G
Gast 5187
Gast
Ich habe habe ganz wenige gute enge) Freunde und wenige Bekannte.
Nicht die Menge machts, sondern die Qualität
Wirkt aber eher wie ein Kalenderspruch.
Ich habe habe ganz wenige gute enge) Freunde und wenige Bekannte.
Nicht die Menge machts, sondern die Qualität
In Krisenzeiten reagieren die meisten Menschen nicht mehr so chillig bzw haben als erstes Existenzängste - was nicht verwunderlich ist. Daher als erster Reflex die Frage nach dem Geld. Ich meine, die von dir beschriebene Reaktion ist nicht so dramatisch sondern „natürlich“ in dieser momentanen Zeit. Dazu muss man nicht einmal Brecht bemühen („erst kommt das Fressen...“).
Millionen Menschen plagen derzeit Existenzängste, Tourismus fährt gegen Null, Industrie wird tlw stillstehen etc. Alle, die im nichtstaatlichen Sektor beschäftigt sind und keinen systemrelevanten Job haben, machen sich ernste Gedanken um ihr Einkommen.
Ja..aber da ist ja auch meist ein wahrer Kern drin.Wirkt aber eher wie ein Kalenderspruch.
Ja, wenn der das schreibt muss es ja stimmen. Hat noch wer Fake News zum Thema?
Zu schusselig, auf den zweiten Link zu klicken?Ja, wenn der das schreibt muss es ja stimmen. Hat noch wer Fake News zum Thema?
Du scheinst es nicht so mit dem Lesen und Verstehen zu haben. Daher hier extra für Dich in gross:Ja, wenn der das schreibt muss es ja stimmen. Hat noch wer Fake News zum Thema?
"Ups, sorry, habe nicht gelesen vor dem Posten. Ich bemühe mich, das in Zukunft besser zu machen."
Die Schweizer Volksseele scheint ja regelrecht empört zu seinBauen sich hier neue Feindbilder auf....?
Gehört das auch zum Plan?
Und schon wieder entweder nicht gelesen oder nicht verstanden. Es geht um Waren, die aus Drittstaaten in die Schweiz exportiert, aber über Hamburg verschifft wurden und dort im Zollfreilager lagen; da haben die Deutschen nicht das Geringste zu melden, haben es aber dennoch versucht. Das ist nichts anderes als Wegelagerei.Dass der deutsche Zoll die Lieferungen blockiert und wahrscheinlich erstmal prüft, ob die Güter unter die Deutsche Regelung fallen, keinen Export relevanter Medizinprodukte zuzulassen, ist aus Schweizer Sicht ärgerlich, aber aus meiner verständlich. Das Thema wird geklärt und gut damit. Vielleicht beruhigt sich dann der Zwergenaufstand in den Alpen wieder.
Aus und vorbei!!!!Ich esse die Toblerone so gerne.
Ich habe es gelesen und auch verstanden und finde es trotzdem richtig, dass der Zoll die Ladung zurückhält und ggf. die Angaben prüft.Und schon wieder entweder nicht gelesen oder nicht verstanden. Es geht um Waren, die aus Drittstaaten in die Schweiz exportiert, aber über Hamburg verschifft wurden und dort im Zollfreilager lagen; da haben die Deutschen nicht das Geringste zu melden, haben es aber dennoch versucht. Das ist nichts anderes als Wegelagerei.