Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S

Diskutiere Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Geile Bilder 👍
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
BeitrÀge
29.601
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Das Gros der Leute fÀhrt z.B. so, dass eine Leistung von rund 60 PS absolut ausreichend wÀre. sie nutzen die Leistung ihrer Bike NIE aus. Und trotzdem WOLLEN sie so ein Bike haben, weil es ihnen einfach gefÀllt. "Passend" ist das dann nicht, aber es gefÀllt ihnen eben gut.
Wenn ich eine GS LC so fahre, dass ich nur 60PS nutze, fÀhrt es sich deutlich entspannter als ein Motorrad was (bei Àhnlichem Komfort/Gewicht) nur 60PS hat. Die GS brummt mit wenig Drehzahl auf der Drehmomentwelle, wÀhrend der 60PS Apparat bis zur Höchstleistung gedreht werden muss.
Wer (wie ich) keine Lust hat, einen Motor auszureizen, wird mit der 60PS-Maschine nicht glĂŒcklich ... und darum geht es doch.
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
BeitrÀge
488
Haargenau. Schneller fahr ich mit 145 PS nicht. Aber das Feeling ist anders.

Und genau da liegt fĂŒr mich der Zauber des Boxers. Der Motor der Multi ist ein fantastischer Motor, technisch faszinierend und emotional, gar keine Frage. Aber fĂŒr mich kommt er nicht an die LĂ€ssigkeit und unaufgeregte SouverĂ€nitĂ€t, welche ich in einer Reiseenduro so schĂ€tze heran, so wie sie der Boxer bietet. Er hat mehr vom wilden Rennpferd, entwickelt die Reiseenduro hin zur Raseenduro.

Zweifellos ein sehr spannendes Konzept. Das was mir an der GS so gefĂ€llt, das enorm breite Spektrum abzudecken, macht sie fĂŒr mich gefĂŒhlt nicht so gut wie die GS. Objektiv kann sie ganz sicher nicht weniger.

FĂŒr mich liegt die Multi gefĂŒhlt itgendwo zwischen XR und GS. WĂ€hrend zB die Tiger nĂ€her an der GS liegt.

Heist aber definitiv nicht schlechter. Einfach anders.

So wie ĂŒbrigens die 1300 auch recht stark anders ist als die VorgĂ€ngerin. Nicht zwingend immer nur besser, aber vor allem anders. Bewusst im Konzept verĂ€ndert. Ich verstehe da auch jeden dem im Moment das Konzept der Alten (noch😜) mehr zusagt. Denn die Neue hat tatsĂ€chlich Punkte nicht mehr welche den Charakter der Alten recht stark geprĂ€gt haben.

Erst wenn man sich auf due Neue und deren Neuerungen tiefer einlĂ€sst wird man irgendwann entscheiden können was nun besser gefĂ€llt. Ebenso gilt dies auch fĂŒr Konkurrenten.

Schlussendlich bin ich ja sehr froh das es so gute Konkurrenten ĂŒberhaupt gibt. Japan ist da ja momentan komplett ausgeschossen
??

Nur so steht BMW hart im Wind und ist gezwungen stets noch besser zu werden, in jeder Beziehung.
 
Zuletzt bearbeitet:
GSBandit69

GSBandit69

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2023
BeitrÀge
360
Ort
MĂŒnchen
Modell
R1300 GS Pure, BMW M1000 R, BMW K1300 S, BMW K1300 R, BMW R1250 R, BMW R1200 RS LC, BMW S1000 R, etc
Wenn ich eine GS LC so fahre, dass ich nur 60PS nutze, fÀhrt es sich deutlich entspannter als ein Motorrad was (bei Àhnlichem Komfort/Gewicht) nur 60PS hat. Die GS brummt mit wenig Drehzahl auf der Drehmomentwelle, wÀhrend der 60PS Apparat bis zur Höchstleistung gedreht werden muss.
Wer (wie ich) keine Lust hat, einen Motor auszureizen, wird mit der 60PS-Maschine nicht glĂŒcklich ... und darum geht es doch.
hallo @Larsi , nur um ein MissverstÀndnis zu vermeiden: es ging hier gerade um "passend" oder 'nicht passend".
Die meisten Leute nĂŒtzen ihrer Motorlesitung so gut wie NIE aus und das sit auch gut so!
Ich wollte damit nicht sagen, dass jetzt plötzlich ALLE 60 PS motorrÀder fahren sollen!

