wie geht Buchse raus hinteres Federbein ?

Diskutiere wie geht Buchse raus hinteres Federbein ? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Geht doch :rolleyes:
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Gesucht und Gefunden

Nachdem meine original Showa-Federbeine nach 85 tkm und 9 Jahren hinsichtlich des Ansprechverhaltens immer unsensibler wurden, der Vergleich zu neueren Modellen war erschreckend, habe ich auch die Herbstaktion von Wilbers genutzt und mir neue Federbeine gekauft.

Heute habe ich die alten Federbeine ausgebaut. Hat teilweise etwas geklemmt aber es ging. Beim vergeblichen Versuch die besagte Hülse mit einfachen Werkstattmitteln zurückzudrücken und der Suche nach Abhilfe, bin ich dann auf dieses Thema gestoßen. Und es hat mich weiter gebracht! Danke hierfür auch von meiner Seite.

Zum Zürückdrücken habe ich Gerd's Auspresslösung Nr. 3 angewandt, weil für mich die schlüssigere Lösung und ohne die Gefahr das Originalgewinde zu zerstören. Eine 24er Nuß, eine lange 8er Schraube und 10er Muttern + Scheiben und viel WD40 waren die Lösung. Die Buchse ist nun bis auf ca. 5 mm draußen.

Wie Gerd schon geschrieben hatet handelt es sich um eine Alu-Hülse mit (vermutlich) eloxierter Oberfläche, die durch die Korossion jedoch rauh geworden ist.

Zum weiteren Vorghehen zwei Fragen:
1. Reicht es aus den sichtbaren Teil mit feinem Schmirgel abzuziehen, die Hülse zu fetten und wieder einzupressen?

Oder muß das Teil ganz raus und ersetzt werden. Ich denke die letzten Millimeter sind schnell draußen. Ich frag mich halt bloß, ob ich die neue Buchse dann auch ohne zu verkanten wieder leicht rein bekomme.

2. Ich vermute mal Einpressen wie rauspressen, nur anders rum bis die bündig an der Federbeinaufnahme anliegt. Die restlichen 2 - 3 mm dann vermutlich mit der Schraube der Federbeinbefestigung ranziehen bis spielfrei. Anschließend wieder lösen und Schraube festziehen.

Oder was ist die empfehlenswertere bzw. richtige Lösung?

Gruß Tom
 
Atze65

Atze65

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
469
Ort
74424
Modell
1250 GSA 1/2023
...zu 1.
ja das reicht, dann ist sie leichgängig also wieder ein Schiebestück wie der Name sagt. Auch bei einem später erneuten Ausbau bleibt Schiebestück immer schön leichtgängig. Angepresst wird die Hülse ja beim Anziehen der Schraube.
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Ich hab nochmal selbst drüber nachgedacht.
Ich werde die Passhülse komplett rausnehmen und Hülse und Buchse säubern und glätten. Die Hülse muß muß auch ohne große Kraftanstrengungen leicht verschiebbar sein. Es ergibt keinen Sinn eine klemmende Hülse mit Gewalt wieder rein zu drücken. Das ist Murks.

Gruß Tom
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.558
Hi
Auich wenn sich Hülsen nur mit Gewalt rausziehen liessen gingen sie bisher immer "satt" rein wenn ich sie und die Bohrung reinigte und ein bisschen "wasserfestes" Fett (Kettenspray taugt auch) draufgeschmiert habe.
gerd
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Das ist der Plan. Also liege ich richtig mit meiner Absicht.

Danke

Gruß Tom
 
PeterNZ

PeterNZ

Dabei seit
05.12.2017
Beiträge
399
Ort
Kaitaia Neuseeland
Modell
RS1200GS 2006
Sorry dass ich das thema wieder aufwaerme aber ich blick nicht so ganz durch. Mein Federbein geht einfach nicht raus. Wenn ich in die luecke zwischen federbein und gabel schaue sieht es aus als ob da eine durchgehende buchse verbaut ist. Ich hab mir auch den Artikel auf Gerd's hervorragender web site angeschaut. Aber die methoden funktionieren ja nur wenn das federbein schon raus ist und ich zwischen die gabel komme, oder?

