Kamener
- Dabei seit
- 21.03.2011
- Beiträge
- 639
- Ort
- Kamen-Methler
- Modell
- R12GS, F800R, NTV650, ETZ250, CB750, CB250C, MT09, F700GS t.b.c...
OK. Die Bahn ist in Deutschland immer noch ein Staatsbetrieb. Zumindest in den Köpfen der meisten Beamten. Und solange Manager wie Mehdorn nur noch schnelles Geld im Kopf haben, den Konzern ausplündern, das Tafelsilber verhökern und dann die eigenen Taschen füllen, solange wird es nicht besser werden.
Aber es geht auch noch schlimmer. Ich hab international ein paar Vergleiche anstellen dürfen. Ich bin mal mit dem Nachtzug von Mumbai nach Delhi gefahren. War nicht lustig. Indonesien ist auch nicht wirklich lustig. Russland war auch noch unterhalb der DB. Auf der anderen Seite der Skala stehen dann Japan und Korea. Das ist der Himmel für Reisende. Tickets werden wie im Flieger nur für nummerierte Sitzplätze verkauft. Die Bahnhöfe sind sauber und wenn der Zug mehr als 30sek Verspätung hat, müssen sich der Zugführer und der Lokführer bei den Fahrgästen entschuldigen. Nur bei den Pendelzügen in Tokio war es mir in der Rushhour zu eng. Das können sich wirklich nur Japaner antun.
Zug fahren in England ist genau so schlecht wie in D, nur noch teurer.
Die Schweiz ist auch teuer, aber nicht nur bei den Bahntickets. Dafür sind die wie von Tom beschrieben, auch viel entspannter unterwegs, pünktlicher und freundlicher.
Ich glaube, vom Preis-Leistungsverhältnis sind wir in D mit der Bahn absolut Mittelmaß. Nur die Ausbildung der Bahnmitarbeiter in den Zügen, die ist weit unter dem Durchschnitt. Aber daran ist die Bahn selbst schuld. Wer Peanuts zahlt, füttert Affen. Und wenn man am Affenfutter spart, dann kann man ja seinen Vorstand mit ein paar Milliönchen mehr abspeisen. Und das meine ich dann mit "Ausplündern".
Gruß
Chris
Aber es geht auch noch schlimmer. Ich hab international ein paar Vergleiche anstellen dürfen. Ich bin mal mit dem Nachtzug von Mumbai nach Delhi gefahren. War nicht lustig. Indonesien ist auch nicht wirklich lustig. Russland war auch noch unterhalb der DB. Auf der anderen Seite der Skala stehen dann Japan und Korea. Das ist der Himmel für Reisende. Tickets werden wie im Flieger nur für nummerierte Sitzplätze verkauft. Die Bahnhöfe sind sauber und wenn der Zug mehr als 30sek Verspätung hat, müssen sich der Zugführer und der Lokführer bei den Fahrgästen entschuldigen. Nur bei den Pendelzügen in Tokio war es mir in der Rushhour zu eng. Das können sich wirklich nur Japaner antun.
Zug fahren in England ist genau so schlecht wie in D, nur noch teurer.
Die Schweiz ist auch teuer, aber nicht nur bei den Bahntickets. Dafür sind die wie von Tom beschrieben, auch viel entspannter unterwegs, pünktlicher und freundlicher.
Ich glaube, vom Preis-Leistungsverhältnis sind wir in D mit der Bahn absolut Mittelmaß. Nur die Ausbildung der Bahnmitarbeiter in den Zügen, die ist weit unter dem Durchschnitt. Aber daran ist die Bahn selbst schuld. Wer Peanuts zahlt, füttert Affen. Und wenn man am Affenfutter spart, dann kann man ja seinen Vorstand mit ein paar Milliönchen mehr abspeisen. Und das meine ich dann mit "Ausplündern".
Gruß
Chris