Ich komme mit @Andi#87 Definition von passend nicht ganz klar. Bzw., dass es nur passende oder nicht passende MotorrÀder geben soll und keine guten oder schlechten.
Ich glaube @Andi#87 sieht das mehr philosophisch als technisch, wĂ€hrend fĂŒr mich die Technik eine Riesenrolle spielt.
Deswegen kommen wir da nicht zusammen, weil tatsĂ€chlich bei mir immer auch eine technische Wertung mit einfließt und ich nie ein Motorrad nur deshalb kaufen wĂŒrde, weil es zu mir passt.
 
GSBandit69

GSBandit69

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2023
BeitrÀge
360
Ort
MĂŒnchen
Modell
R1300 GS Pure, BMW M1000 R, BMW K1300 S, BMW K1300 R, BMW R1250 R, BMW R1200 RS LC, BMW S1000 R, etc
Haargenau. Schneller fahr ich mit 145 PS nicht. Aber das Feeling ist anders.
Und genau da liegt fĂŒr mich der Zauber des Boxers. Der Motor der Multi ist ein fantastischer Motor, technisch faszinierend und emotional, gar keine Frage. Aber fĂŒr mich kommt er nicht an die LĂ€ssigkeit und unaufgeregte SouverĂ€nitĂ€t, welche ich in einer Reiseenduro so schĂ€tze heran, so wie sie der Boxer bietet. Er hat mehr vom wilden Rennpferd, entwickelt die Reiseenduro hin zur Raseenduro.
Zweifellos ein sehr spannendes Konzept. Das was mir an der GS so gefĂ€llt, das enorm breite Spektrum abzudecken, macht sie fĂŒr mich gefĂŒhlt nicht so gut wie die GS. Objektiv kann sie ganz sicher nicht weniger.
FĂŒr mich liegt die Multi gefĂŒhlt itgendwo zwischen XR und GS. WĂ€hrend zB die Tiger nĂ€her an der GS liegt.
Wie gesagt, ich will kein 60 PS Limit einfĂŒhren.
Und hier kommen wir auch auf den Punkt, warum solch starke Motoren wie der Boxer trotzdem Sinn machen:
Es ist das hohe zur VerfĂŒgung stehende Drehmoment, das den "Antriebsluxus" ausmacht. 120 Nm bereits bei 3000 Touren sind eine Macht und machen das Motorradfahren unglaublich souverĂ€n. Und nach meiner Ansicht kann das derzeit - Ausnahme Rocket 3 - kein einziger Motor so gut wie der 1300er Boxer von BMW!

Was Du ĂŒber die Multi sagst, ist fĂŒr mich noch Stand der 1250er GS. FĂŒr mich liegt inzwischen die 1300 GS nĂ€her an der S1000 XR als die Multi V4S. Dein Satz von der "Raseenduro" trifft es in meinen Augen vorzĂŒglich und ich muss BMW das Kompliment machen, dass diese VerĂ€nderung NICHT zu Lasten der Reisetauglichkeit gegangen ist. Anders als viele Andere sehe ich hier keinerlei Verschlechterung, vielleicht mal vom 1 Liter kleineren Tank und etwas höheren Verbrauch abgesehen.
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
BeitrÀge
3.004
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, Kawasaki Z H2-SE,
Kurz OT: Die Rocket 3 muss aber mindestens 3000 U/min haben, sonst ist sie ziemlich unwillig ;)
da geht die 1300er besser
 
GSBandit69

GSBandit69

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2023
BeitrÀge
360
Ort
MĂŒnchen
Modell
R1300 GS Pure, BMW M1000 R, BMW K1300 S, BMW K1300 R, BMW R1250 R, BMW R1200 RS LC, BMW S1000 R, etc
Kurz OT: Die Rocket 3 muss aber mindestens 3000 U/min haben, sonst ist sie ziemlich unwillig ;)
da geht die 1300er besser
lieber @Maxell63 , fĂŒr mich ist die Rocket 3 sowieso ein Panzer und kein Motorrad. Ich habe sie nur der Ordnung halber genannt.
Fest steht - zumindest fĂŒr mich - dass der 1300er Boxer von BMW derzeit der Referenz Motor in der hubraumstarken Klasse ist.
Der Ducati V4 kann da einfach nicht mithalten. Ich finde noch nicht mal, dass er mehr Emotionen bietet. Das klassische V4 Heulen klingt bei ihm nicht so durch w.z.B. bei einer Aprilia Tuono. Und das Drehmoment vor allen im unteren und mittleren Bereich bis 7000 Touren lĂ€sst fĂŒr einen 1200er Motor echt zu wĂŒnschen ĂŒbrig.
Der Boxer bietet dagegen ECHTEN Antriebsluxus und Schmalz in jedem Drehzahlbereich. Mich freut auch, dass er oben herum jetzt lebendiger geworden ist, als es der 1250er war.
Wenn ich mit der BMW im großen Gang bei 2000 Touren Gas gebe, dann reißt es mir die Mundwinkel auseinander und ich habe große Freude daran, wie geschmeidig der Motor loslegt.
Die Multistrada ist da - durch die kurze Übersetzung - gar nicht so weit weg davon. Aber man merkt eben auch, dass bei ihr nicht der Motor der Bulle ist, sondern die Kraft aus der kurzen Übersetzung kommt. Und dafĂŒr bezahlt man dann halt an der Tankstelle und auch beim FahrgefĂŒhl, das einfach nicht so ĂŒppig ist, wie bei der BMW.
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
BeitrÀge
795
Und genau da liegt fĂŒr mich der Zauber des Boxers. Der Motor der Multi ist ein fantastischer Motor, technisch faszinierend und emotional, gar keine Frage. Aber fĂŒr mich kommt er nicht an die LĂ€ssigkeit und unaufgeregte SouverĂ€nitĂ€t, welche ich in einer Reiseenduro so schĂ€tze heran, so wie sie der Boxer bietet. Er hat mehr vom wilden Rennpferd, entwickelt die Reiseenduro hin zur Raseenduro.
Hallo,

genauso sehe ich es. Der Motor macht den Unterschied, nicht das Fahrwerk, da liegen sie auf Àhnlicher Höhe mit anderer Angehensweise.

Eigentlich ist der 1300er schon ein PrachtstĂŒck. Zieht jederzeit von sehr tief unten ohne bullig zu wirken, ist linear, dreht höher als vorher, leistet mehr und verbraucht genauso. Es ermöglicht ein sehr entspanntes Fahren, ist aber auch fĂŒr eine ziemlich agressive Fahrweise da. Ähnlich wie Ă€uf der V4 in sport modus, zieht der 1300er in dynamic schon sehr ordentlich (und der QS macht auch mit).

Wo ich keineswegs einverstanden bin, ist dass die 1300er nĂ€her an der XR als an der V4 ist. Aus vielen GrĂŒnden nicht (sogar nur eine Sitzprobe ist schon mal aufschlussreich).

Auch die XR mit shiftcam nicht. Die war nĂ€mlich gestern dabei, dort wo wir ganz lĂ€ssig und gleichzeitig sehr zĂŒgig gefahren sind, hatten sowie die S1000R wie die M XR wegen der Hoppelei, in bestimmten Abschnitten, Schwierigkeiten. Eine V4 wĂ€re genauso entspannt wie die 1300er gefahren.

Eventuell lag es an der Asfalt-Temperatur oder dass ich gestern den Vorderreifen etwas extremer in Anspruch genommen habe und der nun wieder richtig rund ist, ich kann an dem Einlenkverhalten der 1300 eigentlich nichts aussetzen, im Gegensatz zu dem was ich vor ein paar Tagen hier meinte.

Sehr neutral und prĂ€zise, die V4 geht nicht unbedingt besser, wobei ich tatsĂ€chlich doch etwas mehr GefĂŒhl fĂŒr den VR auf der V4 hatte. MĂŒsste aber mal wieder eine V4 fahren. Auf jeden Fall, mit beiden sehr gut wobei fĂŒr mich die 1300er bequemer und weniger ermĂŒdend zu fahren ist.

Gruss
Alex
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
BeitrÀge
17.213
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Was an dem Ducati V4-Motor emotional sein soll, erschließt sich mir nicht? Bei den vorherigen V2-Motoren schon eher.

Die V4-Multi ist ein sehr gutes Motorrad, aber nach meinem Eindruck in Fahrt noch langweiliger als die 1300er. Wer noch mehr Bewegung möchte, nimmt entweder die 1250erGS oder eine V2-Multi. Der Vorsprung im Fahrwerksbereich ist aufgebraucht.
 
GSBandit69

GSBandit69

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2023
BeitrÀge
360
Ort
MĂŒnchen
Modell
R1300 GS Pure, BMW M1000 R, BMW K1300 S, BMW K1300 R, BMW R1250 R, BMW R1200 RS LC, BMW S1000 R, etc
Hallo,

genauso sehe ich es. Der Motor macht den Unterschied, nicht das Fahrwerk, da liegen sie auf Àhnlicher Höhe mit anderer Angehensweise.

