Welches Zelt

Diskutiere Welches Zelt im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Das neu hat ne deutlich größere Kabine! Und dann der voraum einfach perfekt! Wenn es dann noch dicht hält wird es unseres sein! Deshalb fällt...
Adventure-Flo

Adventure-Flo

Dabei seit
05.02.2014
Beiträge
188
Modell
R 1200 GS Adventure BJ. 2009
Das neu hat ne deutlich größere Kabine! Und dann der voraum einfach perfekt! Wenn es dann noch dicht hält wird es unseres sein!
Deshalb fällt auch das mototend raus!
 
D

Donut009

Dabei seit
28.04.2014
Beiträge
456
Ort
Stuttgart
Modell
R1200GS Rallye, F650GS
Ich beteilige mich hier auch mal ;) Habe nämlich erst gestern ein neues Zelt gekauft.

Ich und meine Freundin zelten häufig - allerdings bisher eher ohne Motorrad. Dafür hatten wir ein kleines 2-Personen Zelt. Extrem sturmfest, aber auch extrem klein. Keine Chance, da noch Material o.ä. mit rein zu nehmen. Wer aber mal im Herbst oder Frühjahr zelten war, weiß dass draußen alles nass wird. Und wenn es tagsüber mal regnet ist es auch nicht so toll die nassen Klamotten über Nacht in einen Sack zu stecken.
Also musste etwas größeres her - Speziell fürs Motorrad, aber auch für sonst. Auch wenn Gewicht und Größe auf dem Motorrad nicht ganz so wichtig ist, wollte ich nichts was mehr als 4-5 kg wiegt.

Zufällig hab ich im Decathlon folgendes Zelt entdeckt: Zelt QuikHiker Ultralight 4, 4 Personen, grau QUECHUA - Bergsport_Zelte Bergsport...
Bisher habe ich kaum etwas vergleichbares gefunden, was Gewicht / Preis / Platzangebot angeht. Natürlich geht das nur mit sehr dünnen Materialien, die vielleicht keine 20 Jahre halten werden. Aber auch unser jetziges Zelt ist vom Decathlon und damit sind wir wirklich sehr zufrienden.
Vom Grundding ist es ja sehr ähnlich wie das oben diskutierte, aber eben doch nochmal etwas größer. Da passt noch gut was an Material rein und man kann bei Regen auch mal im Vorzelt kochen. Das Innenzelt ist schon eingehängt, wird also bei Regen nicht gleich nass. Die Heringe, die da dabei sind, sind übrigens auch sehr gut (sind die selben, wie beim alten Zelt schon)

PS: Footprint hab ich aber auch dazu genommen. Wie gesagt - bei dem Gewicht ist das Material nicht grad eine LKW Plane.

Bin mal gespannt wie es sich bewährt. Nach dem Sommer kann ich sicher mehr berichten

pps: In einen 38l Zega geht das Zelt übrigens locker rein. Ist nichtmal halb voll.
 
H

hanke

Dabei seit
22.05.2015
Beiträge
3
ich habe mir vor kurzem etwas noch praktischeres gekauft, einen DD Frontline Coyote:
DD Frontline outdoor Hängematte coyote braun ? Versandkostenfrei* | Hängemattenshop.com ? Versandkostenfrei* | Hängemattenshop.com

Ist eine Art Hängeschlafsack, das heißt man spart Gewicht und Platz durch das Wegfallen des Zeltes. Den Hängesack hängt man am besten zwischen zwei Bäumen in einer Höhe von ca. 1 Meter auf. Bin Anfang Mai 1 Woche durch Norditalien gefahren (ja ich weiß wildcampen ist verboten dort, aber mit etwas Hausverstand findet man schon die richtigen Plätzchen, wo es kein Problem ist :) ) und kann bis jetzt nur positives berichten. Es hat zwar nur 1x kurz geregnet hat, und das nicht viel, aber man merkt schon, dass der Schlafsack stark wasserabweisend ist und man regelrecht in einen Monsun kommen müsste, um wirklich nass zu werden. Denke dass ein Zelt hier vergleichbare Werte hat. Für kürzere Trips von 1-2 Wochen wie gesagt definitiv zu empfehlen, bei mehrwöchigen Trips habe ich noch keine Erfahrungswerte. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man ev. mal Rückenschmerzen bekommen könnte, da man nicht 100%ig gerade im Hängeschlafsack liegt. Insgesamt also 8,5 von 10 Punkte ;)
 
