Servus Daniel,
ja bei uns war 2020 ein sehr turbulentes Jahr wegen Covid 19!
Wir haben uns im Januar 2020, nachdem wir alle offiziellen Kanäle (Auswärtiges Amt etc.) konsuldiert haben entschlossen nach China zu fliegen um das Chinesische Neujahr mit der Familie zu feiern und unser Gespann für die Tour nach Yunnan vorzubereiten.
Leider wurde wegen Covid19 die Lage auch in China immer undurchsichtiger und so wollten wir wie geplant Ende Januar wieder mit Lufthansa zurück nach MUC fliegen.
Leider hat dann Lufthansa die Flüge von PEK nach MUC ohne Vorankündigung gecancelt und wir mussten uns selbst um Ersastz kümmern, sowie viele Mitarbeiter von deutschen Firmen wie BMW, Audi, VW usw. sowie gemischte Ehepaare samt Kindern usw.
Gott sei Dank flog AirChina noch ohne Probleme und so sind wir wieder wohlbehalten in Good Old Germany angekommen.
Allerdings streite ich bis heute mit der Hansa um die Kosten und auch für die Rückerstattung für den Flug im Mai musste ich eine Anwaltskanzlei beauftragen!
Uns hat Corona auch die weitere Tour vermasselt:
Wir wollten am 15.05.2020 nach Peking fliegen und am 18.05.2020 mit unserem Gespann von Xinxiang über Chengdu nach Kumming aufbrechen.
Von dort aus wollten wir Yunnan erkunden:
Kumming-Yuanyang-Jianshui-Dali-lijiang-Shangri-La-Deqin und zurück nach Chengdu!
Daraus wurde aus den bekannten Gründen nichts:
Solange am Stück wie 2020 waren wir schon lange nicht mehr in Deutschland.
Wir haben dass Beste daraus gemacht und viele Touren statt mit der R 1250 GS mit dem Jialing Gespann gefahren!
Ein wenig Herausforderung und Abenteuer sollte schon sein - lt. meinen Freunden sollte die Jialing nicht mal bis zum Bodensee durchhalten!
Es wurden so mit der Jialing 7500 km Touren und mit der BMW so ca. 10 tkm mit Fahrten zur Arbeit und div. Wochendtouren!
So wollten wir im August mit unserem China-Gespann über die Schweiz zum Genfer See die Route de Grand de Alp bis Monaco fahren.
Leider wurde auch hier die RGA zum Risikogebiet erklärt und so sind wir in der Schweiz geblieben!
Klar, die Kosten für Essen und Hotel waren hoch, aber gerade der Service in den Hotels machte den Mehrpreis wett.
Auch die Freundlichkeit und Offenheit der Schweizer Motorradfahrer hat und begeistert!
Da wurden keine abfälligen Bemerkungen über unser China-Gespann gemacht, sondern offenes Interesse gezeigt und sachliche Diskussionen geführt.
Nicht so wie in Deutschland und Österreich wo die BMW-GS-Fahrer die Götter sind und dass Motorradfahren erfunden haben!
Für uns steht fest, dass wir nicht zum letzten Mal in der Schweiz waren!
Leider sind auch 2021 wegen der aktuellen Lage div. Wintertreffen nicht mehr anfahrbar: Augsustburg, Elefententreffen, Agnellotreffen usw.
Bleibt also im Moment nur die Wartung der Mopeds in der Garage.
Was 2021 geht steht immer noch in den Sternen!
Auf dem Landweg über Russland und die Mongolei nach China zu fahren haben wir uns schon fast abgeschminkt!
Nachdem es uns endlich jetzt gelungen ist einen offiziellen Weg zu finden ohne "AnstandsWauWau" nach China mit dem privaten Motorrad einzureisen!
Das ist Bitter!
Ob wir dann alternativ im Juni zum Nordkap könnnen ist auch noch nicht sicher!
Schau ma mal was kommt....
Was war 2020 Guggst Du: