wenn wir Pech haben

Diskutiere wenn wir Pech haben im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Was aufgrund der Einwohnerzahl und Fläche auch nicht verwundert
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Theoroller

Theoroller

Dabei seit
20.06.2019
Beiträge
617
Ort
Wiesbaden
Modell
18er 1200 GS LC
Du darfst nochmals raten :)
Ich bin Wanderer über die Grenzen und verfolge die Massnahmen und Zahlen seit Tagen ziemlich genau. Inzwischen gehöre ich zum Kreis der Auserlesenen, die diese Grenze noch ungehindert passieren dürfen.
Bis jetzt war die Schweiz mit ihren Massnahmen ein bisschen schneller als in Deutschland.
Am stärksten betroffen in der Schweiz ist, von Ausnahmen abgesehen, der ganze Süden von Genf über Tessin bis ins Bündnerland.
Die Zunahme der Fälle steigt nach meiner bescheidenen Beobachtung in D stärker als in CH.

Das alles ist aber völlig belanglos, weil es sowieso uns alle betrifft.
Was aufgrund der Einwohnerzahl und Fläche auch nicht verwundert
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Du darfst nochmals raten :)
Ich bin Wanderer über die Grenzen und verfolge die Massnahmen und Zahlen seit Tagen ziemlich genau. Inzwischen gehöre ich zum Kreis der Auserlesenen, die diese Grenze noch ungehindert passieren dürfen.
Wie schaffst Du das?

Am stärksten betroffen in der Schweiz ist, von Ausnahmen abgesehen, der ganze Süden von Genf über Tessin bis ins Bündnerland.
Die Zunahme der Fälle steigt nach meiner bescheidenen Beobachtung in D stärker als in CH.

Das alles ist aber völlig belanglos, weil es sowieso uns alle betrifft.
Die Schweiz hätte die Südgrenze und die Ostgrenze bis zum Bodensee viel früher schliessen sollen. Die Zahlen wären deutlich geringer hierzulande und wir würden nicht als einer der Hotspots gelten.
 
SRalf

SRalf

Dabei seit
29.07.2018
Beiträge
1.513
Ort
Bodensee
Modell
schwarzbunte Q
Wie schaffst Du das?


Die Schweiz hätte die Südgrenze und die Ostgrenze bis zum Bodensee viel früher schliessen sollen. Die Zahlen wären deutlich geringer hierzulande und wir würden nicht als einer der Hotspots gelten.
Morgens die Grenzgängerbewilligung zeigen dürfen auf dem Weg zur Arbeit. Sonst hatte ich die tief in der Tasche eingegraben und immer suchen müssen. Heute hatte ich sie mir in die Seitentasche der Hose gesteckt, damit ich sie sofort griffbereit hatte.
Mittags auf dem Heimweg ins Home Office durfte ich seit Ewigkeiten mal wieder meinen Ausweis der deutschen Bundespolizei zeigen. Sonst hätte mich der nicht nach Hause fahren lassen.
Übrigens kann man sich aktuell nahezu staufrei auf der Autobahn vor Zürich bewegen ;)

Nach heutiger Sicht kann ich dir nur zustimmen. Das sagen vermutlich auch die Bayern und wir in Baden-Württemberg.
... und die Österreicher hätten alle in Ischgl behalten müssen und niemanden abreisen lassen.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.307
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Die Schweiz hätte die Südgrenze und die Ostgrenze bis zum Bodensee viel früher schliessen sollen. Die Zahlen wären deutlich geringer hierzulande und wir würden nicht als einer der Hotspots gelten.
Ich denke nicht, es wird alle treffen, denn wollte man dies verhindern, müsste man ALLE sofort und gleichzeitig testen. Das ist sowohl logistisch, wie auch rein technisch unmöglich und daher geht eine Pandemie immer um die Welt. Bei Corona ist zudem hinderlich, dass man erst sehr spät Anzeichen der Erkrankung hat und schon sehr früh ansteckend ist. Das ist praktisch nicht einzudämmen. Ob ein Land nun prozentual etwas weniger oder mehr Erkrankungen und Todesfälle hat, ist wohl eher der Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle zuzuschreiben und demagogischen Aspekten (nebst solchen des Gesundheitswesens generell). Jeder von uns kann schon Träger sein und wenn man ihn heute testet, so müsste man ihn auch morgen wieder testen etc. - unmöglich.
 
SRalf

SRalf

Dabei seit
29.07.2018
Beiträge
1.513
Ort
Bodensee
Modell
schwarzbunte Q
Gern geschehen. Ein- und Ausreise fühlt sich an wie damals ...
Lang ist es her. Wer hätte gedacht, dass es wieder mal so ist.
 
rd07

rd07

Dabei seit
29.04.2014
Beiträge
3.176
Ungarn hat die Grenze dicht gemacht. 45 km Stau vor der Grenze zu Ungarn. Es warten hauptsächlich Rumänen, Bulgaren, Serben auf den Übertritt. Ungarn hat nun die Grenze bis 05.00 früh morgen geöffnet. Dann wird wieder geschlossen. Geöffnet nur wenn wieder so ein Ansturm ist. Der Warenverkehr sollte ungestört laufen, die Wartenden haben aber auch die andere Seite blockiert, somit war eine Einreise nach Österreich auch nicht mehr möglich. Es ist echt ein Graus. Bald herrscht an der Grenze das Faustrecht.
 
Theoroller

Theoroller

Dabei seit
20.06.2019
Beiträge
617
Ort
Wiesbaden
Modell
18er 1200 GS LC
Ich vermisse ein wenig die Statments der EU zu dieser Thematik.......aber vielleicht ist das auch nur an mir vorbei gegangen.
 
rd07

rd07

Dabei seit
29.04.2014
Beiträge
3.176
Ha, die Meldung des Tages: Zwei Jahre nach der letzten größeren Produktoffensive im Markt der Tablet-Computer hat Apple heute vier neue iPad-Modelle vorgestellt.
Die Produktion wahrscheinlich wieder bei Foxxon, auf dass wieder die Globalisierung einen neuen Anlauf nehmen kann. Die Ganze Welt zittert vor dem Coronavirus und die sch.... Amerikaner denken schon wieder nur ans Geschäft.
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
802
Modell
R 1200 GS Rallye
Bei aller Hitzigkeit der Debatte gebe ich mal zu bedenken das alle Zahlen bis Dato eher Schätzungen sind da schlicht und ergreifend (wie bei normaler Influenca) ein Bluttest auf Antikörper fehlt mit dem sich dann belastbare Zahlen generieren liessen. Was dabei am Ende raus kommt, weiss Stand jetzt keiner so genau...
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Ich denke nicht, es wird alle treffen, denn wollte man dies verhindern, müsste man ALLE sofort und gleichzeitig testen. Das ist sowohl logistisch, wie auch rein technisch unmöglich und daher geht eine Pandemie immer um die Welt. Bei Corona ist zudem hinderlich, dass man erst sehr spät Anzeichen der Erkrankung hat und schon sehr früh ansteckend ist. Das ist praktisch nicht einzudämmen. Ob ein Land nun prozentual etwas weniger oder mehr Erkrankungen und Todesfälle hat, ist wohl eher der Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle zuzuschreiben und demagogischen Aspekten (nebst solchen des Gesundheitswesens generell). Jeder von uns kann schon Träger sein und wenn man ihn heute testet, so müsste man ihn auch morgen wieder testen etc. - unmöglich.
Mit einigem hast Du durchaus recht.

Als Laie darf ich sagen, dass es vermutlich weniger Leben und Geld gekostet hätte, wenn man die Durchseuchungsvariante gewählt hätte (also nicht die Grenzen gegen Italien schliessen, wie ich vorhin schrieb. Das wäre nur in der aktuell laufenden Variante sinnvoll gewesen). Zwar wären mehr Corona-Tote zu beklagen gewesen und etliche Kollateral-Tote wegen dem überlasteten Gesundheitssystem, dafür würde es nicht so viel mehr Folgetote geben und die Wirtschaft wäre nicht kollabiert mit unabsehbaren Folgen für die nächsten Jahrzehnte. Aber wie gesagt: Ich = Laie.

Als Laie darf ich auch sagen, dass die Qarantänisierung der Risikogruppen weniger Probleme verursacht hätte, als die Quarantänisierung der ganzen Bevölkerung. Aber noch einmal: Ich = Laie.