latebike

latebike

Dabei seit
13.09.2010
Beiträge
990
Ort
Ostbrandenburg
Modell
GSA & XCH
Das Teil setzt Bäume oder ähnliches voraus.
Da fällt einiges an Reiseregionen weg...:Augenzwinkern_2:
 
alex37

alex37

Dabei seit
25.08.2010
Beiträge
768
Ort
Nordwest Schweiz
Modell
R 1200 GS Adventure Air12
Eine grundsätzliche Frage:
Wie schläft es sich eigentlich im Zelt? Trotz Isomatte und Schlafsack stell ich mir vor, am nächsten Tag tun alle Knochen weh?
Habe noch nie im Zelt geschlafen.... würde es gerne mal versuchen, aber irgendetwas sagt mir, dass das nicht gemütlich sein kann... auf dem Motorrad lässt sich eine Matratze auch schwer unterbringen ☺
 
D

Demokrit

Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
1.269
Ort
Vaals, Niederlande
Modell
Honda CB500X
Eine grundsätzliche Frage:
Wie schläft es sich eigentlich im Zelt? Trotz Isomatte und Schlafsack stell ich mir vor, am nächsten Tag tun alle Knochen weh?
Um die Frage zu beantworten muss man eigentlich ein paar Parameter nennen: Ich bin 58 J., mein Zelt hat EUR 39,- gekostet, meine (angeblich) selbstaufblasende Isomatte ist 2 cm stark, und ich habe einen Daunenschlafsack. Unterstellt, dass das Zelt an einem schönen Ort steht (bei mir ist's ab Freitag Schottland), so kann für mich kein Hotelbett der Welt eine Nacht im Zelt toppen. Es darf dann auch gerne nachts regnen.

Mein Tipp: Teste es eine Nacht im Vorgarten.
 
mal

mal

Dabei seit
03.10.2012
Beiträge
331
Ort
HB
Modell
GS 1200, Bauj. 08 (MÜ)
...39 Eur? ist das für den Preis nicht einwandig und bedingt wasserfest in Schottland? oje...

also ich kann das grundsätzlich natürlich so unterschreiben (Ort!) - wenn du gutes Zeug hast und damit meine ich neben einem trockenen Zelt eine gute Iso (Ich finde Thermarest macht hier kaum einer was vor ... kostet halt gerne mal 100 Eur) und einen richtig guten Schlafsack (Daune!! - z.B. Carinthia), ist das nach einem harten Tag auf dem Bike das Beste (!!) was du dir vorstellen kannst.. und es ist jeden Abend DEIN Bett, dein PALAST und kein Hotelbett, in dem schon tausende nächtigten.. :)
 
D

Demokrit

Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
1.269
Ort
Vaals, Niederlande
Modell
Honda CB500X
...39 Eur? ist das für den Preis nicht einwandig und bedingt wasserfest in Schottland? oje...
Es ist ein älteres "High Peak Nevada 3" Zelt (Modell von 2011, gekauft im preiswerten Winter) - und seine Feuerprobe hatte es letztes Jahr in Durness/SCO. Nächtlicher Orkan (98 km/h) mit horizontalem Regen. Blieb absolut dicht, ist aber samt Gestänge über mir kolabiert/plattgedrückt. Dies jedoch ohne Schäden, was man von vielen anderen Zelten auf dem Platz nicht behaupten konnte :-)
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
@ Alex 37

.......aber irgendetwas sagt mir, dass das nicht gemütlich sein kann...
Es kommt auf die Einstellung an - und über Jahre sammelt man Erfahrungen .... wie man sich bettet, so schläft man!

Ich bin auch schon >50 und für mich ist einfach die Nacht in meinem Zelt, ein MUSS ....... wenn das Wetter mitmacht.

.....ist das nach einem harten Tag auf dem Bike das Beste (!!) was du dir vorstellen kannst.. und es ist jeden Abend DEIN Bett, dein PALAST und kein Hotelbett, in dem schon tausende nächtigten.. :)
Dem Satz von @mal kann ich nichts hinzufügen :rolleyes:!

Zelten muss man wollen - wie auch Motorrad fahren, bei kaltem Wetter, im Regen oder schwitzend bei >30° ....... eingequetscht in einem Helm, mit schwerer Kombi und fetten Stiefeln ....

