Wohnmobil kaufen und Motorrad dahinterhängen?

Diskutiere Wohnmobil kaufen und Motorrad dahinterhängen? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Beladung darf mW über das Fahrzeug hinaus ragen (in D, nicht in CH!) und muss ab 40cm Überstand kenntlich gemacht/beleuchtet werden. Maximale...
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.741
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Heidekutscher

Heidekutscher

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.431
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Fast wäre sie auf ihn gefallen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.741
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ach, da war noch "Luft" ... :blumen:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.592
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bleibt nach wie vor das Thema "Gewicht". Gewicht des WoMo. Mit/bis 3,5t kaum was zu machen, wenn mit kurzen Kastenwagen. Mit einem Teil-/Vollintegrierten geht in dieser Gewichtsklasse so gut wie gar nichts.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.741
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Bleibt nach wie vor das Thema "Gewicht". Gewicht des WoMo. Mit/bis 3,5t kaum was zu machen, wenn mit kurzen Kastenwagen. Mit einem Teil-/Vollintegrierten geht in dieser Gewichtsklasse so gut wie gar nichts.
Auch die Achslast nicht vergessen ... bei 300kg Zuladung 2m hinter der Hinterachse ist selbige mal fix mit 450-500kg belastet und die Vorderachse entsprechend um 150-200kg entlastet.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Doppelt
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Bleibt nach wie vor das Thema "Gewicht". Gewicht des WoMo. Mit/bis 3,5t kaum was zu machen, wenn mit kurzen Kastenwagen. Mit einem Teil-/Vollintegrierten geht in dieser Gewichtsklasse so gut wie gar nichts.
Ich hab auch ziemlich genau 3,5 to ................. Leergewicht

Auch die Achslast nicht vergessen ... bei 300kg Zuladung 2m hinter der Hinterachse ist selbige mal fix mit 450-500kg belastet und die Vorderachse entsprechend um 150-200kg entlastet.
ich hab jetzt noch 2 to Zuladung, das sollte reichen .;)
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.592
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
wer es im WoMo einigermaßen bequem haben möchte, kommt mMn - zumindest - um eine Auflastung nicht herum. Oder gleich ein großes, schweres kaufen.

Nach wie vor erscheint mir ein Anhänger hinter dem WoMo die - für mich - praktischste Lösung zu sein. Aber - irgendwas ist immer. Bisher kann ich mich nicht dazu durchringen ein WoMo anzuschaffen. Rumturnen, besichtigen usw. läuft schon einige Jahre. Wir machen halt auch gerne anderen Urlaub und sind bisher, obwohl seit etlichen Jahren mehr als genügend Zeit vorhanden wäre, nicht die Langzeitreisenden-/urlauber.

Grundsätzlich bin ich mit meinem Viano und der Möglichkeit ein oder zwei Motorräder bzw. ein Motorrad und zwei Fahrräder im Laderaum mitnehmen zu können sehr zufrieden. Übernachtung dann in Hotels, Pensionen oder bei mehreren Tagen in einer Ferienwohnung. Preislich ebenfalls in Ordnung (nicht oberste Priorität).

Selbst ein sehr gut bewerteter und ausgestatteter Campingplatz letztes Jahr in Tirol konnte mich nicht total begeistern. Vermutlich bin ich ein verwöhnter Bursche. :confused:

Heute morgen ist mir mein Rasierpinsel ins Klo gefallen.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.431
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Mein WoMo ist wieder vom Hof! Es stand zu oft rum und kostete nur. Jetzt könnte ich mir allerdings schon wieder vorstellen eines zu haben. Aber es müsste ein Kastenwagen sein, und dafür sollte ein T5 oder Ähnliches reichen. Eventuell müsste es auch reichen, nur den T5 zu haben und keinen PKW.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Das ging aber schnell. Aber das mit dem T5 würde ich mir nochmal überlegen. Die sind gebraucht sehr teuer und die Liste der dokumentierten Defekte ziemlich endlos.
 
Lummel

Lummel

Dabei seit
06.03.2018
Beiträge
1.061
Ort
Ortenau
Modell
R1200RS LC Bj. 6/15
Mein WoMo ist wieder vom Hof! Es stand zu oft rum und kostete nur. Jetzt könnte ich mir allerdings schon wieder vorstellen eines zu haben. Aber es müsste ein Kastenwagen sein
Der Umstieg von einem Wohnmobil auf eine Kastenwagen ist schon gewagt. Egal ob Wohnwagen oder WoMo ist es immer die Breite, welche das Wohngefühl definiert. Entgegen der Länge zählt bei der Breite jeder Zentimeter, umso mehr beim Ganzjahresbetrieb in der kalten Jahreszeit. Ein T5 ist ja dann vom Raumgefühl der totale Abstieg zu einem überhöhten Preis.

Mir würde eine Kastenwagen grundsätzlich auch gefallen, aber ich kann mich mit der Beengtheit in der Breite nach über 20 Jahren in Vollintegrierten bei allem Wohlwollen nicht mit der Enge eines Kastenwagens anfreunden. Habe schon viele Anläufe bei den Händlern genommen und diese Beengtheit schreckt mich immer wieder ab.
 
