Wohnmobil kaufen und Motorrad dahinterhängen?

Diskutiere Wohnmobil kaufen und Motorrad dahinterhängen? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Gute Überlegung, finde ich, auf jeden Fall besser als Wohnmobil und Anhänger. Gruß Peter.
Selke GS

Selke GS

Dabei seit
27.11.2011
Beiträge
24
Ort
Hoym
Modell
R 1200 GS
Hallo, mein Renterplan sieht so aus: Bus kaufen in dem man 2 Motorräder stellen kann und einen Wohnwagen. Das ganze ist günstiger und praktischer. Man kann den Wohnwagen an Ort uns Stelle lassen und mit motorrad oder Bus fahren. Der Bus wird gleichzeitig das Alltagsauto.
Gruß
Gute Überlegung, finde ich, auf jeden Fall besser als Wohnmobil und Anhänger.

Gruß Peter.
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.760
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
Hallo, mein Renterplan sieht so aus: Bus kaufen in dem man 2 Motorräder stellen kann und einen Wohnwagen. Das ganze ist günstiger und praktischer. Man kann den Wohnwagen an Ort uns Stelle lassen und mit motorrad oder Bus fahren. Der Bus wird gleichzeitig das Alltagsauto.
Gruß
Dem kann ich nur zustimmen !

Vito 2.JPGVito3.JPGVito4.jpg
 
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
Hallo,

bei mir sieht das seit 11 Jahren so aus:

Sprinter 3,5 t, langer Radstand mit Hochdach, verstärkte Feder (Daimler SA) und zusätzlich Luftfederung an der HA. Auch mit meiner 2V BMW hinten auf dem Träger, 2 Personen mit allem Geraffel und mit 1/3 gefüllten (80l) Frischwasser nicht überladen (HA und VA gewogen).
Zugegeben, das Ganze war schon knifflig in der Planungsphase und ging nur deshalb, weil es kein Fahrzeug von der Stange ist, sondern nach meinen Ausbauplänen gefertigt wurde.

Aus Traktionssicht käme für mich nie ein Womo mit Vorderradantrieb in Frage.

@MacDubh: Ich benutze immer 6 stabile Gurte um meine BMW zu befestigen.

Grüße
Jürgen

Anhang anzeigen 186142
Bei demTrümmer würde ich auch mehr Gurte benutzen....;-)
 
beiker

beiker

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
3.539
Ort
58706 Menden
Modell
1200 GSA
@Ahab2
Die Sonderregelung für PKW (!) hast Du gelesen?
Das betrifft wohl kaum WoMos
 
A

Ahab2

Dabei seit
16.08.2015
Beiträge
57
Modell
R1200GS (K25) EZ 2010
Hast du die fett markierte Zeile komplett gelesen? PKW UND mehrspurige Fahrzeuge bis 3.5 to. Dazu zählen auch Wohnmobile.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Zugegeben, das Ganze war schon knifflig in der Planungsphase und ging nur deshalb, weil es kein Fahrzeug von der Stange ist, sondern nach meinen Ausbauplänen gefertigt wurde.
darf ich fragen, was da knifflig war und warum? das ist doch ein ganz normaler 3,5to mit einem Heckträger. gibt's so von fast allen Herstellern.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.744
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ich denke bei dem Hecküberstand plus Moppedträger gibt es bei jedem normalen Kastenwomo Probleme mit der hinteren Achslast.
Da wird der Knackpunkt liegen.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
ja das grundsätzliche Problem halt, aber Mac hat das auf Ducato hinbekommen (die Fa Fiedler fertigt die Bühnen ja für viele Typen) warum sollte das auf Sprinter ein kniffliges Problem sein, das eine Sonderlösung erfordert? Ausbaupläne?
 
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
ja das grundsätzliche Problem halt, aber Mac hat das auf Ducato hinbekommen (die Fa Fiedler fertigt die Bühnen ja für viele Typen) warum sollte das auf Sprinter ein kniffliges Problem sein, das eine Sonderlösung erfordert? Ausbaupläne?
Nicht nur ich...

Supo hat einen 250er Fiat (Nachfolger meines 244) und hat 250KG auf der Bühne zugelassen bekommen. Auch mit der Fiedler-Bühne.
 
Supo

Supo

Dabei seit
02.10.2008
Beiträge
3.141
Ort
Voreifel (nord-östliche)
Modell
Vespa 300 GTS, Kawasaki Z 900RS, Suzuki V-Strom 800 DE
Nicht nur ich...

Supo hat einen 250er Fiat (Nachfolger meines 244) und hat 250KG auf der Bühne zugelassen bekommen. Auch mit der Fiedler-Bühne.
Stimmt Mac :) (der Du ja mein "Vorbild" in Sachen WoMo warst).