P1090413.JPGP1090435.JPGP1100723.JPGP1100725.JPGP1100722.JPGP1100471.JPG

Gruß Kardanfan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
alex37

alex37

Dabei seit
25.08.2010
Beiträge
768
Ort
Nordwest Schweiz
Modell
R 1200 GS Adventure Air12
@ Alex 37



Es kommt auf die Einstellung an - und über Jahre sammelt man Erfahrungen .... wie man sich bettet, so schläft man!

Ich bin auch schon >50 und für mich ist einfach die Nacht in meinem Zelt, ein MUSS ....... wenn das Wetter mitmacht.



Dem Satz von @mal kann ich nichts hinzufügen :rolleyes:!

Zelten muss man wollen - wie auch Motorrad fahren, bei kaltem Wetter, im Regen oder schwitzend bei >30° ....... eingequetscht in einem Helm, mit schwerer Kombi und fetten Stiefeln ....

Anhang anzeigen 164575Anhang anzeigen 164576Anhang anzeigen 164573Anhang anzeigen 164574Anhang anzeigen 164572Anhang anzeigen 164605

Gruß Kardanfan
Es reizt mich ja schon, es einmal zu versuchen... nur reut es mich, Geld in die Finger zu nehmen, um dann festzustellen, dass es beim Versuch bleibt. Daher meine Fragen. Vermutlich werde ich es dennoch selbst testen müssen.
 
W

wuchris

Dabei seit
02.09.2008
Beiträge
1.436
Ort
an der Donau
Modell
1100 GS
Es ist ein älteres "High Peak Nevada 3" Zelt (Modell von 2011, gekauft im preiswerten Winter) - und seine Feuerprobe hatte es letztes Jahr in Durness/SCO. Nächtlicher Orkan (98 km/h) mit horizontalem Regen. Blieb absolut dicht, ist aber samt Gestänge über mir kolabiert/plattgedrückt. Dies jedoch ohne Schäden, was man von vielen anderen Zelten auf dem Platz nicht behaupten konnte :-)
Hatte auch eine Zeit lang ein High Peak Zelt dabei. Preiswertet geht's kaum, wie ich finde.
Irgendwann - ich glaube im dritte Jahr - liesen dann die ersten Nähte nach längerem Regen richtig Wasser durch.

"Damals" schrieb ich folgendermaßen darüber:

Habe selber ein billiges High-Peak (40 Euro, Lidl) gehabt und für "preiswert" empfunden.
So lange es nicht
-regnet
-stürmt
-regnet und stürmt
optimal.
Das Zubehör und Ausstattung ist ausreichend so lange man
-nicht in felsigen/steinigen Boden die Heringe schlagen muss
-der Untergrund eben ist.

Hab mir jetzt ein Salewa Kashgar III gekauft und bin schwerst begeistert. Kostet zwar (bezogen auf den Kauf- nicht den Listenpreis) das 4-5 fache eines Lidl Zeltes, doch machen mich die 120 Euro mehr nicht ärmer.

Wenn man vorhat, regelmäßig zu campen, macht es m.E. durchaus Sinn, "etwas" mehr auszugeben und dafür was zu haben, mit dem man auch länger glücklich ist.
Für Zelt, Schlafsack und Isomatte muss man nicht mehr als 250 - 300 Euro ausgeben um etwas zu bekommen, was auch den regelmäßigen und erfahrenen Camper befriedigt. Selbstverständlich gehts immer besser, aber die Preise explodieren dann ziemlich zügig. Ob man das dann noch als "preiswert" im Sinne des Wortes versteht, ist jedem selber überlassen.

Dabei bleib ich. Die 150 Euro für das Salewa sind m.E. nach wie vor (hab bisher vielleicht 50 mal drin geschlafen) gut investiertes Geld. Ob ich wirklich noch wesentlich mehr dafür ausgeben würde, wage ich zu bezweifeln. So ein 1000 Euro Zelt ist mir irgendwie suspekt ;-)
 
mal

mal

Dabei seit
03.10.2012
Beiträge
331
Ort
HB
Modell
GS 1200, Bauj. 08 (MÜ)
..ich denke, ab diesem Wert gibt es brauchbare Zelte. Mein MSR war etwa doppelt so teuer, jedoch bin ich auch absolut zufrieden damit. Vor allem am Nordkap beim argem Sturm (andere Nachbarzelte hat es regelrecht zerfetzt nachts) und z.B. bei massivem Sinnflut-Regen in Polen gab es nie Probleme.
Mein Tipp an dieser Stelle: Immer gleich Footprint mitbestellen!! Das ist eine lohnenswerte Investition, da die Zeltböden selbst bei teuren Zelten mit spitzen Steinen und rauem Untergrund auf Dauer überfordert sind.
Nützlich auch, wenn das Zelt allein stehen kann, also ohne groundhogs - an manchen traumhaften Stellen (gerade beim Wildcamping) gibt es keine Möglichkeiten zum zusätzlichen Absichern.
 
W

wuchris

Dabei seit
02.09.2008
Beiträge
1.436
Ort
an der Donau
Modell
1100 GS
Mein Tipp an dieser Stelle: Immer gleich Footprint mitbestellen!! Das ist eine lohnenswerte Investition, da die Zeltböden selbst bei teuren Zelten mit spitzen Steinen und rauem Untergrund auf Dauer überfordert sind.
"Selbst bei teuren Zelten"...
umso teurer die Dinger werden, umso leichter sollen sie scheinbar werden. Dabei, so kommt es mir vor, wird zu allererst beim Boden gespart. Selbst die Footprints (wie man auf Deutsch sagen würde ;-) ) sind immer noch zu dünn für z.B. kroatisch-spitze Kalksteine.
Ein schlechter Witz, wenn wir ehrlich sind.
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
@ mal

... tolle Plätzchen, die ihr euch da ausgesucht habt !!! Und ebenso super Aufnahmen - wie aus der Camperwerbung.

Ich muss gestehen, dass ich noch nie wild gecampt habe mit dem Zelt - nur mit dem Wohnmobil. Mit dem Zelt bin ich fast immer alleine unterwegs ...... fast alle meiner Kollegen schreien nach einem "lausigen" Bett :rolleyes:.

An so einem MSR-Zelt mache ich auch schon lange rum ...... mein Salewa ist schon über 12 Jahre alt, hat sich aber in Schottland, bei Wind und Regen, immer noch von der besten Seite gezeigt.

Aber in den letzten Jahren fahre ich oft im März oder April bzw. Oktober/November auf Tour und da sind quasi alle Zeltplätze zu und die Nächte sind dann doch schon recht kalt. ..... das muss ich dann doch nicht mehr haben :cool:.

Zelten ist eine Lebenseinstellung, die muss man eben haben .......... bzw. von jung an reinwachsen :rolleyes:. ....... und Zelter bleiben lange jung :mstickle:

Gruß Kardanfan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mal
alex37

alex37

Dabei seit
25.08.2010
Beiträge
768
Ort
Nordwest Schweiz
Modell
R 1200 GS Adventure Air12
Den Bericht fand ich schon gut.
ABER unschlagbar find ich die Bemerkung, bei einem 2-Personenzelt, wonach das bestenfalls für zwei "magersüchtige Wandermönche" taugen soll 😁
 
Boxerrockser

Boxerrockser

Dabei seit
24.08.2014
Beiträge
259
Ort
Heilbronn
Modell
R1150GS
Hallo,

ich habe das Rapid2- (Zweipersonen-) Zelt von High Peak, dass es mal für ca. 140€ bei Lidl gab. Bin bis jetzt sehr zufrieden. Man kann es auch alleine ruck zuck auf- und abbauen, ist innen groß genug für mich, und die Abside hat auch einen wasserdichten Boden. Das ist mir sehr wichtig, da das ganze sperrige Gedöns (Helm, Stiefel, Anzug, TRS usw.) viel Platz in Anspruch nimmt und trocken gelagert werden sollte. Dazu eine 10cm dicke Thermarest. Habe es vorher mit einer 5cm Matratze versucht, das war aber nichts für mich. Als übergewichtiger Seitenschläfer hatte ich morgens starke Schmerzen in der Hüfte. Mit 10cm ist es ok. Die dicke Matratze hat leider ein mächtiges Packmaß, aber was soll, wir sind hier ja in einem GS-Forum :-). Das ganze Zeltgeraffelt in eine wasserdichte Tasche mit seitlichem Rollverschluss gesteckt und auf den Soziussitz geschnallt, da hat man alles gleich bei der Hand.
Vorher hatte ich ein 1-Mann-Zelt und eben die dünne Matratze. Zum Glück habe ich vor der großen Tour damit ein WE lang probegezeltet. Das 1-Mann Zelt ist toll, nur hatte ich damals nicht bedacht, dass mein Equipment ja auch noch untergebracht werden muss.

