Wenn sich bei einem Federbein nur die Dämpfung verstellen läßt, hat man eine Möglichkeit weniger grundsätzliche Fehler zu machen. Es ging beim Trennen von Zug und Druckstufe, was ja auch bei diversen in diesem Forum verwendeten Zubehör Federbeinen geht, nur darum das Grundsätzliche anzusprechen.
Ich habe eine umgebaute Hawk und eine umgebaute NC30 mit verstellbaren Zug und Druckstufen. Die eine ist von "Michael" und die andere von David Stute mit einer Grundeinstellung versehen und ich bin ganz ehrlich. Ich habe mir diese Grundeinstellungen GsD aufgeschrieben und habe ein paar Mal verschiedene Einstellungen solange ausprobiert, bis ich gemerkt habe, daß irgendwann alles Kagge wurde und bin reumütig im wesentlichen wieder zu den Grundeinstellungen zurückgekommen. Mag sein, daß es Leute gibt, die da zurecht meinen ein besseres Händchen zu haben und wenn das so ist freue ich mich für sie.
Vielleicht sollte man mal eine Umfrage starten, wie viele Leute ihr vielfach verstellbares Fahrwerk mehr als 3 mal in 5 Jahren (ausser, wenn überhaupt die Vorspannung je nach Zuladung ein bisschen) ein(ver)stellen. Ne, ich glaube daß ist keine gute Idee, da es nicht viele ehrliche Menschen gibt, die es wie zB Dadosch auch zugeben, daß sie nix machen.