Ich war ne Woche Ski fahren (Hotel, nicht WoMo, das hätte Birgit nicht mitgemacht).

Muss mich erst mal hier wieder einlesen.
 
D

dalmeny

Dabei seit
26.07.2009
Beiträge
618
Ort
Holledau
Modell
1190 ADV-R, 640LC4 , R100GS
für dich.... ja ok.

Ich habe trotzdem bisher keine Probleme mit dem Frontantrieb gehabt. Aber im Winter fahre ich selten mit dem Moped auf dem Träger.

btw: Einen Anhänger muß man auch noch zusätzlich zum Auto unterbringen.... und am Platz hapert es bei uns.
Bei mir musste es nicht mal Winter werden...
Ein leichter Regenfälle reicht schon und bei Steigungen über 12% ist es Aus mit Frontantrieb. Außer Qualm an den Reifen war nix mehr...

Eine steile Auffahrt vom Strand in Griechenland war sogar bei trockenem Wetter nur noch rückwärts zu schaffen...

Frontantrieb - nie wieder
 
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
wie gesagt: ich kann nichts wirklich negatives Berichten. 12% ist natürlich schon steil, aber auch damit hatte ich bisher keine Probleme.

Liegts am Reifen? Am Auto? Mit der 2,4L-Maschine hat unser 244er Fiat schon ordentlich Gewicht vorne auf der Achse.

Ich kenne beides, bin schon mit dem 207/210/Sprinter von Mercedes fast 1 mio. gefahren, voll beladen und leer.
Seit 2006 mit dem Ducato 90000km. Der einzige wirklich wichtige Unterschied ist für mich der Wendekreis! Durch den Frontantrieb ist der bei dem Fiat schon sehr eingeschränkt und bei einem Mercedes Sprinter ein Gedicht!

Traktiosprobleme kenne ich im Alltag nicht.
 
Supo

Supo

Dabei seit
02.10.2008
Beiträge
3.141
Ort
Voreifel (nord-östliche)
Modell
Vespa 300 GTS, Kawasaki Z 900RS, Suzuki V-Strom 800 DE
Ich habe gelegentlich auch einen beladenen Pferdehänger mit rd. 2,5 to tatsächlichem Zuggewicht am Ducato (130 PS-Motor).

Da hat er schon zu ackern, aber es geht.

Auch auf nassen Wiesen klappt es bei mir ohne Hänger ganz gut, sofern diese weitgehend eben sind und der Boden noch nicht vollends durchweicht ist.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.744
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
ja das grundsätzliche Problem halt, aber Mac hat das auf Ducato hinbekommen (die Fa Fiedler fertigt die Bühnen ja für viele Typen) warum sollte das auf Sprinter ein kniffliges Problem sein, das eine Sonderlösung erfordert? Ausbaupläne?
Schau dir mal die Länge des Übergangs an. Die ist bei dem L2-Ducato viel kürzer als beim L3-Sprinter.
Da hat man einen viel längeren Hebel und muss hinten innen leicht (leichter) bauen um aussen das Moped tragen zu dürfen.
 
D

dalmeny

Dabei seit
26.07.2009
Beiträge
618
Ort
Holledau
Modell
1190 ADV-R, 640LC4 , R100GS
Das hatte weder mit Motorleistung, noch Reifen zu tun.

Es war einfach zu wenig Gewicht auf der Vorderschse, um den nötigen Grip zu ermöglichen.
Bass war ein Citroen Jumper (baugleich Ducato) mit einem Alkoven Womo mit 6,7 m Länge. Hinten drauf war damals nicht mal ein Motorrad, sondern nur ein 80ccm Roller mit nur 100kg. Da half auch die verbaute Luftfederung wenig bis nix.
 
PD Classic

PD Classic

Dabei seit
07.09.2008
Beiträge
27
Ort
Nähe Stuttgart
Modell
R 1200 GS Rallye, R 100 GS PD Classic, HPN Sport 1043ccm, Basic BBK1070ccm, R 100 GS PD 1043ccm
Schau dir mal die Länge des Übergangs an. Die ist bei dem L2-Ducato viel kürzer als beim L3-Sprinter.
Da hat man einen viel längeren Hebel und muss hinten innen leicht (leichter) bauen um aussen das Moped tragen zu dürfen.
Da hast du absolut recht!

In Zahlen:
Überhang Sprinter ohne Träger 165cm, mit (bis Mitte Last) ca.235cm, Gewicht Motorrad ca.215kg,
Gewicht hochgesetzter Motorradträger (zul. Tragelast 260kg) 55kg! Dies ist aber nur ein Problem.