FullSizeRender.jpgIMG_3575.JPG
 
alex37

alex37

Dabei seit
25.08.2010
Beiträge
768
Ort
Nordwest Schweiz
Modell
R 1200 GS Adventure Air12
Ich bin auch schon am Lesen von Testberichten...
Bisher überzeugt mich folgendes Zelt, da der Aufbau schnell und einfach ist. Nur ist es auch ziemlich teuer ab ca. 268 € ...
Schau dir "VAUDE - Set up Video for the Mark II tent" auf YouTube an
 
Thema:

Welches Zelt

Welches Zelt - Ähnliche Themen

  • Zelt was klein ist und schnell aufgebaut

    Zelt was klein ist und schnell aufgebaut: Hallo zusammen, ich habe seit 2 Jahre ein 2 Sekunden Zelt von Decathlon und bin sehr zufrieden damit. Es ist in 1 Minute aufgebaut und in 3...
  • Irland: Erfahrungen mit Zelt? Oder lieber B&B?

    Irland: Erfahrungen mit Zelt? Oder lieber B&B?: Hallo an die Schwarm-Erfahrungen! Wir werden Anfang Mai mit GiSela und der Dicken Irland unsicher machen. Die Fähre ist schon gebucht! Aktuell...
  • Erledigt Lone Rider Zelt

    Lone Rider Zelt: so , aufgrund der hier Kommentare hab ich den Beitrag gelöscht. mir wird unterstellt , ich wäre unfreundlich, sehe ich hier kein Sinn etwas...
  • Biete Sonstiges Zelt Vango Spectre 200 + Kocher + Topf/Pfannenset - nie benutzt

    Zelt Vango Spectre 200 + Kocher + Topf/Pfannenset - nie benutzt: Biete hier ein Vango Spectre 200 Zelt. Nur 1x aufgestellt zum testen. Seit dem liegt es im Keller. Dazu noch (noch nie benutzt) ein kleiner Topf...
  • Erledigt LoneRider ADV Zelt

    LoneRider ADV Zelt: Hallo, ich verkaufe mein neuwertiges Lone Rider ADV Tent. Das Zelt hat meinen Garten noch nicht verlassen. Wurde letztes Jahr im Garten zum Test...
  • LoneRider ADV Zelt - Ähnliche Themen

  • Zelt was klein ist und schnell aufgebaut

    Zelt was klein ist und schnell aufgebaut: Hallo zusammen, ich habe seit 2 Jahre ein 2 Sekunden Zelt von Decathlon und bin sehr zufrieden damit. Es ist in 1 Minute aufgebaut und in 3...
  • Irland: Erfahrungen mit Zelt? Oder lieber B&B?

    Irland: Erfahrungen mit Zelt? Oder lieber B&B?: Hallo an die Schwarm-Erfahrungen! Wir werden Anfang Mai mit GiSela und der Dicken Irland unsicher machen. Die Fähre ist schon gebucht! Aktuell...
  • Erledigt Lone Rider Zelt

    Lone Rider Zelt: so , aufgrund der hier Kommentare hab ich den Beitrag gelöscht. mir wird unterstellt , ich wäre unfreundlich, sehe ich hier kein Sinn etwas...
  • Biete Sonstiges Zelt Vango Spectre 200 + Kocher + Topf/Pfannenset - nie benutzt

    Zelt Vango Spectre 200 + Kocher + Topf/Pfannenset - nie benutzt: Biete hier ein Vango Spectre 200 Zelt. Nur 1x aufgestellt zum testen. Seit dem liegt es im Keller. Dazu noch (noch nie benutzt) ein kleiner Topf...
  • Erledigt LoneRider ADV Zelt

    LoneRider ADV Zelt: Hallo, ich verkaufe mein neuwertiges Lone Rider ADV Tent. Das Zelt hat meinen Garten noch nicht verlassen. Wurde letztes Jahr im Garten zum Test...
  • Oben