustür, aber einfach über die Autobahn schon fast 40 km. Mit dem Fahrrad schlecht...

Anekdote:

War als Pkw-Fahrerin unterwegs München Richtung Freising. In Garching Straßengabelung nach re/li mit Ampel.
Bei Rot bleibt man natürlich stehen, Sommer, Fenster auf. Alle stehen. Ich als zweite.
Von hinten kommen zwei Radler. Ganz dreist an den Autos vorbei, sie voraus und er hinterher. Sie ganz dreist gleich auf Höhe der Ampel linksschwenk rüber auf den Gehweg und da gleich weiter. Hab aus dem Auto dann natürlich rausgerufen dass das so nicht geht. Er fast neben mir und blöckt zurück ob ich die Polizei wäre.
Da hab ich zurückgerufen:
Nein, aber diejenige die dich bei sowas über den Haufen fährt.

Er ist ganz brav dann stehen geblieben und hat auf grün gewartet.

Geht doch.
 
G

Gast 41871

Gast
Gelöscht, falscher Thread...

MfG Gärtner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Luggi2

Luggi2

Dabei seit
26.04.2018
Beiträge
370
Ort
Stormarn
Modell
R 100 GS Paris Dakar, R90/6
Und wie sollte man den Behörden vermitteln, um welchen Radfahrer es ging ? Kennzeichen hat er ja keins.

Jetzt DU :blumen:
Und das ist der Grund um die Arbeit der Ordnungshüter zu übernehmen? Freie Fshrt für Denuzianten und Blockwarte?
 
G

Gast 41871

Gast
Also ich wäre für ein verpflichtendes Nummernschild am Fahrrad in Verbindung mit einer Haftpflichtversicherung.

Muss ja nicht so groß sein wie das Mofa-Schild.

Und zack, schon wär sowas vom Tisch.

Und der nächste Schaden wäre auch mal bezahlt. Ohne Stress.
Frage doch mal die Eidgenossen warum sie das Fahrradkennzeichen (Velovignette) vor 9 Jahren wieder abgeschafft haben...

MfG Gärtner
 
LC_Tenn

LC_Tenn

Dabei seit
31.08.2014
Beiträge
31
Ort
Wuppertal
Modell
KTM 390 Adventure
Das Bild vom aggressiven und rüpelhaften Radfahrern entspricht nicht den Tatsachen.
Gefährdungen,Schäden und Unfälle gehen in der Regel von anderen Verkehrsteilnehmern aus.
Oft ist auch Unkenntnis der Rechtslage (durchschlängeln an Ampeln) ein Wahrnehmungsproblem. Und selbst falls die Aktion des Radlers verkehrswidrig ist, liegt in der Regel keine Gefährdung vor. Vor allem nicht für motorisierte Verkehrsteilnehmer.
Der Spießer in der Blechkiste kriegt dann natürlich einen Neidanfall mit Blutdruck.
Kennt man ja vom Mopedfahren. Da wird dann ein Kennzeichen vorne gefordert.
Tsetse...ist zwar ein Mopedforum...aber BMW GS’ler sind teilweise sehr speziell...
 
udob

udob

Dabei seit
20.02.2020
Beiträge
5.454
Ort
Essen
Modell
1250 GS Exclusive
BMW GS’ler sind teilweise sehr speziell...
Die Menschen an sich sind speziell. :-) :-)
Und leider ist es doch meistens so, dass die negativen Erinnerungen eines Fehlverhaltens länger sind und häufiger wieder zitiert werden, als die positiven Erlebnisse.
Es gibt ja auch aggressive und rüpelhafte Mopedfahrer, Rollator- oder Einkaufswagentreiber oder sonstige Hemmnisse im täglichen Leben.
Mit ein wenig Gelassenheit kann man das gut überstehen.

Bleibt gesund und regt euch nicht zu sehr auf..

:-)
 
G

Gast 21699

Gast
Frage doch mal die Eidgenossen warum sie das Fahrradkennzeichen (Velovignette) vor 9 Jahren wieder abgeschafft haben...

