
cug
Korrekt. Denen geht es nicht um Komfort oder Haftung, denen geht es um Verbrauch etc. Da hilft jedes bißchen.Also weiß BMW nicht, was sie in die Anleitung schreiben? Da steht was von 2,5/2,9.
Korrekt. Denen geht es nicht um Komfort oder Haftung, denen geht es um Verbrauch etc. Da hilft jedes bißchen.Also weiß BMW nicht, was sie in die Anleitung schreiben? Da steht was von 2,5/2,9.
Bei voller Beladung geht das ja. Da passt es. Und das hat wie ein Kollege gerade schrieb, wohl eher nichts mit dem Verbrauch zu tun.Also weiß BMW nicht, was sie in die Anleitung schreiben? Da steht was von 2,5/2,9.
Mir passt das gut ,fährt sich überhaupt nicht hölzern.
Ja natürlich - auch wenn hier einige Meinung mit Ahnung verwechselnDennoch die Frage, ob es sinnvoll ist, den Luftdruck dem Beladungszustand anzupassen, so wie bei den PKW Reifen auch.
Servus Martin!.... Ich hatte hinten einen Reifendruck von 3 bar. Nachdem ich den auf 2.7 bar gesenkt habe ist es besser .....
.... Es macht keinen grossen Unterschied ob ich das Fahrwerk auf Dynamic oder Road stelle ....
HalloServus Martin!
Da ich dasselbe Modell fahre und "nur" 10 kg mehr wiege, kann ich Einiges in deinem Post nicht verstehen.
Aber, dass du KEINEN Unterschied im Fahrwerk zwischen Dynamic/Road feststellen kannst, wundert mich sehr.
- ich fahre den Conti Road Attack 3
- Luftdruck VO 2,4 / HI 2,9 .... bin der Meinung, dass passt sehr gut (zumindest bei meinen derzeit gefahrenen fast 3ts km (Autobahn, Regen und auch Berge/Dolomiten ... alles dabei)
Ich vertrete da eher die Meinung -der Unterschied ist groß.
Mit Original-Sitzbank weniger groß - mit meiner neuen Touratech-Sitzbank deutlich spürbar größer.
Das sind die Volllastwerte! Also 2 Personen mit Gepäck!Also weiß BMW nicht, was sie in die Anleitung schreiben? Da steht was von 2,5/2,9.
Mir passt das gut ,fährt sich überhaupt nicht hölzern.
Trifft vielleicht für eine 1200-er zu, aber nicht für die 1250-er.Das sind die Volllastwerte! Also 2 Personen mit Gepäck!
Für den Einpersonenbetrieb 2,2 / 2,5
Das habe ich mir nicht aus den Fingern gesaugt!Trifft vielleicht für eine 1200-er zu, aber nicht für die 1250-er.
Zumindest in "meiner R 1250 GS Betriebsanleitung" habe ich NUR folgende Werte gefunden.
Das habe ich mir nicht aus den Fingern gesaugt!
Du willst doch wohl die Bedürfnisse einer BMW GS nicht mit denen eines Asphalthobel vergleichen?.. das glaube ich dir gerne.
Anbei zwar keine Aussage eines Instruktors, aber zumindest ein sehenswertes Video von Fachleuten.
Aber ich denke, jeder wird dies "für sich" selbst rausfinden.
Ich pers. fahre gem. BA und dies seit Jahren immer problemlos.
->