Rex Krämer

Rex Krämer

Dabei seit
07.08.2012
Beiträge
3.039
Ort
74831 Gundelsheim
Modell
R1150GS Adv
Das ging aber schnell. Aber das mit dem T5 würde ich mir nochmal überlegen. Die sind gebraucht sehr teuer und die Liste der dokumentierten Defekte ziemlich endlos.
Da muß ich widersprechen.
Der VW Bus ist die GS unter den Kastenwagen und wohl auch der meist verkaufteste. Mein T5 hat mich im Alter von 12 Jahren verlassen weil er einem T6 weichen mußte. Außer Verschleißteilen war nichts. Und alles was man so über den Bus liest, ist doch genauso wie hier im Forum. Die vielen negativen Berichte über die GS spiegeln doch nie und nimmer die Realität wieder. Die Zufriedenen schreiben halt selten in ein Forum.
Bei was ich aber Bedenken hätte, wäre der Bus als Wohnmobil. Dafür nutze ich meinen nicht. Lediglich als Transporter für Kind und Kegel, Hund, Mopped und was sonst noch so anfällt.
Gruß
HG
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.431
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Ist richtig, was ihr schreibt! Ich würde den T5 ja eigentlich nur gelegendlich und für wenige Tage als Unterkunft nutzen. Er taugt aber eher als Gebrauchsgegenstand an stelle eines PKW. Für diesen Zweck wäre mir ein Ducato z.B. zu groß.
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.760
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
Der Umstieg von einem Wohnmobil auf eine Kastenwagen ist schon gewagt. Egal ob Wohnwagen oder WoMo ist es immer die Breite, welche das Wohngefühl definiert. Entgegen der Länge zählt bei der Breite jeder Zentimeter, umso mehr beim Ganzjahresbetrieb in der kalten Jahreszeit. Ein T5 ist ja dann vom Raumgefühl der totale Abstieg zu einem überhöhten Preis.

Mir würde eine Kastenwagen grundsätzlich auch gefallen, aber ich kann mich mit der Beengtheit in der Breite nach über 20 Jahren in Vollintegrierten bei allem Wohlwollen nicht mit der Enge eines Kastenwagens anfreunden. Habe schon viele Anläufe bei den Händlern genommen und diese Beengtheit schreckt mich immer wieder ab.
Ging mir auch so, hatte einen Viano Marco Polo der uns aber für längeres als WE zu klein war ( besonders vermissten wir Naßzelle ) bei der Besichtigung mehrerer Kastenwagen empfanden wir dies als keinen großen Platzgewinn. Aus reiner Neugierde haben wir den MLI 540 angeschaut der auch beim Händler stand, er hat nahezu Kastenwagen abmessungen ( 6,36 x 2,20 und kurzer Radstand ) und im Vergleich ein Riesen Raumgefühl - bisher rundum glücklich !
 

Anhänge

Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
5.723
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
T5 hatte mein Bruder - die Liste, was an der Karre alles kaputt war ist lang. Musste daher einem anderen weichen.

Ich hatte einen T4, den vermisse ich immer noch.
Mein Sohn hat sich einen T4 als Camper umgebaut, er ist sehr zufrieden. Hat er gegen seinen BMW Kombi eingetauscht (beste Lösung ever...) :biggrin:
 
Lummel

Lummel

Dabei seit
06.03.2018
Beiträge
1.061
Ort
Ortenau
Modell
R1200RS LC Bj. 6/15
In jungen Jahren habe ich mir auch nach einem VW-Bus die Finger geleckt. Bin dann aber direkt nach dem Studium vom Zelt in einen Hymer mit Vollfinanzierung ztu damals 7,5% eingestiegen, zumal ich noch im 6. Semester Vater geworden bin und geheiratet hatte. Ein Kastenwagen war dann so oder so keine Option mehr, da eine vernünftige Nasszelle und Platz her musste. Hat sich aber jede Mark/Euro für die über 200.000 gefahrenen Urlaubskilometer gelohnt. Vor allen Dingen kann man auch mal tagelang autark in der Pampa stehen und muss nicht auf eine richtige Toilette und Dusche verzichten.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Da muß ich widersprechen.
Der VW Bus ist die GS unter den Kastenwagen und wohl auch der meist verkaufteste. Mein T5 hat mich im Alter von 12 Jahren verlassen weil er einem T6 weichen mußte. Außer Verschleißteilen nichts.
ich habe mich lange mit den Bullis, den Ducatos und was sonst noch so rumfährt, beschäftigt. Mit erscheinen des t5 war nach kurzer Zeit von Turboladerschäden und dergleichen in den einschlägigen Foren zu lesen, ich persönlich kenne zwei mit T5 und Motorschaden.
Ja das ist wie bei Gs, aber auch hier im Form lese ich einen Tag als Unkundiger und dann weiß ich, welche Baujahre die Kundigen meiden und das obwohl wohl die allermeisten mit ihren Gs zufrieden sind.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.489
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...die Tx fahren sich halt schön, finde ich...