MfG Gärtner
Mit der Vignette war eine Haftpflichtversicherung verknüpft. Weil heutzutage aber jeder vernünftige Mensch eine private Haftpflichtversicherung hat bedeutete das letztlich eine Überversicherung.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Das E-Bike hat breiten Bevölkerungsgruppen die Fahrradmobilität nahegebracht bzw. zurückgegeben (Rentnergruppen in Horden auf den Strassen :cool:)
Nichtsdestotrotz ist das umweltfreundlicher als ein Auto, leise, einfach für die gesamte Umwelt angenehmer. Und daran gibts nichts zu rütteln.

Städte, die auf Fahrradverkehr umgestellt haben, sind Gewinner mit immenser Verbesserung der Wohnqualität, gleichzeitig sind die Leute dort mobiler, weil sie nicht mit ihren Autos in verstopften Strassen herumstehen oder einen Parkpatz suchen.

Ich hatte schon vor 25 Jahren die Schnauze voll von dem Gestopfe in Köln und bin darum in den Gürtel um die Stadt gezogen. Mit dem Auto ...wann war ich das letzte Mal mit dem Auto in Köln...ich erninnere mich nicht mehr.

Arbeitsweg : Fahrrad, Einkaufen, wenn möglich, Fahrrad, Baumarkt ab 30 kg Auto, Urlaubsfahrten : Auto und Motorrad

Was macht der Durchschnittsdeutsche: Sich jeden Tag 2 Stunden mit dem SUV in den Stopp&go stellen.

Wie gaga ist das!!!
Rechne das mal vor, bitte.

Uli
 
G

Gast 11390

Gast
Mit ein wenig Gelassenheit kann man das gut überstehen.
Mag sein und funktioniert auch oft, aber eben halt nicht immer, für mich gibt es da schon ziemlich viele Rüpel/Egoisten und Verkehrsrowdy´s drunter. Da ja die Radler kaum bis gar nicht kontrolliert werden wird das auch nicht unbedingt besser auf unseren Straßen.:(

Ich finde das mit dem Nummernschild gar nicht verkehrt, man hat ja überhaupt keine Möglichkeit solche Vögel bei extremeren Verkehrsgeschehen auf die schnelle zur Rechenschaft zu ziehen.

Bei vielen Radlern habe ich das Gefühl sie hätten immer und überall das Recht für sich gepachtet. Für jedes Haustier muss man eine Versicherung haben und wird zur Kasse gebeten wenn irgendwas dem Nachbarn nicht passt oder sonst wie, aber die Velofahrer (nicht alle aber viele) können machen was und wie es ihnen grade passt.

Ich mache auch sehr gerne meine Fahrradtouren würde aber zb. nie auf den Trichter kommen in Waldstücke zu zweit oder gar zu dritt nebeneinander zu fahren und dann noch Auto- wie Motorradfahrer zu beschimpfen wenn diese vorbei wollen.:mad: Von den vielen anderen Dingen möchte gar nicht erst anfangen.

Anscheinend bin ich mit meiner Aussage nicht ganz alleine.....

 
Luggi2

Luggi2

Dabei seit
26.04.2018
Beiträge
370
Ort
Stormarn
Modell
R 100 GS Paris Dakar, R90/6
Mag sein und funktioniert auch oft, aber eben halt nicht immer, für mich gibt es da schon ziemlich viele Rüpel/Egoisten und Verkehrsrowdy´s drunter. Da ja die Radler kaum bis gar nicht kontrolliert werden wird das auch nicht unbedingt besser auf unseren Straßen.:(

Ich finde das mit dem Nummernschild gar nicht verkehrt, man hat ja überhaupt keine Möglichkeit solche Vögel bei extremeren Verkehrsgeschehen auf die schnelle zur Rechenschaft zu ziehen.

Bei vielen Radlern habe ich das Gefühl sie hätten immer und überall das Recht für sich gepachtet. Für jedes Haustier muss man eine Versicherung haben und wird zur Kasse gebeten wenn irgendwas dem Nachbarn nicht passt oder sonst wie, aber die Velofahrer (nicht alle aber viele) können machen was und wie es ihnen grade passt.

Ich mache auch sehr gerne meine Fahrradtouren würde aber zb. nie auf den Trichter kommen in Waldstücke zu zweit oder gar zu dritt nebeneinander zu fahren und dann noch Auto- wie Motorradfahrer zu beschimpfen wenn diese vorbei wollen.:mad: Von den vielen anderen Dingen möchte gar nicht erst anfangen.

Anscheinend bin ich mit meiner Aussage nicht ganz alleine.....
:slee3p:
 
Thema:

Abstand zum Radfahrer...

Abstand zum Radfahrer... - Ähnliche Themen

  • Originale Motorschutzbügel, Abstand zum Ventildeckel unterschiedlich

    Originale Motorschutzbügel, Abstand zum Ventildeckel unterschiedlich: Hallo zusammen, habe heute festgestellt, dass der linke Schutzbügel ca. 1cm Abstand zum Ventildeckel hat, der rechte liegt mit dem Gummi auf dem...
  • R1200 GS Adv Bj. 2018 Unterschiedlicher Abstand BMW Emblem zum Tank.

    R1200 GS Adv Bj. 2018 Unterschiedlicher Abstand BMW Emblem zum Tank.: Hallo GS Forum, ich turne z.Z. hier Indien herum. Leider hatte ich einen Auffahrunfall und musste die GS in die Werkstatt bringen. Neben...
  • Abstand Schwinge-Rahmen nach Tausch der Faltenbälge

    Abstand Schwinge-Rahmen nach Tausch der Faltenbälge: Ich bin dabei erste technische Erfahrungen mit meiner Berta zu machen und habe neben Keilrippenriemen, Getriebeöl und HAG Öl auch die Faltenbälge...
  • Abstand der Staubmanschette hinten zur Bremsscheibe

    Abstand der Staubmanschette hinten zur Bremsscheibe: Hallo, wie in meinem Begrüßungstext beschrieben habe ich mir vor kurzen eine `98er 1100 GS zugelegt. Was ich beim Kauf nicht gesehen hatte war...
  • Einstellung / Abstand der Schalthebel zu den Fußrasten

    Einstellung / Abstand der Schalthebel zu den Fußrasten: Ich fahre die 1250 GSA und habe die Schalthebeleinstellungen in der Werkseinstellung. Ich komme auch gut klar, merke jedoch, dass ich bei meiner...
  • Einstellung / Abstand der Schalthebel zu den Fußrasten - Ähnliche Themen

  • Originale Motorschutzbügel, Abstand zum Ventildeckel unterschiedlich

    Originale Motorschutzbügel, Abstand zum Ventildeckel unterschiedlich: Hallo zusammen, habe heute festgestellt, dass der linke Schutzbügel ca. 1cm Abstand zum Ventildeckel hat, der rechte liegt mit dem Gummi auf dem...
  • R1200 GS Adv Bj. 2018 Unterschiedlicher Abstand BMW Emblem zum Tank.

    R1200 GS Adv Bj. 2018 Unterschiedlicher Abstand BMW Emblem zum Tank.: Hallo GS Forum, ich turne z.Z. hier Indien herum. Leider hatte ich einen Auffahrunfall und musste die GS in die Werkstatt bringen. Neben...
  • Abstand Schwinge-Rahmen nach Tausch der Faltenbälge

    Abstand Schwinge-Rahmen nach Tausch der Faltenbälge: Ich bin dabei erste technische Erfahrungen mit meiner Berta zu machen und habe neben Keilrippenriemen, Getriebeöl und HAG Öl auch die Faltenbälge...
  • Abstand der Staubmanschette hinten zur Bremsscheibe

    Abstand der Staubmanschette hinten zur Bremsscheibe: Hallo, wie in meinem Begrüßungstext beschrieben habe ich mir vor kurzen eine `98er 1100 GS zugelegt. Was ich beim Kauf nicht gesehen hatte war...
  • Einstellung / Abstand der Schalthebel zu den Fußrasten

    Einstellung / Abstand der Schalthebel zu den Fußrasten: Ich fahre die 1250 GSA und habe die Schalthebeleinstellungen in der Werkseinstellung. Ich komme auch gut klar, merke jedoch, dass ich bei meiner...
  • Oben