m.a.d.
- Dabei seit
- 16.03.2009
- Beiträge
- 1.489
- Ort
- Klingenstadt
- Modell
- 1200 GS ADV TÜ (technische Überlegenheit)
Geht doch
Das funktioniert nur wenn ich "hinten" ran komme. Da aber noch das Federbein drin ist und nicht rauskommt kann ich auch nix "von hinten machen".Passende Unterlegscheibe(n) von hinten,
Könnte hilfreich sein. Dann aber nur die Schwinge. Bei mir ging es auch ohne erwärmen.
Grüße Thomas
Schlaumeier! Was weiss ich was ein Inscheniör sich dabei denkt. Wie gesagt, nirgends habe ich vom entfernen einer Buchse gelesen.Muss die Buchse raus um das Federbein raus zubekommen? JA, sonst hätten die Ing. die nicht dazu konstruiert. Jedes Teil hat schon einen gewissen Zweck.
Ich habe eben nochmal selbst nachgeschaut. Das Federbein muß raus, danach Buchse nach links mit zusammengebasteltem Abzieher ausziehen.Sorry ich steh auf dem Schlauch. Ich hab beide bolzen rausgeschraubt, den oberen und unteren. Oben ist das Federbein lose unten kommt es nicht raus. Zwischen gabel und Federbeinfuss ist ca. 1 mm platz. Muesste das nicht einfach raus? Oder geht die buchse weiter rein und haelt das Federbein? Muss die Buchse raus um das Federbein raus zubekommen? Wenn ich in den 1 mm spalt schaue sieht es so aus als ob die buchse durch ginge. Aber ich bekomme die Buchse nicht raus wenn das Federbein drin ist.
In jedem Werkstattbuch steht Schraube oben und unten raus und Federbein rausnehmen. Easy. Geht bei mir aber nicht.
Cheers
Peter
Das Schiebstück ist dazu da, damit Du das Federbein mit der Schwinge richtig verspannen kannst. Ohne die Hülse geht das nicht, da die (kurze) Schwinge in dem Bereich der Verschraubung wohl sehr biegesteif sein wird. Bei einer langen Zweiarmschwinge geht das schon. Wie sollte man sonst ein Rad mit einer Steckachse und beidseitiger Verschraubung festkriegen.Schlaumeier! Was weiss ich was ein Inscheniör sich dabei denkt. Wie gesagt, nirgends habe ich vom entfernen einer Buchse gelesen.
Ich weiß, das heißt nix.
Aber danke, das war jetzt mal ne klare Aussage.
Cheers
Peter