Jedes Jahr zum TÜV ?

Diskutiere Jedes Jahr zum TÜV ? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; So manche Kurierfahrzeuge der Sprinterklasse von Subunternehmern nicht vergessen 😉. Verzogene Rahmen sind da keine Seltenheit - und die fahren...
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
2.008
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
Wenn ich mir so ansehe was da für eine Schrott bei älteren Nutzfahrzeugen, besonders im 3,5t Bereich, unterwegs ist, finde ich den Ansatz eigentlich ganz gut.
So manche Kurierfahrzeuge der Sprinterklasse von Subunternehmern nicht vergessen 😉.
Verzogene Rahmen sind da keine Seltenheit - und die fahren dann im dümmsten Fall zwei Jahre durch die Pampa.
 
levoni

levoni

Themenstarter
Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.976
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Ich habe gestern den für unseren Wahlkreis zuständigen Bundestagabgeordneten angeschrieben, mit der dringenden Bitte sich gegen diesen Unsinn stark zu machen.
 
Lybow

Lybow

Dabei seit
14.01.2023
Beiträge
217
Ort
Altenglan
Modell
GS 1250 Adventure
Ist gut so, dass die alten Stinker mehr auf die Abgase kontrolliert werden und gegenfalls aus dem Verkehr kommen!

Aber mit der Meinung werde ich hier wohl alleine sein -- macht aber nichts!
In Afrika sieht man Autos die bei uns hier in den 60er und 70er gelaufen sind. Allein in Bamako sind es wohl schon tausende ohne die anderen in ganz Afrika. Aber zu uns kommt ja nur der Sahara-Sand...
 
N

netzwerg

Dabei seit
11.03.2025
Beiträge
135
In Afrika sieht man Autos die bei uns hier in den 60er und 70er gelaufen sind. Allein in Bamako sind es wohl schon tausende ohne die anderen in ganz Afrika. Aber zu uns kommt ja nur der Sahara-Sand...
Bildschirmfoto 2025-04-25 um 11.22.02.png

Da fahren die Dinger noch 40 Jahre weiter, ohne TÜV, ohne Kat, ohne DPF, ohne Reifenprofil.
 
Zuletzt bearbeitet:
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.856
..und in Texas (ja ich weiß, die USA ist aktuell kein gutes Beispiel für irgendwas) wurde der TÜV (State Inspection) gerade abgeschafft. Vorher musste man mit Auto und Motorrad 1x im Jahr hin, hat knapp $18 gekostet und konnte in eigentlich jeder Werkstatt erledigt werden.
Ab 2025 ist keine State Inspection mehr nötig.
Begründung: Die Fahrer/Halter sollen sich selber mehr verantwortlich für das Fahrzeug sehen und nicht davon ausgehen, dass ihnen 1x im Jahr die zu beseitigenden Mängel aufgezeigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

netzwerg

Dabei seit
11.03.2025
Beiträge
135
..und in Texas (ja ich weiß, die USA ist aktuell kein gutes Beispiel für irgendwas) wurde der TÜV (State Inspection) gerade abgeschafft.
Die Begründung ist geil. ;) Weil es den Texanischen Bürgern Geld spart, in Deutschland undenkbar. $7 (bzw. bis zu $25) .;)

Lawmakers and supporters argued that eliminating the annual inspection requirement would save Texas drivers money. One-year and two-year (for new vehicles) safety inspections cost $7, and up to $18 more for safety emissions inspections, according to the Texas Department of Public Safety."
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.237
Hier denken die "Lawmaker": Wie kann man den noch arbeitenden Leuten mehr Geld aus der Tasche ziehen?
Das siehst Du etwas verzerrt, denn die "Hersteller von Gesetzen" lassen sich die dazu notwendigen Vorlagen bekanntlich 1:1 von den auf ihren Schößen sitzenden Lobbyisten in den PC hacken und liefern das Ergebnis anschließend, getarnt als Eigenleistung, in den entsprechenden Gremien ab. Dazu gab es bereits vor Jahren entsprechende Meldungen, die durch die Presse gingen.

In dem Fall darf man problemlos davon ausgehen, wer die treibenden Kräfte hinter solchen Avancen sind. Ich nehme an, daß es in den Organisationen (TÜV, DEKRA und Konsorten) eigene Abteilungen gibt, die nichts anderes tun als - natürlich ausschließlich zur Verbesserung unser aller Sicherheit - sich neue Prüfungen und Vorschläge auszudenken, wie man den Umsatz und die Betriebsergebnisse um die jährlich erforderlichen Wachstumsraten steigern kann, da die rhythmischen Gebührenerhöhungen für die Zielvorgaben den Vortrommlern auf der Galeere zu kümmerlich ausfallen. Es reicht künftig sonst nur noch für Sekt, nicht mehr für Champagner. Das kann keiner wollen ;-).

Soweit ich weiß, sind in der Schweiz die MFK-Organisationen aka "TÜV-Instanzen" nicht privatwirtschaftlich aufgestellt. Hier bei uns artet das mittlerweile in eine Perversion des Sicherheitsgedankens zugunsten der Betriebsergebnisse eines Privatunternehmens aus. Kann nicht mehr gesund sein, gehört dringend neu überdacht!
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.462
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L
Wenn wir schon dabei sind:
in den USA sind auch die Fahrschulen staatlich und der Schein ist extrem günstig - im Vergleich mit D.
Die Motorradprüfung hätte von deutschen Fahrschülern zu 80% keiner geschafft (meine Einschätzung). In D. zahlt man sich dumm und dämlich und jeder bekommt den Schein!
Kann das aber nur von 1996 in Iowa berichten. Der Schein (PKW+Krad) kostete mich $18,-, soweit ich mich erinnere!

1745586478783.png
 
levoni

levoni

Themenstarter
Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.976
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Als der TÜV noch eine hoheitliche Aufgabe war, war es schwerer einen Termin zu bekommen.
Dann wurde der Markt geöffnet. Jetzt gibt es Prüfstellen en masse und man kann ohne Termin hinfahren.
Die Kehrseite der Medaille ist, dass die alles möglich versuchen ihre Prüfstellen maximal auszulasten.

PS: Mal sehen, was sich die Schornsteinfeger einfallen lassen um Wärmepumpen zu "kehren".
 
N

netzwerg

Dabei seit
11.03.2025
Beiträge
135
PS: Mal sehen, was sich die Schornsteinfeger einfallen lassen um Wärmepumpen zu "kehren".
Gibt es da etwa noch keine Stromprüfungen? Was ähnliches, wie in Firmen jedes Laptopnetzteil oder die Staubsauger oder Kaffeemaschine regelmäßig prüfen zu lassen?
 
A

akkuschrauber

Dabei seit
22.01.2011
Beiträge
266
Mich stört das alle jedes Jahr kommen sollen, bei manchen Zeitgenossen bestimmt notwendig, aber bei vielen nicht. Sprich, eine Minderheit gibt der Mehrheit vor was zu tun ist. Das ist schlicht und einfach, undemokratisch.
Warum nicht eine flexible Lösung. Wenn der Halter und das Fahrzeug unauffällig sind, wird der Stempel für 2 Jahre und vielleicht sogar länger zuerkannt. Damit würden die belohnt, die sich um den Zustand kümmern.
Bei Schlampern und sonstigen Fällen werden die Fristen dann halt kürzer gesetzt.
Dann hätte es jeder in seiner eigenen Verantwortung wie oft er gehen muss.
Gruß, Christian
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.729
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Mich stört das alle jedes Jahr kommen sollen, bei manchen Zeitgenossen bestimmt notwendig, aber bei vielen nicht. Sprich, eine Minderheit gibt der Mehrheit vor was zu tun ist. Das ist schlicht und einfach, undemokratisch.
Warum nicht eine flexible Lösung. Wenn der Halter und das Fahrzeug unauffällig sind, wird der Stempel für 2 Jahre und vielleicht sogar länger zuerkannt. Damit würden die belohnt, die sich um den Zustand kümmern.
Bei Schlampern und sonstigen Fällen werden die Fristen dann halt kürzer gesetzt.
Dann hätte es jeder in seiner eigenen Verantwortung wie oft er gehen muss.
Gruß, Christian
Da wäre Willkür Tür und Tor geöffnet.
 
