Warum? Wom. mit MoAnhänger dran und weg.
So hab ich es jetzt vor...und in der Heckgarage des WoMo die E- Bikes.
Wir sind bis zum jugendlichem Alter unserer drei Söhne immer mit Wohnwagengespann unterwegs gewesen...ohne Moped.
Hatte den Vorteil alsbald man am Zielort angekommen und Aufstellung WoWa samt Vorzelt erledigt waren, dass man das Zugfahrzeug für Ausflüge, Einkäufe etc. auch in die kleineren Städte nutzen konnte, sofern nicht mit dem Fahrrad machbar. Jedoch alle zwei bis drei Tage neue Ziele anfahren ist damit nicht sinnvoll....und es fehlten die Mopeds.
Später ohne die Söhne, sind wir mit Zugfahrzeug, Motorradanhänger samt der beiden GS in Pensionen und Hotels gefahren...hatte auch seinen Luxusreiz, jedoch fehlte mir ein wenig die Freizügigkeit. Da man noch berufstätig war, kamen ohnehin nur zwei- drei Wochen Urlaub zusammenhängend in Frage.
Nun da wir nur noch zu zweit fahren und ich als Rentner zeitlos bin, haben wir uns für ein autarkes WoMo mit Anhänger für die Mopeds entschieden. So können wir durch Europa tingeln..mal hier mal da verweilen wo es uns gefällt, mit den E- Bikes die nähere Umgebung erkunden oder mit den GS'n schöne Tagesausflüge gestalten und kleinere Einkäufe erledigen. Ein Saweko Wheely Anhänger mit Rampe und Winde erlaubt das einfache Be- Entladen der Mopeds und da der Hänger die Mopeds quer zur Fahrtrichtung trägt ist die Gespannlänge auch noch für winklige und enge Straßen erträglich. Oft stehen wir bei Landwirten wo wir gegen einen Obolus auch Strom und Wasser bekommen und unser Grauwasser in die Güllegrube oder Klärgrube entleeren dürfen.
Damit meidet man die überfüllten Campingplätze/ Stellplätze und hat seine Ruhe und nicht selten bekommt man frisches Gemüse, Salat, Obst, Eier und Hausgemachtes direkt am Hof. Und unsere Mopeds können wir ohne Belästigung anderer Camper nutzen wann immer wir wollen.