
AlpenoStrand
Zur Federvorspannung:
Zur Dämpfungseinstellung:FAHRLAGENAUSGLEICH:
Der neue Fahrlagenausgleich passt automatisch die Federbeinvorspannung
an die Beladung an und sorgt so für die stets optimale Fahrlage
sowie die ideale Fahrwerksgeometrie. Diese Anpassung erfolgt (z. B.
aufgrund eines höheren Fahrergewichtes) in der Stellung „AUTO“
vollautomatisch nach dem Anfahren. Der Fahrer muss sich also nicht um
die Beladungseinstellung kümmern!
• D. h.: der Negativfederweg hinten und der Lenkkopfwinkel werden
optimal ausgerichtet. Folge ist ein perfekt ausbalanciertes Fahrwerk,
das in Sachen Fahrkomfort, Traktion und Fahrdynamik einmal mehr
neue Maßstäbe setzt.
• Folgende Einstellungen sind möglich:
- AUTO: Aktiver Fahrlagenausgleich mit automatischer Einstellung der
Federvorspannung und Dämpfung.
- MIN: Minimale Federvorspannung (fix).
- MAX: Maximale Federvorspannung (fix).
• WICHTIG: Die Federvorspannungen MIN und MAX können vom
Fahrer gewählt werden und sind damit fest eingestellt. Die Funktion
Fahrlagenausgleich ist in den Einstellungen MIN und MAX inaktiv!
Quelle: non public internal documentsDYNAMIC ESA.
• Die Dämpfungscharakteristiken „ROAD“ / „DYNAMIC“ ersetzen die
Dämpfungscharakteristiken „soft“, „normal“, „hard“. Die Signale von
Hinterradschwinge und Telelever werden um jene aus der neuen
Sensorbox angereichert und ermöglichen so eine deutlich feinfühligere
Anpassung der Dämpfung des Motorrades an unzählige Fahrzustände
(z. B. Beschleunigung / Verzögerung / Kurvenfahrt).
• Der neue Dämpfungsmodus „ROAD“ bietet über den gesamten
Einstellbereich maximalen Komfort und optimale Traktion auf allen
Straßenoberflächen.
Der Dämpfungsmodus „DYNAMIC“ bietet eine Dämpfungseinstellung,
die sportliches Fahrverhalten mit optimaler Traktion verbindet und so
besonders dynamische Straßenfahrten unterstützt.
• Der automatische Dämpfungsmodus „ENDURO“ in den Fahrmodi
„ENDURO“ und „ENDURO Pro“ (bei Fahrmodi Pro) erhöht die Traktion
und sichert die verbesserte Fahrbarkeit im Gelände.