2021/22 KTM 1290 Super Adventure S

Diskutiere 2021/22 KTM 1290 Super Adventure S im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Heute sind wir in den Bergen schlechtere Strassen gefahren. Hab die Fahrwerkseinstellung fleissig durchgeschaltet und die Reaktionen erfahren. Die...
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.454
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
Heute sind wir in den Bergen schlechtere Strassen gefahren.
Hab die Fahrwerkseinstellung fleissig durchgeschaltet und die Reaktionen erfahren.
Die Komforteinstellung ist wie schon gestern geschrieben wirklich komfortabel, für eine KTM wirklich gut.
Meine Frau hat dies auch bestätigt, aber im gleichen Atemzug das Öhlins Fahrwerk der TÜ gerühmt :).

2FC6E5AA-CD92-4494-8D15-CE1F8A15DC2F.jpeg
9EFAB938-EFD8-4FF9-B9D2-358D9AC36A70.jpeg
DFE29AB0-448B-42A3-B1A2-C3FFB94B862F.jpeg
87345073-B787-42E7-B821-FFEC89A425FE.jpeg
 
Supermario-GS

Supermario-GS

Dabei seit
24.04.2021
Beiträge
12
Ort
Oberberger
Modell
GS 2010
Nur 5 Liter Verbrauch, da verbraucht meine alte GS mehr. Tolle Landschaft, die 2021er KTM wird aber wohl noch über meinem Budget liegen. Ist da viel Unterschied zu 2019 und 2020 Modellen?
 
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.454
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
Nur 5 Liter Verbrauch, da verbraucht meine alte GS mehr. Tolle Landschaft, die 2021er KTM wird aber wohl noch über meinem Budget liegen. Ist da viel Unterschied zu 2019 und 2020 Modellen?
Unmittelbar nach der Übernahme der Miet-KTM hab ich sie randvoll getankt, es passten noch ca. 2.5 Liter rein, Morgen bringe ich sie zurück und werde am gleichen Ort wieder randvoll tanken, mal schauen was sie effektiv
verbraucht?.

Die Bilder hab ich auf dem Lukmanier Pass gemacht.

Die Neupreise des Vorgänger Models fallen,
hab ich auf den gängigen Portalen (CH) gesehen.
 
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.454
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
Der händisch errechnete Verbrauch lag bei 5.2 L mit gemischtem Fahrprofil, so gemütlich dahintuckerln, den Pass und Anschlussstrassen schön zügig und immer mit Sozia gefahren.
Die Verbrauchsanzeige zeigt also recht genau an und der Durst hält sich in Grenzen :daumen-hoch: .
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Themenstarter
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.462
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
zumindest braucht sie keinen Vergleich zur Duc scheuen.
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.817
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
und KTM hat eine "R" Version, so was kann Ducati nicht bieten...😁
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.276
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Der händisch errechnete Verbrauch lag bei 5.2 L mit gemischtem Fahrprofil, so gemütlich dahintuckerln, den Pass und Anschlussstrassen schön zügig und immer mit Sozia gefahren.
Die Verbrauchsanzeige zeigt also recht genau an und der Durst hält sich in Grenzen :daumen-hoch: .
Danke für deinen Bericht. Wie funktionieren die Mitas Reifen? Machen die einen guten Eindruck oder kannst du es mangels Vergleich mit anderen Reifen auf dieser Maschine nicht beurteilen? Welchen Eindruck vermitteln diese grundsätzlich? (Eigendämpfung / Nachlauf auf Bitumen/ Aufwärmphase etc.)

Wäre dankbar für eine Antwort.

Viele Grüße Guido
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.751
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
An alle, die sich beschweren, dass sich das Display "so schwer" verstellen lässt...
Zumindest bei der Vorgängerin gibt's seitlich, etwas versteckt, eine Art "Schnellspanner" (wie beim Fahrradsattel) mit dem sich das Display lockern und wieder feststellen lässt.
Würde mal vermuten, dass das beim '21er Modell ebenso ist.
 
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Nö, ist nicht so. Wurde wegrationalisiert.
 
