Dass die Amis da bei BMW wesentlich kritischer sind stimmt..
Und jetzt, vor ein paar Tagen, wurde wohl noch eine amtliche Untersuchung wegen dem Endantrieb (erstmal an der K 1200, wird aber wahrscheinlich auch auf die GS'en ausgedehnt) eingeleitet.
http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=761531
Nicht dass ich solche Untersuchungen unbedingt hilfreich finde, bei amerikanischer (Untersuhungs-)Technik bin ich selbst auch mehr als "nicht unbedingt überzeugt". Aber gerade beim Endantrieb scheinen die Amerikaner nicht übermäßig gute Erfahrungen gemacht zu haben und sich da gegen BMW wehren zu wollen. Na, warten wir das Ergebnis ab...
Die SuperTenere 1200 (in Amerika einfach S10 genannt, da Amis Tenere einfach nicht richtig betonnen können) wird übrigens schon seit gut über einem Jahr in Amerika verkauft. Ausgeliefert wurden die Ersten allerdings wegen dem Erdbeben und Fukushima im März erst ca 3 Monate verspätet Ende Juli/Anfang August letzten Jahres.
UND: Wer eine von der ersten Lieferung haben wollte musste sich schon ca. 8 Monate vorher auf einer Liste eintragen und eine Anzahlung bei Händler hinterlegen. Diese Liste war übrigens voll!
Zulassungszahlen kenne ich nicht, aber ich glaube bei den Amis ist sie bis jetzt nicht unbedingt der Überflieger, aber die entdecken ja auch gerade erst so richtig dieses Segment. Dabei scheint mir diese Art von Motorrädern (Langstrecken- u. DirtRoad-tauglich) besonders passend für die USA. Wo bitte kann man denn bei uns hier noch legal abseits befestigter Strassen hundert von km fahren? Ich denke von daher findet die S10 da drüben so langsam aber sicher einen zunehmenden Kundenstamm. Auch und besonders aus dem Lager unzufriedener BMW-Fahrer und Umsteiger von der doch schon in die Jahre gekommenen Suzuki V-Strom.
Motorräder jenseits von Choppern und absoluten Teerkratzern waren da ja bis vor kurzen ziemlich unüblich da drüben. Ausser V-Strom (sehr verbreitet und beliebt) und GS hatte die auch keine große Auswahl.
Die V-Strom wahr hier in "good old Germany" ja nur ein krasser Aussenseiter im Gegensatz zu Amerika, wo sie sich großer Beliebtheit erfreut.
Das könnte sich ähnlich mit der Yamaha durchaus wiederholen.
Jedenfalls gibt es da drüber wesentlich weniger bis gar kein Gejammere über das ach so schrecklich hohe Gewicht der SuperTen und von der Drosselung des Motors haben sie auch erst aus Deutschland erfahren. Denen war das bis dahin noch gar nicht aufgefallen!
Sind doch sicher furchtbare Ignoranten, oder..?
Wie übrigens auch die meisten SuperTenere-Fahrer hier bei uns, die noch nie was von der vermeintlich Drosselung gespürt haben.
Das der serienmäßige Auspuff aus rostfreiem Stahl ist haben sie aber sehr wohl bemerkt. Anders als manche unserer allewissenden Landsleute hier.
Aussagen wie "Edelrost" usw. zeugen nämlich von absolutem Unwissen über die SuperTenere. Ich finde die Verarbeitung und Qualität der SuperTenere doch schon besser als die der aktuellen R 1200 GS. Auch wenn damit wohl einige hier nicht einverstanden sein werden. Aber schaut Euch doch mal eine XT 1200 Z genau an!. Die wurde nmM nicht auf Teufel komm raus im Preis niedrig gehalten. Und das kann man auch sehen und fühlen.. wenn man denn wirklich will.
lg
Thommy mit den XT's