Wenn man das Anheben oder Absenken des Fahrwerks beim elektrischen Verstellen der Vorspannung nicht selbst bemerkt, dann hilft jedenfalls messen. Wobei eine dritte helfende Hand benötigt wird.
Dabei kann auch gleich die richtige Balance zwischen Negativ- und Postitivfederweg eingestellt bzw. eingemessen werden.
1. Moped zwischen die Beine, Haupt-/Seitenständer einklappen. Fahrer steht auf und entlastet das Moped, kein Kontakt zum Sitz.
Helfer zieht am Gepäckträger das Moped kräftig nach oben, ganz aus den Federn, bis zum oberen Anschlag, hält es hier und mißt auf Achshöhe vom Boden bis zum Rahmen/Sitzkante/Gepäckträger. Diese Meßstelle markieren.
Ergibt Maß 1, angenommen 95 cm. (Das tatsächliche Maß für die 12er GS weiß ich gerade nicht auswendig)
2. Fahrer setzt sich und bringt sein ganzes Gewicht auf den Sitz, ein paar Gramm gehen fürs Balancieren drauf.
Helfer mißt wieder und erhält bspw. das Maß 2, angenommen 85 cm.
Der Gesamtfederweg hinten beträgt ca. 21 cm, davon sollte ca. 1/3, also 7 cm als Negativfederweg (Ausfederweg) verbraucht werden mit der Last der Besetzung, die restl. 2/3, also 14 cm als Positivfederweg (Einfederweg) verbleiben.
In unserem Beispiel sollte das Fahrwerk jetzt also elektrisch angehoben werden, bis das Ausgangs- bzw. Idealmaß von 88 cm erreicht ist.
Ist das möglich, paßt die Vorspannung zur Beladung.
Kommt außer dem Fahrer noch Gewicht fürs Gepäck dazu, sinkt das Maß 2 wieder ab und muß durch weitere Vorspannung wieder ausgeglichen werden auf die idealen 88 cm.
Mit Sozia plus Gepäck wird mit zieml. Sicherheit der Zustand erreicht, daß das Niveau nicht mehr auf die 88 gebracht werden kann. Das Verhältnis von Negativ- zu Positivfederweg verschiebt sich also zulasten des Positivfederwegs, das Moped steht tiefer als ideal.
Zwei Grenzzustände gibts außerdem:
Kann das Fahrwerk bei einem sehr schweren Fahrer schon das Maß 2 gar nicht erreichen reicht die Grundvorspannung nicht aus. Ob man die mittels Gewinde erhöhen kann, liegt am Federbein.
Sollte umgekehrt, bei sehr leichtem Fahrer, das Maß 2 bei Vorspannung Null deutlich über den 88 cm liegen, dann ist die Grundvorspannung zu hoch. Reduzierung nur bei Gewinde möglich.
Anhand weiterer Messungen läßt sich auch ermitteln, ob die Federrate zur Beladung paßt.
Das sprengt hier aber den Rahmen.