KaVo

KaVo

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
462
Ort
Wallenhorst
Modell
R1250 RT
Der händisch errechnete Verbrauch lag bei 5.2 L mit gemischtem Fahrprofil, so gemütlich dahintuckerln, den Pass und Anschlussstrassen schön zügig und immer mit Sozia gefahren.
Die Verbrauchsanzeige zeigt also recht genau an und der Durst hält sich in Grenzen :daumen-hoch: .
Klingt alles super. Meine alte 1290 T hat auch weniger verbraucht als meine 1250GSA. Die S bin auch auch schon kurz gefahren und war total begeistert. Aber ich werde mich wohl für eine R entscheiden. Aber zuerst muss die GSA zu Ende repariert werden. Man soll ja keine fehlerbehafteten Motorräder verkaufen ...
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.453
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Klingt alles super. Meine alte 1290 T hat auch weniger verbraucht als meine 1250GSA.
Jörg mit seiner 1290er und ich mit meiner 1250er brauchen im Urlaub am Ende des Tages immer praktisch das gleiche:
Rund 5l/100km. Mal paar Zehntel mehr, mal paar weniger. Das schenkt sich fast nichts.

Leistung und Fahrspaß gibt es auf beiden Mopeds ausreichend. :jubel:




Gruß
Jochen
 
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.454
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
Danke für deinen Bericht. Wie funktionieren die Mitas Reifen? Machen die einen guten Eindruck oder kannst du es mangels Vergleich mit anderen Reifen auf dieser Maschine nicht beurteilen? Welchen Eindruck vermitteln diese grundsätzlich? (Eigendämpfung / Nachlauf auf Bitumen/ Aufwärmphase etc.)

Wäre dankbar für eine Antwort.

Viele Grüße Guido
Ciao Guido

Die Mitas Reifen waren bei Trockenheit ok,
bei Nässe hat die KTM einmal arg durchgedreht, weiss aber nicht ob es am Reifen liegt, oder an der Eistellung der Traktionskontrolle, mit den Einstellungen
war ich da wohl noch nicht ganz durch:rolleyes:.

Vergleich mit anderen Reifen auf dieser Maschine hab ich nicht, sie ist ja brandneu.

Das Feedback der Gabel ist ganz anders als des Telelever, auch da ist ein Vergleich mit den auf der 1250er GS gefahrenen Reifen für mich nicht aussagekräftig.

Auf Bitumenflecken rutschen die Mitas wie alle anderen Reifen, und für einigermassen
Betriebstemperatur brauchts ein paar km.

Fslls ich mich für so eine KTM entscheide
fahre ich die1. Bereifung runter, so gut finde ich die Gummis :daumen-hoch:
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.276
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Danke dir für deine Ausführungen. Da der Mitas ja für sehr hohe Geschwindigkeiten gebaut ist war der Hintergrund ob die Adv Version für die GS vlt. eine Option ist.

Gruß Guido
 
G

Georg_851

Dabei seit
14.11.2021
Beiträge
52
Ich habe mich relativ spontan Entschieden auf die 1290 um zu steigen. Der Verkauf meiner 2014 GS ging problemlos. Jetzt werde ich, sobald ich ein Angebot von KTM Deutschland habe, bestellen. Probefahrt habe ich, wie damals bei meiner GS, nicht gemacht.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.561
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Ich habe mich relativ spontan Entschieden auf die 1290 um zu steigen. Der Verkauf meiner 2014 GS ging problemlos. Jetzt werde ich, sobald ich ein Angebot von KTM Deutschland habe, bestellen. Probefahrt habe ich, wie damals bei meiner GS, nicht gemacht.
Ihr könnt mich gerne für einen gefühllosen Klotz halten - aber der Wechsel GS zur 1290er ist wie der Wechsel zwischen verschiedenen GS-Baujahren. Durchzug, Straßenlage, Gepäckmöglichkeiten und vor allem die Sitzhaltung sind so ähnlich, dafür brauche ich nicht die Marke zu wechseln. Das ist eben dem "Eierlegendewollmilchsau-" Konzept geschuldet, und natürlich der klassischen Klientel im fortgeschrittenerem Alter und prallem Geldbeutel.
Optisch sind ja auch beide eher auf der "interessanten" Seite angesiedelt, und beides sind riesige Monster die jeden Fahrer unter 1,90 wie ein Kind auf einem Pony erscheinen lassen.
 