...T3 (hatte ich 2x persönlich - einer aufs Dach gefallen - und noch 2x von meinem damaligen Arbeitgeber, einer davon ist an einem HMMWV zerschellt) war eigentlich mein Liebling weil man auf der VA sitzt, die Motorisierung unterirdisch und / oder gesoffen wie ein Loch (außer man bastelte selbst) - haltbarkeit der Motoren naja, da hatte keiner über 200tkm bei der Abgabe.

Der T4 als Syncro DoKa lang war dann top, 5-Zylinder Diesel genug Leistung, kurzes Getriebe einmal WaPu und einmal LMM dann Kupplung defekt bei über 300tkm gewerblich und deshalb verkauft.

T5.1 4Motion - 5 Zylinder, hat irgendwann angefangen Öl zu verdünnen und schlechter anzuspringen (Einspritzdüsen undicht), kann man reparieren (habs nie zeitlich hinbekommen), einfach weitergefahren bis nach >300tkm (der hat auch den ein oder anderen Anhänger gezogen) der Motor komplett undicht war und die LiMa über die Wupper ging.
T5.2 4Motion - 4 Zylinder Diesel geht auf die 200tkm zu, bisher alles schick aber das Getriebe ist zu lang, die Gänge passen nicht mehr so gut.

Wenn ich mir einen aussuchen müsste würde ich den T4 nehmen, der war bisher in der Summe am besten.
Aber die T5 sind auch schick, leider motormäßig nicht so robust wie der T4.

...und wie bei der GS, der Wiederverkaufswert war immer top ;)
 
Thema:

Wohnmobil kaufen und Motorrad dahinterhängen?

Wohnmobil kaufen und Motorrad dahinterhängen? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Reifen Wohnmobil 225/75 R16

    Reifen Wohnmobil 225/75 R16: Ich verkaufe 4 Reifen 225/75 R16 CP, da ich auf Ganzjahresreifen gewechselt habe. Die Reifen sind die Originalbereifung eines Fiat Ducato mit...
  • Erledigt Wohnmobil Knaus, EZ 2017

    Wohnmobil Knaus, EZ 2017: Hallo, wegen Aufgabe verkaufe ich mein scheckheftgepflegtes Knaus-Wohnmobil SKY I. Es hat 110 kw/150 PS. Die Erstzulassung auf mich war im Mai...
  • Spanien mit Wohnmobil und Motorrad 2024/2025

    Spanien mit Wohnmobil und Motorrad 2024/2025: Hi zusammen, bald ist's wieder so weit und wir Zugvögel machen uns wieder auf in den Süden, zum überwintern. Diesmal zwar wieder ohne BMW, aber...
  • Hilfe für Kempten im Allgäu / Wohnmobil mit Motorradanhänger

    Hilfe für Kempten im Allgäu / Wohnmobil mit Motorradanhänger: Hallo Zusammen, weiß jemand wo man in Kempten für eine Nacht übernachten kann ohne gleich abgeschleppt zu werden! Alle Campingplätze und...
  • Unsere Reise mit dem Wohnmobil - Tom und Sabsi on Tour

    Unsere Reise mit dem Wohnmobil - Tom und Sabsi on Tour: So hier sind wir wieder, Sabsi Tom und der Kastenwagen. Sorry für die Verspätung Friaul haben wir ausgelassen und sind direkt nach Chiogga...
  • Unsere Reise mit dem Wohnmobil - Tom und Sabsi on Tour - Ähnliche Themen

  • Erledigt Reifen Wohnmobil 225/75 R16

    Reifen Wohnmobil 225/75 R16: Ich verkaufe 4 Reifen 225/75 R16 CP, da ich auf Ganzjahresreifen gewechselt habe. Die Reifen sind die Originalbereifung eines Fiat Ducato mit...
  • Erledigt Wohnmobil Knaus, EZ 2017

    Wohnmobil Knaus, EZ 2017: Hallo, wegen Aufgabe verkaufe ich mein scheckheftgepflegtes Knaus-Wohnmobil SKY I. Es hat 110 kw/150 PS. Die Erstzulassung auf mich war im Mai...
  • Spanien mit Wohnmobil und Motorrad 2024/2025

    Spanien mit Wohnmobil und Motorrad 2024/2025: Hi zusammen, bald ist's wieder so weit und wir Zugvögel machen uns wieder auf in den Süden, zum überwintern. Diesmal zwar wieder ohne BMW, aber...
  • Hilfe für Kempten im Allgäu / Wohnmobil mit Motorradanhänger

    Hilfe für Kempten im Allgäu / Wohnmobil mit Motorradanhänger: Hallo Zusammen, weiß jemand wo man in Kempten für eine Nacht übernachten kann ohne gleich abgeschleppt zu werden! Alle Campingplätze und...
  • Unsere Reise mit dem Wohnmobil - Tom und Sabsi on Tour

    Unsere Reise mit dem Wohnmobil - Tom und Sabsi on Tour: So hier sind wir wieder, Sabsi Tom und der Kastenwagen. Sorry für die Verspätung Friaul haben wir ausgelassen und sind direkt nach Chiogga...
  • Oben