Hab auch schon den hammer bemueht aber da ruehrt sich nix.

Das ist die buchse von aussen. 20190919_145750.jpg

Was mache ich da falsch?

Cheers

Peter
 
Microbi

Microbi

Dabei seit
26.02.2011
Beiträge
355
Modell
1200GSADV TÜ Bj 2010
Hallo Peter, manchmal ist das Federbein etwas festgeklemmt. Setz doch mal einen Hebel zwischen Schwinge und Federbeinauge und drücke dieses in Richtung Hinterrad.

Gruß Microbi
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Passende Unterlegscheibe(n) von hinten, 8er Gewindestab, passende Nuss vorne als Gegenhalter und mit Muttern vorne und hinten ausdrücken.

Hülse auf diese Weise ganz rausziehen, Hülse und Bohrung säubern und mit wasserfestem Fett einschmieren. Hierzu gibt es ein Spezialfett (schweineteuer, hab ich 1 x gebraucht) und Hülse wie vorher beschrieben wieder einziehen. Nur anders rum. Sollte relativ leicht gehen. Nicht ganz einziehen, Federbein muss auch noch rein. Anschliessend den Rest mit normaler Befestigungsschraube festziehen. Hülse rutscht dabei nach. Ohne passendes Fett gammelt die Hülse fest und der spätere Ausbau gestaltet sich noch schwieriger.

Alles kein Hexenwerk mit ein bisschen knoff-hoff. Ich habs auch hinbekommen. Abfeilen ist Murks.

Grüße Thomas
 
MarioD

MarioD

Dabei seit
11.09.2012
Beiträge
387
Ort
Landkreis Bautzen / Oberlausitz
Modell
R1200 GSA TÜ (BJ 2013); G650GS Sertao
Ich würde meinen du mußt die Schwinge erwärmen, so steht es bei mir in der RepRom. So hab ich das gemacht beim Federbeintausch und die Buchse kam gut heraus. Erwärmung mittels Heißluftpistole.
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Könnte hilfreich sein. Dann aber nur die Schwinge. Bei mir ging es auch ohne erwärmen.

Grüße Thomas
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Sièhe Beitrag von mir auf Seite 3 von 2015. Hab die Hülse ausgepresst.

Wenn ich mich recht entsinne auspressen durch das Auge des Federbeins. Es könnte allerdings auch sein, dass ich das vorher mit einem Holzkeil ausgdrückt habe. Ich weiß es nicht mehr. Jedenfalls habe ich die Hülse anschliessend raus bekommen. Und relativ leicht wieder rein. Nach säubern und fetten. Das Fett hatte ich mir extra im I-Net gekauft. Die Tube für etwa 15 Euro. Silbrig und zäh und wasserfest. Optimol TA von Castrol hatte ich verwendet.


Grüße Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
PeterNZ

PeterNZ

Dabei seit
05.12.2017
Beiträge
399
Ort
Kaitaia Neuseeland
Modell
RS1200GS 2006
Sorry ich steh auf dem Schlauch. Ich hab beide bolzen rausgeschraubt, den oberen und unteren. Oben ist das Federbein lose unten kommt es nicht raus. Zwischen gabel und Federbeinfuss ist ca. 1 mm platz. Muesste das nicht einfach raus? Oder geht die buchse weiter rein und haelt das Federbein? Muss die Buchse raus um das Federbein raus zubekommen? Wenn ich in den 1 mm spalt schaue sieht es so aus als ob die buchse durch ginge. Aber ich bekomme die Buchse nicht raus wenn das Federbein drin ist.

In jedem Werkstattbuch steht Schraube oben und unten raus und Federbein rausnehmen. Easy. Geht bei mir aber nicht.

Cheers

Peter
 
MarioD

MarioD

Dabei seit
11.09.2012
Beiträge
387
Ort
Landkreis Bautzen / Oberlausitz
Modell
R1200 GSA TÜ (BJ 2013); G650GS Sertao
Muss die Buchse raus um das Federbein raus zubekommen? JA, sonst hätten die Ing. die nicht dazu konstruiert. Jedes Teil hat schon einen gewissen Zweck.
 