A

akkuschrauber

Dabei seit
22.01.2011
Beiträge
266
Wieso wäre da der Willkür Tür und Tor geöffnet? Jeder TüV-Bericht wird gespeichert, da kann man per System die Fristen festlegen lassen, da es ja eine Prüfhistorie für das Fahrgestell in Kombination mit dem Halter gibt.
 
levoni

levoni

Themenstarter
Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.976
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Es sollte alles so bleiben wie es ist. Bloß keine weitere Bürokratie.
 
Thema:

Jedes Jahr zum TÜV ?

Jedes Jahr zum TÜV ? - Ähnliche Themen

  • 25 Jahre Drilling...

    25 Jahre Drilling...: Hallo liebe Fories, ich bin Andreas, 55 Jahre als und komme aus Osnabrück. Nach 25 Jahren auf diversen Triumph 955i Modellen habe ich mir gestern...
  • Suche Sitzbank F750GS 40 Jahre Edition Wunderlich Normale Höhe (biete niedrige Version)

    Sitzbank F750GS 40 Jahre Edition Wunderlich Normale Höhe (biete niedrige Version): Hi, ich habe eine wunderschöne Sitzbank von Wunderlich in der 40 Jahre Edition GELB, NIEDRIG zu vergeben und möchte sie durch die normal hohe...
  • Motorrad des Jahres 2025

    Motorrad des Jahres 2025: Hier das Abschneiden unserer Lieblings-Marke:
  • Doku: Nürburgring 100 Jahre grüne Hölle

    Doku: Nürburgring 100 Jahre grüne Hölle: Heute Abend auf Arte: Vorschau: Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle • Deutschland 2024 | Programm
  • F800GS 30 Jahre GS Sondermodell

    F800GS 30 Jahre GS Sondermodell: Hallo, ein alter Freund hat eine recht gute F800GS mit rund 40.000km, die er eventuell aus Gesundheitsgründen abgeben will. Ich möchte einen...
  • F800GS 30 Jahre GS Sondermodell - Ähnliche Themen

  • 25 Jahre Drilling...

    25 Jahre Drilling...: Hallo liebe Fories, ich bin Andreas, 55 Jahre als und komme aus Osnabrück. Nach 25 Jahren auf diversen Triumph 955i Modellen habe ich mir gestern...
  • Suche Sitzbank F750GS 40 Jahre Edition Wunderlich Normale Höhe (biete niedrige Version)

    Sitzbank F750GS 40 Jahre Edition Wunderlich Normale Höhe (biete niedrige Version): Hi, ich habe eine wunderschöne Sitzbank von Wunderlich in der 40 Jahre Edition GELB, NIEDRIG zu vergeben und möchte sie durch die normal hohe...
  • Motorrad des Jahres 2025

    Motorrad des Jahres 2025: Hier das Abschneiden unserer Lieblings-Marke:
  • Doku: Nürburgring 100 Jahre grüne Hölle

    Doku: Nürburgring 100 Jahre grüne Hölle: Heute Abend auf Arte: Vorschau: Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle • Deutschland 2024 | Programm
  • F800GS 30 Jahre GS Sondermodell

    F800GS 30 Jahre GS Sondermodell: Hallo, ein alter Freund hat eine recht gute F800GS mit rund 40.000km, die er eventuell aus Gesundheitsgründen abgeben will. Ich möchte einen...
  • Oben