Ich habe bei meinem Sprinter eine nutzbare Innenlänge von 425cm und eine Innenhöhe von 245cm die mit Möbeln und deren Inhalt
gefüllt sind. Und ein guter Komfort / Austattung gehört dazu, auch bei der Sprinter Sonderaustattung (Klima, Standheizung, etc.)
Habe deshalb auch eine recht aufwendige und damit schwere Technik (z. B. 285Ah Batterie, 2x 25A Ladegeräte + Steuerung,
3 Solarzellen, große Heizung, großer Kompressorkühlschrank, 60 l Gastank, 240l FW, etc. Das alles hat sein Gewicht!
Da musst du schon bei der Auslegung jonglieren und rechnen, damit du die zul. Achslasten nicht überschreitest! Und isolieren sollte man das Womo auch noch! Und für die allerbeste Mitfahrerin sollte es auch noch reichen. :)

So und nun schaut euch im direkten Vergleich ein normal ausgebauter Ducato an!
Und auch die verbleibenden Achslasten bei so manchem Hersteller von Ducato Ausbauten.

Ach und zum Thema Wendekreis: Sprinter langer Radstand (4025mm) ca. 14,2m sagt mein Daimler Datenblatt, das hat was!

Auch nochmals zum Antrieb: Womo / Kastenwagen mit Motorradträger nur Heckantrieb!
Gäbe es diese Schexx 3,5t Regelung nicht, hätte ich gern wieder ein Womo mit Zwillingsbereifung an der HA.

Da ich diese Art des Reisens schon seit über 35 Jahren (davon 23 Jahren mit Motorrad) betreibe und meine Kisten (VW Bus, Ur Transit, Post 407D, 508D und 409D) früher auch selbst ausgebaut habe, konnte ich im Laufe der Zeit die Erfahrungen sammeln.

Grüße
Jürgen
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
.....
Gäbe es diese Schexx 3,5t Regelung nicht, hätte ich gern wieder ein Womo mit Zwillingsbereifung an der HA.

Da ich diese Art des Reisens schon seit über 35 Jahren (davon 23 Jahren mit Motorrad) betreibe.....
Versteh ich nicht so ganz


Ansonsten:
Folgendes darf mit der alten Führerschein Klasse 3 gefahren werden:


  • Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 7,5 Tonnen
  • ....
Für diejenigen unter uns, welche ihren Führerschein vor 1999 gemacht haben und im Besitz der alten Führerschein Klasse 3 sind, gilt folgende Besitzstandsregelung:


  • In jedem Fall werden die neuen Führerschein-Klassen B, BE, C1 und C1E übertragen
  • Mit Einschränkungen und auf Antrag kann zusätzlich die Führerscheinklasse CE erteilt werden.
    Einschränkungen sind:
    - Zugfahrzeug mit höchstens 7,5 t
    - Einachsige Fahrzeuggespanne bzw. Fahrzeugkombinationen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 18,75 t.
Weiteres hier:
http://www.führerscheinklassen.info/
 
Pensler

Pensler

Dabei seit
06.11.2015
Beiträge
208
Ort
Deister-Süntel-Tal
Modell
CB 750, R 1150 GS
3,5 t Regelung betrifft nur die jungen Fahrer mit Kl. -B-.

Für die älteren Kl. 3 Inhaber ist es egal aber ab 3,5 t :

- Überholverbot auf BAB, nervig insbesonders an Steigungen,

- über 3,5 t 100 km/h Höchstgeschwindigkeit,

- jährliche HU Untersuchung,

- jährlicher Bremsentest

über 3,5 t wird dein Womo bei jährlicher Fahrleistung von vielleicht 10000 - 15000 km mit den Speditions-LKW gleichgesetzt,...

und das ist nicht nur nervig sondern kostet auch noch richtig Geld !
 
D

dalmeny

Dabei seit
26.07.2009
Beiträge
618
Ort
Holledau
Modell
1190 ADV-R, 640LC4 , R100GS
3,5 t Regelung betrifft nur die jungen Fahrer mit Kl. -B-.

Für die älteren Kl. 3 Inhaber ist es egal aber ab 3,5 t :

- Überholverbot auf BAB, nervig insbesonders an Steigungen,

- über 3,5 t 100 km/h Höchstgeschwindigkeit,

- jährliche HU Untersuchung,

- jährlicher Bremsentest

über 3,5 t wird dein Womo bei jährlicher Fahrleistung von vielleicht 10000 - 15000 km mit den Speditions-LKW gleichgesetzt,...

und das ist nicht nur nervig sondern kostet auch noch richtig Geld !
Jährliche Untersuchung ist erst an einem Alter 》6 Jahren notwendig, aber trotzdem teuer und ärgerlich
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
3,5 t Regelung betrifft nur die jungen Fahrer mit Kl. -B-.