PeterNZ

PeterNZ

Dabei seit
05.12.2017
Beiträge
399
Ort
Kaitaia Neuseeland
Modell
RS1200GS 2006
Muss die Buchse raus um das Federbein raus zubekommen? JA, sonst hätten die Ing. die nicht dazu konstruiert. Jedes Teil hat schon einen gewissen Zweck.
Schlaumeier! Was weiss ich was ein Inscheniör sich dabei denkt. Wie gesagt, nirgends habe ich vom entfernen einer Buchse gelesen.
Ich weiß, das heißt nix.

Aber danke, das war jetzt mal ne klare Aussage.

Cheers

Peter
 
MarioD

MarioD

Dabei seit
11.09.2012
Beiträge
387
Ort
Landkreis Bautzen / Oberlausitz
Modell
R1200 GSA TÜ (BJ 2013); G650GS Sertao
Erwärme doch einfach mal die Schwinge, was hast du zu verlieren? Geh zum Bock und versuche es, meine ich als Schlaumeier :) (ich nehme das Wort mal lustig)
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Sorry ich steh auf dem Schlauch. Ich hab beide bolzen rausgeschraubt, den oberen und unteren. Oben ist das Federbein lose unten kommt es nicht raus. Zwischen gabel und Federbeinfuss ist ca. 1 mm platz. Muesste das nicht einfach raus? Oder geht die buchse weiter rein und haelt das Federbein? Muss die Buchse raus um das Federbein raus zubekommen? Wenn ich in den 1 mm spalt schaue sieht es so aus als ob die buchse durch ginge. Aber ich bekomme die Buchse nicht raus wenn das Federbein drin ist.

In jedem Werkstattbuch steht Schraube oben und unten raus und Federbein rausnehmen. Easy. Geht bei mir aber nicht.

Cheers

Peter
Ich habe eben nochmal selbst nachgeschaut. Das Federbein muß raus, danach Buchse nach links mit zusammengebasteltem Abzieher ausziehen.

Das Federbein ist zwischen den beiden Distanzbuchsen, wahrscheinlich ist es sogar nur eine, fest eingespannt durch die Hülse. Die kann man nicht einfach wegdrücken, sonst bräuchte man ja keinen Abzieher. Ich habe das Federbein mit Holzkeil und Hammer weggedrückt. Auf Schwinge heiß machen bin ich nicht gekommen, Ein Versuch ist es wert, dennoch wird das Federbein nur mit zusätzlichem Hebel rausgehen. Schraubenzieher oder besser noch Montierhebel vorne ansetzen. Lappen oder Holzstück an Schwinge sonst gibt es unschöne Schrammen. Es geht, wenn auch ungewohnt schwer.

Zum Einbau muß die Hülse, wie bereits beschrieben, raus und greinigt und gefettet werden. Passendes Fett verwenden. Gerd empfiehlt notfalls Kettenspray. Hat man als Boxerfahrer ja zuhause sowieso rumstehen. Ich schon, hab auch welche mit Kette. Aber auch das passende Fett für die Hülse.

Ohne Ausbau der Hülse kriegst Du das Federbein nicht wieder rein. Mit einem Fäustel wirst Du das Federbein ja wohl nicht einbauen wollen. Die sichtbare(n) Distanzhülse(n) am Federbein muß mit der Paßhülse (Schiebestück) beim Verschrauben eingespannt werden.
Dann sitzt das ohne Spiel bombenfest.

Kann sein, daß die von mir dargestellten Distanzbuchsen nur bei dem Wilbers Federbein nötig sind und beim Original-Federbein nicht, da das unten breiter ist und somit den ganzen lichten Raum ausfüllt. Das Prinzip ist aber das gleiche.

Grüße Thomas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Schlaumeier! Was weiss ich was ein Inscheniör sich dabei denkt. Wie gesagt, nirgends habe ich vom entfernen einer Buchse gelesen.
Ich weiß, das heißt nix.

Aber danke, das war jetzt mal ne klare Aussage.

