M
mgo
- Dabei seit
- 24.10.2021
- Beiträge
- 1.047
- Modell
- F700GS 2015
Ich kann das so flüssig nicht mal mit meiner F700GS.Das was der im Film mit der GS macht, können doch hier im Forum 98% der Mitglieder auch, oder liege ich da falsch ?
Ich kann das so flüssig nicht mal mit meiner F700GS.Das was der im Film mit der GS macht, können doch hier im Forum 98% der Mitglieder auch, oder liege ich da falsch ?
Meine Schätzung liegt eher bei 120%Das was der im Film mit der GS macht, können doch hier im Forum 98% der Mitglieder auch, oder liege ich da falsch ?
Ich behaupte mal ganz frech, das ist mit der großen GS auch einfacher als mit der 700erIch kann das so flüssig nicht mal mit meiner F700GS.
Ich bin so ein “Spezialist”.zu dem Thema fallen mir immer die Beiträge zum Thema Luft in der Hinterradbremse ein, da gibt es genügend Meldungen von „Spezialisten“ die ihre Hinterradbremse nie benutzen…
Muss mich da immer mal wieder am Riemen reißen mich nicht von der HB zu entwöhnen.…da gibt es genügend Meldungen von „Spezialisten“ die ihre Hinterradbremse nie benutzen…
Der Stelvio ist halt nahezu auf jeder Bucket List von Motorradfahrern wenn ich mich so unterhalte. Selbst Arbeitskollegen aus USA kennen den Namen., Europäer sowieso So wie viele von uns den Dragon Tail kennen.Wer des öfteren Stilfser Joch fährt, und dies auch mal bei viel Verkehr, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit zumindest Zeuge eines solchen Unfalles dort.
Gruß Thomas
Genau, und schöne Spitzkehren bietet auchStelvio ist aus anderen Grunden nicht so toll. Was die Spitzkehren anbelangt, gibt es schwierigere zum fahren z.B. der Splügenpass oder der Balmberg mit 25 % Steigung der steilste Pass in der Schweiz.
Kurzer Einspruch. Der Balmberg hat keine besonders engen Kehren. Und der steilste Pass… naja. Die steilste Strasse in den Alpen hat 50% Steigung. Und auf die Postalm fährt sogar der Postbus.Stelvio ist aus anderen Grunden nicht so toll. Was die Spitzkehren anbelangt, gibt es schwierigere zum fahren z.B. der Splügenpass oder der Balmberg mit 25 % Steigung der steilste Pass in der Schweiz.
Wenn man die Fahrer fragen würde, wie sie fahren, würden sie sich vermutlich alle als routinierte und gute Fahrer einschätzen. Einen möglichen Hinweis auf Teilnahme an Kurven- oder Sicherheitstraining würden sie vermutlich abtun mit dem Argument, dass sie sehr erfahren sind und sowas nicht nötig haben.
Wie richtig sie da mit ihrer Selbsteinschätzung liegen .... bleibt jedem selbst überlassen .....
Auch die aufgemalten Parklücken lassen sich prima einbauen und als Markierung nutzen....
Die einfachste und günstigste Variante ist regelmäßiges und "schnödes" 8ten-Fahren auf einem verwaisten Parkplatz. So werden die (auf Neudeutsch) U-Turns auch immer enger.
...
In der Schweiz. Gibt schwierigeres stimmt. Die Griesalp ist auch steiler und das Postauto fährt hoch, ist aber nicht durchgehend, somit kein Pass.Kurzer Einspruch. Der Balmberg hat keine besonders engen Kehren. Und der steilste Pass… naja. Die steilste Strasse in den Alpen hat 50% Steigung. Und auf die Postalm fährt sogar der Postbus.
Aber ich bin bei dir, Stelvio finde ich auch nicht so toll.
Hab erst kürzlich ein Fahrertraining gemacht - bei mir kam bis dahin die Hinterradbremse auch so gut wie nie zum Einsatz...Ich bin so ein “Spezialist”.
Gibts damit irgendwelche Probleme?