Henryt;1695206[B schrieb:
]"Wieso kann der Schlüsseldienst nicht am Wochenende 1000 Euro verlangen für das öffnen einer Türe (ist dann Wucher), aber die Fährpreise können im Sekundentakt sich verändern, wie die Spritpreise?"
[/B]
Das lässt sich am einfachsten durch mathematische Gleichungen erklären bei dem y der Normalpreis ist, z=Zuschlag.
Fähre u. Bahn bieten an Sonderpreis(x) x=y-z. (z>y Dumpingpreis)
Schlüsseldienst x=y+z (z> 2y Wucher)
Der Schlüsseldienst kann am WE
1. keine 1000€ nehmen, weil seine Werkzeuge schon längst abgeschrieben sind (Du erinnerst sicher die Wertverlustphilosophie, die direct nach dem Kauf höhere Preise zulässt, nach kurzem, heftigen Wertverlust aber nur noch niedrige solche, o. gar Auszahlung einfließender Gewinne an den Endnutzer
)
2. keine 1000€ nehmen, weil das ein vielvielfaches des normalen Satzes ist, und damit
Wucher, was man von den üblichen Schwankungen der Fährenpreise kaum behaupten kann, eben so wenig wie bei den Schwankungen von Bahn- o. Flugpreisen. Bei den letzteren kann ich rechtzeitig/frühzeitig buchen u. dadurch ggfs. besondere Angebote (verbilligte) nutzen (verbilligt deshalb, weil frühzeitige Buchungen den Anbietern verlässliche Planung von zur Verfügung zu stellender Kapazität erlauben, und damit verlässliche Kostenplanung, und manchmal auch spät, weil der Anbieter seinen Flieger voll bekommen möchte und selbst der verbilligte Entgelt für ein paar zusätzl. Reisende seine Kalkulation verbessert). Wer im letzten Moment bucht, zahlt die normalen Preise, aber keinesfalls die "1000€"/ein vielfaches der ausgewiesenen Standardpreise, die der Schlüsseldienst ev. verlangen würde, weil er weiß, daß der Kunde unbedingt in seine Wohnung will, anstatt 2 Tage davor auf dem Fußabtreter zu nächtigen.
Ist doch wirklich einfach (nur nicht für "Geiz ist geil" Mentalität verständlich, fürchte ich).
Grüße
Uli