QVIENNA
Republika Hrvatska (HR) = Republik KroatienHR? Kroatien?
... immer diese Abkürzungen.
Republika Hrvatska (HR) = Republik KroatienHR? Kroatien?
... immer diese Abkürzungen.
Nein, musst du nicht. Nur das bereits bekannte Erstziel angeben (wie auch im vergangenen Jahr, solange die Registrierungspflicht gegolten hat).und wie ist das wenn man kein fixes Ziel hat und "rumreisen" möchte. Weiss das jemand? Muss man dann z.B. täglich neu online ausfüllen? Via Handy oder so..
Das soll funktionieren? Ich glaube da nicht dran. Aber ich werde unterwegs fragen in den Unterkünften.Da musst du den Hotelbesitzer / (oder sonstige) fragen, der die Gästeliste an die zuständige Behörde / Gesundheitsbehörde, mit all deinen Daten im entsprechenden Land weitergeleitet hat.
... und das der seinen Job gut macht, davon geh ich aus.
... und warum in Corona Zeiten die deutsche Abteilung länderübergreifend darauf einen Zugriff hat muss man nicht erklären, oder?
Beispiel ÖsterreichDas soll funktionieren? Ich glaube da nicht dran. Aber ich werde unterwegs fragen in den Unterkünften.
Immerhin werden wir in 5 unterschiedlichen Unterkünften in 3 Ländern übernachten.
Ja schon, das meldet der Gastgeber doch aber nicht den Grenzbehörden?!Beispiel Österreich
Welche Regelungen gibt es für Beherbergungsbetriebe?
- Seit 19. Mai 2021 dürfen Beherbergungsbetriebe wieder für alle Arten von Nächtigungen aufsperren.
- Sowohl ein Nachweis einer geringen epidemiologischen Gefahr (3-G-Nachweis – geimpft, genesen, getestet) des Gastes als auch eine Registrierung zur raschen Kontaktpersonennachverfolgung sind verpflichtend. Der Nachweis muss immer gültig sein, wenn Dienstleistungen des Betriebes (z.B. gastronomische Einrichtung, Wellness- und Fitnessbereich) genutzt werden.
Weil Du es der Bürokratie über www.einreiseanmeldung.de als ehrlicher Bürger im Sinne derWie aber will die deutsche Bürokratie herausfinden, in welchen Ländern ich denn übernachtet habe, bevor ich über das angrenzende Niedriginzidenzland nach Deutschland eingereist bin?
Nein ... das musst DU schon selber machenJa schon, das meldet der Gastgeber doch aber nicht den Grenzbehörden?!
Ach so, ja, natürlich.Weil Du es der Bürokratie über www.einreiseanmeldung.de als ehrlicher Bürger im Sinne der
Coronavirus-Einreiseverordnung (CoronaEinreiseV)
mitgeteilt hast.
:-) :-)
Ich war gerade unten, beruflich.Wie sieht es in Spanien aus? Restaurantbesuche?
Weis wer wie es mit den Hotels und Pensionen ist? Wird dort auch ein PCR test verlangt und ausschließlich bei der Einreise. Habe zum Zeitpunkt meiner bevorstehenden Reise leider erst die 1. TeilimpfungIch war gerade unten, beruflich.
Restaurants hatten bis 23 Uhr geöffnet, aber nur bis 22 Uhr konnte man ordern.
Zumindest in vielen Bezirken, wenn auch anscheinend nicht überall.
Aber mir wurde dort erzählt, das die generell am aufmachen sind
Wurde von mir nie wo verlangt.@Klaus; wird in den Restaurants ein Test oder andere Nachweise verlangt?
Das war vor 10 Tagen definitiv noch anders.Wenn man im Restaurant sitzt, unabhängig davon ob im Freien oder Innen besteht keine Maskenpflicht.
Mich würde interessieren, ob es an den kleinen Grenzübergängen zu Frankreich Kontrollen gibt. Gleich ob von Spaniern oder Franzosen. Ich denke ja nicht, dass da jemand die 3 Autos/Stunde kontrolliert, aber vielleicht weiß ja jemand was. Oder ob’s an Küstenstraße am Mittelmeer eine Kontrolle zwischen F und Spanien gibt.Vorab: Spanien - und Andalusien speziell - ist prinzipiell tiefenentspannt. Aktuell gibt es noch die übliche Pflicht zum PCR-Test bei der Einreise, es sei denn, man ist vollständig geimpft oder kann die überstandene Infektion (nicht "Erkrankung") nachweisen, was ab 07. Juni möglich ist.
Die (nicht wirklich logische) Maskenpflicht im Freien wird heftig diskutiert und deren baldige Abschaffung wird ernsthaft erwägt.
Einzige (zusätzliche) Anforderung ist die Registrierung beim spanischen Gesundheitsportal (Spain Travel Health) für den QR-Code, der bei der Einreise am Airport gescannt wird. Das ist ziemlich easy und unspektakulär.
Hotel:
Üblicherweise wird man vom Flughafen mehr oder weniger direkt dorthin kommen und dann hat man ja einen entsprechenden Test dabei.
Restaurants und Geschäfte haben geöffnet. Wenn man im Restaurant sitzt, unabhängig davon ob im Freien oder Innen, besteht keine Maskenpflicht. Falls man für die Rückreise einen Test - gleich welcher Art - benötigt, kann dies z.B. am Flughafen erfolgen. In meinem Fall ist das der Airport Malaga, wo es ein Testzentrum direkt im Terminal gibt.
PCR-Test für 58 EUR, Antigen- oder Antikörpertest für ca. 25 EUR. Anmeldung über den Webauftritt und Ergebnis sofort, bzw. im Falle PCR-Test innerhalb 12 Stunden zugesichert.
Wer in Bezug auf Spanien noch mehr wissen will/muss: einfach fragen.