Kuh verkaufen und, wenn überhaupt, einen Roller kaufen.
Du fährst sie im Prinzip nicht, pflegst sie nicht, hast keine Garage und an Pulver für evtl. größere Reparaturen fehlt es auch.
...
Ein geputztes Moped erhöht den Verkaufspreis.
Bevor Du halb beleidigende Kommentare postest solltest Du mal alles von Anfang bis Ende gelesen haben. Ich fahre im Jahr über 15.000km, pflege sie technisch IMMER und ja: Die Bereitschaft mein Geld in die Werkstatt zu tragen ist bei mir sicherlich nicht da. Daher mache ich alles selbst und bin in den letzten 5 Jahren sehr gut damit gefahren. An zu wenig Auslauf für die Kuh (ausser in den letzten 6 Wochen) wird es wohl nicht liegen. Solche Probleme hatte ich bei meinen beiden vorherigen Möppen auch nicht, die immer den gleichen Bedingungen ausgesetzt waren.
An deinen Bemerkungen höre ich aber eins ziemlich deutlich raus:
Du gehörst zur Fraktion "Schönwetterfahrer" und "Kein Plan von Technik" und daher auch zur Fraktion "Für jeden Mist zum
laufen". Alles an und für sich nichts Verwerfliches, aber mir dann so einen patzigen Kommentar hinzusetzen ist gewagt
Um mal nochmal zum Inhalt zurück zu kommen:
Wie bereits beschrieben: Das Öl läuft von Mitte Schauglas innerhalb von 1 Woche bis übervoll in den nicht mehr sichtbaren Bereich. Das müssten min. 250ml Kondenswasser sein, was ich mir in dem kleinen Luftvolumen, das im Motor vorhanden ist, überhaupt nicht vorstellen kann.
Ich checke im Laufe der kommenden Tage (vielleicht packe ichs ja heute noch) nochmal alles durch, in der Hoffnung den Fehler endlich finden zu können. Ölwechsel steht selbstverständlich auch wieder an, bevor ich mir die Kolben in den Motorblock haue.
Den konstruktiven Tipp von Ralf werde ich mir direkt danach zu Herzen nehmen, leide unter Entzug und die kommenden Tage sind in Saarbrücken sogar trocken gemeldet