Cheers

Peter
Das Schiebstück ist dazu da, damit Du das Federbein mit der Schwinge richtig verspannen kannst. Ohne die Hülse geht das nicht, da die (kurze) Schwinge in dem Bereich der Verschraubung wohl sehr biegesteif sein wird. Bei einer langen Zweiarmschwinge geht das schon. Wie sollte man sonst ein Rad mit einer Steckachse und beidseitiger Verschraubung festkriegen.

Ist vielleicht nicht fachgerecht ausgedrückt (ich hab's mehr mit Strom), ich meine aber das gleiche.

P.S.
die Hülse ist natürlich hinten bis auf die Bohrung für die Schraube zu, so daß der Schraubenkopf aufliegen kann. Ist eigentlich logisch, sonst würde es ja nicht funktionieren. Dieses "zu" nutzt man für das anschließende Ausziehen der Hülse. 8er Gewindestab und passende Scheibe mit Mutter drauf und vorne Rohrstück oder die besagte 24er Nuß mit Scheibe und Mutter und drehen. Wenn die Hülse nicht "festgeschweißt" ist kommt die raus, ohne daß vorher das Gewinde der Muttern oder des Gewindestabs die Grätsche macht. Rührt sich nichts, dann mal mit leichten Hammerschlägen den Gewindestab unter Spannung von außen etwas traktieren.

Grüße Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

wie geht Buchse raus hinteres Federbein ?

wie geht Buchse raus hinteres Federbein ? - Ähnliche Themen

  • Sozius Fußrasten 1250 GS wackeln und Gummi geht immer wieder runter

    Sozius Fußrasten 1250 GS wackeln und Gummi geht immer wieder runter: Hallo zusammen, an meiner GS wackeln die Sozius Fußrasten. Sie klappen gar nicht mehr richtig ein und hängen da so halb eingeklappt rum. Auch der...
  • Lever Guard i.V.m. Heckständer - geht das?

    Lever Guard i.V.m. Heckständer - geht das?: Moin zusammen, profane Frage: Ist so ein Lever Guard im Weg, wenn man die GS mit nem Heckständer, auch bekannt als Hinterachsständer aufbocken...
  • Nichts geht mehr

    Nichts geht mehr: Hallo, seit ca 2 Wochen steht die neue GS jetzt in meiner Garage mit eingelegtem Lenkradschloss. Jetzt wollt ich sie umparken, TOT ! Was kann das...
  • Geht es Euch auch so... Digital Sabbatical

    Geht es Euch auch so... Digital Sabbatical: Ernst gemeinte Frage! Ich plane im Moment unsere nächsten Motorradtouren und stelle immer mehr an mir selbst fest, dass ich Orte, Unterkünfte und...
  • Einparken leicht gemacht - so geht das!

    Einparken leicht gemacht - so geht das!: - YouTube
  • Einparken leicht gemacht - so geht das! - Ähnliche Themen

  • Sozius Fußrasten 1250 GS wackeln und Gummi geht immer wieder runter

    Sozius Fußrasten 1250 GS wackeln und Gummi geht immer wieder runter: Hallo zusammen, an meiner GS wackeln die Sozius Fußrasten. Sie klappen gar nicht mehr richtig ein und hängen da so halb eingeklappt rum. Auch der...
  • Lever Guard i.V.m. Heckständer - geht das?

    Lever Guard i.V.m. Heckständer - geht das?: Moin zusammen, profane Frage: Ist so ein Lever Guard im Weg, wenn man die GS mit nem Heckständer, auch bekannt als Hinterachsständer aufbocken...
  • Nichts geht mehr

    Nichts geht mehr: Hallo, seit ca 2 Wochen steht die neue GS jetzt in meiner Garage mit eingelegtem Lenkradschloss. Jetzt wollt ich sie umparken, TOT ! Was kann das...
  • Geht es Euch auch so... Digital Sabbatical

    Geht es Euch auch so... Digital Sabbatical: Ernst gemeinte Frage! Ich plane im Moment unsere nächsten Motorradtouren und stelle immer mehr an mir selbst fest, dass ich Orte, Unterkünfte und...
  • Einparken leicht gemacht - so geht das!

    Einparken leicht gemacht - so geht das!: - YouTube
  • Oben