Eigentlich ist der 1300er schon ein PrachtstĂŒck. Zieht jederzeit von sehr tief unten ohne bullig zu wirken, ist linear, dreht höher als vorher, leistet mehr und verbraucht genauso. Es ermöglicht ein sehr entspanntes Fahren, ist aber auch fĂŒr eine ziemlich agressive Fahrweise da. Ähnlich wie Ă€uf der V4 in sport modus, zieht der 1300er in dynamic schon sehr ordentlich (und der QS macht auch mit).

Wo ich keineswegs einverstanden bin, ist dass die 1300er nĂ€her an der XR als an der V4 ist. Aus vielen GrĂŒnden nicht (sogar nur eine Sitzprobe ist schon mal aufschlussreich).

Auch die XR mit shiftcam nicht. Die war nĂ€mlich gestern dabei, dort wo wir ganz lĂ€ssig und gleichzeitig sehr zĂŒgig gefahren sind, hatten sowie die S1000R wie die M XR wegen der Hoppelei, in bestimmten Abschnitten, Schwierigkeiten. Eine V4 wĂ€re genauso entspannt wie die 1300er gefahren.

Eventuell lag es an der Asfalt-Temperatur oder dass ich gestern den Vorderreifen etwas extremer in Anspruch genommen habe und der nun wieder richtig rund ist, ich kann an dem Einlenkverhalten der 1300 eigentlich nichts aussetzen, im Gegensatz zu dem was ich vor ein paar Tagen hier meinte.

Sehr neutral und prĂ€zise, die V4 geht nicht unbedingt besser, wobei ich tatsĂ€chlich doch etwas mehr GefĂŒhl fĂŒr den VR auf der V4 hatte. MĂŒsste aber mal wieder eine V4 fahren. Auf jeden Fall, mit beiden sehr gut wobei fĂŒr mich die 1300er bequemer und weniger ermĂŒdend zu fahren ist.

Gruss
Alex
Hallo @Nibelunge okay, danke, dass Du das nochmal prÀzisiert hast.

Mit "nĂ€her an der XR" meine ich, dass die neue GS insgesamt nochmal handlicher geworden ist und extrem willig und prĂ€zise einlenkt und dabei sogar so etwas wie ein gutes GefĂŒhl fĂŒr das Vorderrad vermittelt. Auf gutem Belag fahren sich beide MotorrĂ€der sehr spritzig und sportlich, mit leichten Vorteilen fĂŒr die XR.
Und genau da kann in meinen Augen die Multi nicht mithalten. Sie fÀhrt etwas "spröder", lenkt nicht so spontan ein und fÀhrt sich insgesamt weniger sportlich als die beiden anderen.
Wo ich Dir absolut Recht gebe ist, dass das Fahrwerk der Multi auf schlechtem GelĂ€uf nahezu Referenz ist. Sie liegt absolut stabil und souverĂ€n und ermöglicht dadurch selbst bei Buckeln ein hohes Tempo, ohnes dass man in Stress gerĂ€t. Hier nehmen sich die GS und die Multi nix, mit leichten Komfortvorteilen fĂŒr die Multi.

Die GS ist nicht nur durch das absolut unkomplizierte Fahrverhalten so stressfrei zu fahren, auch der Motor ist da ein kongenialer Partner, weil es im Prinzip echt egal ist, in welchem Gang man gerade fÀhrt. Kraft ist immer vorhanden.
 
GSBandit69

GSBandit69

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2023
BeitrÀge
360
Ort
MĂŒnchen
Modell
R1300 GS Pure, BMW M1000 R, BMW K1300 S, BMW K1300 R, BMW R1250 R, BMW R1200 RS LC, BMW S1000 R, etc
Ich habe noch eine Frage an die Multistrada Fahrer:

Findet Ihr auch, dass bei der Multi die Gasgriff Übersetzung besser ist, als bei der GS?
Ich finde, dass die GS selbst in DYNAMIC die drosselklappen nicht schnell und weit genug aufmacht, wenn man spontan Leistung abverlangen will. Ein echter "Vollgas" Befehl ist im Grunde schwierig, weil man dabei durch den langen Weg am Gasgriff fast umgreifen muss.
Das finde ich bei der Ducati besser, sie geht in Sport etwas rascher und nachdrĂŒcklicher ans Gas.