G

Gast2878

Gast
Ich habe mich relativ spontan Entschieden auf die 1290 um zu steigen. Der Verkauf meiner 2014 GS ging problemlos. Jetzt werde ich, sobald ich ein Angebot von KTM Deutschland habe, bestellen. Probefahrt habe ich, wie damals bei meiner GS, nicht gemacht.
Wirst es nicht bereuen. Habe im Spätsommer eine Probefahrt mit der 1290 SAS gemacht. War überrascht, wie gut die Maschine im Bereich 2-5000 U/min zu fahren war. War meistens auf meiner Hausstrecke einen Gang höher als mit der 1200 LC ADV unterwegs. Und nicht zu verachten natürlich das Feuerwerk ab 6000 U/min.
Komfort und Ergonomie hat auch sofort gepasst ohne das ich im Menü rum gespielt hatte und auch die Mitas Reifen haben auf trockenem Geläuf überzeugt.
Nur die harte Schaltung und die schlechtere Haptik der Bedienelemente im Vergleich zur BMW waren kleinere Minuspunkte.
Habe dann trotzdem nicht gewechselt, da ich die Mehrleistung ohnehin nicht ausfahre, ich meine zuverlässige BMW mit dem Boxer mag, den Kardan schätze und daher den Aufpreis bei IZN der 2016er momentan nicht zahlen wollte.
Müsste ich aber jetzt kaufen, wäre die KTM ein heißer Kandidat.
Die SAS werden gerade mit 15% discount unverhandelt angeboten; da ist jetzt im Winter die beste Zeit (wie immer bei KTM) zuzuschlagen.
Ich selbst schaue mal nächstes Jahr, was die neue Tiger und die 1300er GS zu bieten haben bevor ich über einen nächsten Umstieg nachdenke.
 
Thema:

2021/22 KTM 1290 Super Adventure S

2021/22 KTM 1290 Super Adventure S - Ähnliche Themen

  • Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer

    Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer: Ich suche den Ausstattungscode für die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer. Oder FA/VO-Code. Ich verwende E-Sys, um den FA/VO-Code zu...
  • Halogen Blinker BJ 2021 auf LED

    Halogen Blinker BJ 2021 auf LED: Moin meine lieben, ich habe noch keine GS aber hab mir schon eine zum Kauf rausgesucht, um dann auf den Bildern Halogen Blinker zu entdecken...
  • Erledigt RDC Steuergerät+Sensoren für R1250GS Bj. 2021

    RDC Steuergerät+Sensoren für R1250GS Bj. 2021: Hallo zusammen, auch ich bin auf die Sonderzubehör-Politik von BMW “reingefallen“ und dachte beim Gebrauchtkauf meiner R1250GS Rallye, dass die...
  • Welche Triple Black findet ihr schöner 1200 GS Bj 2015 vs 1250 GS Bj 2021

    Welche Triple Black findet ihr schöner 1200 GS Bj 2015 vs 1250 GS Bj 2021: Guten Morgen kann mich nicht entscheiden welche ich schöner finde. Jetzt unabhängig vom Preis welche findet ihr schöner mir gefällt die...
  • Preisliste R1250GS 2021 2022 und 2023

    Preisliste R1250GS 2021 2022 und 2023: Hallo Leider finde ich im www keine Preislisten obiger Modelljahre. Mir geht es auch um die serienmäßigen Änderungen. Hilfe wäre super. Grüße Joe
  • Preisliste R1250GS 2021 2022 und 2023 - Ähnliche Themen

  • Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer

    Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer: Ich suche den Ausstattungscode für die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer. Oder FA/VO-Code. Ich verwende E-Sys, um den FA/VO-Code zu...
  • Halogen Blinker BJ 2021 auf LED

    Halogen Blinker BJ 2021 auf LED: Moin meine lieben, ich habe noch keine GS aber hab mir schon eine zum Kauf rausgesucht, um dann auf den Bildern Halogen Blinker zu entdecken...
  • Erledigt RDC Steuergerät+Sensoren für R1250GS Bj. 2021

    RDC Steuergerät+Sensoren für R1250GS Bj. 2021: Hallo zusammen, auch ich bin auf die Sonderzubehör-Politik von BMW “reingefallen“ und dachte beim Gebrauchtkauf meiner R1250GS Rallye, dass die...
  • Welche Triple Black findet ihr schöner 1200 GS Bj 2015 vs 1250 GS Bj 2021

    Welche Triple Black findet ihr schöner 1200 GS Bj 2015 vs 1250 GS Bj 2021: Guten Morgen kann mich nicht entscheiden welche ich schöner finde. Jetzt unabhängig vom Preis welche findet ihr schöner mir gefällt die...
  • Preisliste R1250GS 2021 2022 und 2023

    Preisliste R1250GS 2021 2022 und 2023: Hallo Leider finde ich im www keine Preislisten obiger Modelljahre. Mir geht es auch um die serienmäßigen Änderungen. Hilfe wäre super. Grüße Joe
  • Oben