Für die älteren Kl. 3 Inhaber ist es egal aber ab 3,5 t :

- Überholverbot auf BAB, nervig insbesonders an Steigungen,

- .....
Ok, das ist verständlich, hatte ich momentan nicht bedacht.

Tja, es gibt Sachen, die wären sehr überarbeitungsbedürftig, dazu gehört auf jeden Fall auch die StVO.
Nervt mich auch immer wieder, man hat ne 100er-Zulassung und nen starken Motor, keine km-Begrenzung, aber ein Überholverbot für Lkw u. Anhänger. Schwupp-die-wupp wäre man da am Lkw vorbei und am Berg sowieso. Unter Nichtbeachtung des 11ten Gebots kostet das halt € 75,- plus einen Bonuspunkt in der Kartei
 
Thema:

Wohnmobil kaufen und Motorrad dahinterhängen?

Wohnmobil kaufen und Motorrad dahinterhängen? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Reifen Wohnmobil 225/75 R16

    Reifen Wohnmobil 225/75 R16: Ich verkaufe 4 Reifen 225/75 R16 CP, da ich auf Ganzjahresreifen gewechselt habe. Die Reifen sind die Originalbereifung eines Fiat Ducato mit...
  • Erledigt Wohnmobil Knaus, EZ 2017

    Wohnmobil Knaus, EZ 2017: Hallo, wegen Aufgabe verkaufe ich mein scheckheftgepflegtes Knaus-Wohnmobil SKY I. Es hat 110 kw/150 PS. Die Erstzulassung auf mich war im Mai...
  • Spanien mit Wohnmobil und Motorrad 2024/2025

    Spanien mit Wohnmobil und Motorrad 2024/2025: Hi zusammen, bald ist's wieder so weit und wir Zugvögel machen uns wieder auf in den Süden, zum überwintern. Diesmal zwar wieder ohne BMW, aber...
  • Hilfe für Kempten im Allgäu / Wohnmobil mit Motorradanhänger

    Hilfe für Kempten im Allgäu / Wohnmobil mit Motorradanhänger: Hallo Zusammen, weiß jemand wo man in Kempten für eine Nacht übernachten kann ohne gleich abgeschleppt zu werden! Alle Campingplätze und...
  • Unsere Reise mit dem Wohnmobil - Tom und Sabsi on Tour

    Unsere Reise mit dem Wohnmobil - Tom und Sabsi on Tour: So hier sind wir wieder, Sabsi Tom und der Kastenwagen. Sorry für die Verspätung Friaul haben wir ausgelassen und sind direkt nach Chiogga...
  • Unsere Reise mit dem Wohnmobil - Tom und Sabsi on Tour - Ähnliche Themen

  • Erledigt Reifen Wohnmobil 225/75 R16

    Reifen Wohnmobil 225/75 R16: Ich verkaufe 4 Reifen 225/75 R16 CP, da ich auf Ganzjahresreifen gewechselt habe. Die Reifen sind die Originalbereifung eines Fiat Ducato mit...
  • Erledigt Wohnmobil Knaus, EZ 2017

    Wohnmobil Knaus, EZ 2017: Hallo, wegen Aufgabe verkaufe ich mein scheckheftgepflegtes Knaus-Wohnmobil SKY I. Es hat 110 kw/150 PS. Die Erstzulassung auf mich war im Mai...
  • Spanien mit Wohnmobil und Motorrad 2024/2025

    Spanien mit Wohnmobil und Motorrad 2024/2025: Hi zusammen, bald ist's wieder so weit und wir Zugvögel machen uns wieder auf in den Süden, zum überwintern. Diesmal zwar wieder ohne BMW, aber...
  • Hilfe für Kempten im Allgäu / Wohnmobil mit Motorradanhänger

    Hilfe für Kempten im Allgäu / Wohnmobil mit Motorradanhänger: Hallo Zusammen, weiß jemand wo man in Kempten für eine Nacht übernachten kann ohne gleich abgeschleppt zu werden! Alle Campingplätze und...
  • Unsere Reise mit dem Wohnmobil - Tom und Sabsi on Tour

    Unsere Reise mit dem Wohnmobil - Tom und Sabsi on Tour: So hier sind wir wieder, Sabsi Tom und der Kastenwagen. Sorry für die Verspätung Friaul haben wir ausgelassen und sind direkt nach Chiogga...
  • Oben