Mich Àrgert ein wenig, dass BMW bei der GS so eine "passive" Charakteristik gewÀhlt hat, die der sonstigen Sportlichkeit des Motorrads nicht gerecht wird.
Sobald es das gibt, werde ich wohl einen Kurzgasgriff montieren. Die entsprechende Regelung ĂŒbernimmt dann mein Handgelenk ... :rollleyyes:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
BeitrÀge
17.213
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Der Dynamik-Modus reicht mir völlig aus.

Dass die Übersetzung bei den Multis kĂŒrzer/spontaner gewesen sein soll, kann ich nicht mehr beurteilen. Wenn, dann nicht großartig auffĂ€llig.

Road und Rain (Gasstellung) nutze ich sehr selten. Rain und Enduro gar nicht. Sowohl bei den Roten als auch bei den Propellern.
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
BeitrÀge
795
Was an dem Ducati V4-Motor emotional sein soll, erschließt sich mir nicht?
Hallo,

er dreht willig hoch und liefert viel Leistung, dazu eine interessante Klangkulisse gepaart mit einem guten QS. Was will man mehr? In meine Augen ist der Spassfaktor des V4, wenn man eine Runde fÀhrt, etwas höher als beim 1300er.

Dazu finde ich den V4 nochmals eine Spur stÀrker als den 1300, oder liegt etwas besser am Gas, was ich zwar gar nicht brauche, aber manchmal diesen wow Faktor produziert.

Findet Ihr auch, dass bei der Multi die Gasgriff Übersetzung besser ist, als bei der GS?
ohne Frage, insbesonders im road modus muss man den Gasgriff an der 1300 schon drehen bis man richtig Schub hat. Im dynamic modus empfinde ich es so zwischen touring und sport des V4.

Allerdings, meine 1300 ist nun bei ca. 7.000km, vielleicht bilde ich es mir ein, aber fĂŒr mich fĂŒhlt sie sich jetzt im road modus spontaner an. Passt eigentlich ganz gut.

Gruss
Alex
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
BeitrÀge
17.213
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Deine Aussagen haben fast nichts mit meiner Frage nach "emotional" zu tun. Vielleicht der Sound, der mich aber auch bei der V4 nicht vom Hocker haut.

Bezogen auf Emotionen ist die V4-Multi die langweiligste aller Multis die ich kenne. Da bietet mir selbst die 1300er einen Winzling mehr.

Das hat nichts damit zu tun, dass die V4 ein gutes Motorrad ist!
 
GSBandit69

GSBandit69

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2023
BeitrÀge
360
Ort
MĂŒnchen
Modell
R1300 GS Pure, BMW M1000 R, BMW K1300 S, BMW K1300 R, BMW R1250 R, BMW R1200 RS LC, BMW S1000 R, etc
Deine Aussagen haben fast nichts mit meiner Frage nach "emotional" zu tun. Vielleicht der Sound, der mich aber auch bei der V4 nicht vom Hocker haut.

Bezogen auf Emotionen ist die V4-Multi die langweiligste aller Multis die ich kenne. Da bietet mir selbst die 1300er einen Winzling mehr.

Das hat nichts damit zu tun, dass die V4 ein gutes Motorrad ist!
lieber @qtreiber , da kann ich Dir nur unumwunden Recht geben. Zumindest bei mir kommen bei der Ducati die Emotionen zu kurz. Im unteren und mittleren Bereich klingt der Motor ziemlich uninteressant und wenig emotional. Und beim Fahrverhalten ist zwar alles im grĂŒnen Bereich, aber es ist eben nicht so, dass es mir jetzt explizit großen Spaß macht, weil besonders brillante Aspekte dabei sind.
Das ist bei der BMW schon ganz anders: da begeistert mich die fĂŒr so ein großes und schweres Motorrad die frappierende Handlichkeit, die laserscharfe PrĂ€zision und die unverbrĂŒchliche KurvenstabilitĂ€t. Da habe ich einfach ein breites Grinsen im Gesicht, weil einem alles so leicht von der Hand geht!

Ich muss sagen, die 1260er Multi war da noch von einem anderen Kaliber! Da hatte ich Spaß am Sound und auch Spaß am Fahrverhalten!
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
BeitrÀge
17.213
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Mit der 1260S habe ich 40.000 Km gefahren. In Fahrt ein sehr gutes Motorrad. Allerdings ist bei nahezu allen V2 eine kĂŒrzere Übersetzung nahezu Pflicht.
 
