Hallo Calvin,
diese Entscheidung kann Dir niemand abnehmen... Bauchgefühl und Verstand sowie Erfahrung helfen weiter.
Zu meiner Entscheidung, für viele wohl nicht Nachvollziehbar. Nach gut 200 eigenen Motorrädern, eigentlich alles was sich so bewegt, vom Roller bis zu Gespann habe ich es mir erlaubt mir eine kleine F650GS zu kaufen. Ende letzten Jahres natürlich nur noch Gebraucht erhältlich. Es hätte auch eine neue F700GS oder F800GS sein können. Ich wollte unbedingt wieder meinen gewohnten Blinkerschalter.
Dieser dreiteilige Blinkerschalter war für mich entscheidend.
Meine vorherige R1200GS konnte ich sehr gut verkaufen, eine Honda mit DCT Getriebe sollte für drei Monate meine Garage bewohnen und nervte in einigen Dingen (Blinkerschalter/Schraubenqualität, Plastik Verkleidungseile verzapft wie beim Roller, usw.
Meine kleine F650GS muss ich rückwärts über eine kleine Kante zwischen Cabrio und Hebebühne, Werkbank in die Garage bugsieren. Dabei werde ich nicht jünger, es fiel mir immer schwerer im Herbst mit dicken Klamotten etwas steif zu rangieren.
Und nun mein Grund für die Absage an die F800GS. Bei der Präsentation 2008 beim Händler, bekleidet mit Halbschuhen, und mal eben auf das abgebockte Ausstellungsmoped geschwungen. Etwas später, unbeobachtet, meinen lädierten Knöchel begutachtet... Auslöser war dieser blöde Pilz der Plastikkofferaufnahme am Haltebügel, dazu die relative Höhe der Anbringung. Innerlich habe ich über dieses System geflucht. Letztes Jahr wieder mal auf einer F800GS Probegesessen, und wieder an den Pilz...
Dagegen bei der F700GS keine Probleme. Diese paar Zentimeter sind nicht zu verachten...
Für meine normale Fahrweise, Landstraße, je kleiner um so besser, liegt mir meine angepasste F650GS am Besten. Umgebaut mit vollem Programm habe ich den Lenker, gegen die Ausführung der F800GS, inkl. neuem Kupplungszug. BMW Alukofferhalter und Koffer, Halter schwarz Pulverbeschichtet. Hyperpro Fahrwerksfedern in Gabel und Federbein. Fertig ist meine kleine F650/800GS.
Ich fühle mich wohl auf dem kleinem Motorrad. Und bewegen läßt sich das ganze sehr handlich. Beide Motorradtypen haben ihre Berechtigung. Da ich höchstens mal einen Feldweg, Naturstraßen in Schweden unter die Räder nehme, fahre ich mit den Gussfelgen sicherer (Schlauchlos) und handlicher.
Auch bei 1,83m Körpergröße, nicht Umfang, ist mir die F800GS einfach zu hochbeinig. Warm und trocken alles kein Problem, nach einigen Stunden in der Kälte und in Verbindung mit dem Anzug freue ich mich über jeden niedrigeren Zentimeter beim Auf-und Absitzen...
Für mich ist die Kleinere die bessere Wahl.
Gruß Frank
PS Und viel Spaß auf der Probefahrt , einfach in Ruhe wirken lassen. Am besten Hausstrecke fahren, unterwegs anhalten und sich überlegen, mit welchem Moped Du morgen am liebsten fahren würdest...und BMW´s kannst Du ruhig als Baukästen betrachten,
das Moped kannst Du anpassen, umgekehrt ist schwieriger.