War in meiner Verzweifelung gerade wieder gut 20min auf Fehlersuche. Hab auch den neuen Öldeckel, seinen O-Ring und das Metall das hinter dem Deckel direkt zu sehen ist gründlichst mit Küchenpapier abgetrocknetet und dann 1,5l Wasser ganz langsam (ca. 5 min lang) über den geschlossenen Stopfen gekippt und danach geschaut, ob Wasser eingetreten ist. Nix. Dann noch den O-Ring einfach so auf die Öffnung gelegt: Passt haargenau auf die konische zulaufende Dichtfläche. Am Deckel sitzt er auch perfekt. Um genau sicher zu gehen schaue ich nächstes Mal bevor ich sie anmache nochmal genau unter dem Deckel nach. Sie wird bis zum Ölwechsel ja ohnehin nicht mehr bewegt
...ich hatte schon erwähnt, dass die Q mein Alltagsfahrzeug ist? Momentan dient die Q als Fahrradständer mit vielen Absperrmöglichkeiten (Mal vorne an die Gabel, mal hinten an die Brücke gekettet), da ich keine Lust habe mein Rad immer wieder in den Keller zu bringen.
Mein nächster Plan: Wieder mal Ölwechsel (der vierte innerhalb von wenigen 100km
), alles akribisch putzen, so dass nirgends noch 1 einzige Spur Öl am Motor hängt, die Schraube mit ihren Dichtungen sowie die Deckeldichtung erneuern und dann mal 1-2 Stunden Moppedtour unternehmen. Wenn der Motor Öl verliert, sollte das nach einer ausgiebigen Moppedtour irgendwo erkennbar sein. An dieser Ölaustrittsstelle wird dann wohl auch die Wassereintrittsstelle liegen. Wenn es danach dann noch irgendwo reinregnet kommt das Ding in die Presse und ich kauf mir wieder ne F650, bei der hatte ich so einen Stress nie - trotz Wasserkühlung
...oder hat noch jemand eine andere Idee zur Vorgehensweise, bzw. eine andere mögliche Ursache?