GSBandit69

GSBandit69

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2023
BeitrÀge
360
Ort
MĂŒnchen
Modell
R1300 GS Pure, BMW M1000 R, BMW K1300 S, BMW K1300 R, BMW R1250 R, BMW R1200 RS LC, BMW S1000 R, etc
Mit der 1260S habe ich 40.000 Km gefahren. In Fahrt ein sehr gutes Motorrad. Allerdings ist bei nahezu allen V2 eine kĂŒrzere Übersetzung nahezu Pflicht.
Das ist bei vielen Bike so. Meine 1290er Super Duke habe ich sogar vor einen und hinten 2 ZĂ€hne kĂŒrzer ĂŒbersetzt, weil bei der die GĂ€nge 4-6 viel zu lang sind.
Leider verbietet einem der Kardan da ja Anpassungen.
Vielleicht hole ich mir irgendwann wieder eine 1260 GT, einfach weil ich sie schön und einzigartig finde.
Die Tank-sitzbank Linie ist ein Traum.
 
Thema:

Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S

Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S - Ähnliche Themen

  • Vergleichstest Reiseenduro F 850 GS vs. R 1250 GS

    Vergleichstest Reiseenduro F 850 GS vs. R 1250 GS: FĂŒr Frau und Mann Reiseenduro Vergleichstest: BMW F 850 GS vs. R 1250 GS Nett gemacht und informativ
  • Aktueller Vergleichstest

    Aktueller Vergleichstest: Nichts das man nicht bereits wĂŒsste, trotzdem etwas aua. F 850 GS Adventure, 890 Adventure, Tiger 900 Rally Pro: Mittelklasse-Reiseenduros von...
  • Vergleichstest R1250GS vs Multistrada V4

    Vergleichstest R1250GS vs Multistrada V4: guggst du: Vergleich 270 Kg, sowohl fĂŒr die GS als auch fĂŒr die V4 sind fĂŒr mich der grĂ¶ĂŸte Hammer. Meine Multi 1260s bringt vollgetankt 250 Kg...
  • Motorrad Ausgabe 9 Vergleichstest Reiseenduros muss es immer die Neueste sein?

    Motorrad Ausgabe 9 Vergleichstest Reiseenduros muss es immer die Neueste sein?: Mit Erstaunen stelle ich fest,daß in diesem Forum wo immer alle SĂ€ue durchs Dorf getrieben werden dieser Fred noch nicht existiert. 1.Platz KTM...
  • VERGLEICHSTEST: Akku-Booster zur Starthilfe

    VERGLEICHSTEST: Akku-Booster zur Starthilfe: In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift MOTORRAD (23/2016) ist ein Vergleichstest von Akku-Boostern zur Starthilfe. Unsere Erfahrung: Wir...
  • VERGLEICHSTEST: Akku-Booster zur Starthilfe - Ähnliche Themen

  • Vergleichstest Reiseenduro F 850 GS vs. R 1250 GS

    Vergleichstest Reiseenduro F 850 GS vs. R 1250 GS: FĂŒr Frau und Mann Reiseenduro Vergleichstest: BMW F 850 GS vs. R 1250 GS Nett gemacht und informativ
  • Aktueller Vergleichstest

    Aktueller Vergleichstest: Nichts das man nicht bereits wĂŒsste, trotzdem etwas aua. F 850 GS Adventure, 890 Adventure, Tiger 900 Rally Pro: Mittelklasse-Reiseenduros von...
  • Vergleichstest R1250GS vs Multistrada V4

    Vergleichstest R1250GS vs Multistrada V4: guggst du: Vergleich 270 Kg, sowohl fĂŒr die GS als auch fĂŒr die V4 sind fĂŒr mich der grĂ¶ĂŸte Hammer. Meine Multi 1260s bringt vollgetankt 250 Kg...
  • Motorrad Ausgabe 9 Vergleichstest Reiseenduros muss es immer die Neueste sein?

    Motorrad Ausgabe 9 Vergleichstest Reiseenduros muss es immer die Neueste sein?: Mit Erstaunen stelle ich fest,daß in diesem Forum wo immer alle SĂ€ue durchs Dorf getrieben werden dieser Fred noch nicht existiert. 1.Platz KTM...
  • VERGLEICHSTEST: Akku-Booster zur Starthilfe

    VERGLEICHSTEST: Akku-Booster zur Starthilfe: In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift MOTORRAD (23/2016) ist ein Vergleichstest von Akku-Boostern zur Starthilfe. Unsere Erfahrung: Wir...
  • Oben