Hohe Geldbußen im Fall einer fehlenden oder falschen Crit’Air Vignette
Im Fall einer fehlenden oder falschen französische Vignette für ein Fahrzeug gelten ab dem 01.07.2017 Geldbußen, die sich an den verschiedenen Fahrzeugtypen orientieren. So bekommen LKW und Busse deutlich höhere Geldstrafen als PKW und Motorräder.
- 68 Euro für PKW und alle anderen Fahrzeuge („ein Verstoß der Straf-Kategorie 3“)
- 135 Euro für LKWs und Busse (ein Verstoß der „Straf-Kategorie 4“)
Wird eine Geldbuße nicht spätestens nach 45 Tagen bezahlt, so erhöht sich diese in der „Straf-Kategorie 3“ auf 180 Euro und in der „Straf-Kategorie 4“ auf 375 Euro.
Für Ausländer wichtig zu wissen: Ab einer Geldbuße von 70 Euro oder mehr erfolgt gemäß der EU Richtlinie 2011/82 vom 25.10.2011 „zur Erleichterung des grenzüberschreitenden Austauschs von Informationen über die Straßenverkehrssicherheit gefährdende Verkehrsdelikte“ bei Nichtzahlung ein Vollstreckungsverfahrens im Heimatland, das bis zur Haftstrafe betrieben wird.
Besonders zu beachten ist, dass die Geldbuße von 68 Euro für PKW Fahrer ohne französische Vignette derzeit in Frankreich noch keine Bearbeitungsgebühren enthält, die von den französischen Behörden noch aufgeschlagen werden würde. Sollte dies in absehbarer Zeit der Fall werden, so wird man dann auch bei den PKW Fahrern in jedem Falle über der 70 Euro Grenze liegen.
So kann ein nicht bezahlter Strafzettel im Zuge eines Vollstreckungsverfahrens nicht nur bei LKW- und Busfahrern eine Haftstrafe bedeuten sondern auch für PKW Fahrer.