@ Capricorn
.... ja, geplant von diesen überbezahlten Spezialisten ........ und wenn wir morgen nur noch "Grüne-Spezialisten" haben, dann fahren wir alle wieder Fahrrad (was ich auch nicht schlecht finde
). Ich verstehe nur nicht, wie das alles so von den Menschen im Land akzeptiert wird ......
Was die Schweiz aber mit diesen Maßnahmen - auch wenn die Berater aus Deutschland kommen - am Ende erreichen will, erschließt sich mir nicht. Als Urlaubsland (auch wegen dem starken Franken) hat man ja schon genug Probleme.
Und hier in Grenznähe werden die deutschen Einkaufsläden von Schweizern überrannt ...... das kann doch mittelfristig nicht gut gehen?
Und wie schon beschrieben, fallen die Schweizer Biker gerade im Schwarzwald sehr negativ auf, oder die Rennen, die auf den Deutschen Autobahnen veranstaltet werden (gerade hier im Konstanzer Raum).
.... ich persönlich fahre sehr angespannt in der Schweiz, zumal ich im Bekanntenkreis genug gefüttert werde mit Horrorgeschichten über die enormen Bussen (ein Freund ist im Außendienst tätig in der Schweiz ...... oh man, der kann nachts schon nicht mehr schlafen ... und bald jeden Monat sind 150 oder gar 450 Euro fällig.), die diese haben bezahlen müssen. Ich hatte weitestgehend immer Glück, was ich aber nur ungern herausfordere! Und um für 10 km/h mehr 100 Euro oder mehr zu bezahlen, da gönne ich mir lieber eine schöne Übernachtung im Allgäu oder in Südtirol
.
Inzwischen fahre ich nach Südtirol nicht mehr über Frauenfeld - St. Gallen (obwohl ich eine Vignette habe), sondern am Nordufer des Bodensees (Meersburg-Lindau) entlang. Ist zwar viel Verkehr und von Staus geprägt - aber hier überhole ich relaxt bei durchgezogenem Strich, oder fahre auch einmal 120 km/h statt 100, ohne Schweißausbrüche
...
.... aber zurück zum Thema!!!!!!
19.10.14
Gruß Kardanfan (.... der eigentlich ein Freund der Schweiz(er) ist)