Als Laie darf ich auch sagen, dass die Zahlenverhältnisse der "Corona-Toten" zu Erkrankten falsch angegeben werden, schlicht und einfach deshalb, weil es keine korrekte, belastbare Datenlage gibt. Die Dunkelziffer der mit oder ohne Symptome Erkrankten ist astronomisch hoch, was zwangsläufig dazu führt, dass das Verhältnis Tote zu Kranke bodenlos tief ist, vielleicht in etwa bei den Grippe-Zahlen. Bitte nicht vergessen: Ich = Laie.

Als Laie darf ich auch sagen, dass die aufgrund der falschen Datenlage und Abschaltung des gesunden Menschenverstands krass überzogene Panikmache der Medien und Regierungen dazu geführt hat, dass wir da sind, wo wir sind. Eine Regierung betet der anderen nach und beeilt sich, möglichst "schonend für die Bevölkerung" dieselben abwürgenden Einschränkungen zu erlassen. Daneben wird versucht, die Schraube noch etwas weiter anzuziehen, man möchte ja im Wettbewerb der Regierungen gut dastehen, und es wird wie immer dafür gesorgt, dass die "systemrelevanten" Betriebe und Banken mit Steuergeldern überschüttet werden, während Kleinunternehmer und Selbständige baden gehen – wir haben ja Arbeitslosengeld. Alle diese Gelder, ob es nun Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, 10 Gieskannenmilliarden, 1000 Mia., 1000$ pro Einwohner oder unbeschränkte Mittel sind, kommen aus Steuergeldern. Wir werden über die nächsten 10 oder 20 Jahre abbezahlen, während die "geretteten Firmen" in gewohnter Manier weiter machen dürfen. Aber noch einmal: Ich = Laie.

Als Laie darf ich auch sagen, dass die Corona-Zahlen durchaus mit den Grippezahlen verglichen werden dürfen. Wenn man dann noch bedenkt, dass das Virus vermutlich schon länger/lange/immer unerkannt da war und viele der "an Corona" Gestorbenen vermutlich an der normalen Grippe oder auch so gestorben wären und wir uns umsonst selbstkateien, handle ich mir einen Shitstorm ein. Aber eben: Ich = Laie = keine Ahnung.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.056
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Als Laie darf ich sagen, dass es vermutlich weniger Leben und Geld gekostet hätte, wenn man die Durchseuchungsvariante gewählt hätte (also nicht die Grenzen gegen Italien schliessen, wie ich vorhin schrieb. Das wäre nur in der aktuell laufenden Variante sinnvoll gewesen). Zwar wären mehr Corona-Tote zu beklagen gewesen und etliche Kollateral-Tote wegen dem überlasteten Gesundheitssystem, dafür würde es nicht so viel mehr Folgetote geben und die Wirtschaft wäre nicht kollabiert mit unabsehbaren Folgen für die nächsten Jahrzehnte. Aber wie gesagt: Ich = Laie.

Am Ende denken die Leute nur an die Kohle.

Warum führt ihr in der Schweiz nicht dieses "Durchseuchungssystem" ein ?

Dann kann man gerne zeigen das man es besser wußte.
Die Briten woltlen das auch machen, sind aber draufgekommen das man es anhand von falschen Daten bevorzugt hat, jetzt ist man umgeschwenkt und hat gemerkt das der Hut brennt.

Aber ist sicher sinnvoller, die Leute sterben zu lassen, Hauptsache es trifft die Wirtschaft weniger.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.806
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ein "Angehen gegen andere und deren Aussagen"







Das ist nun Deine Meinung, ganz im Sinne von ThonaV formuliert. Prognosen darf jeder von sich geben. Ob die eintreffen, zeigt die Zukunft.

Merksch öppis?
Hmm ja wie betont von mir....
Und ja ich merk was.... :idea:
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.910
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Das Dummheit auch bei halbwegs gebildeten Menschen
keine Ausnahme ist, zeigt mir das Tageserlebnis in meinem
Büro: Kollege (Dipl. -Ing.) kommt rein, um eine Frage bzgl.
eines Prüfstands zu klären. Ich sage zu ihm: "Halte bitte etwas
Abstand." Worauf er mir demonstrativ in die Teetasse hustet
und das auch noch total witzig findet...

Der mehr als deutliche Anschiss wurde mit einem Lachen
abgetan. Geendet hat es dann mit einem Rauswurf: Ich
hab ihm das Internet empfohlen, um seine offensichtlich
mangelnde Qualifikation aufzubessern und ihn mit deutlichen
Worten meines Büros verwiesen.

Wegen solcher Idioten wird in ein paar Wochen jeder von
uns einen kennen, der wg. des Virus ins Gras gebissen hat.

Kaum zu glauben, wie leichtfertig, ignorant und aluhutmässig
manche Zeitgenossen meinen, andere mit ihren "Erleuchtungen"
beglücken zu müssen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

wenn wir Pech haben

wenn wir Pech haben - Ähnliche Themen

  • Das nennt man wohl Pech

    Das nennt man wohl Pech: Jetzt hab ich mir doch nen Traum erfüllt und mir eine 12er ADV (K25) gegönnt! Ich will meine 11er (258000 KM) damit etwas entlasten. Ein...
  • Pech oder war es zu erwarten?

    Pech oder war es zu erwarten?: Zu Saisonende waren nun zufällig beide GSen zu Inspektion und TÜV fällig. Sie kamen aber nicht durch. Die GS ADV TÜ 2012 (56000km), bisher ohne...
  • Dumm angestellt und Pech dazu, GS Spiegel ab!

    Dumm angestellt und Pech dazu, GS Spiegel ab!: Zurück aus den Alpen, jeden Tag Pässe, 1700 km nichts gewesen ausser Riesen Spaß!:cool:;) Zurüch in Garage, zu dicht an Wand, kann Seitenständer...
  • Theth-Griechenland-Croatien. Unser furchtbar schöner "Pleiten, Pech & Pannen" Urlaub!

    Theth-Griechenland-Croatien. Unser furchtbar schöner "Pleiten, Pech & Pannen" Urlaub!: Theth-Griechenland-Croatien. Unser furchtbar schöner "Pleiten, Pech & Pannen" Urlaub! Hallo Freunde ;). Hier nun der 1. Abschnitt von...
  • Tour durch Litauen und Lettland - mit vielen Pleiten, Pech und Pannen

    Tour durch Litauen und Lettland - mit vielen Pleiten, Pech und Pannen: Wir haben unsere letzte Tour ins Baltikum nun endlich online (Video und Tourstory sind es schon seit Ende Oktober). Durch die Umprogrammierung von...
  • Tour durch Litauen und Lettland - mit vielen Pleiten, Pech und Pannen - Ähnliche Themen

  • Das nennt man wohl Pech

    Das nennt man wohl Pech: Jetzt hab ich mir doch nen Traum erfüllt und mir eine 12er ADV (K25) gegönnt! Ich will meine 11er (258000 KM) damit etwas entlasten. Ein...
  • Pech oder war es zu erwarten?

    Pech oder war es zu erwarten?: Zu Saisonende waren nun zufällig beide GSen zu Inspektion und TÜV fällig. Sie kamen aber nicht durch. Die GS ADV TÜ 2012 (56000km), bisher ohne...
  • Dumm angestellt und Pech dazu, GS Spiegel ab!

    Dumm angestellt und Pech dazu, GS Spiegel ab!: Zurück aus den Alpen, jeden Tag Pässe, 1700 km nichts gewesen ausser Riesen Spaß!:cool:;) Zurüch in Garage, zu dicht an Wand, kann Seitenständer...
  • Theth-Griechenland-Croatien. Unser furchtbar schöner "Pleiten, Pech & Pannen" Urlaub!

    Theth-Griechenland-Croatien. Unser furchtbar schöner "Pleiten, Pech & Pannen" Urlaub!: Theth-Griechenland-Croatien. Unser furchtbar schöner "Pleiten, Pech & Pannen" Urlaub! Hallo Freunde ;). Hier nun der 1. Abschnitt von...
  • Tour durch Litauen und Lettland - mit vielen Pleiten, Pech und Pannen

    Tour durch Litauen und Lettland - mit vielen Pleiten, Pech und Pannen: Wir haben unsere letzte Tour ins Baltikum nun endlich online (Video und Tourstory sind es schon seit Ende Oktober). Durch die Umprogrammierung von...
  • Oben